Gelöst

Glasfaser Download zu langsam - Upload normal

vor einem Jahr

Hallo liebe Community,

 

ich habe meinen alten Telekom Vertrag auf Magenta XXL Glasfaser umgestellt und in dem Zuge auch den Speedport Smart 4 Plus bekommen.

 

Jetzt besteht allerdings das Problem, dass die Upload Geschwindigkeit vollkommen zufriedenstellend ist (mehrere Messung um die 90 Mbit/s), aber die Download Geschwindigkeit konstant zu langsam ist (ebenfalls nur um die 90 Mbit/s statt um die 500 Mbit/s).

 

Wenn ich die Konfiguration des Routers öffne, steht dort auch, dass die 500 Mbit/s am Router ankommen (siehe Anhang), aber eben weder per WLAN noch per LAN am Endgerät ankommen.

 

Hat jemand eine Idee, welche Einstellungen etc. ich ändern muss, um dieses Problem zu beheben?

Oder liegt das Problem doch ganz woanders?

 

Danke im Voraus und viele Grüße

Jan

 

 

Speedport Smart 4.png

760

21

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    JanB88

    Hallo liebe Community, ich habe meinen alten Telekom Vertrag auf Magenta XXL Glasfaser umgestellt und in dem Zuge auch den Speedport Smart 4 Plus bekommen. Jetzt besteht allerdings das Problem, dass die Upload Geschwindigkeit vollkommen zufriedenstellend ist (mehrere Messung um die 90 Mbit/s), aber die Download Geschwindigkeit konstant zu langsam ist (ebenfalls nur um die 90 Mbit/s statt um die 500 Mbit/s). Wenn ich die Konfiguration des Routers öffne, steht dort auch, dass die 500 Mbit/s am Router ankommen (siehe Anhang), aber eben weder per WLAN noch per LAN am Endgerät ankommen. Hat jemand eine Idee, welche Einstellungen etc. ich ändern muss, um dieses Problem zu beheben? Oder liegt das Problem doch ganz woanders? Danke im Voraus und viele Grüße Jan

    Hallo liebe Community,

     

    ich habe meinen alten Telekom Vertrag auf Magenta XXL Glasfaser umgestellt und in dem Zuge auch den Speedport Smart 4 Plus bekommen.

     

    Jetzt besteht allerdings das Problem, dass die Upload Geschwindigkeit vollkommen zufriedenstellend ist (mehrere Messung um die 90 Mbit/s), aber die Download Geschwindigkeit konstant zu langsam ist (ebenfalls nur um die 90 Mbit/s statt um die 500 Mbit/s).

     

    Wenn ich die Konfiguration des Routers öffne, steht dort auch, dass die 500 Mbit/s am Router ankommen (siehe Anhang), aber eben weder per WLAN noch per LAN am Endgerät ankommen.

     

    Hat jemand eine Idee, welche Einstellungen etc. ich ändern muss, um dieses Problem zu beheben?

    Oder liegt das Problem doch ganz woanders?

     

    Danke im Voraus und viele Grüße

    Jan

     

     

    JanB88

    Hallo liebe Community,

     

    ich habe meinen alten Telekom Vertrag auf Magenta XXL Glasfaser umgestellt und in dem Zuge auch den Speedport Smart 4 Plus bekommen.

     

    Jetzt besteht allerdings das Problem, dass die Upload Geschwindigkeit vollkommen zufriedenstellend ist (mehrere Messung um die 90 Mbit/s), aber die Download Geschwindigkeit konstant zu langsam ist (ebenfalls nur um die 90 Mbit/s statt um die 500 Mbit/s).

     

    Wenn ich die Konfiguration des Routers öffne, steht dort auch, dass die 500 Mbit/s am Router ankommen (siehe Anhang), aber eben weder per WLAN noch per LAN am Endgerät ankommen.

     

    Hat jemand eine Idee, welche Einstellungen etc. ich ändern muss, um dieses Problem zu beheben?

    Oder liegt das Problem doch ganz woanders?

     

    Danke im Voraus und viele Grüße

    Jan

     

     


    Externes Modem an Port 1 und dann nur 100 Mbit? Da dürfte der Fehler sein. Hast du mal dein Netzwerkkabel gewechselt?

    13

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    JanB88

    Die Lösung des Problem war aber, den Router direkt mit dem Modem zu verbinden und die verbaute Leitung in der Wand auszulassen. Jetzt wird die Leistung auf jeden Fall problemlos erreicht!

    Die Lösung des Problem war aber, den Router direkt mit dem Modem zu verbinden und die verbaute Leitung in der Wand auszulassen.

    Jetzt wird die Leistung auf jeden Fall problemlos erreicht!

    JanB88

    Die Lösung des Problem war aber, den Router direkt mit dem Modem zu verbinden und die verbaute Leitung in der Wand auszulassen.

    Jetzt wird die Leistung auf jeden Fall problemlos erreicht!


    Ich gehe davon aus, dass im WZ eine  Leitung von einer Netzwerkdose zum Schaltkasten geht. Hier könntest Du mal prüfen ob alle Adern richtig aufgelegt sind und zwar alle Acht. Gibt es noch ein Patchfeld im Schaltkasten? Auch hier auf richigen Anschluss prüfen.

     

     

    JanB88

    Fragt sich nur, warum in einer Neubauwohnung (Miete) Leitungen verlegt werden, die nicht mehr als 100 Mbit schaffen, X

    Fragt sich nur, warum in einer Neubauwohnung (Miete) Leitungen verlegt werden, die nicht mehr als 100 Mbit schaffen, X
    JanB88
    Fragt sich nur, warum in einer Neubauwohnung (Miete) Leitungen verlegt werden, die nicht mehr als 100 Mbit schaffen, X

    Das glaube ich eher nicht, sondern eher an einen Fehler in der Netzwekdose bzw im Patchfeld.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Ja, es gibt ein Patchfeld im Schaltkasten.

    Danke für den Tipp mit den Adern, aber als kompletter Laie die Leitung aufzudröseln, um das zu überprüfen, das traue ich mir nicht ganz gut.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    JanB88

    Ja, es gibt ein Patchfeld im Schaltkasten. Danke für den Tipp mit den Adern, aber als kompletter Laie die Leitung aufzudröseln, um das zu überprüfen, das traue ich mir nicht ganz gut.

    Ja, es gibt ein Patchfeld im Schaltkasten.

    Danke für den Tipp mit den Adern, aber als kompletter Laie die Leitung aufzudröseln, um das zu überprüfen, das traue ich mir nicht ganz gut.

    JanB88

    Ja, es gibt ein Patchfeld im Schaltkasten.

    Danke für den Tipp mit den Adern, aber als kompletter Laie die Leitung aufzudröseln, um das zu überprüfen, das traue ich mir nicht ganz gut.


    Verstehe ich, dann eben den Weg von @der_Lutz einschlagen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Moin @JanB88 

     

    Für mich schaut es danach aus, das die LAN Ports in einem ECO Modus unterwegs sind, oder deine Netwerkkabel nicht mehr hergeben. 🤔

     

    Gruss VoPo

    0

  • vor einem Jahr

    Neben der LAN-Frage (100 MBit/s) können die 6 Geräte im 2,4 GHz-WLAN auch keine Wunder bewirken Zwinkernd @JanB88 

    0

  • vor einem Jahr

    Wieder was dazu gelernt, Danke Jungs 👍🏼

    0

  • vor einem Jahr

    Ich habe mir den Screenshot noch mal genau angeschaut, es scheint tatsächlich ein externes Modem an LAN 1 zu sein und dieses ist nur mit 100 MBit verbunden.

     

    @JanB88  dann wäre die Fehlerquelle das Kabel zwischen Modem und Smart 4, tausche das bitte mal aus.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    JanB88

    Könnte hier das Problem liegen, dass ich quasi ein doppeltes Modem habe?

    Könnte hier das Problem liegen, dass ich quasi ein doppeltes Modem habe?
    JanB88
    Könnte hier das Problem liegen, dass ich quasi ein doppeltes Modem habe?

    nein, wie geschrieben, tausche das Kabel zwischen Modem und Smart 4plus aus, vermutlich ist dann alles schick.

     

    Sinnvollerweise könntest du aber auch auf das Modem verzichten, dazu ist allerdings ein Technikereinsatz nötig.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    JanB88

    Der Smart 4 Plus ist nicht direkt an die Glasfaser Dose angeschlossen, sondern es ist noch ein externes davor, das irgendwann mal vom Telekom Techniker eingebaut wurde. Das hatte ich allerdings nicht mehr auf dem Schirm und habe mich bei der Vertragsumstellung dann für den Smart 4 Plus, statt des Smart 4 entschieden. Könnte hier das Problem liegen, dass ich quasi ein doppeltes Modem habe?

    Der Smart 4 Plus ist nicht direkt an die Glasfaser Dose angeschlossen, sondern es ist noch ein externes davor, das irgendwann mal vom Telekom Techniker eingebaut wurde. Das hatte ich allerdings nicht mehr auf dem Schirm und habe mich bei der Vertragsumstellung dann für den Smart 4 Plus, statt des Smart 4 entschieden. Könnte hier das Problem liegen, dass ich quasi ein doppeltes Modem habe?

    JanB88

    Der Smart 4 Plus ist nicht direkt an die Glasfaser Dose angeschlossen, sondern es ist noch ein externes davor, das irgendwann mal vom Telekom Techniker eingebaut wurde. Das hatte ich allerdings nicht mehr auf dem Schirm und habe mich bei der Vertragsumstellung dann für den Smart 4 Plus, statt des Smart 4 entschieden. Könnte hier das Problem liegen, dass ich quasi ein doppeltes Modem habe?


    Das geht auch so! Tausche das Kabel zwischen beiden Geräten einmal aus.
    Welches Modem hast du? Das hier?

    say2k_0-1698311680972.png

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    @say2k @der_Lutz 

    Vielen Dank für euren hilfreichen Input!

     

    Noch als weitere Erklärung dazu: das Modem ist im Schaltkasten der Wohnung verbaut und diesen dann über Leitungen in der Wand mit dem LAN Anschluss im Wohnzimmer verbunden. Ich hatte zwar die Kabel zwischen LAN-Anschluss Wohnzimmer und Router, als auch zwischen Modem und "LAN-Verteilungsanschluss" getauscht, was allerdings keine Verbesserung brachte.

     

    Die Lösung des Problem war aber, den Router direkt mit dem Modem zu verbinden und die verbaute Leitung in der Wand auszulassen.

    Jetzt wird die Leistung auf jeden Fall problemlos erreicht!

     

    Fragt sich nur, warum in einer Neubauwohnung (Miete) Leitungen verlegt werden, die nicht mehr als 100 Mbit schaffen und wie ich Router jetzt sinnvoll am Schaltkasten aufgebaut bekomme. Aber das sind jetzt tatsächlich Probleme, die ich mit mir selber ausmachen muss 😉

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

517

0

9

Gelöst

in  

12660

0

13

Gelöst

in  

1005

0

29

Gelöst

in  

3655

0

2