HomePod Mini Verbindungsprobleme. iPhone angeblich nicht im selben WLAN.

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

Ich habe zu Hause, den Speedport smart 4.

250mbit Geschwindigkeit.

 

5 GHz und 2,4 GHz WLAN Kanäle sind getrennt und haben jeweils den Zusatz 5 GHz am Namen, so dass man die Netzwerk anhand vom Namen unterscheiden kann.

Zusätzlich habe ich ein mesh Repeater von der Telekom.

 

Mein Apple HomePod, mini meckert bei 60 % der Anfragen, dass er Verbindungsprobleme hat und ich sicherstellen solle, dass mein iPhone im selben WLAN ist.

Dies ist jedoch der Fall. Sowohl laut iPhone Einstellungen als auch laut Info in der Home App sind beide Geräte im 5 GHz Netzwerk.

 

Dennoch Dreh das Problem ständig auf. Ich habe auch schon versucht, die Kanäle nicht mehr zu trennen und alles unter einem Namen laufen zu lassen, doch auch hier gerade Fehler auf.

 

Nun habe ich auf dem Apple Support Seite gelesen, dass der HomePod mini lediglich WLAN Standard n unterstützt.

Könnte es daran liegen, dass der Speedport smart im AC beziehungsweise AX Standard funkt?

So dass mein iPhone standardmäßig im AC/AX Standard ist, während der HomePod lediglich im n Standard ist?

 

Ich würde ungern Standard n only fahren, aufgrund der Geschwindigkeit. 

Für jeden Tipp/Lösung wäre ich euch sehr dankbar!

2472

31

    • vor 2 Jahren

      Normalerweise sollte es eigentlich egal sein wo sich die Geräte anmelden da es ja immer das selbe IP-Netz ist.

       

      Um das Problem vielleicht einzugrenzen:
      Hast du die Möglichkeit den Mesh-Repeater mal vom Strom zu nehmen und zu teste ob die Probleme auch auftreten wenn nur der Speedport für das WLAN-Netz zuständig ist?

       

       

      7

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hat leider nichts geholfen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Bei der FRITZ!Box gibt es eine Einstellung (laut Internetrecherche) „Geräte dürfen miteinander kommunizieren.“. Das hat bei einigen Usern Das Problem wurde gelöst. Da der HomePod ja immer auf das iPhone zugreifen muss und nicht eigenständig handlungsfähig ist. Gibt es so etwas auch beim Speedport?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      MoritzFischer

      Bei der FRITZ!Box gibt es eine Einstellung (laut Internetrecherche) „Geräte dürfen miteinander kommunizieren.“.

      Bei der FRITZ!Box gibt es eine Einstellung (laut Internetrecherche) „Geräte dürfen miteinander kommunizieren.“.
      MoritzFischer
      Bei der FRITZ!Box gibt es eine Einstellung (laut Internetrecherche) „Geräte dürfen miteinander kommunizieren.“.

      Das gilt aber nur für das Gastnetz, Du hast doch sicherlich den HomePod nicht im Gastnetz angemeldet.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Schalt als erstes mal die Verschlüßelung von WPA2/WPA3

      auf WPA2 um.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hat leider nichts geholfen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @MoritzFischer,

       

      MoritzFischer

      Mein Apple HomePod, mini meckert bei 60 % der Anfragen, dass er Verbindungsprobleme hat und ich sicherstellen solle, dass mein iPhone im selben WLAN ist.

      Mein Apple HomePod, mini meckert bei 60 % der Anfragen, dass er Verbindungsprobleme hat und ich sicherstellen solle, dass mein iPhone im selben WLAN ist.

      MoritzFischer

      Mein Apple HomePod, mini meckert bei 60 % der Anfragen, dass er Verbindungsprobleme hat und ich sicherstellen solle, dass mein iPhone im selben WLAN ist.


      könnte es evtl. sein, dass das iPhone tatsächlich zeitweise nicht im selben Netz verbunden ist? Gibt es ggf. ein anderes WLAN-Netz in der Nähe, welches auch im iPhone hinterlegt wurde?

       

      Gruß

      Jürgen U.

      12

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      UlrichZ

      ;-), dass der HomePod die Verbindung zum iPhone benötigt.

      ;-), dass der HomePod die Verbindung zum iPhone benötigt.
      UlrichZ
      ;-), dass der HomePod die Verbindung zum iPhone benötigt.

      @UlrichZ 

      Für die persönlichen Dinge wie Kalender, Erinnerungen etc braucht man das iPhone im selben WLAN da dort dann die Einträge stattfinden.

       

      @MoritzFischer 

      Na ja, der HomePod kann da schon mehr als eine reine „Auskunftshotline“ ohne das iPhone.

      Musik hören, Intercom nutzen, SmartHome-Geräte steuern sind alles Dinge wo man das iPhone nicht in der Nähe haben muss 😉

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @MoritzFischer 

      was ist da sonst noch so an Geräten im Netz?

      Anderer Router, Accesspoint, Wechselrichter, KNX?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Nein,  nur Endgeräte wie Alexa, MacBook, iPhone etc. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Hallo zusammen,

       

      bevor ich jetzt ein neues Thema erstelle, hole ich diesen alten Thread nochmal hoch.

      Ich habe seit Umstellung von Speedport Smart 3 mit 2 SpeedHome Wifi auf Smart 4 Plus mit den passenden 2 SpeedHome Wlan Repeatern die gleichen Probleme mit einigen HomePod mini.

      Wir sind von VDSL auf Glasfaser gewechselt, daher auch die neue Hardware.

       

      Im Netzwerk hat sich ansonsten nichts an den Endgeräten die im Netz hängen geändert. Wir haben 3 Apple TV + 6 HomePod mini, diverse iPhone, SmartHome Komponenten verschiedener Hersteller.

      Nur 2 HomePod mini machen Probleme seit dem Wechsel. Der Rest läuft reibungslos und ich glaube auch, dass es an den Mesh Repeatern liegt.

       

      Gibt es hierzu einen Lösungsansatz?

      7

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      IMG_DFFD18109D02-1.jpeg

      Die HomePod sind mit demselben SpeedHome Wlan verbunden der auch am Nächsten installiert ist.

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

       Tja, bei der Einrichtung hat der Speedport Smart 4 Plus scheinbar bei der Übernahme des alten Wlan Passworts auch die Verschlüsselung übernommen, daher war bereits WPA2 alleine aktiv.

       

      IMG_1840.jpg

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Hallo @chrizkro1,

       

      danke für die Screenshots und das Checken der abgefragten Punkte. 

       

      @Buster01 & @Has Habt ihr noch weitere Ideen?

       

      Schöne Grüße

       

      Hakan

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      367

      0

      2

      Gelöst

      in  

      219

      0

      5

      in  

      168

      0

      3