Solved
Hybrid Option nur mit neuer MVLZ buchbar
4 years ago
Hallo zusammen,
ich habe einen "MagentaZuhause L (2)" Vertrag, zu welchem ich gern die Hybrid-Option dazubuchen würde. Die LTE -Verfügbarkeit hier im Ort ist gegeben (max. 150Mbit). Bei einer Verfügbarkeitsabfrage, ohne dass ich eingeloggt bin, wird die Option auch angezeigt. Wiederhole ich die Abfrage im eingeloggten Zustand, bzw. versuche ich einen Tarifwechsel aus dem Kundencenter heraus, bekomme ich die Option jedoch nicht angeboten. Da steht dann irgendwas von wegen wäre mit meinem aktuellen Tarif nicht möglich.
Die nette Dame an der Hotline eben meinte erst, dies wäre kein Problem, musste sich dann ein paar Sekunden später jedoch korrigieren, da es auch bei ihr nicht ging. Nach einigen Minuten Recherche meinte sie dann, es ginge nur, wenn mein bestehender DSL-Tarif neu abgeschlossen werden würde, sprich also mit neuer 2-jähriger Mindestvertragslaufzeit.
Das verstehe ich nun ehrlich gesagt nicht so recht. M.E. sollte es sich hierbei doch um eine zubuchbare Option handeln, die zudem lt. Produktblatt ihrerseits auch nur eine MVLZ von 3 Monaten hat. Warum mein zugrundeliegender MagentaZuhause L neu starten muss, erschließt sich mir nicht. Exakt dieselbe Problematik gab es z.B. auch hier schon mal: Gelöst: Buchung Hybrid-Option und Mindestvertragslaufzeit | Telekom hilft Community Soweit ich das sehen kann, wurde dem Kunden, der der neuen MVLZ wohl bereits zähneknirschend zugestimmt hatte, dann noch geholfen, und die Option wurde ohne neue MVLZ gebucht.
Ich würde mich über Hinweise freuen, wie ich die Option ohne neue MVLZ bekommen kann, oder warum genau dies in meinem Fall nicht möglich sein soll. Meine Daten sind im Profil hinterlegt.
Danke!
2062
28
This could help you too
645
0
3
4 years ago
391
2
2
1671
0
3
2 years ago
652
0
1
2 years ago
158
0
2
4 years ago
Du hast jetzt keinen Hybrid Tarif? Wo Hybrid noch im Tarifnamen steht?
wenn nein. Dann ist die Option buchbar.
WENN(!) die Verfügbarkeit es zulässt einen weiteren Hybrid Kunden ins Netz zu lassen.
hierran scheitert es.
5
Answer
from
4 years ago
Alles klar, dann warte ich mal etwas...
Wenn es nur mit neuer MVLZ geht, dann kann ich damit notfalls auch leben, würde aber halt schon gerne verstehen, warum das so ist. M.E. sind bei mir exakt die gleichen Rahmenbedingungen vorhanden wie bei dem Kollegen aus dem oben verlinkten anderen Thread, bei dem es auch erst hieß "geht nur mit neuer MVLZ ", und dann gings auf einmal doch ohne.
Answer
from
4 years ago
Sagen wir.
Im Forum bin ich privat unterwegs.
Zum Tarif.
Ein Tarifwechsel ist notwendig, wenn Hybrid im Name ist. @Waage1969 War das bei dir der Fall?
Ansonsten gibt es beim L(2) keine neue Generation an Tarif, die einen Wechsel notwendig macht, damit die Buchung der neuen Option möglich ist.
Mit hierran scheitern meine ich.
wenn die LTE Zelle ausgelastet wird, wird keine Hybrid Option mehr angeboten zu buchen. Dies kann auch nicht manuell übersteuert werden.
Das kann man auch immer wieder hier im Forum nachlesen.
Answer
from
4 years ago
Daran lag es bei mir aber nicht, jedenfalls nicht lt. Aussage der Hotlinerin. Lt. ihrer Aussage hätte sie die Option sofort buchen können, wenn ich mit einer neuen MVLZ einverstanden gewesen wäre. Also wie gesagt exakt dasselbe Szenario wie das aus dem in meinem Eingangspost verlinkten Thread.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
ich würde gern mal mit Ihnen telefonieren.
Wann passt ein Telefonat?
Viele Grüße
Claudia Bö.
8
Answer
from
4 years ago
Wollte nochmal eben ein Update hierzu geben. Nach dem überaus netten Gespräch mit Claudia vorgestern ergab sich Folgendes:
Als ich die Hybrid-Option dazubuchen wollte, fiel mir ein, dass ich schon seit Ewigkeiten die Disney-Option kündigen wollte, weil das hier nicht wirklich genutzt wird. Also machte ich das schnell. Dies war offenbar ein Fehler, denn durch die im System vorgemerkte Kündigung ist wohl bis zu deren tatsächlicher Ausführung keinerlei weitere Änderung am Vertrag möglich.
Claudia wollte dann eigentlich die Kündigung rausnehmen, die Hybrid-Option buchen und danach die Kündigung wieder aktivieren. Leider ergab sich dabei dann aber direkt das nächste Problem, und das ist dann möglicherweise das, was Kugic weiter vorne indirekt meinte: An meiner Adresse steht zwar LTE mit max. 150Mbit zur Verfügung, allerdings werden Hybrid-Kunden hier wohl nur mit max. 50Mbit ins Netz gelassen. Da ich bereits VDSL100 habe, lässt das System ein Dazubuchen von Hybrid mangels Sinnhaftigkeit offenbar nicht zu.
Die Frage bleibt natürlich, warum mir die Verfügbarkeit der Hybrid-Option AUCH IN VERBINDUNG MIT VDSL100 an meiner Adresse angezeigt wird - wenn ich nicht eingeloggt bin. Grundsätzlich scheint diese Kombination also durchaus zu gehen. In meinem Fall kommt hinzu, dass mein VDSL100 nur max. knapp 70Mbit hat; insofern wären auch max. 50Mbit LTE -Speed schon durchaus eine Verbesserung...
Am Ende des zweiten Gesprächs meinte Claudia dann allerdings noch, dass für sie nicht so recht erkennbar sei, warum mein 100er VDSL so langsam ist, weil rein von den Daten her, die sie sehen konnte, eigentlich mehr gehen müsste. Sie meinte, dass da irgendein Limiter aktiv wäre (hab mir die technische Bezeichnung leider nicht gemerkt; irgendwas mit "A..."), der aus ihrer Sicht nicht nötig sei. Da wollte sie nochmal schauen und sich nochmal melden. Da warte ich jetzt aber noch drauf.
Answer
from
4 years ago
Hallo @kay71
meintest Du ggf. das @Claudia Bö. sieht das ASSIA eingegriffen hat😉
Gruß
Waage1969
Answer
from
4 years ago
Genau das war's - ASSIA .
Hab leider noch nichts wieder von Claudia gehört.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
meine Kollegin Claudia ist erst morgen früh wieder da. Wie schaut es denn aktuell mit der Geschwindigkeit aus? Ist diese schon wieder nach oben gegangen? Das Assia Profil läuft ja einige Zeit, da die Leitung regelmäßig überprüft wird.
Viele Grüße
Heike B.
11
Answer
from
4 years ago
Manchmal gibt es seltsame Zufälle... 🙂
Justament letzte Nacht fiel hier im Ort größerflächig DSL für ca. eine halbe Stunde aus. Seit dem habe ich nun - statt wie vorher max. 68Mbit im Downstream - 73Mbit im Downstream!
(Und alle so "yeahhh"... 👋)
Im Ernst - 70+ hatte ich mit der derzeitigen Anschlusskonstellation noch nie. Lt. den Werten, die ich in der Fritzbox sehe, hat sich allerdings nix geändert. DSLAM ist immer noch derselbe, Leitungslänge dieselbe, Dämpfung dieselbe. Trotzdem geht ja offenbar mehr, wenn... ja... das ist halt nun die Frage... warum eigentlich? Und wenn 5Mbit mehr gehen, gehen nicht vielleicht auch 10 mehr? Oder 30? 😁
Answer
from
4 years ago
deine Freude über diesen kleinen Geschwindigkeitszuwachs an
deinem Anschluss kann ich absolut nachvollziehen
Möglicherweise ist dieser jedoch leider nicht von Dauer und
dahinter steckt auch keine Böswilligkeit unsererseits.
Auch mir ist daran gelegen, dir die höchst mögliche Bandbreite zur Verfügung zu stellen.
Es ist grundsätzlich so, dass die für unsere Kunden zur Verfügung stehende Bandbreite
automatisiert von unseren Systemen zugewiesen wird.
Diese Bandbreite ist manuell auch leider nicht veränderbar.
Du kannst dir sicher sein, dass wir dir immer die schnellstmögliche Geschwindigkeit
innerhalb der durch die AGB zugesicherte Bandbreite zur Verfügung stellen.
Diese ist allerdings auch immer noch abhängig von der Stabilität der Verbindung
sowie einer fehlerminimierten Übertragung.
Daher ist es also durchaus möglich, dass dieser Zuwachs nicht von Dauer ist.
Ich wünsche dir noch einen entspannten Sonntag.
Beste Grüße
Kathrin W.
Answer
from
4 years ago
Hallo Kathrin,
danke für Deine Antwort. Wobei mir all dies bereits bekannt war...
Mein vorheriger Beitrag war im Grunde eher ironisch zu verstehen. Das ist ja leider oftmals ein wenig schwierig, wie wir dieser Tage mal wieder gelernt haben... 😄
Und: Es hätte ja sein können, dass es evtl. doch irgendeine Umstellung gab, die Ihr dann bei Euch im System auch hättet sehen können. Dachte mir aber schon, dass das nicht der Fall ist.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Ich war leider einen Hauch zu langsam, sonst hätte ich schon am Telefon sagen können, was ich dann eben gesehen habe: Leider liegt es offenkundig an der Beschaffenheit irgendeines Teils der Leitung, mit einer Dämpfung von 24 dB auf dem Signal ist leider einfach deshalb nicht mehr rauszuholen.
Tut mir leid, ich hätte gern, wenn auch vielleicht erst am Freitag, bessere Nachrichten gebracht, doch da haben wir unsere Erklärung.
Viele Grüße
Anna J.
0
Unlogged in user
Ask
from