Gelöst
Keine IPv4 mehr seit 18.06.2021 / DS-Lite ???
vor 4 Jahren
Hi, ich bin Kunde von Telekom Zuhause Kabel XXL.
Seit dem 18.06.2021 habe ich eine neue IP Adresse bekommen. Seitdem kann ich weder auf dem Firmennetzwerk, noch von Unterwegs Zuhause über VPN zugreifen. Selbst wenn ich ein Port bei der FritzBox 6591 öffne und auf eine http seite zuhause zugreifen möchte, kann ich von Unterwegs auf mein zuhause nicht zugreifen.
Dienste wie DynDNS gehen auch nicht mehr. Das seltsame ist, dass die FritzBox eine IP Adresse andere IP Adresse anzeigt, wie die öffentliche IP.
IP Adresse bei "wieistmeineip.de" 207.89.XX.X
IP Adresse bei Fritzbox 100.67.XXX.XX
Und hier die traceroute:
traceroute to 1.1.1.1 (1.1.1.1), 30 hops max, 60 byte packets
1 fritz.box (192.168.178.1) 1.295 ms 1.384 ms 1.467 ms
2 053da801.dynamic.tele-ag.de (5.61.168.1) 20.486 ms 21.847 ms 23.712 ms
3 172.17.65.3 (172.17.65.3) 23.703 ms 23.682 ms 23.674 ms
4 b94efd7c.dynamic.tele-ag.de (185.78.253.124) 23.688 ms 25.306 ms 25.297 ms
5 b94efde6.dynamic.tele-ag.de (185.78.253.230) 31.504 ms 31.496 ms 31.488 ms
6 as13335.dusseldorf.megaport.com (194.146.118.139) 30.116 ms 24.984 ms 24.951 ms
7 one.one.one.one (1.1.1.1) 23.409 ms 23.887 ms 17.408 ms
Liebe Telekom? Habt Ihr auf DS-Lite umgestellt oder was ist da los? Ihn Zeiten von Corona und HomeOffice ist es keine gute Idee, zumindest bin ich da sehr eingeschränkt. Zumindest mitten im Vertrag umstellen geht garnicht.
Wenn ja, wie sieht es mit Sonderkündigung aus?
15979
0
79
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (79)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
211
0
3
vor einem Jahr
239
0
2
433
0
2
vor 3 Jahren
991
0
8
muc80337_2
vor 4 Jahren
Schaut nach Carrier Grade NAT aus.
Vermutlich steht in den AGB keine Zusicherung einer öffentlichen IPv4.
Welche Alternative hast Du für den Internetzugang?
0
0
muc80337_2
vor 4 Jahren
So ist das Prinzip bei Carrier Grade NAT. Die von außen gesehene IP-Adresse ist sozusagen "Telekom Kabelanschluss insgesamt" und die von der Fritzbox gesehene IP-Adresse ist diejenige, die der DHCP der Telekom im privaten Netz vergeben hat.
2
60
30 ältere Kommentare laden
OciNe-MoD
Antwort
von
muc80337_2
vor 4 Jahren
Hier habt Ihr noch ein Screenshot als Beweis. Wie gesagt, dass was mich am meisten ärgert ist, dass am Freitag umgestellt wurde -ohne Vorwarnung- und somit mein Netzwerk das Licht ausgeknipst wurde.
Sowas darf sich ein "Premium Dienstleister" nicht leisten. Etwas komunikation -für den kleinen auch so unwichtigen Kunden- sollte schon stattfinden.
0
OciNe-MoD
Antwort
von
muc80337_2
vor 4 Jahren
@muc80337_2 @ellbogen @der_Lutz @viper.de @RiverSource @all
So, Ich würde das hier gerne mit den letzten neuigkeiten Abschließen.
Das der Anschluss wieder geht, habe ich ausschließlich der Wohnungsgesellschaft zu verdanken.
Der Technische Prokurist dieser Wohnungsgesellschaft ist Fachlisch und Menschlisch Top.
Der hat gestern mit den höhreren Etagen der Telekom sofort kontakt aufgenommen.
Das hat die Runde bei der Wohnungsgesellschaft und der Telekom gemacht.
Sofort wurde reagiert und bestätigt, dass es am Freitag eine Umstellung auf Carrier-grade NAT gab und unverzüglich auf Dual-Stack umgestellt. Damit sind meine Netzwerkprobleme behoben.
Die Telekom hat zu mir zu keiner Zeit -trotz mehrere Anrufe und Chats Kontakt- aufgenommen.
Erklährung was passiert ist, wieso, weshalb, warum, gab es bis heute nicht.
Die ganzen komunikation und die o.a. Informationen wurden von der Telekom an der Wohnungsgesellschaft weiter gegeben und nicht an mich.
Jeder kann sich selbst ein Bild machen, wie wichtig der kleine Privatkunde für die Telekom ist.
Danke an meinem Vermieter, Danke an dem Technischen Prokurist den ich sehr schätze, danke an alle hier beteiligten in diesem Forum.
Lg und bleibt gesund
3
der_Lutz
Antwort
von
muc80337_2
vor 4 Jahren
@OciNe-MoD
das zeigt mir nur wieder dass sowohl ZuhauseKabel als auch ein Regioanschluss nie für mich in Frage kommen würden.
Wobei ZuhauseKabel noch ein zacken schlimmer scheint was Möglichkeiten der Kommunikation und Hilfe angeh, ist halt noch ein echtes Nischenprodukt. Da muss die Telekom noch masssiv dran arbeiten um dort einen vernünftigen Support anzubieten.
Wir haben auch schon mehrfach angeregt irgendeine direkte Kontaktmöglichkeit hier in der Community zu schaffen, leider ist das bis heute noch nicht ermöglicht wurden.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Akzeptierte Lösung
OciNe-MoD
akzeptiert von
ellbogen
vor 4 Jahren
Guten Morgen,
nachdem gestern die Schreiben raus gingen, hat sich Technische Prokurist der Wohnungsgesellschaft per E-Mail gemeldet, dass der der Verantwortlicher der Telekom die "Störung" weitergegeben hat.
Heute Morgen 4:52 Uhr wurde meine Leitung getrennt und auf echte IPV4 und echt IPV6 umgestellt (Dual -Stack).
Komunikation das es behoben wurde, weshalb und wieso ohne vorankündigung auf Carrier-grad NAT umgestellt worden ist oder eine Entschuldigung, gab es mit von der Telekom immer immer noch nicht.
Ich bin Sprachlos. Sollte Sie diesbezüglich noch etwas ergeben, melde ich es hier.
Danke für die Hilfe und Lg
2
0
Akzeptierte Lösung
OciNe-MoD
akzeptiert von
zimso
vor 4 Jahren
@muc80337_2 @ellbogen @der_Lutz @viper.de @RiverSource @all
So, Ich würde das hier gerne mit den letzten neuigkeiten Abschließen.
Das der Anschluss wieder geht, habe ich ausschließlich der Wohnungsgesellschaft zu verdanken.
Der Technische Prokurist dieser Wohnungsgesellschaft ist Fachlisch und Menschlisch Top.
Der hat gestern mit den höhreren Etagen der Telekom sofort kontakt aufgenommen.
Das hat die Runde bei der Wohnungsgesellschaft und der Telekom gemacht.
Sofort wurde reagiert und bestätigt, dass es am Freitag eine Umstellung auf Carrier-grade NAT gab und unverzüglich auf Dual-Stack umgestellt. Damit sind meine Netzwerkprobleme behoben.
Die Telekom hat zu mir zu keiner Zeit -trotz mehrere Anrufe und Chats Kontakt- aufgenommen.
Erklährung was passiert ist, wieso, weshalb, warum, gab es bis heute nicht.
Die ganzen komunikation und die o.a. Informationen wurden von der Telekom an der Wohnungsgesellschaft weiter gegeben und nicht an mich.
Jeder kann sich selbst ein Bild machen, wie wichtig der kleine Privatkunde für die Telekom ist.
Danke an meinem Vermieter, Danke an dem Technischen Prokurist den ich sehr schätze, danke an alle hier beteiligten in diesem Forum.
Lg und bleibt gesund
3
0
deep88
vor 4 Jahren
Wie hat sich das ganze bei dir bemerkbar gemacht, hast du das dann nur gemärkt weil du über VPN arbeitest bzw weil du von unterwegs z.b auf einen server daheim zugreifen möchtest? oder hat sich das noch in ihrgendeiner anderen davon was gemerkt ?
🙂
0
13
10 ältere Kommentare laden
viper.de
Antwort
von
deep88
vor 2 Jahren
Hi Viper, das hört sich gut an. Eigentlich möchte ich kein DS aber ich weis nicht was mein Zuhause Kabel kann
Doch eigentlich möchtest Du das. Es wird aber so sein, dass Dein Kabel Anschluss DS lite hat, das bedeuted IPV6 und IPv4 nur in einem Tunnel mit einer nicht öffentlichen V4 Adresse.
Würde gerne entsprechend Deiner Aussage dann Nativ IPV4 einstellen
Das wäre bei DS lite nicht möglich.
Hier mal ein AVM Artikel, ist zwar für die 7590, trifft aber auf alle zu:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1611_Was-ist-DS-Lite-und-wie-funktioniert-es/
0
viper.de
Antwort
von
deep88
vor 2 Jahren
exakt dass beides uneingeschränkt zur Verfügung steht, ohne Tunnel und Translation.
0
viper.de
Antwort
von
deep88
vor 2 Jahren
Daskannst du am Router nicht einstellen
Schon mal ne Fritzbox von innen gesehen?
Ob das was bewirkt, weil der Anschluss nicht passt steht auf einem anderen Blatt. Daher schrieb ich auch wenn..dann.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
deep88
jilse
vor 2 Jahren
IP Adresse bei "wieistmeineip.de" 207.89.XX.X IP Adresse bei Fritzbox 100.67.XXX.XX
IP Adresse bei Fritzbox 100.67.XXX.XX
Der Bereich 100.64.0.0/10 (also 100.64.0.0 - 100.95.255.255)ist laut RFC6264 ein sogenannter "shared address space", wird also nicht direkt im Internet geroutet sondern ist fuer Tunneling Loesungen und CGN ("Carrier Grade Nat" also "NAT beim Provider") reserviert. Wenn deine Fitzbox also eine solche IP-Adesse zugewiesen bekommmen hat (was bei dir ja anscheinend der Fall ist), kannst du von aussen nicht per IPv4 auf deinen Router oder Rechner in deinem Netz zugreifen. Da bleibt dir dafuer nur IPv6 ...
Das NAT beim Provider erklert dann auch, den Unterschied der IPv4 Adressen, den du bemerkt hast.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
OciNe-MoD