Gelöst

Langzeitanalyse veranlasst, bisher keine Info

vor 7 Jahren

Seit 11.12.2018 haben wir in der Zeit von etwa 18:30 bis 22:00 Uhr permanent Internetunterbrechungen. Alle 5 Minuten versucht der Router W724 die Verbindung aufzunehmen, nach 5 Sek. "kein DSL Verfügbar" ...
Alle Standardempfehlungen schon ausprobiert: "Alles zurücksetzen" usw.
Tests tagsüber zeigen  bei download, upload und ping hervorragende Werte (10 bis 20% besser als Tarifwerte).
Über Rückruf am 12.12. wurde eine Langzeitanalyse eingerichtet unter der Störungsnummer:
242235268 (11.12.2018)
Bis jetzt haben wir keine Information über den Ausgang der Analyse erhalten.
 

355

0

13

    • vor 7 Jahren

      Für mich hört sich das nach einem EM-Störer an,

      z.B. ne Weihnachtsbeleuchtung mit Zeitschaltuhr (im Haus oder der Nachbarschaft),

      bis Sylvester warten, danach sollte der Fehler verschwinden bis nächstes Jahr Zwinkernd

      0

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      EM-Störer kann man auch mit nem alten tragbaren MW-Radio suchen,
      einen Bereich von 550-650MHz einstellen wo kein Sender ist,
      es sollte nur das Grundrauschen hörbar sein, je näher man dem Störer kommt um so lauter wird ein Brummen.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Buster01

      EM-Störer kann man auch mit nem alten tragbaren MW-Radio suchen, einen Bereich von 550-650MHz einstellen wo kein Sender ist, es sollte nur das Grundrauschen hörbar sein, je näher man dem Störer kommt um so lauter wird ein Brummen.

      EM-Störer kann man auch mit nem alten tragbaren MW-Radio suchen,
      einen Bereich von 550-650MHz einstellen wo kein Sender ist,
      es sollte nur das Grundrauschen hörbar sein, je näher man dem Störer kommt um so lauter wird ein Brummen.
      Buster01
      EM-Störer kann man auch mit nem alten tragbaren MW-Radio suchen,
      einen Bereich von 550-650MHz einstellen wo kein Sender ist,
      es sollte nur das Grundrauschen hörbar sein, je näher man dem Störer kommt um so lauter wird ein Brummen.

      das klingt so als wenn du Profi im Auffinden von EM-Störern bist. Wenn ich heute abend nicht weiter komme, darf ich mich noch einmal melden? (wir wohnen in Darmstadt)

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Melden kannst du dich, nur helfen kann ich nicht (ist zu weit weg),
      die Störung an die Bundesnetzeagentur melden bringt auch nicht viel (die suchen die EM-Störer;
      OK, bei Telekom-Kunden suchen die Servicetechniker (so weit möglich) selber,
      (also im Raum mal die Netzteile ziehen, und dann Raum für Raum den Strom ausschalten; Für ne Störung hat ein Servicetechniker ca. 45Min Zeit (incl. Anfahrt), ich habe so 10-20 Aufträge/Tag (Einrichtung +Störung) da kann man sich nicht lange aufhalten),
      dann kommen die Servicetechniker Special, mit anderen Messgeräten (und auch mehr Zeit für den Auftrag),
      danach der Serviceingeneur (der sitzt nicht wartend im Büro, sondern hat nur Problemfälle)
      und danach die Bundesnetzeagentur)
      (die würden erst in 4-6Wochen nach dem Störer suchen, dann dürfte der schon weg sein)

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Connors,

      leider kann ich hier und jetzt nichts zum Thema EM-Störer sagen. Will mir aber gerne das Störungsticket genauer anschauen. Dazu benötige ich allerdings Daten. Daher will ich dich bitte dein Profil mit den nötigsten zu befüllen. Die Daten können nur von uns Mitarbeitern einsehen werden.

      Meld dich gerne, wenn du fertig bist.

      Beste Grüße
      Julia U.

      0

      6

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hey @Connors,

      wir ich gesehen habe, war am 18. Dezember 2018 ein Techniker vor Ort, der den Fehler in der Endleitung beheben konnte.

      Der Techniker hat den Port, das Verzweigerkabel und die TAE getauscht. Zudem wurde die Berührung der Endleitung beseitigt.

      Wie läuft es seit dem?

      Viele Grüße
      Marita S.

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Marita S.

      Hey @Connors, wir ich gesehen habe, war am 18. Dezember 2018 ein Techniker vor Ort, der den Fehler in der Endleitung beheben konnte. Der Techniker hat den Port, das Verzweigerkabel und die TAE getauscht. Zudem wurde die Berührung der Endleitung beseitigt. Wie läuft es seit dem? Viele Grüße Marita S.

      Hey @Connors,

      wir ich gesehen habe, war am 18. Dezember 2018 ein Techniker vor Ort, der den Fehler in der Endleitung beheben konnte.

      Der Techniker hat den Port, das Verzweigerkabel und die TAE getauscht. Zudem wurde die Berührung der Endleitung beseitigt.

      Wie läuft es seit dem?

      Viele Grüße
      Marita S.
      Marita S.
      Hey @Connors,

      wir ich gesehen habe, war am 18. Dezember 2018 ein Techniker vor Ort, der den Fehler in der Endleitung beheben konnte.

      Der Techniker hat den Port, das Verzweigerkabel und die TAE getauscht. Zudem wurde die Berührung der Endleitung beseitigt.

      Wie läuft es seit dem?

      Viele Grüße
      Marita S.

      Endlich stressfrei seit über einer Woche. Der Techniker ist professionell und systematisch vorgegangen. Wir haben seitdem keine Internetunterbrechung mehr gehabt. Es bleibt die Frage: Wieso die Langzeitanalyse nicht erfolgt ist, obwohl beantragt. Aufgrund des immer ständig auftretetenden Störungsbildes (Synchronisierung verloren, Internet getrennt, Dsl-Synchronisierung, beginnt ..) ist auch in dieser Community einige Male gesagt worden, dass eine  neue Portzuordnung des Anschlusses eine Lösung des Problems sein könnte. Eine Wissensdatenbank könnte wesentlich effektiver zur Störungsanalyse beitragen.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Connors,

      klasse, dass der Anschluss jetzt wieder läuft. Fröhlich Ich freue mich mit Ihnen. Fröhlich

      So eine Wissensdatenbank existiert bei uns. Fröhlich Jedoch muss ich sagen, dass es für Probleme sehr viele Ursachen gibt und somit auch jede Menge Lösungsmöglichkeiten.
      Wir arbeiten uns also Stück für Stück vor, um der Ursache auf den Grund zu gehen.

      Ich wünsche Ihnen schöne Feiertage Fröhlich

      Viele Grüße
      Marita S.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Marita S.

      Hey @Connors, wir ich gesehen habe, war am 18. Dezember 2018 ein Techniker vor Ort, der den Fehler in der Endleitung beheben konnte. Der Techniker hat den Port, das Verzweigerkabel und die TAE getauscht. Zudem wurde die Berührung der Endleitung beseitigt. Wie läuft es seit dem? Viele Grüße Marita S.

      Hey @Connors,

      wir ich gesehen habe, war am 18. Dezember 2018 ein Techniker vor Ort, der den Fehler in der Endleitung beheben konnte.

      Der Techniker hat den Port, das Verzweigerkabel und die TAE getauscht. Zudem wurde die Berührung der Endleitung beseitigt.

      Wie läuft es seit dem?

      Viele Grüße
      Marita S.
      Marita S.
      Hey @Connors,

      wir ich gesehen habe, war am 18. Dezember 2018 ein Techniker vor Ort, der den Fehler in der Endleitung beheben konnte.

      Der Techniker hat den Port, das Verzweigerkabel und die TAE getauscht. Zudem wurde die Berührung der Endleitung beseitigt.

      Wie läuft es seit dem?

      Viele Grüße
      Marita S.

      Endlich stressfrei seit über einer Woche. Der Techniker ist professionell und systematisch vorgegangen. Wir haben seitdem keine Internetunterbrechung mehr gehabt. Es bleibt die Frage: Wieso die Langzeitanalyse nicht erfolgt ist, obwohl beantragt. Aufgrund des immer ständig auftretetenden Störungsbildes (Synchronisierung verloren, Internet getrennt, Dsl-Synchronisierung, beginnt ..) ist auch in dieser Community einige Male gesagt worden, dass eine  neue Portzuordnung des Anschlusses eine Lösung des Problems sein könnte. Eine Wissensdatenbank könnte wesentlich effektiver zur Störungsanalyse beitragen.

       

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von