Solved

Magenta Zuhause M Hybrid mit Magenta TV Plus

6 years ago

Hallo liebe Community!

 

Ich bin seit 2017 Hybrid-Kunde (Magenta Zuhause M Hybrid mit Magenta TV Plus) bei der Telekom und war bisher wirklich zufieden. Im April habe ich meinen zu Oktober auslaufenden Vertrag verlängert.

 

Gestern war der erste Tag der neuen Vertragslaufzeit. Ich habe eine neue SIM-Karte erhalten und diese auch in den Router eingesetzt. Zunächst funktionierte es, allerdings mit gebremster Geschwindigkeit (25/10 Mbit). Daraufhin habe ich den Router nochmal neu gestartet und ab da wurde die SIM-Karte nicht mehr angenommen (Engineer-Log: INVALID SIM, NoHybridAccessSupportforSIMCard).

 

Ich habe eine Störungsmeldung erstellt und habe heute morgen einen Anruf erhalten.

 

Jetzt bin ich ziemlich irritiert.

 

Der junge Mann wollte mir erklären, dass die SIM-Karte nicht akzeptiert würde, weil mein DSL-Anschluss ja laut System die zugesicherte Mindestleistung bieten würde. Und der Hybrid-Tarif wäre bei mir völlig sinnlos. Immer unter Verweis auf das Leistungsverzeichnis der Telekom. Er sagte, die LTE -Leistung würde nur die Differenz zwischen der anliegenden und der max. zugesagten DSL-Bandbreite ausgleichen. Das war vorher nicht so. Mir wurde bei der Buchung auch bestätigt das zu den max. 50/10 Mbit DSL bei Bedarf noch max. 50/10 Mbit LTE -Leistung hinzukommen. Natürlich immer unter Berücksichtigung des Einflusses von LTE als shared medium und der Priorisierung von LTE -Mobilfunkkunden. Mir ist auch bewusst, das bei LTE nichts garantiert wird, aber zumindest sollte ich doch in der Lage sein, mit der SIM-Karte im Netz angemeldet zu sein.

 

Vor dem Einstecken der neuen SIM-Karte erreichte ich im Hybrid-Modus aber Download-Raten von bis zu 90-95/17-20 Mbit, in der Regel mindestens 60 Mbit/17Mbit.

 

Ich habe das Telefonat beendet, weil der Mitarbeiter absolut nicht bereit war, mir bei der SIM-Thematik zu helfen. "Ich kann Ihnen die gerne kündigen, ist für Sie eh sinnlos".

 

Das ist das erste mal, dass ich bei der Telekom so belehrend behandelt wurde. Bisher hat das immer super funktioniert. Sowohl menschlich/fachlich als auch technisch.

 

Könnt Ihr mir hier vielleicht helfen?

 

Vorab vielen Dank!

 

Viele Grüße

 

Tim

 

 

732

0

10

    • 6 years ago

      Die dir erteilte Auskunft kann nur zutreffen, wenn die Vertragsbedingungen sich geändert hätten. Daher solltest du diese nochmals genauestens unter die Lupe nehmen.

       

      Ansonsten könnte es dir ergangen sein wie einem Bekannten: Er erzählt mir, dass er bei einer Vertragsänderung (ebenfalls) den LTE -Zugang verloren hat. Hier war wohl die Ursache, dass die Netzlast in seinem Wohnbereich es nicht (mehr) zulässt, hybrid Anschlüsse anzubieten.

       

      Ich denke, dass dir hier das Team weiterhelfen kann.

      0

      0

    • 6 years ago

      Hallo @Tim Wedler,

      vielen Dank für die Meldung in unserer Community.

      Der Tarif ist gleich geblieben. Somit gehe ich nicht davon aus, dass sich deswegen die Geschwindigkeit geändert hat. Und das nun plötzlich die SIM-Karte nicht akzeptiert wird, wird einen anderen Grund haben. Für mich kam nun der erste Gedanke auf, dass die SIM-Karte defekt ist und getauscht werden sollte.
      Wurde der Router einmal resettet? Manchmal braucht er auch das und nicht nur einen reinen Neustart.

      Wie sieht die LTE -Verbindung allein stehend aus? Unter dem Beitrag http://bit.ly/2xds0os haben wir Tipps hinterlegt, welche Daten wir so benötigen. Können die bitte einmal nachgesehen werden und hier gepostet werden (ohne Sicht auf persönliche Daten)?
      Die Cell-ID 29212162 sieht so weit gut aus, wird diese auch vom Router angesprochen?

      Gruß Jacqueline G.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Jacqueline G. 

      ergänzend: 

      der @Tim Wedler  hat im Startbeitrag geschriebn das er seinen Vertrag verlängert hat und hierzu eine neu SIM erhalten hat, was schon "verwunderlich" ist.

      Kannst Du bitte mal schauen ob die alte deaktiviert und eine neue aktiviert wurde Idee

      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @Waage1969 @Tim Wedler
      Guter Hinweis, danke!

      Es gibt zwei Kartennummern. Allerdings ist die im System aktuelle Karte zwar aktiv, aber nicht vollständig eingetragen. Meines Erachtens sollte die Karte mit der Endung *312 funktionieren. Wie es aussieht, ist das die vorherige Karte. Die neue sollte auf *444 enden. Haut das hin?

      Gruß Jacqueline G.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Jacqueline G.,


      erstmal vielen Dank für Deine Antwort, aber auch an @Waage1969  @legro


      Die Karte mit der Endung#444 ist die neue Karte, richtig!


      Ich habe den Router nun resettet. Vorher hatte ich tatsächlich nur einen Neustart durchgeführt. Danke für den Hinweis!

       

      Die neue SIM-Karte wurde akzeptiert! Die Download-Geschwindigkeiten sind wieder in dem Rahmen wie ich es von vorher kenne. Aber waum erzählt mir der selbsternannte "Hybrid-Experte" vom Kundenservice dann so einen Quatsch?

       

      Ich habe jetzt mal drei Szenarien durchgetestet:

       

      Hybrid:

      Ookla Speedtest: DL 67,59 / UP 18,90 / Ping: 9ms

      Breitbandmessung.de:  70,06 / 19,50 / 12ms

      Unity Media Speedtest:  67 / 21/ 16ms

      Google Speedtest: 64 / 18,1 / 14ms

       

      Nur DSL:

      Ookla Speedtest: DL 49,62 / UP 10,86 / Ping: 9ms

      Breitbandmessung.de: 49,16 / 11,06 / 10ms

      Unity Media Speedtest: 49 / 12 / 11ms

      Google Speedtest: 49 / 10,6 / 13ms


      Nur LTE :

      Ookla Speedtest: DL 28,73 / UP 9,23 / Ping: 31ms

      Breitbandmessung.de: 30,84 / 9 / 35ms

      Unity Media Speedtest: 37 / 11 / 33ms 

      Google Speedtest:  31,9 / 9,33 / 30ms

       

      Das ist schon absolut zufriedenstellend, aber besteht da noch Verbesserungspotential?

       

      Speedport Hybrid 
      Firmware-Version
      050124.04.00.005
       
      LTE -Parameter
      Device StatusAttached
      SIM Card StatusSIM OK
      Antenna ModeAutomatically select antenna, both antenna selete to internal
      Physical Cell ID170
      Cell ID29212162
      RSRP -86
      RSRQ -6
      Service StatusEffective service
      TAC4030
      Dedicated EPS BearerDeactive
       
       DSL:

       

      Actual Data Rate1976652643
      Attainable Data Rate1976655525

       

      CRC (Cyclic Redundancy Check) error count0 UP923 DOWN
      HEC (Header Error Correction) error count0 UP0 DOWN
      FEC (Forward Error Correction) error count9 UP3247 DOWN

       

      TR181 Parameter
      Enable1
      StatusOnline
      BondingModeLTEDSL
      BondingInterfaceDevice.IP.Interface.5
      BondingServerNamehaap.t-online.de
      BondingServerIPAddress2003:6:200:100::1
      RTTSwitch0
      CurrentRTT0
      RTTthreshold0
      BWCalculationInterval10
      AvailableBW50202
      LastErrorInfoNone
      InterfaceNumberOfEntries2
      HelloStatusIdleHello
      HelloInterval10
      IdleHelloInterval1000
      HelloRetryTimes10
      IdleHelloTrafficInterval180
       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @Jacqueline G.,


      erstmal vielen Dank für Deine Antwort, aber auch an @Waage1969  @legro


      Die Karte mit der Endung#444 ist die neue Karte, richtig!


      Ich habe den Router nun resettet. Vorher hatte ich tatsächlich nur einen Neustart durchgeführt. Danke für den Hinweis!

       

      Die neue SIM-Karte wurde akzeptiert! Die Download-Geschwindigkeiten sind wieder in dem Rahmen wie ich es von vorher kenne. Aber waum erzählt mir der selbsternannte "Hybrid-Experte" vom Kundenservice dann so einen Quatsch?

       

      Ich habe jetzt mal drei Szenarien durchgetestet:

       

      Hybrid:

      Ookla Speedtest: DL 67,59 / UP 18,90 / Ping: 9ms

      Breitbandmessung.de:  70,06 / 19,50 / 12ms

      Unity Media Speedtest:  67 / 21/ 16ms

      Google Speedtest: 64 / 18,1 / 14ms

       

      Nur DSL:

      Ookla Speedtest: DL 49,62 / UP 10,86 / Ping: 9ms

      Breitbandmessung.de: 49,16 / 11,06 / 10ms

      Unity Media Speedtest: 49 / 12 / 11ms

      Google Speedtest: 49 / 10,6 / 13ms


      Nur LTE :

      Ookla Speedtest: DL 28,73 / UP 9,23 / Ping: 31ms

      Breitbandmessung.de: 30,84 / 9 / 35ms

      Unity Media Speedtest: 37 / 11 / 33ms 

      Google Speedtest:  31,9 / 9,33 / 30ms

       

      Das ist schon absolut zufriedenstellend, aber besteht da noch Verbesserungspotential?

       

      Speedport Hybrid 
      Firmware-Version
      050124.04.00.005
       
      LTE -Parameter
      Device StatusAttached
      SIM Card StatusSIM OK
      Antenna ModeAutomatically select antenna, both antenna selete to internal
      Physical Cell ID170
      Cell ID29212162
      RSRP -86
      RSRQ -6
      Service StatusEffective service
      TAC4030
      Dedicated EPS BearerDeactive
       
       DSL:

       

      Actual Data Rate1976652643
      Attainable Data Rate1976655525

       

      CRC (Cyclic Redundancy Check) error count0 UP923 DOWN
      HEC (Header Error Correction) error count0 UP0 DOWN
      FEC (Forward Error Correction) error count9 UP3247 DOWN

       

      TR181 Parameter
      Enable1
      StatusOnline
      BondingModeLTEDSL
      BondingInterfaceDevice.IP.Interface.5
      BondingServerNamehaap.t-online.de
      BondingServerIPAddress2003:6:200:100::1
      RTTSwitch0
      CurrentRTT0
      RTTthreshold0
      BWCalculationInterval10
      AvailableBW50202
      LastErrorInfoNone
      InterfaceNumberOfEntries2
      HelloStatusIdleHello
      HelloInterval10
      IdleHelloInterval1000
      HelloRetryTimes10
      IdleHelloTrafficInterval180
       

      0

    • 6 years ago

      @Tim Wedler
      Guten Morgen, super, dass es geholfen hat und der Empfang funktioniert.
      Cell-ID 30082051 (LTE1800) in Richtung Spenge. Dieser ist zwar weiter weg und auch noch im vollen Empfangsbereich. Aktuell wird ja die Cell-ID 29212162 (LTE800) genutzt. Vielleicht einmal umschwenken und neu positionieren, damit der andere Sender empfangen wird. Vielleicht optimieren sich dann die Werte noch ein wenig. Aber so sieht es alles gut aus.

      Gruß Jacqueline G.

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Tim Wedler 

      da schließe ich mich im großen und ganzen der @Jacqueline G. an.

      Was mich jedoch wundert sind die CRC Fehler, das solltest Du beobachten:

      CRC (Cyclic Redundancy Check) error count 0 UP 923 DOWN

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Waage1969 ,

       

      sind die Fehler ein Problem des Anschlusses oder kann ich da irgendwas beeinflussen?

       

      Viele Grüsse

       

      Tim

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Tim Wedler 

      aus der Ferne immer schwer zu sage.
      Wenn die Fehler am Übergabepunkt durch einen Techniker gemessen werden ist es eine Sache der Telekom. Werden die Fehler erst hinter der Übergabepunkt gemesse, so wäre es "Deine Sache".
      Entstehen können diese z. B. schon durch falsche Installationen, mitverlegen der Telefonkabel bei den Elektroleitungen, Fehler in der Elektroinstallation, fehlender Potentialausgleich, ...  aber auch durch z. B. eine alte / defekte TAE Dose und oder noch vorhandene paralell geschaltete TAE , usw.

      Gruß

      Waage1969

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from