Monatelange Wartezeit für Festnetzanschluss

vor 10 Monaten

Hallo,

wir haben im September des letzten Jahres eine Bestellung für Glasfaser bei der Telekom ausgelöst.

Das Gebäude ist ein Neubau.

Nach einiger Zeit wurde das Glasfaserkabel auch an das Gebäude und in den Kellerraum gelegt.

Laut der Telekom muss dieses allerdings noch im Keller zwischen den beiden Boxen (siehe Anhang) verbunden werden.

Diese Aussage ist mittlerweile schon wieder ca. 3-4 Monate her und seit dem tut auch nichts mehr.
Andauernd wird gesagt das man dran ist und bei jedem Anruf oder Nachfrage wird der fertigstellzeitraum um 2-3 Monate verschoben.

Von einer bei Bestellung angegebenen Fertigstellung im Januar sind wir mittlerweile bei Fertigstellung im Oktober.
Dabei geht es anscheinend nur darum die beiden Boxen zu verbinden.

Es muss jetzt dringend etwas passieren da das Internet auch für Home Office benötigt wird.

 

 

 

 

IMG_8122.jpeg

IMG_8123.jpeg

308

11

    • vor 10 Monaten

      Zwischen dem Kupfer-Patchfeld (Netzwerkkabel zu den Dosen im Haus) und dem Glasfaser-Hausanschluss fehlt keine "Verbindung", sondern es fehlt eine Glasfaseranschlussdose und ein Glasfaser-Router (oder ein anderer Router und ein Glasfasermodem).

       

      Woran es hakt? Keine Ahnung.

      0

    • vor 10 Monaten

      Max Röser

      Dabei geht es anscheinend nur darum die beiden Boxen zu verbinden.

      Dabei geht es anscheinend nur darum die beiden Boxen zu verbinden.
      Max Röser
      Dabei geht es anscheinend nur darum die beiden Boxen zu verbinden.

      Nein, Es fehlt das Pendant einer TAE Dose bei DSL. Möglicherweise soll diese in der Nähe des Patchfelds entstehen.

      An diesen GF-TA wird dann das Modem gesteckt und da dann der Router (Es gibt auch kombinierte Geräte)

      Von dem kannst du dann ein Kabel zum Patchfeld selbst legen.

      Falls alle grünen Kabel benutzt werden sollen, fehlt auch noch ein Switch.

       

      Ein Gasfaserkabel hat zwei Enden, es ist nicht gesagt, dass das im Haus ankommende Kabel imNVT fertig angeschlossen ist - zudem muss auch das 

      im NVT ankommende Kabel vom Backbone vorhanden sein.

       

      0

    • vor 10 Monaten

      @Max Röser , noch eine andere Baustelle: die grünen Netzwerkkabel lassen mich vermuten, dass bei dir ein Homeway-System installiert wird. Je nach verwendeten Patchkabel und Anschlussdosen in den Zimmern, ist nur eine Übertragungsrate von 100Mbit/s möglich.

      Kläre das bitte mit dem Elektriker, ob das Homeway ist, oder eine klassische CAT5/6/7-Installation, und welche Module verbaut wurden.

      0

    • vor 10 Monaten

      Ob die Telekom diese Art der Signalverteilung in einem MFH so unterstützt? Da hege ich meine Zweifel. Denn das würde dem Abs. 1 des §73 des TKG bzg. des passiven Abschlußes beim Kunden nicht ganz entsprechen.

      7

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Jederzeit erreichbar

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      @Swetlana S.  *ping*

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      @Max Röser

       

      vielen Dank für das freundliche Gespräch. 

       

      Ich fasse hier noch einmal zusammen. 

       

      Es handelt sich hier um einen Sammelauftrag "Bulk-Auftrag", dessen Fertigstellung sich noch voraussichtlich bis Mitte November hinziehen kann. (Und hiermit korrigiere ich meine Aussage eben am Telefon, es ist nicht März 2025, sondern tatsächlich Mitte November 2024) 

       

      Leider können wir den Auftrag hier nicht beschleunigen. Ich drücke jedoch ganz fest die Daumen, dass es zügig geht 🙏

       

      Liebe Grüße

      Swetlana

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      4789

      8

      7

      Gelöst

      755

      0

      2

      Gelöst

      in  

      435

      0

      3