Solved
Nach Störung eine "Umschaltung" durchgeführt. Nun seit 1 Woche kein Internet
6 years ago
Hi,
wie ich oben schon erwähnt habe hatte ich am 13.06. eine Störung (kein Internet und wegen VoIP natürlich auch kein Festnetz) gemeldet.
Mitarbeiter meinte, dass es eine größere Störung ist und die Telekom bereits daran arbeitet...
Ok. Kann man halt nix machen außer zu warten.
Am Sonntag rief mich der gute Herr wieder an und wollte wissen ob es geht. Habe dies verneint. Danach flog ich aus der Leitung...
Habe dann wieder angerufen und nach endlich jemanden erreicht. Dann hieß es, dass zusätzlich zur Entstörung eine Umstellung erfolgt. Was genau konnte sie nicht sagen...
Heute eine SMS erhalten, dass das Problem gelöst wurde. Zu Hause musste ich dann feststellen, dass dies nicht der Fall war. Also wieder angerufen und nachgefragt. Router durchgegeben (TP Link td-w8980b) nach Rücksprache mit einem Kollegen wurde mir gesagt, dass der Router kompatibel mit der Umstellung ist. Ich müsse nur die Zigangsdaten erneut eingeben. Gesagt getan. Natürlich ohne Erfolg.
Der nächste Mitarbeiter meinte, dass der Router nicht kompatibel ist. Was es für eine Umstellung war konnte man mir nicht sagen.
Kann sich das jemand erklären oder hat einen wie ich wieder Internet bekomme?
621
0
35
This could help you too
4 years ago
1964
0
3
652
0
6
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
6 years ago
Ich muss zugeben, dass diese Abfolge von Ereignissen für mich genauso verwirrend klingt, wie für dich.
Wenn du in deinem Profil deine Kundendaten hinterlegst und dich danach hier noch einmal meldest, kann ich in deinen Kundendaten prüfen, was da bei deinem Anschluss gemacht wurde und wie der Stand der Bearbeitung ist. Ich warte gespannt auf deine Rückmeldung.
Viele Grüße,
Kai Daniel D.
0
2
Answer
from
6 years ago
Wenn du in deinem Profil deine Kundendaten hinterlegst
Sind hinterlegt.
0
Answer
from
6 years ago
Kundendaten soeben ergänzt.
Habe Magenta Zuhause S
Edith: mir wurde letzten Sonntag eine "Schnellstart-Kit" angeboten damit ich wenigstens irgendwie ins Internet komme. Das sollte kostenlos sein.
Dies ist aber bis jetzt auch noch nicht da
0
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
0
0
6 years ago
Danke für eure Nachricht. Ich schaue mal nach, was in den Kundendaten dokumentiert wurde.
Viele Grüße,
Kai Daniel D.
0
0
6 years ago
Hallo,
ist der Anschluss synchronisiert und nur die Einwahl funktioniert nicht?
Wenn der Anschluss auf die neue BNG -Plattform umgestellt wurde, muß die Einwahl jetzt mit VLAN-Tagging (VLAN 7) erfolgen.
Hierfür in den WAN-Einstellungen "802.1q aktivieren" auswählen und bei VLAN-ID den Wert 7 eingeben. Falls die Option nicht verfügbar ist, evtl. die Einwahl mit "anderer Anbieter" konfigurieren (falls die Optionen nur dort zu finden sind).
cu talk
0
0
6 years ago
Viele Grüße,
Kai Daniel D.
0
1
Answer
from
6 years ago
@Kai Daniel D.
Ja klar. Ich bin wach
0
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Melde dich gerne, wenn sich in der Zwischenzeit etwas verändern sollte.
Viele Grüße,
Kai Daniel D.
0
24
Answer
from
6 years ago
Hallo,
So, die Lösung für das Problem ist nun einen neuen Router zu kaufen. Das bereits bei der ersten Störungsmeldung angegebene Modell ist nicht BNG fähig. Ich wundere mich zwar warum das erst nach über 3 Wochen auffällt aber immerhin ist die Lösung nun da.
So, die Lösung für das Problem ist nun einen neuen Router zu kaufen.
Das bereits bei der ersten Störungsmeldung angegebene Modell ist nicht BNG fähig.
Ich wundere mich zwar warum das erst nach über 3 Wochen auffällt aber immerhin ist die Lösung nun da.
ich hatte Dir schon ziemlich am Anfang der Diskussion eine Anleitung für die Konfiguration auf VLAN 7 (nötig für BNG ) geschrieben, hat die nicht funktioniert?
Hier nochmal mein Text von damals:
"Wenn der Anschluss auf die neue BNG -Plattform umgestellt wurde, muß die Einwahl jetzt mit VLAN-Tagging (VLAN 7) erfolgen.
Hierfür in den WAN-Einstellungen "802.1q aktivieren" auswählen und bei VLAN-ID den Wert 7 eingeben. Falls die Option nicht verfügbar ist, evtl. die Einwahl mit "anderer Anbieter" konfigurieren (falls die Optionen nur dort zu finden sind)."
cu talk
0
Answer
from
6 years ago
Nein, das hat leider nicht funktioniert.
Selbst mit dem von der Hotline angegebenen Nachfolgemodell (ADSL + VDSL fähig) hat die Einstellung nicht funktioniert.
Bei meinem ursprünglichen Router war die Einstellung nicht zu finden. Beim neueren Modell schon.
0
Answer
from
6 years ago
Hallo @Tracking87,
vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Ich bedauere sehr, dass die Lösung so lange gedauert hat.
Wie besprochen, kümmere ich mich um den Rest.
Viele Grüße
Florian Sa.
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
ich danke ihnen sehr für das sehr freundliche Gespräch.
Wie besprochen, eskaliere ich jetzt intern ihre Störung und parallel dazu sind die Voucher-Codes unterwegs.
Viele Grüße und dennoch ein schönes Wochenende
Florian Sa.
0
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
So, die Lösung für das Problem ist nun einen neuen Router zu kaufen.
Das bereits bei der ersten Störungsmeldung angegebene Modell ist nicht BNG fähig.
Ich wundere mich zwar warum das erst nach über 3 Wochen auffällt aber immerhin ist die Lösung nun da.
Bei einer solchen Umstellung mit evtl nicht mehr nutzbaren Hardware wäre eine Info davor wünschenswert gewesen.
Die Umstellung bringt keinerlei Vorteile für mich. Stattdessen werde ich zu Mehrausgaben von ca 150-200€ gezwungen um mir eine neue Fritzbox oder dergleichen zu kaufen.
Hier hätte ich von der Telekom mehr erwartet (Info + anteilige Kostenübernahme)...
0
Unlogged in user
Ask
from