Solved
Neue Zugangsdaten funktionieren nicht
8 years ago
Hallo!
Ich habe im Kundencenter neue Zugangsdaten per Mail beantragt. Laut dem erhaltenen Schreiben müssen diese Daten auch im Router gespeichert werden. Also habe ich mit Hilfe der DSL Hilfe App versucht den Anschluss neu einzurichten. Bis Schritt 3 klappt alles, aber wenn es dann darum geht den Router anzumelden, lädt die Anzeige ein paar Prozent, bis die Meldung kommt, dass die Zugangsdaten falsch sind. Ich habe es ein paar Mal probiert, aber es funktioniert einfach nicht. Ich weiß nicht, was ich noch ausprobieren soll.
Hat jemand einen Rat?
LG
2547
17
This could help you too
Solved
6 years ago
879
0
2
Solved
5 years ago
317
0
3
3 years ago
898
0
4
Solved
7 years ago
1329
0
3
8 years ago
herzlich willkommen in unserer Community.
Das neue Zugangsdaten nicht funktionieren ist eher recht ungewöhnlich. Erfahrungen haben meist gezeigt, dass bereits einige Zeit vorher eine Passwortsperre gegriffen hat. Dieses passiert immer dann, wenn mehrfach (9mal) eine Einwahl mit einem falschen Passwort durchgeführt wurde. Mit einem Router kann das schon innerhalb weniger Minuten passieren.
Ich schaue mir das gerne näher an. Damit ich starten kann, hinterlegen Sie bitte in Ihrem Community-Profil (http://bit.ly/Kundeninfos) Ihre Kundennummer und geben mir eine kurze Rückmeldung.
Hinweis: Eine Passwortsperre bleibt im Regelfall bis etwa 24 Uhr bestehen, danach entsperrt sich der Anschluss von selbst. Alternativ können wir auch die Sperre vorzeitig aufheben.
Viele Grüße
Oliver I.
15
Answer
from
8 years ago
@Rica89
Zunächst einmal vielen Dank für die "akzeptierte Lösung" -
freut mich, daß es geklappt hat.
Ist das Netzteil womöglich beschädigt - oder das Gehäuse "offen"?
Dann sollte der Router s o f o r t getauscht werden, dann besteht
nämlich die Gefahr eines Stromschlags.
Der Speedport Smart ist sinnvoll, sofern kein ISDN-Gerät mit Kabel
verwendet wird - nur der W922V hat einen eingebauten S0-Bus,
diesen gibt es nur als Kaufgerät.
Und der W724V läuft in Kürze aus.
Sicherheitshalber sollte auch die Firmwareversion des W700V
geprüft werden, die neueste ist vom Jan. 2017.
Diese kann geprüft werden durch Eingabe von 192.168.2.1
in die Adresszeile des Browsers.
Die aktuelle Firmware ist hier zu finden:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/weitere-router/speedport-w-7xx-serie/speedport-w-700v?samChecked=true
Answer
from
8 years ago
Danke für die Informationen! Ich werde mich darum kümmern.
Answer
from
8 years ago
@Rica89
Der Austausch eines defekten Gerätes ist möglich über das
"Endgeräte-Servicecenter".
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/service-reparatur-und-handyversicherung?samChecked=true
Allerdings ist eine vorherige Beratung in einem T-Punkt bzw.
nochmals ein Beitrag hier vorher sinnvoll, um das "passende"
Ersatzgerät herauszufinden....
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
@Rica89
Zuerst einige grundsätzliche Infos:
1) Ohne LAN-Kabel wird es schwierig werden, da bei Reset auf
Werkseinstellungen alle Daten verloren gehen - also auch die
WLAN-Daten, ein Zugriff ist dann nur noch möglich über eine
Kabel-Verbindung.
2) Erfolgte der Zugriff bisher ausschließlich über WLAN?
3) Eine Rücksetzung auf Werkseinstellung bewirkt auch
die Rücksetzung des Konfigurationspaßworts auf "0000".
4) Ist in nächster Zeit die Umstellung auf einen Anschluß mit höherer Geschwindigkeit geplant bzw. existiert noch ein Anschluß
Internet/Splitter?
Spätestens dann wird ein neuer Router erforderlich, denn die
Telekom will bis Ende 2018 alle bestehenden Anschlüsse auf
IP umstellen...
0
Unlogged in user
Ask
from