Gelöst
(R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
vor 6 Jahren
Hallo,
habe leider folgendes Problem:
Aktuell tritt folgender Fehler regelmäßig auf:(R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
Herausforderung ist, dass Easy Support an meinem Anschluss nicht funktioniert, warum konnte mir die Hotline bisher nicht beantworten.
Diesen Freitag war ein Techniker hier vor Ort, hat die Leitung gemessen, TAE Dose getauscht und mich auf einen anderen Port geklemmt. Die Probleme bleiben jedoch unverändert.
Bisher gemacht:
- Smart 3 firmware aktualisiert auf aktuellste Version. Zusätzlich nochmals manuell geupdated
- Alle angeschlossenen Geäte getrennte jedes einzelne gerät händisch neu eingepflegt
- Keine Powerline oder ähnliches angeschlossen
- Langzeitmessung durch Hotline angestossen, aber nicht möglich (??)
Symptome:
- Router stellt mit obiger Fehlermeldung die Internetverbindung innerhalb von 2-5 Minuten wieder her. Teilweise sehr langsam.
- Router schmiert komplett ab, nur power led und link (!!) bleiben an, Router lässt sich jedoch nichtmehr ansprechen - reset und neustart
- Tritt ca 3-5 täglich auf
Vertrag: MAGENTA Zuhause XL mit TV
Hätte jemand eine Idee? Bin am überlegen mir eine Fritzbox zu besorgen, nur habe ich den smart 3 zur Miete, kann ich den einfach wieder zurückgeben?
Danke & Gruss
Marc
2490
0
62
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1483
0
6
395
0
2
vor 6 Jahren
3753
0
4
692
0
4
vor 5 Jahren
523
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
@eOnkel
Befindet sich der Smart 3 noch in der Widerrufsfrist?
0
1
von
vor 6 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Jahren
Hallo @eOnkel,
Diesen Freitag war ein Techniker hier vor Ort, hat die Leitung gemessen, TAE Dose getauscht und mich auf einen anderen Port geklemmt.
Konnte der Techniker mit seinem Meßgerät nach dem Porttausch eine Online-Verbindung herstellen?
Langzeitmessung durch Hotline angestossen, aber nicht möglich (??)
Bei BNG Anschlüssen kann keine Langzeitmessung angestoßen werden, weil diese bereits aktiv ist. Bei allen Anschlüssen. Wobei, was soll eine Langzeitmessung bei Einwahlproblemen für ein Ergebnis liefern?
Router schmiert komplett ab, nur power led und link (!!) bleiben an, Router lässt sich jedoch nichtmehr ansprechen - reset und neustart
In diesem Fall, würde ich den Fehler beim Router suchen und nicht am Anschluss. Denn ein Zugriff sollte immer möglich sein, unabhängig, wie der Portstatus ist.
1
von
vor 6 Jahren
Hallo,
ja Verbindung konnte hergestellt werden, mit voller Geschwindigkeit. Der Fehler tritt ja auch nur sporadisch auf.
Es sind ja keine Einwahlprobleme, sonder Verbindungsabbrüche. das erklärt aber alles immer noch nicht warum Easy Support nicht funktioniert.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Jahren
Warum es zu den Abbrüchen kommt kann ich pauschal nicht beurteilen und auch nicht warum Easy Support nicht funktioniert. Da der Techniker vor Ort ja scheinbar schon einiges gemacht hat, könnte es natürlich auch am Router liegen. Besteht denn die Möglichkeit einen anderen zu testen um das Verhalten einzugrenzen? Gerne können wir aber auch in Betracht ziehen mal den Router zu tauschen. Lass uns doch am besten mal telefonieren und das im Detail besprechen. Wann kann ich Dich denn am besten erreichen?
Grüße Anne W.
0
28
von
vor 6 Jahren
@eOnkel
die verwenden oft das falsche Material, wenn es sich um Vectoring und noch ärger um Supervectoring handelt, ... . Die sogenannten Telefonkabel im Baumarkt sind höchstens für ADSL etwas bzw. früher das einfache analoge Telefonieren, aber machen zum Teil schon mit VDSL dann etwas Probleme.
Und die wissen nicht unbedingt, dass man schon bei Vectoring, und bei Supervectoring noch mehr, keinen solchen Verzweigungs- Abzweigungs-Aufbau haben darf.
Warten wir auf @eifelman85 , der hoffentlich heute oder morgen aufmerksam werden wird durch meine Pings.
von
vor 6 Jahren
@Sherlocka @eOnkel
Ich habe mir den Thread gerade mal durchgelesen. Es scheint ja zumindest regelmäßg zu einem Abfall des SNR, zu höheren Fehlerraten und Resyncs zu kommen.
Daher würde ich empfehlen, mal die TAE -Dose aufzuschrauben und ein Bild zu machen, welche Adern und wie diese dort angeschlossen sind. Gerne auch ein Foto, wie es am APL aussieht (sofern er nicht verschlossen ist). Und bitte noch ein aktuelles Spektrum inkl. Minimum und Maximum aus der FB zeigen.
Wurde das TAE -Anschlusskabel (zwischen TAE -Dose und Router) schon mal gewechselt? Also hast du das neue Kabel verwendet, was bei der FB dabei war oder weiter das alte vom Smart 3 genutzt? Falls noch nicht geschehen, das bitte auch mal wechseln - könnte ja sein, dass das Anschlusskabel ein Kontaktproblem hat.
Solch ein Kontaktproblem hatte ich kürzlich bei einer Kundin - hier das Bild dazu:
Die Frau ist Dienstag gegen Mittag im Flur gegen den TAE -Stecker in der TAE -Dose gestoßen - da ging es mit den Fehlern und Resync los. Donnerstag kurz nach 9 Uhr hab ich Dose und Anschlusskabel getauscht - seitdem wieder alles bestens (der Resync in der Nacht zu Freitag war ASSIA ).
Da bei @eOnkel die Dose schon getauscht wurde, geht es mir hier vorallem um das Anschlusskabel und die Verkabelung zwischen APL und Dose.
von
vor 6 Jahren
@eifelman85 Das TAE Kabel habe ich bereits getauscht, kein Unterschied.
Bisher läuft die FritzBox absolut unauffällig. Die Fehlerrate in der Übersicht kommt von der versuchsweise Einbindung einer Powerline ....Wahnsinn was die Dinger Fehler produzieren. Mittlerweile ist auch ein Repeater mit der FB verbunden an dem der Telekom Media Receiver läuft. Auch hier ohne Fehler.
Also mit FB ist alles bisher im grünen Bereich, keine weiteren Probleme.
Kann die TAE -Dose gerne mal aufschrauben, an das APL komme ich nicht ran, das ist verschlossen.
@Anne W. Schlage vor, da es mit der FB stabil läuft, den Smart 3 gegen die FB (wenn auch etwas teurer in der Monatsmiete) zu tauschen. Könntest Du das bitte in die Wege leiten? Danke.
Herzlichen Dank für den tollen Support und die Geduld hier. Echt klasse!
Gruss
Marc
Bildschirmfoto 2020-02-01 um 08.43.05.png
Bildschirmfoto 2020-02-01 um 08.43.54.png
Bildschirmfoto 2020-02-01 um 08.43.21.png
Bildschirmfoto 2020-02-01 um 08.42.01.png
Bildschirmfoto 2020-02-01 um 08.44.21.png
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Jahren
Wie besprochen habe ich die Störungsmeldung erstmal zurück gestellt, damit ich diese ggf. weiter bearbeiten kann. Sag mir bitte Bescheid wie es sich nach dem Test mit der Fritzbox 7590 verhält, vielleicht können wir das Verhalten dann schon etwas mehr eingrenzen.
Ich warte gespannt auf deine Rückmeldung.
Beste Grüße Anne W.
0
vor 6 Jahren
Grüße Anne W.
0
2
von
vor 6 Jahren
@Anne W. @Hallo Anne.
ja die FB hat auch mehrfach schon die Verbindung verloren.
Allerdings schlage ich vor, die FB noch bis Donnerstag laufen zu lassen und dann zu schauen was das Log so hergibt. Seit gestern Abend bis heute morgen war die Inet Verbindung über die FB noch stabil, aber langsam.
Melde mich dann Donnerstag mit einem Update, ok?
Gruss
eOnkel
von
vor 6 Jahren
@eOnkel
falls (wie ich für dich hoffe) es mit der FB und den geänderten SSID stabil bleibt, nochmals Screenshots von DSL, Übersicht, Statistik und Spekrum und Log sichern.
Dann auf Smart3 wechseln und ebenfalls ihn umstellen. Und wieder beobachten.
Gut möglich, wenn du den SSID -Test mit dem Smart(1) nur gemacht hattest, dass du dabei die HW 01 des Gerät hattest, welche in einem der zwei Wlan empfindlicher reagieren kann, wenn bestimmte wenige WlanClients dieses Band nutzen, ... .
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Jahren
Grüße Anne W.
1
von
vor 6 Jahren
@Anne W. Lasse es dann einfach noch ein bisserl länger laufen und versuche es mit dem Smart 3 und geänderten WLAN Namen ( wie von @Sherlocka vorgeschlagen) erneut.
Melde mich Samstag
Gruß eOnkel
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Jahren
@Sherlocka danke für deine Unterstützung.
Beste Grüße Anne W.
2
von
vor 6 Jahren
Moin Moin,
ein kurzes Update.
Der Anschluss läuft, wenn auch nicht fehlerfrei. Und: nicht mit dem Smart 3.
Habe den Smart 3 mehrfach zurückgesetzt und neu konfiguriert, Standort gewechselt, an die erste TAE Dose geklemmt, anderes Netzteil, andere Kabel, ohne LAND Geräte angeschlossen, etc.
Ganz wichtig: die WLAN Netze wurden umbenannt ohne Sonderzeichen, Leerzeichen, etc. Trotzdem meldet er sich regelmäßig ab mit der Fehlermeldung:
(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung); (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.) und (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
Interessanterweise tritt der Fehler (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt auch unabhängig von den anderen Fehlern auf, unregelmäßig und nicht reproduzierbar. Manchmal nach 10 Minuten, dann nach 3 Stunden, aber gehäufter Abends wenn vermutlich (??) höhere Last durch andere Nutzer auf dem Netz ist.
Mit dem Wechsel auf die FB wurde die Verbindung nach der Umbenennung der WLAN Namen und der Einstellung mittlere Störsicherheit stabil (er). Siehe LOGs.
Da die FB nur geliehen ist, denke ich wäre es am besten im nächsten Schritt den Smart 3 durch eine FB auszutauschen (Mietgeräte) und dann weiter zu beobachten.
Gruss
Marc
Bildschirmfoto 2020-01-31 um 10.13.00.png
Bildschirmfoto 2020-01-31 um 10.12.15.png
Bildschirmfoto 2020-01-31 um 10.13.50.png
Bildschirmfoto 2020-01-31 um 10.12.32.png
Bildschirmfoto 2020-01-31 um 10.11.54.png
Bildschirmfoto 2020-01-31 um 10.11.23.png
0
von
vor 6 Jahren
Ergänzung:
Seltsam ist, dass ab und Fehler produziert werden, ohne dass das Gerät angefasst oder etwas an der Konfiguration geändert wurde. Natürlich nach wie vor keine Powerline , etc......
Bildschirmfoto 2020-01-31 um 10.34.10.png
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Den Speedport Smart 3 habe ich gerade gekündigt, sodass Du hierzu die Bestätigung bekommst und dort ist dann auch de Retourenschein bei um diesen an uns zurück zu senden. Parallel dazu habe ich die Fritzbox 7590 beauftragt auch diese Bestätigung bekommst du per E-Mail. Sollte doch noch was sein, dann sag mir bitte Bescheid. Ansonsten wünsche ich Dir ein schönes Wochenende.
Beste Grüße Anne W.
2
von
vor 6 Jahren
@Anne W. Herzlichen Dank!
@Sherlocka und @eifelman85 @Dank Eurer Tipps bin ich deutlich tiefer in die Materie eingestiegen.
warum die FB stabiler läuft als der Smart 3...,????....egal, das Ergebnis zählt.
Gruss
Marc
von
vor 6 Jahren
@eOnkel
Die FB 7590 und der Smart 3 setzen beide auf den Intel VRX518 als Modem - aber die Treiberversionen sind unterschiedlich. Das kann schon einen deutlichen Unterschied machen.
Allerdings sieht man im Spektrum auch, dass da gelegentliche Störeinflüsse sind. Das kann zum Beispiel Powerline aus einer Nachbarwohnung/Nachbarhaus sein, aber auch andere EMV-Störer (z. B. LED-Lampen, defekte Netzteile etc.). Wenn die Störungen zu viel werden, sollte der Anschluss aber zur Stabilisierung durch ASSIA runtergeregelt werden (bspw. auf 250 oder 225 Mbit).
Beobachte es einfach mal weiter - erstmal ist erfreulich, dass es mit der FB stabiler läuft.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Jahren
0
16
von
vor 6 Jahren
Moin, mit der neu ausgespielten Firmware habe ich wieder die gleichen Fehler.
31.03.2020 03:11:48 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
Das kann doch nicht sein, dass die neue Firmware nur Probleme macht. Ich bin stinksauer.
0
von
vor 5 Jahren
0
von
vor 5 Jahren
Moin @Marlon K. , ja leider. Habe heute Nacht auch wieder einen Fehler gehabt:
10.04.2020 03:43:13 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von