Solved
Speedport Hybrid vergibt nur IPv6 am LAN-Port (im WLAN gibt es auch eine IPv4)
6 years ago
Hallo miteinander,
ich habe ein gewaltiges Problem. Ich bin aufgrund meines Wohnortes auf einen Hybrid-Anschluss und damit auf den Speedport Hybrid angewiesen. Bisher war es so, dass am SP-H einfach per WLAN ein Router (Ubiquiti UniFi USG) angeschlossen war. Dies lief ohne Probleme. Freitag nun Blitzschaden mit gewaltigem Schaden. Bei mir sind SP-H sowie USG gestorben. Inzwischen beides getauscht. Der SP-H vergibt jedoch über seinen DHCP nur IPv6-Adressen im LAN. Per WLAN verbundene Geräte bekommen problemlos IPv4-Adressen... Egal mit welchem Endgerät, auch Neustarts von allem bringen nichts. Eigentlich muss er ja nur mit einem Gerät klar kommen, das ist das UniFi USG. Aber auch wenn ich auf feste IP umstelle, läuft nichts...
Falls das relevant sein sollte: Ich habe den Tipp bekommen, wie man den SP-H ohne DSL in Betrieb nehmen kann. Dies ist aktuell so realisiert, da die Leitungen seitens der Telekom in der Straße noch nicht repariert sind und man laut Techniker wohl noch den Schaden versucht zu lokalisieren...
Weiss hier jemand, wo das Problem liegen kann und vor allem wie ich es lösen kann? Muss dringend meine Geräte über das USG ins Internet bringen... Smarthome ohne Internet ist sehr unangenehm im täglichen Leben...
Gruss Daniel
3030
30
This could help you too
1965
4
1
912
0
5
2 years ago
500
0
2
6 years ago
@danielhecker
Und was ist jetzt genau Dein Problem? Dass Du keine IPv6 im WLAN bekommst?
20
Answer
from
6 years ago
Hallo @danielhecker
dann hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen - Danke !
Dann kann sich das @Telekom hilft Team wie z. B. @Steffi B. @Jonas J. @Stefan D. & Co darum kümmern
Gruß
Waage1969
Answer
from
6 years ago
dann hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen
dann hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen
Support ist telefonisch schon dahinter...
Answer
from
6 years ago
Haha... Jetzt ist es lustig... Bestimmt der 20. Reset auf Werkseinstellungen, neu gestartet -> Zack -> IP...
Muss man nicht verstehen...? Aber trotzdem vielen Dank an alle die versucht haben zu helfen...
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo @danielhecker
Ich würde den SPH mal in den Lieferzustand versetzten, die aktuelle Firmware nochmal einspielen, dann vorbeugen nochmal Lieferzustand und dann schauen wie es ausschaut.
Die anschließende Neukonfiguration unbedingt händisch ausführen und keine Sicherung einspielen, dadurch kann der Fehler übertragen werden.
Falls es ein Mietgerät ist, dann nochmals tauschen, falls der Fehler bleibt.
Wie ist der DHCP vom IP-Bereich eingestellt?
7
Answer
from
6 years ago
Welche Firmware ist denn installiert (der SPH hatta da bei älteren Versionen so seine Probleme...), aktuell ist die050124.04.00.005 vom letzten Monat.
Hab nochmal geschaut, genau diese Version ist drauf...
Habe ich das richtig verstanden, egal welches Gerät per LAN angeschlossen wird, es wird keine IPv4 verteilt?
genau so ist es!
Answer
from
6 years ago
Habe ich das richtig verstanden, egal welches Gerät per LAN angeschlossen wird, es wird keine IPv4 verteilt? Habe ich das richtig verstanden, egal welches Gerät per LAN angeschlossen wird, es wird keine IPv4 verteilt? Habe ich das richtig verstanden, egal welches Gerät per LAN angeschlossen wird, es wird keine IPv4 verteilt? genau so ist es!
Habe ich das richtig verstanden, egal welches Gerät per LAN angeschlossen wird, es wird keine IPv4 verteilt?
genau so ist es!
Und wie prüfst Du das?
Answer
from
6 years ago
danielhecker Habe ich das richtig verstanden, egal welches Gerät per LAN angeschlossen wird, es wird keine IPv4 verteilt? Habe ich das richtig verstanden, egal welches Gerät per LAN angeschlossen wird, es wird keine IPv4 verteilt? Habe ich das richtig verstanden, egal welches Gerät per LAN angeschlossen wird, es wird keine IPv4 verteilt? genau so ist es! Habe ich das richtig verstanden, egal welches Gerät per LAN angeschlossen wird, es wird keine IPv4 verteilt? Habe ich das richtig verstanden, egal welches Gerät per LAN angeschlossen wird, es wird keine IPv4 verteilt? Habe ich das richtig verstanden, egal welches Gerät per LAN angeschlossen wird, es wird keine IPv4 verteilt? genau so ist es! danielhecker Habe ich das richtig verstanden, egal welches Gerät per LAN angeschlossen wird, es wird keine IPv4 verteilt? Habe ich das richtig verstanden, egal welches Gerät per LAN angeschlossen wird, es wird keine IPv4 verteilt? Habe ich das richtig verstanden, egal welches Gerät per LAN angeschlossen wird, es wird keine IPv4 verteilt? genau so ist es! Und wie prüfst Du das?
Habe ich das richtig verstanden, egal welches Gerät per LAN angeschlossen wird, es wird keine IPv4 verteilt? Habe ich das richtig verstanden, egal welches Gerät per LAN angeschlossen wird, es wird keine IPv4 verteilt? Habe ich das richtig verstanden, egal welches Gerät per LAN angeschlossen wird, es wird keine IPv4 verteilt? genau so ist es!
Habe ich das richtig verstanden, egal welches Gerät per LAN angeschlossen wird, es wird keine IPv4 verteilt?
genau so ist es!
Und wie prüfst Du das?
Hältst Du mich für doof? Ich sehe doch, ob ein Gerät eine IPv4 vom DHCP zugewiesen bekommt oder nicht... Übrigens mit mehreren Geräten probiert...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Haha... Jetzt ist es lustig... Bestimmt der 20. Reset auf Werkseinstellungen, neu gestartet -> Zack -> IP...
Muss man nicht verstehen...? Aber trotzdem vielen Dank an alle die versucht haben zu helfen...
0
Unlogged in user
Ask
from