Ständige Internetabbrüche, stark schwankende Geschwindigkeit, Hausanschluss fehlerhaft?
5 years ago
Hallo zusammen,
ich bin seit ca. 1,5 Jahren mit "Verbindungsprobleme" geplagt, nach unzähligen Stunden mit probieren und versuchen bin ich langsam am Ende meiner Weisheit und vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen?
Also zum Anfang, wir sind vor ca. 1,5 Jahren in unsere neue Doppelhaushälfte eingezogen. Leider hat der Bauträger die Netzwerkverkabelung ein wenig vermasselt, der Hausanschluss, also die TAE Dose ist in einem anderen Raum als der Netzwerkhub. Sprich TAE - Dose wurde von einem Elektriker mit einem Kabel durch eine Wand in Nähe des Netzwerkhub verlegt.
Mein Hauptrouter ist ein nagelneuer Fritz 7530 mit aktueller Software, dieser ist direkt mit der versetzten TAE - Dose verbunden. Den Netzwerkhub habe ich mit 4 LAN Kabeln direkt am Router angeschlossen.
Das Erdgeschoss wird über einen fest mit LAN verbundenen Fritzrepeater mit WLAN versorgt. Das selbe Setup habe ich auch im ersten Stock. Im Dachgeschoss verrichtet eine ältere Fritzbox seinen Dienst als WLAN - Repeater, auch mit LAN verbunden.
Vorab noch zur Info, alle Fritzgeräte sind auf aktuellem Updatestand und im Mesh eingebunden.
Kurz nach dem Einzug ist mir aufgefallen, dass das Internet sehr unzuverlässih arbeitet. Genaue Geschwindigkeiten von damals habe ich noch nicht, ehrlich gesagt ist mein vorhandenes Wissen erst durch learning by doing innerhalb der letzten 1,5 Jahre gewachsen. Da am Haus noch viel zu machen war haben wir das so akzeptiert und nicht groß beachtet.
Im August 2019 wurde unsere Straße dann auf 100 mbit upgegradet, den Schritt bin ich mitgegangen und habe unseren Vertrag auf 100 mbit umstellen lassen. Mit unzähligen Speedtests habe ich dann festgestellt, dass nur mayimal 15 mbit ankamen. Nach diversen Gesprächen mit der Störstelle kam eine Technikerin zu uns udn hat festgestellt, dass tatsächlich nur 16 mbit am Hausanschluss anliegen. Ihre Aussage war: "da stimmt bestimmt was am Hausanschluss nicht, ich gebe das so weiter und ein anderes Technikerteam öffnet nochmal die Straße und prüft den Anschluss".
Am nächsten Tag meldete sich dann ein Techniker bei mir am Handy, er steht vor der Türe und will was am Anschluss machen. Leider war da nur meine Frau zuhause, darum weis ich nur aus Erzählungen, dass dieser Techniker mit einem anderen, der wohl an einem Schaltkasten stand ca 1 Stunde telefoniert hat, der dort diverse Dinge umgesteckt hat und dann lagen tatsächlich 100 mbit am Haus an.
Leider musste ich jetzt jedoch nach 2 Monaten feststellen, dass die Internetverbindung häufig abbricht und die Verbindungsgeschwindigkeit extrem schwankt (Speedtest schwankt in einem Testlauf zwischen 2 und 100 mbit, Nadel bleibt sekundenweise hängen). Wenn die Probleme am größten sind fällt mir auch auf, dass download zum Teil nur 5 mbit ist, upload jedoch im selben Test 25-30 mbit.
Da ich meinem Router nicht getraut habe wurde dieser Gestern in einen nagelneuen Fritz 7530 getauscht, mit aktueller Software und ins Mesh eingebunden.
Aktueller Stand:
Nach Router Neustart und Verbindung liegen laut Fritz Übersicht 105 mbit an. Wenn ich nach dem Neustart Speedtests mache ergeben diese konstant top Leistungen, per wlan in allen Stockwerken ca. 85-90 mbit, alles gut. Ca. 10 Minuten nach Neustart beginnt der "Spuk", Speedtests schwanken im Minutentakt zwischen 1 und 100 Mbit, häufig sogar in einem Test. Verbindung teilweise garnicht möglich.
Der Hauptrouter hinterlegt seit neustem unter Ereignissen, dass die DSL Leitung um 6 Meter zu lange ist und dies ca. 25mbit Geschwindigkeit kostet.
Meiner Meinung nach bestehen jetzt noch 2 mögliche Fehlerquellen:
1. Das Verbindungskabel zwischen Kasten Hausanschluss und TAE Dose ist fehlerhaft. Ich habe die Kakelkanäle geöffnet, das Kabel wqurde vom Elektriker mindestens 2-3 Meter unnötige zu lange in Schleifen in die Kabelschächte gelegt.
2. Die Abzweigung von Hauptkabel in der Straße zu unserem Haus ist fehlerhaft.
Allerdings komme ich jetzt bei der Telekom nicht weiter, der letzte Anruf bei der Störungshotline gab mir als Antwort man habe die Leitung getestet, alles gut, ein Reset wurde durchgeführt, mehr könne man nicht machen.
Ich werde jetzt den Elektriker bitten ein neues Kabel zwischen Hausanschluss und TAE - Dose zu legen.
So, ich hoffe ich habe alles halbwegs nachvollziehbar erklärt und jemand hat noch Meinungen und Tipps für mich??
Vielen Dank im voraus, Florian
3589
58
This could help you too
368
0
7
1818
0
4
4 months ago
254
0
4
1101
0
4
405
0
4
5 years ago
Den Weg des neuen Kabels würde ich auch zuerst gehen.
Wichtig dabei ist das richtige Kabel zu verwenden.
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Im Zweifel vorher hier ruhig noch einmal nachfragen.
Zusätzlich zu deiner umfangreichen Beschreibung wären Bilder zur DSL Information aus der FritzBox gut gewesen, teils sind daraus schon Fehler erkennbar.
51
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
so, kurzes update. Freitag Abend kam ja noch ein Anruf eines Telekom Mitarbeiters, er hatte nochmal diverse Fragen, hat die Leitung dann nochmal resetet und meinte er meldet sich spätestens Samstag früh nochmal bei mir und ich solle die Ereignisse beobachten. Freitag war die Verbindung dann wieder wie beschrieben und gewohnt eine Katastrophe.
Der versprochene Anruf kam bisher nicht aber was soll ich sagen, seit heute früh funktioniert auf einmal aus heiterem Himmel alles bestens...
Stabile Internetverbindung, keine Schwankungen, keine Abbrüche, ich merke auch, dass mein setup gut ist, da ich fast überall im Haus per wlan mindestens 70 Mbit habe, alles gut.
Zum einen freu ich mich natürlich, dass es endlich geht aber da bleiben dennoch diverse Fragen offen. Erstens, warum zur H*lle gehts auf einmal ohne Änderung? Wurde nicht vielleicht doch ein Techniker an den Verteilerkasten geschickt? Nachwievor ist im Apl 1a und 2b geschalten, was die Telekom zuletzt wohl so hinterlassen hat, da Leitung 1 wohl fehlerhaft war. Wie geht das ganze jetzt weiter? Schickt man jetzt doch einen Techniker, der alles prüft? Auch wenn die Verbindung jetzt mal einen Tag lang geht besteht ja wohl offensichtlich irgend ein Problem? Und wie lange habe ich auf den Hausanschluss Gewährleistungseinsprüche? Ich hätte keine Lust dann irgendwann eine Reparatur selbst zu bezahlen, wo ja offensichtlich von Anfang an ein Problem besteht?!
Answer
from
5 years ago
@Manuel D. @Pascal O.
Ich bitte nochmal um Antwort auf meine gestellten Fragen, seltsamerweise funktioniert unser Anschluss jetzt aber wie gesagt, als letztendlich gelöst sehe ich das Thema noch nicht.
vielen Dank
Answer
from
5 years ago
danke für die Information. Klasse, dass es wieder rund läuft.
Ich habe gerade versucht, dich zu erreichen. Warum es jetzt wieder klappt, kann ich dir nicht genau sagen,
wichtig ist, dass es wieder geht.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Da hast du dir viel Zeit genommen, um sehr nachvollziehbar zu schildern, wie es vor Ort bei dir aussieht, vielen Dank dafür.
Greetz
Stefan D.
1
Answer
from
5 years ago
ich habe zum Test zunächst meinen Laptop direkt per Lan im Keller mit der Fritzbox verbunden, da passiert das selbe leider
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@florian.wallner
ein Fehler könnte sein, dass erstens ein Bauträger die Kabel zunächst zwischen APL (= Hausanschlusskasten) und der TAE1 (= erste Telekomanschlussdose) verlegt hat, also nicht die Telekom, und zweitens dann ein Elektriker die TAE an eine andere Stelle noch zusätzlich wo anders hin verlegt hat. Bauträger und Elektriker verwenden nämlich in der Regel das falsche Material. Soweit die Erfahrung. Und bei der Weiterverlegung wird dann auch nicht unbedingt dann so miteinander verbunden/verknüpft worden sein, dass es für Vectoring ohne Störungen durchgehen kann. So wenig wie möglich irgendwelche Verknüpfungen von APL zu TAE und dann auch nur mit bestimmter Qualität.
Siehe beispielsweise: APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Optisch veranschaulicht: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Trainingsprofil-S-VDSL-Umstellungsintervall/m-p/4282666#M1173175
Schau einfach mal nach, welches Kabel an der TAE ankommt.
Dann darf man zwischen TAE1 und Router auch nur bestimmte Kabelqualitäten verwenden. Nicht jedes LAN-Kabel ist geeignet.
@eifelman85 kannst du helfen?
Und das am besten direkt verbunden, also ohne irgendwelche Verzweigungen oder ähnliches dazwischen.
Was passiert denn, wenn du den Router in der Nähe der TAE1 aufstellst, und dann zur Verbindung des Routers mit der TAE1 das in der Packung der FB 7530 mitgelieferte DSL-Kabel verwendest? Wird es dann besser? Es gibt übrigens bei der Telekom ein 20 m langes DSL-Kabel, welches man sich kaufen könnte, so dass man dann den Router auch etwas weiter weg aufstellen könnte, wenn man das Kabel dann statt dem mitgelieferten verwenden würde. Dann aber nicht den Fehler machen, das Kabel zuvor umzubauen bzw. zu beschädigen, weil man es irgendwo durchführen wollte, z. B. ein Köpfchen abtrennen und dann wieder ranbasteln würde.
Falls zusätzlich noch Powerline im Hause vorhanden wären in irgendwelchen Steckdosen, das würde dann sich auch negativ auswirken.
Speedtests messen in der Regel vieles mit, was mit der Anschlussversorgung nichts zu tun haben. Nur weil ein Speedtest mal mehr oder weniger Geschwindigkeit ermittelt hat, dem ist nicht zu trauen, dass es eine bessere oder schlechtere Anschlussversorgung in dem Moment wäre.
Die FB 7530 hat in "Internet" -> DSL-Informationen sehr aussagefähige Instrumente, was wie bei ihr ankommt.
Erstelle also von den folgenden Tabs Screenshots: Übersicht + DSL + Spectrum + Statisik.
Wobei aber, wie schon erwähnt, die Verkabelung vor der FB zu Verschlechterung der Ergebnisse beitragen dürfte.
3
Answer
from
5 years ago
Welches Kabel das genau ist und den Screenshot der Fritz reiche ich gerne Abends nach, wenn ich zuhause bin
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank schonmal für das große Feedback.
Powerline oder ähnliches ist nicht vorhanden, nur die Fritz Repeater per LAN.
Genau Infos zu Kabel und Screenshots der Fritz Übersicht stelle ich Abends ein, wenn ich daheim bin
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank schonmal für das große Feedback.
Gerne und du bist hier auch in guten Händen.
Greetz
Stefan D.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from