Gelöst
Umzug: Telefontechniker kommt nicht, Auftrag abgeschlossen, kein Internet?
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
ich bin umgezogen mitsamt Vertrag. Heute sollte der Telekomtechniker deshalb kommen, zwischen 12 und 18:30 Uhr. Um 13:14 Uhr erhielt ich eine SMS, dass der Techniker da war und der Auftrag abgeschlossen ist. Es hat aber niemand geklingelt und folglich war niemand da. Natürlich habe ich auch kein Internet. Im Briefkasten war auch keine Karte, von wegen, man hätte mich verpasst.
Also die Hotline angerufen, wo mir eine sehr nette Dame riet, bis 21 Uhr zu warten, weil es ab dann vermutlich gehen würde. Jetzt ist 21 Uhr vorbei, es geht immer noch nichts und mein WLAN-Router (Speedport Smart 4) zeigt mir plötzlich an, es gäbe einen Kabelfehler. Eine Störungsmeldung kann ich nicht machen, weil es immer nur heißt, ich hätte mich vertippt, auch in unterschiedlichen Browsern.
Und nun?
311
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
901
0
2
vor 4 Jahren
565
2
4
vor einem Jahr
Auch dir ein freundliches Hallo @x___8018
Bitte die Profildaten vollständig ausfüllen!
Sie sollten deine Kundennummer, deine HandyNr. und ein großzügiges Zeitfenster beinhalten.
Hier der passende Link: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile
Danach bitte hier nochmals melden!
Dann kann ich deine Frage 'nach hinten' weiter reichen!
Danke
schöne Grüsse
P.S.: Die Weiterleitung darf durch jeden Berechtigten erfolgen, es muss nicht auf mich gewartet werden!
4
Antwort
von
vor einem Jahr
@x___8018
Da du dein Profil befüllt hast, gebe ich die Frage grad mal nach hinten weiter!
In deinen Profildaten sollte deine Kundennummer, eine Handynummer für den Rückruf und ein grosszügiges Zeitfenster stehen.
Hab noch etwas Geduld, du wirst bekümmert!
schöne Grüsse
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @x___8018,
das ist ja wirklich eigenartig.
Dann sollten wir auf jeden Fall schnellstmöglich telefonieren und eine Bereitstellungsstörung erstellen, damit ein Techniker den Anschluss im Haus richtig schaltet.
Ich setze einen Termin für einen Rückruf morgen innerhalb des von dir angegebenen Zeitraums.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Inga Kristina J. ,
danke für die schnelle Info! Dann freue ich mich, wenn wir das Problem zügig lösen können.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Also die Hotline angerufen, wo mir eine sehr nette Dame riet, bis 21 Uhr zu warten, weil es ab dann vermutlich gehen würde.
Kann mir mal Jemand diese Aussage erklären? Die taucht immer öfter auf.
Für mein Verständnis. Wenn ein Techniker einen Auftrag bearbeitet prüft er ihn auch. Wenn er ihn abschließt hat er ihn auf seine Funktion geprüft. Sprich Synchronisation und Einwahl. Dafür nutzt er meines Wissens nach eine App und eventuell auch entsprechendes Messequipment. Bis auf wenige Ausnahmen (Kunde nicht erreicht, kein Kundenrouter angeschlossen, Anschluss nicht zugänglich...) hat der Techniker bei Auftragsabschluss den Kundenanschluss erfolgreich geprüft.
Also muß der Anschluss nach Auftragsabschluss funktionsfähig sein.
4
Antwort
von
vor einem Jahr
@Timur K.
Danke auch dir nochmal für das liebe und ausführliche Gespräch letztes Wochenende!
Nun endlich die Auflösung des Ganzen: Am Dienstag sollte nochmal ein Techniker kommen, der aber leider früher als geplant da war (als ich nicht zu Hause war) und spontan entschieden hat, da der Hausanschluss nicht von außen zugänglich ist, dass er einfach um 16 Uhr nicht erscheint, sondern lieber Feierabend macht. Auf Nachfrage bei der Disposition hieß es, wenn die Techniker um 12/13 Uhr schon fertig sind, müssten sie ja eine lange Mittagspause machen, um dann um 16 Uhr noch einmal auszurücken. Da machen sie lieber Feierabend und markieren den Auftrag als nicht erfüllbar. Die Aussage lasse ich jetzt einfach mal unkommentiert stehen, denn jeder, der mit Zeiterfassung arbeitet und seine vertragliche Wochenstundenzahl erfüllen muss, denkt sich bei so etwas seinen eigenen Teil...
Durch die Aussage des Dienstag-Technikers war ich aber so verunsichert, da man mir den Ort des Anschlusses gesagt hat ("Im Hausflur"), ich diesen aber selber nie gesehen habe, dass ich bei meiner Hausverwaltung nachgefragt habe, wo der Hausanschluss genau ist. Scheinbar wusste das aber niemand und mehrere Personen (Hausmeister, Hausverwaltung ...) machten sich auf die Suche nach dem Anschluss und fanden... nichts.
Da der nächste Termin für den Donnerstag geplant war, habe ich am Mittwoch noch einmal bei der Disposition angerufen und darum gebeten, der Techniker möge sich einen Lageplan zuschicken lassen. Ich habe kurz darauf auch mit ihm telefoniert und er meinte, er macht das ganze schon seit 14 Jahren und war in vielen Häusern meiner Stadt schon mehrmals, er hat schon eine Idee, wo er sein könnte. Mit dem Lageplan ist der Donnerstag-Techniker dann auch erschienen und hat, nach einigem Suchen den Hausanschluss auch gefunden - als er schon aufgegeben hat und meinte, dieser Anschluss wurde vermutlich zugemauert. Beim Rausgehen hat er aber doch nochmal den Schrank im Hausflur geöffnet und ist auf eine Tür gestoßen, in der innen (!) Telekom stand. Außen wollte man es aber wohl besonders schön haben, weshalb kein Telekom/Post/Posthorn/o.Ä. drauf war. Jetzt klebt eben ein schönes Stück Klebeband (leider hellrosa und kein magenta) von mir drauf.
Also im Großen und Ganzen viel Chaos und hin und her, aber am Ende hat Gott sei Dank alles geklappt und ich musste auch nicht zu Kabel wechseln, wie mir von der Hausverwaltung geraten wurde. Beim nächsten Umzug werde ich aber wahrscheinlich den Hausanschluss gleich bei der Besichtigung mitbegutachten, weil ich dieses Chaos nicht nochmal erleben will. 😂
Antwort
von
vor einem Jahr
@x___8018
Vielen Dank für das ausführliche und spannende Feedback 🙏🏽😅😊
Das ließ sich tatsächlich besser als ein Krimi 😅 Es freut mich wirklich sehr, dass der Techniker nun heute erschien und den Anschluss instandsetzen konnte 🙌🏽
Ich wünsche dir viel Spaß damit und einen schönen Abend.
Viele Grüße
Timur K.
Antwort
von
vor einem Jahr
@x___8018
Nun endlich die Auflösung des Ganzen: Am Dienstag sollte nochmal ein Techniker kommen, der aber leider früher als geplant da war (als ich nicht zu Hause war) und spontan entschieden hat, da der Hausanschluss nicht von außen zugänglich ist, dass er einfach um 16 Uhr nicht erscheint, sondern lieber Feierabend macht. Auf Nachfrage bei der Disposition hieß es, wenn die Techniker um 12/13 Uhr schon fertig sind, müssten sie ja eine lange Mittagspause machen, um dann um 16 Uhr noch einmal auszurücken. Da machen sie lieber Feierabend und markieren den Auftrag als nicht erfüllbar. Die Aussage lasse ich jetzt einfach mal unkommentiert stehen,
Ich lasse das nicht unkommentiert.
Die Techniker werden nach festen Terminfenstern disponiert. Teilweise vom Autodispo, teilweise von einem menschlichen Disponenten. Der Human-Dispo liest aber auch nicht den Bemerkungstext (dafür hat er bei der Menge an Aufträgen überhaupt nicht die Zeit) sondern genauso wie der Computer-Disponent orientiert er sich nur am Zeitfenster und dem Ort. Wenn da also ein Zeitfenster von 12-18:30 Uhr gebucht ist, dann kann dieser Auftrag auch einem Techniker um 13:00 Uhr gebucht werden.
Ist der Kunde dann nicht vor Ort, muss der Auftrag als nicht erledigt zurückgegeben werden. Erst dann gibt es vom System einen neuen Arbeitsauftrag. Das nennt sich dynamische Auftragsplanung.
Und um 15:55 Uhr endet die normale Tagschicht.
denn jeder, der mit Zeiterfassung arbeitet und seine vertragliche Wochenstundenzahl erfüllen muss, denkt sich bei so etwas seinen eigenen Teil...
Hoffentlich, dass die Techniker eine tariflich festgelegte Wochenarbeitszeit haben und nicht gezwungen werden, nach Dienstschluss weiterzuarbeiten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
@Timur K.
Danke auch dir nochmal für das liebe und ausführliche Gespräch letztes Wochenende!
Nun endlich die Auflösung des Ganzen: Am Dienstag sollte nochmal ein Techniker kommen, der aber leider früher als geplant da war (als ich nicht zu Hause war) und spontan entschieden hat, da der Hausanschluss nicht von außen zugänglich ist, dass er einfach um 16 Uhr nicht erscheint, sondern lieber Feierabend macht. Auf Nachfrage bei der Disposition hieß es, wenn die Techniker um 12/13 Uhr schon fertig sind, müssten sie ja eine lange Mittagspause machen, um dann um 16 Uhr noch einmal auszurücken. Da machen sie lieber Feierabend und markieren den Auftrag als nicht erfüllbar. Die Aussage lasse ich jetzt einfach mal unkommentiert stehen, denn jeder, der mit Zeiterfassung arbeitet und seine vertragliche Wochenstundenzahl erfüllen muss, denkt sich bei so etwas seinen eigenen Teil...
Durch die Aussage des Dienstag-Technikers war ich aber so verunsichert, da man mir den Ort des Anschlusses gesagt hat ("Im Hausflur"), ich diesen aber selber nie gesehen habe, dass ich bei meiner Hausverwaltung nachgefragt habe, wo der Hausanschluss genau ist. Scheinbar wusste das aber niemand und mehrere Personen (Hausmeister, Hausverwaltung ...) machten sich auf die Suche nach dem Anschluss und fanden... nichts.
Da der nächste Termin für den Donnerstag geplant war, habe ich am Mittwoch noch einmal bei der Disposition angerufen und darum gebeten, der Techniker möge sich einen Lageplan zuschicken lassen. Ich habe kurz darauf auch mit ihm telefoniert und er meinte, er macht das ganze schon seit 14 Jahren und war in vielen Häusern meiner Stadt schon mehrmals, er hat schon eine Idee, wo er sein könnte. Mit dem Lageplan ist der Donnerstag-Techniker dann auch erschienen und hat, nach einigem Suchen den Hausanschluss auch gefunden - als er schon aufgegeben hat und meinte, dieser Anschluss wurde vermutlich zugemauert. Beim Rausgehen hat er aber doch nochmal den Schrank im Hausflur geöffnet und ist auf eine Tür gestoßen, in der innen (!) Telekom stand. Außen wollte man es aber wohl besonders schön haben, weshalb kein Telekom/Post/Posthorn/o.Ä. drauf war. Jetzt klebt eben ein schönes Stück Klebeband (leider hellrosa und kein magenta) von mir drauf.
Also im Großen und Ganzen viel Chaos und hin und her, aber am Ende hat Gott sei Dank alles geklappt und ich musste auch nicht zu Kabel wechseln, wie mir von der Hausverwaltung geraten wurde. Beim nächsten Umzug werde ich aber wahrscheinlich den Hausanschluss gleich bei der Besichtigung mitbegutachten, weil ich dieses Chaos nicht nochmal erleben will. 😂
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von