Unerwarteter DSL-Portmangel bei Umzug + Glassfaserbereitstellungszeit
vor 8 Monaten
Hallo,
ich bin gerade in einer etwas schwierigen Lage. Der Hintergrund ist dass wir eine neue Wohnung/Haus zur Miete gesucht haben, und ein wichtiges Kriterium war immer die verfügbare Internetgeschwindigkeit wegen Home Office mit datenlastiger Arbeit. Schließlich haben wir ein schicken Haus gefunden, mit (nach Telekom Internetauskunft) 250 Mbit SVDSL und Glasfaser in näherer Zukunft. Die 250 MBit waren auch was wir vorher hatten.
Als wir dann aber den Umzug angemeldet haben, kam die unschöne Überraschung: wegen Portmangel werden es nur 100 Mbit. Ich verstehe das Portmangel-Problem, aber ich fand es gelinde gesagt doch sehr unschön, wenn der Kundenberate das am Telefon sofort sieht, und mir beim Suchen jetzt immer noch volle 250 Mbit angeboten werden.
Da wir eh Glasfaser beantragen wollten ist das also jetzt der Hoffnungsträger. Unser Vormieter hatte das auch beantragt, die Verlegen kamen bis zur Verlegung der Kabel zum Haus (aber ohne Durchbruch). Da es dann kurz vor seinem Umzug war hat, hat er es dann verständlicherweise abbrechen lassen. Nebenbei erwähnt hatte ich dann auch noch Probleme mit meiner Glasfaserbestellung, da die Stornierung des Vormieters anscheinend auf die Hausadresse gebucht wurde, und damit noch im System vorhanden war. Da war der Status dann gleich auf „Auf eigenen Wunsch pausiert“ oder ähnlich. Dieses Problem konnte aber nach Hinweis per Email inzwischen gelöst werden (danke an den guten Support hier!).
Die Frage für mich jetzt: wie lange muss ich damit rechnen, dass die nächsten Schritte brauchen? Da wie erwähnt schon zum Grundstück gelegt wurde, sind wir momentan bei dem Schritt „Hausanschlusstermin“. Und gibt es irgendwelche Möglichkeiten, das ganze moderate zu beschleunigen?
Das wirkt sicher sehr ungeduldig, aber wären es die 250 MBit DSL geworden, dann wäre das ganze überhaupt kein Thema und Abwarten kein Problem.
Nun sitze ich aber da und probiere abzuschätzen wie gravierend die Home Office Einschränkungen werden – wie gesagt, ich arbeite mit größeren Datenmengen, es ist nicht nur mal eine Telefonkonferenz oder Online ein Word-Dokument bearbeiten. Dafür wird die Bandbreite locker reichen. Aber ob ich mehrmals am Tag 5 oder 15 Minuten für einen Download brauche – das summiert sich auf.
390
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
756
0
1
vor 6 Jahren
570
4
6
vor 4 Jahren
232
0
2
615
0
5
vor 8 Monaten
wie gesagt, ich arbeite mit größeren Datenmengen, es ist nicht nur mal eine Telefonkonferenz oder Online ein Word-Dokument bearbeiten.
Hast Du die Möglichkeit, via RDP auf dem Firmenrechner im Büro zu arbeiten?
wie lange muss ich damit rechnen, dass die nächsten Schritte brauchen?
Ich würde mal sagen ,wenn die Antwort nicht lautet "der Techniker kommt am Dienstag" wäre alles andere unseriös.
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
RPD leider nur teils - für den Firmenrechner geht es nicht, aber teilweise benutzen wir einen anderen Remote Desktop den wir auch benutzen wenn wir am regelmäßigen Arbeitsplatz sitzen. Aber da gehen nur sehr bestimmte Sachen, teilweise muss es wirklich lokal laufen (leider).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
@Peter240 Wenn Portmangel vorliegt , dann gibt es auch keine. 100. sondern nur 16 Mbit
6
Antwort
von
vor 8 Monaten
dann gibt es auch keine. 100. sondern nur 16 Mbit
Nein,das sind andere Ports.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Quatsch
Nichts Quatsch.
Nein,das sind andere Ports.
Nö die Ports können alles.
Ihr müsst schon unterscheiden können Port und welche verbaute Karte vorhanden ist.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Nö die Ports können alles.
V-DSL-Karten können bis 100K
SV-DSL-Karten können bis 250K
habe hier auch 16K auf SV-DSL-Karten am laufen, weil Indoortechnik gerade frei geschaltet wird,
sogar A-DSL auf ner V-DSL-Karte (im DSLAM gibt es keine A-DSL-Karte mehr).
Nach unten können die fast alles (die können kein S-DSL, das sind andere Karten),
nach oben gibt die Karte die Begrenzung (und auch die Leitungslänge bis 1. TAE ).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Als wir dann aber den Umzug angemeldet haben, kam die unschöne Überraschung: wegen Portmangel werden es nur 100 Mbit. Ich verstehe das Portmangel-Problem, aber ich fand es gelinde gesagt doch sehr unschön, wenn der Kundenberate das am Telefon sofort sieht, und mir beim Suchen jetzt immer noch volle 250 Mbit angeboten werden.
Die Suche sagt was gehen könnte,
erst bei der Buchung wird ein Leitungsweg gesucht und reserviert.
Mein Tip, nimm erst mal die 100K,
und dann zu Monats-, Quartalswechsel ein Upgrade über den Kundencenter versuchen.
Gerade in GF-Ausbaugebieten werden immer wieder SV-DSL-Ports frei, weil die Kunden auf einen GF-Anschluß umschalten können.
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Schon klar das die Geschwindigkeit nur eine Prognose - aber ich finde Portmangel ist etwas anderes als wenn z.B. die Leitung wegen der Länge nur 70% der Geschwindigkeit hergibt. Will sagen: wenn es der Vertriebsmitarbeiter sofort mit einem Klick sieht, dann könnte man es dem Kunden auch anzeigen. Der macht ja auch keine genaue Leitungsanalyse oder schaut sich den Verteilerkasten von innen an.
Will sagen: das wäre schon eine sinnvolle Verbesserung. Ich will aber auf keinen Fall bösen Willen unterstellen oder so.
EDIT: das mit dem regelmäßigen Probieren ist auf jeden Fall ein guter Tipp, danke. Wie läuft das ab Online ab? Wird der Auftrag für höhere Geschwindigkeit immer erstmal angenommen und dann wieder automatisch gecancelt?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Will sagen: wenn es der Vertriebsmitarbeiter sofort mit einem Klick sieht, dann könnte man es dem Kunden auch anzeigen. Der macht ja auch keine genaue Leitungsanalyse oder schaut sich den Verteilerkasten von innen an.
Der Vertriebsmitarbeiter versucht einen Leitungsweg zu buchen, und das System sagt was aktuell geht (kann in 10Min schon wieder anders aussehen),
die Übersicht sagt nur was gehen könnte.
Aktuell sind die Systeme recht voll,
merke ich bei Störungen, da kann ich von 0-5 Ports umschalten,
weil fast alle Ports schon beschaltet oder gesperrt sind
(eine Line-Card tauscht PTI auch nicht so schnell, die kostet ca. 7500€ + Arbeitseinsatz);
Entspannung sehe ich nur in den Bereichen, wo Kunden auf GF wechseln können,
aber auch da muß man schnell sein,
weil es kommen auch Aufträge wo mehrere Anschlüße von Indoor-Technik auf Outdoor-Technik umgeschaltet werden,
weil PTI die Indoor-Technik freischaltet,
um die DSLAM abzuschalten.
(auch die Telekom muß Energiekosten reduzieren.)
0
vor 8 Monaten
Schon klar, es kann sich in 10 (oder auch in 5) Minuten leicht ändern. Das ist aber ein Problem was z.B. Kinokartenanbieter und bei vielen anderen Dienstleistungen gelöst wurde. Sogar beim Einwohnermeldeamt, und die sind wirklich nicht die schnellsten was Neuerungen angeht 😀
Ich finde, in Zeiten wo viele Leute und Geschäfte auf hohe Geschwindigkeiten angewiesen sind, müsste man solche Unsicherheiten angehen.
7
Antwort
von
vor 8 Monaten
Naja, wenn ich Videoschnitt im HomeOffice mache muss ich schon die Videofiles runterladen und dann wieder hoch. Ein Beispiel, das geht selbst in Professionellen Umfeld kaum anders.
Generell hast du recht, das eine bessere Auskunft bei der Buchung gut wäre, aber ob sich das lohnt das anders zu machen wenn man mit dem Glasfaserausbau das Problem eh behebt.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Sich da zu registrieren wird nichts mehr helfen, die Bauarbeiten sind doch schon fast fertig bei ihm.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Naja, wenn ich Videoschnitt im HomeOffice mache muss ich schon die Videofiles runterladen und dann wieder hoch. Ein Beispiel, das geht selbst in Professionellen Umfeld kaum anders.
Das kenne ich genau aus dem professionellen Umfeld anders, ich habe die Server und Systeme aufgebaut und betreut, die solche Sachen Möglich machen.
Aber ich hatte doch auch geschrieben , dass es von den Anforderungen abhängt, und @Peter240 hat RDP auch für seine Umgebung bestätigt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von