Solved
Verfügbarkeitscheck, VDSL250 vs. VDSL175
5 years ago
Der Verfügbarkeitscheck für VDSL250 liefert für ein Reihenhaus für alle Teilhäuser bis aus eines das Verfügbarkeitsergebnis VDSL250, hier wird VDSL175 als Ergebnis geliefert.
Wie können derartige Ergebnisse enstehen. Eines steht fest: Die Kabel und der Verteiler ist für die gesamte Häuserzeile verbuddelt bzw. errichtet worden.
Ist es möglich, dass bei den anderen Häusern derzeit kein VDSL gebucht ist und somit der theoretische Wert des Gebietes angenommen wird und am spezifischen Anschluss die tatsächlich möglichen Werte der Leitung auf Basis des bereits in Betrieb befindlichen VDSL100 Anschlusses (Wovon ich ausgehe)? Die Basis wären in diesem Fall die Erfahrungswerte (Messwerte) der 12-Monats-Verbindungscharakteristika zwischen Router und DSLAM. Wenn dem so ist, wieso wird in diesem Fall für die anderen Häuserteile der höhere Wert angegeben, obwohl mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen ist, das auch an den anderen Anschlüssen nur VDSL175 verfügbar sein wird.
Ist es ferner möglich, dass bei Verwendung eines anderen, tatsächlich SV-fähigem Router wieder andere Werte ermittelt werden könnten und vor allem, wie lange er dauern würde, bis das System dies erkennt und den VDSL250 Vertrag statt des VDSL175 Vertrages ermöglicht?
Info: Es handelt sich nicht um den in meinen Daten hinterlegten Anschluss sondern um einen anderen von mir betreuten!
564
16
This could help you too
859
0
4
3 years ago
337
0
2
2 years ago
365
0
10
4 years ago
180
0
2
5 years ago
@ingo.bothe.2
Was für einen Vertrag hast du bei der Telekom?
0
5 years ago
Hallo @ingo.bothe.2,
die Telekom schaltet nach Datenbank. Soll heißen, die Verfügbarkeitsanzeige richtet sich ausschließlich nach der Leitungsdämpfung, die im Wesentlichen aus Leitungslänge und Adernquerschnitt ermittelt wird. Die realen Gegebenheiten auf der Leitung werden dazu nicht gemessen. Ist denn das bewusste Haus in irgendeiner Weise weiter vom nächsten aktiven DSL-Verzweiger weg als die anderen?
ER
12
Answer
from
5 years ago
@ingo.bothe.2
Bestell 175, wahrscheinlich kannst du nach rund 4 Wochen auf 250 wechseln.
Answer
from
5 years ago
Finaler Update nach erfolgter Umstellung:
- Der Versuch 175MBit SVVDSL zu buchen schlug fehl mit dem Status: SVVDSL ist am gewählten Anschluss nicht verfügbar.
- Via Support Chat fand ein Check statt und es waren in der Tat falsche Daten für den betreffenden Anschluss in der Datenbank hinterlegt.
- Der Support Mitarbeiter hat noch über einen entsprechenden Techniker "rückwärts" in die Leitung schauen lassen. Ergebnis: Telekom XL mit SVVDSL 250MBit/s kann direkt via Chat Support gebucht werden.
>Buchung erfolgte am 21.12.2019 um 19:00 Uhr,
>Datum für die Umstellung 30.12.2019 8:00-16:00,
>Ausführung erfolgte am 30.12.2019 um 14:20Uhr.
>Es musste auf einen anderen Port/LC gewechselt werden, da der verwendete nicht SV-fähig war (Nokia Broadcom 177.239 --> Nokia Broadcom 192.100)
Werte nach Umstellung:
Empfangsrichtung
Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max.
kbit/s
292032
46720
DSLAM-Datenrate Min.
kbit/s
1152
-
Leitungskapazität
kbit/s
289013
53473
Aktuelle Datenrate
kbit/s
288128
46718
Nahtlose Ratenadaption
aus
aus
Latenz
fast
fast
Impulsstörungsschutz (INP)
24
30
G.INP
an
an
Störabstandsmarge
dB
6
11
Trägertausch (Bitswap)
an
an
Leitungsdämpfung
dB
14
9
ungefähre Leitungslänge
m
190
Profil
35b
G.Vector
full
full
Trägersatz
B43c
B43c
Answer
from
5 years ago
Danke für Ihre Rückmeldung.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Jürgen Wo. Von Telekom hilft
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@ExRatinger
Das stimmt so nicht (mehr). Es werden bei Bestandsanschlüssen die realen Gegebenheiten geprüft.
@ingo.bothe.2
Ja, wenn die Leitung gute Werte hat, dann könnte sich nach 1-3 Wochen die Möglichkeit der Hochstufung ergeben. Dazu müsste aber erstmal der Anschluss mit SV175 geschaltet sein.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Finaler Update nach erfolgter Umstellung:
- Der Versuch 175MBit SVVDSL zu buchen schlug fehl mit dem Status: SVVDSL ist am gewählten Anschluss nicht verfügbar.
- Via Support Chat fand ein Check statt und es waren in der Tat falsche Daten für den betreffenden Anschluss in der Datenbank hinterlegt.
- Der Support Mitarbeiter hat noch über einen entsprechenden Techniker "rückwärts" in die Leitung schauen lassen. Ergebnis: Telekom XL mit SVVDSL 250MBit/s kann direkt via Chat Support gebucht werden.
>Buchung erfolgte am 21.12.2019 um 19:00 Uhr,
>Datum für die Umstellung 30.12.2019 8:00-16:00,
>Ausführung erfolgte am 30.12.2019 um 14:20Uhr.
>Es musste auf einen anderen Port/LC gewechselt werden, da der verwendete nicht SV-fähig war (Nokia Broadcom 177.239 --> Nokia Broadcom 192.100)
Werte nach Umstellung:
Empfangsrichtung
Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max.
kbit/s
292032
46720
DSLAM-Datenrate Min.
kbit/s
1152
-
Leitungskapazität
kbit/s
289013
53473
Aktuelle Datenrate
kbit/s
288128
46718
Nahtlose Ratenadaption
aus
aus
Latenz
fast
fast
Impulsstörungsschutz (INP)
24
30
G.INP
an
an
Störabstandsmarge
dB
6
11
Trägertausch (Bitswap)
an
an
Leitungsdämpfung
dB
14
9
ungefähre Leitungslänge
m
190
Profil
35b
G.Vector
full
full
Trägersatz
B43c
B43c
0
Unlogged in user
Ask
from