Gelöst

Versuchter Betrug? Wie Melden? Einfach nur zum Kopfschütteln.

vor 3 Jahren

Hallo,

Ich habe heute mehrere E-Mails für eine Bestellung erhalten inkl. Mail Bestätigung, Versandbestätigung, Paketverfolg von DHL ...

 

- E-Mail von Telekom erscheint echt zu sein

- Bestellung auch

- DHL E-Mail auch

- Jedoch Besteller scheint falsch und ist in 02/2022 mit über 70 Jahren verstorben

 

Habe die Annahme des Paket via DHL Homepage verweigert.

 

Gibt es eine Service E-Mail der Telekom, wohin ich den vermutlichen Betrugsversuch weiterleiten kann?

 

Über die von mir gefundenen Seiten der Telekom ist eine "einfache" Weiterleitung nicht möglich.

Hierfür wäre eine E-Adresse bei der Telekom ideal.

In der Sunjkt Zeile könnten die Kontaktdaten angegben werden, damit eine Telekom Mitarbeiter dann auch Kontakt aufnehmen könnte.

Die Telekom macht es als vermutlich Geschädigten einen Potenziellen "Zeugen" sehr schwer diesen Verdacht ohne besonderen Aufwand zu melden. Das Kontaktformular ist hierfür einfach nicht geeignet. Es muss schnell und besonders einfach sein.

 

VG

1079

20

    • vor 3 Jahren

      @pitffm 

       

      Was soll das sein, eine "Sunjkt-Zeile"?

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      vermutlich "Subject"-Zeile also der Betreff

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Es lebe die Handy Tastatur -:(

      Subjekt Zeile bzw. Betreff

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @pitffm 

       

      Die frühere e-mail-Adresse der Telekom ist "abgeschafft" - bleibt nur das Kontaktformular.

       

      Finde ich auch nicht praxisgerecht, geht aber nicht anders...

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Tja, da kann ich der Telekom halt nicht helfen weiterhelfen, habe wenigstens das Paket zurücksenden lassen.

       

      Insbesondere da ich bei den Auswahlfenster im Kontaktformular das Thema "Betrugsverdacht" nicht finden konnte.

       

      Der Schaden scheint für die Telekom scheinbar nicht hoch genug zu sein.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Leprechaun2

      Die frühere e-mail-Adresse der Telekom ist "abgeschafft" - bleibt nur das Kontaktformular.

      Die frühere e-mail-Adresse der Telekom ist "abgeschafft" - bleibt nur das Kontaktformular.
      Leprechaun2
      Die frühere e-mail-Adresse der Telekom ist "abgeschafft" - bleibt nur das Kontaktformular.

      Die im Impressum angegebene Kontakt E-Mail ist auch ein offizieller weg, der bedient werden muss. 

       

      Ob's schnell geht, ist die andere Frage. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Wobei:

      Betrug muss es nicht immer wirklich sein...

      Mögliches Scenario:

      • Der "Besteller" war Vertragspartner von einem Vertrag...
      • Jemand aus der Verwandschaft Nutzer.
      • Vertragspartneradresse mus nicht zwingend mit der Standortadresse übereinstimmen.
      • Aber nicht der Vertragspartner hat bestellt, sondern Nutzer... (Es wurde keine Vertragsübernahme gemacht, und Vertrag läuft immer noch auf alten Vertragspartner).
      • Bei Versand von Hardware (ich gehe entsprechend dem gewähltem Bereich "Zu Hause" davon aus, dass es um einen Festnetzanschluss geht) geht die jedoch immer an die Vertragspartneradresse...

       

      Irgendwo kann sich da in den Daten des ursprünglichen "Auftragsgebers" ein Chaos befinden.

       

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      - E-Mail Adresse ist von mir - Es handelt sich um meine GMX Spam und Newsletter Adresse

      - Die E-Mails sind definitiv von der Telekom bzw. DHL

      - Der abgebliche Besteller scheint noch kurzer Recherche in 02/2022 gestorben zu sein

      Ich habe eine Todesanzeige gefunden

      - Ich habe bei der E-Mail mit der Bitte um Bestätigung der E-Mail natürlich nicht geantwortet.

      - Alle E-Mail, also auch der DHL Verfolgung waren bereits bei mir eingegangen bevor ich überhaupt etwas mitbekommen hatte.

      - Das Paket wurde ohne die Bestätigung der E-Mail versendet!

       

      Wenn seitens der Telekom halt kein Interesse besteht eine Meldung einfach Anwenderfreundlich zu machen. Insbesondere das es ohne Aufwand auch auf den Moboltelefon erfolgen kann, kann ich nicht verstehen.

      Wenn der Betrug klappt und der Empfänger bzw. angebliche Besteller nicht ermittelt werden kann bzw. es keine dokumentierte rechtsichere Bestellung gegeben hat bleibt der Verkäufer/ Anbieter auf den Schaden sitzen. 

      In diesen Fall die Telekom. 

      Mag zwar im einzel Fall nur ein geringer Schaden sein, jedoch auch klein Vieh macht Mist und es scheint ja ggf. sehr einfach zu sein.

       

      Na ja, ich bin dann hier wohl raus, wenn die Telekom weitere Infos bzw. die E-Mail haben möchte können Sie sich gerne per PM melden.

       

      Schönen Abend noch ...

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      pitffm

      - Der abgebliche Besteller scheint noch kurzer Recherche in 02/2022 gestorben zu sein Ich habe eine Todesanzeige gefunden

      - Der abgebliche Besteller scheint noch kurzer Recherche in 02/2022 gestorben zu sein

      Ich habe eine Todesanzeige gefunden

      pitffm

      - Der abgebliche Besteller scheint noch kurzer Recherche in 02/2022 gestorben zu sein

      Ich habe eine Todesanzeige gefunden


      Möglicherweise gibt es Erben und der Vertag wurde noch nicht offiziell übernommen. Als mein Schwiegervater verstarb dauerte es auch viele Monate bis das mit dem Erben klar war.

       

      Seltsam ist allerdings, dass die emails an Deine E-Mail-Adresse gingen. Heißt Du identisch/ähnlich wie die verstorbene Person?

      Ich bekam auch schon emails als Folge eines Fehlers einer Bearbeiterin sogar von einem Ulmer Amt.

      So etwas passiert schon mal auch ganz jenseits eines Betrugsversuches.

       

      In Deinem Fall erkenne ich noch nicht einmal wer da Nutznießer des von Dir vermuteten Betrugsversuchs sein sollte.

       

      Wenn es wirklich um einen Betrugsversuch geht, dann wäre die Polizei wohl geeigneter als die Telekom...

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      muc80337_2

      wer da Nutznießer des von Dir vermuteten Betrugsversuchs sein sollte.

      wer da Nutznießer des von Dir vermuteten Betrugsversuchs sein sollte.
      muc80337_2
      wer da Nutznießer des von Dir vermuteten Betrugsversuchs sein sollte.

      Ware sollte geliefert werden. Die könnte man versuchen abzufangen. Über so etwas gibt es zum Teil Berichte in den Medien. Was es den Betrügern leichter mache, ist das Verhalten diverser Lieferdienste, indem manche die Ware einfach vor die Türe stellen. Und die Betrüger das Abpassen und sich die Ware greifen.

       

      Wobei es das nicht sein muss. Ist aber dubios, wenn Jemand  eine Bestätigung samt Lieferankündigung bekommt, auf ein Mail Postfach , das dem Besteller nicht gehört und der Besteller vermeintlich auch schon seit Monaten tod sein könnte.

       

      Da er viele Unterlagen bekommen hat, könnten drin Angaben stecken wie Buchungsnummer, Kundennummer etc, mit denen die Telekom Leute versuchen könnten nachzufassen, was ist da los.

       

      Wobei, wenn sie wo anrufen, auch die Telefonnummer getürkt sein könnte sowie  die IBAN, wenn das frisch erfasst worden war.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @pitffm 

      du könntest das Folgende versuchen. Versprechen kann ich aber nichts. Mit der Hoffnung, dass sie es an eine passende Stelle weiterleiten können.

       

      Du könntest den Teamies die Angaben per Kontaktformular zu kommen lassen. Link zu deren Kontaktformular :

      http://bit.ly/Teamkontakt%20

       

      Man kann über das Formular auch Anlagen hochladen.

       

      In dem Formular gibt es ein Feld "Link zur Frage". Dort dann jene Adresse einfügen:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Versuchter-Betrug-Wie-Melden-Einfach-nur-zum-Kopfschuetteln/m-p/5913537#M452612

       

      Denn diese Adresse führt zu deinem StartBeitrag hier.

       

      Nach dem Absenden des Formulars müsste auf der Webseite eine Bestätigung kommen, dass deine  Nachricht bei der Telekom eingegangen wäre. Ist das nicht der Fall und es erscheint durch das Absenden nur das Formular geleert (geleerte Felder), dann wurde die Mail an die Telekom nicht abgesandt. Weil das zeitbegrenztes Cookie der Seite bereits abgelaufen war. Dann hilft nur noch von vorne anzufangen.

       

      Deshalb das, was du mitteilen oder senden möchtest bereit legen, bevor du das Formular aufrufst. 

      Du bekommst durch das Absenden keine Kopie der Angaben im Formular. Falls du eine möchtest, Screenshots machen.

      0

    • vor 3 Jahren

      Gerade gesehen: Der Threadstarter hat zuvor noch einen zweiten Thread dazu. Beziehungsweise  scheint der Beitrag mal wo in einem fremden Thread gestanden zu haben und dann rausgeschoben worden sein zu einem eigenständigen Thread: https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/E-Mail-ueber-Bestellung-erhalten-Angeblcher-Besteller-schon/td-p/5913465

       

      Von dort aus wurde inzwischen schon nach hier verlinkt. Und auf die Verlinkungsantwort dort habe ich die Lösungsmarkierung gesetzt als Umleitung nach hier her.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @pitffm Das muss noch nicht einmal Betrug sein. 

      Kann ganz simpel damit zusammenhängen das deine Email z.B. Pit111@gmx.d falsch mit einem anderen Kunden verknüpft wurde wie z.B. Pit1111@gmx.d  .

      Schon bekommst du den ganzen Schriftverkehr Fröhlich Welche Lieferanschrift war denn bei der DHL angegeben? Deine? 

      Ob du auch den richtigen Vertragspartner gefunden hast kann dir niemand sagen, kann auch sein das Witwe was bestellt hat. Es wird nicht immer der Name geändert wenn ein Partner verstirbt. Besonders bei älteren Menschen kommt das oft vor. Da läuft dann der Vertrag weiter bis der Ehepartner auch abgelebt ist. 

       

      6

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      prophaganda

      (Sonnst hätte er ja nicht die Annahme verweigern können )

      (Sonnst hätte er ja nicht die Annahme verweigern können Idee)
      prophaganda
      (Sonnst hätte er ja nicht die Annahme verweigern können Idee)

      hat er ja nicht persönlich sondern Online, 

       

      pitffm

      Habe die Annahme des Paket via DHL Homepage verweigert.

      Habe die Annahme des Paket via DHL Homepage verweigert.
      pitffm
      Habe die Annahme des Paket via DHL Homepage verweigert.

      Das scheint dann mit der Mailadresse zu gehen, keine Ahnung.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      prophaganda

      jetzt bleibt noch das Rätsel offen, wieso dann obendrein auch noch die Hardware an den TE versendet wurde.

      jetzt bleibt noch das Rätsel offen, wieso dann obendrein auch noch die Hardware an den TE versendet wurde.
      prophaganda
      jetzt bleibt noch das Rätsel offen, wieso dann obendrein auch noch die Hardware an den TE versendet wurde.

      @prophaganda 

      soweit ich das verstanden habe, hat er die DHL-Sendeankündigung per Mail bekommen und damit die Möglichkeit die Sendung online abzuweisen, unabhängig von seiner eigenen RealAdresse. Weil er einen Betrug vermutet hat, um Schaden von der Telekom abzuwenden, hat er dann bei DHL veranlasst, dass die Ware zurück geht (Annahme online verweigert).

      So etwas kommt ja leider tatsächlich vor, wenn man manche Medienberichte verfolgt, dass Leute an Fakeadressen oder Adressen fremder Leute Sachen schicken lassen und die Lieferung abpassen und dann die Ware abgreifen vor der Türe.

       

      @Raphaela T. 

      die Ware dürfte deshalb zurück gehen, da er bei DHL abgelehnt hat, wenn ich das richtig verstanden habe. Kannst du dich da auch drum kümmern, dass die Dame dann doch ihre Ware bekommen kann? Womöglich hast du das aber schon.

       

      Und danke noch fürs Aufgreifen und handeln.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hi zusammen,

       

      genau so war es. Online via Sendungsinfo storniert. Hab ich schon gesehen und erneut beauftragt. 

      Danke, dass ihr so aufmerksam seit Fröhlich 

       

      Viele Grüße 
      Raphaela T. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hi @pitffm 

       

      Vielen Dank für das Telefonat gerade. 

       

      Ich habe mal die Kundin angerufen, tatsächlich ist diese noch bei bester Gesundheit. Fröhlich 

      Sie hat auch eine Änderung an Ihrem Vertrag veranlasst, weswegen neue Hardware geschickt wird. 

      Ich habe dennoch mal mit Ihrer Tochter gesprochen, weil die Dame in der tat etwas älter ist und nicht selbst die Angelegenheiten betreut. 

      Scheinbar hat sich hier wirklich nur eine falsche E-Mail Adresse eingeschlichen, die Tochter konnte sich das auch nicht erklären und bat ebenfalls um entschuldigung. 

      Ihre E-Mail Adresse habe ich nun natürlich aus dem Bestand des anderen Kunden gelöscht, sodass Sie nicht weiter behelligt werden. 

       

      Wenn doch noch was sein sollte, melden Sie sich bitte gern bei mir. 

       

      Viele Grüße

      Raphaela T. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 3 Jahren

      718

      0

      8

      Gelöst

      in  

      473

      0

      8

      vor 2 Jahren

      in  

      1123

      0

      5

      Gelöst

      in  

      509

      0

      9