Solved

Vertragsverlängerung trotz Kündigung durch Telekom

7 years ago

Hallo an alle.
Auch mir wurde der Call&Surf Comfort(5)/Standard wegen der Umstellung auf VoIP gekündigt, die Kündigung erfolgte am 17.10.2017 zum 15.03.2018. Mit einer schriftlichen Vorankündigung am 01.09.2017 wurde eine mögliche Alternative für einen neuen Anschluss genannt, der mir aber nicht zusagte. Ich wollte daher zu einem neuen Anbieter wechseln und habe auf die Schreiben nicht reagiert, sodass die Kündigung durch die Telekom wie angekündigt und oben beschrieben erfolgte. Den neuen Anbieter (Vodafone) habe ich am 25.12.2017 entsprechend beauftragt und mit Schreiben vom 28.12.2017 erfolgte durch die Telekom eine Kündigungseingangsbestätigung mit dem Vermerk "Hiermit bestätigen wir Ihnen die Beendigung Ihres Vertrags zum Ende der Vertragslaufzeit".
Gestern informierte mich Vodafone darüber, dass die Telekom ihr mitgeeilt hat, mein Vertrag würde noch bis zum 14.03.2019!!! laufen, der Wechsel könne somit erst dann erfolgen. Erst dachte ich, das sei ein Irrtum von Vodafone, aber nach Einsichtnahme in meine Daten im Kundencenter traute ich meinen Augen nicht: Da steht tatsächlich "Vertragslaufzeit bis 14.03.2019".
Wie kann sowas sein? Telekom hat mir doch selbst gekündigt, einen neuen Vertrag habe ich nicht abgeschlossen und der Altvertrag Call&Surf Comfort, der ja mit VoIP nicht mehr machbar sein sollte, wird jetzt ungefragt verlängert!?
LH

 

 

1086

23

    • 7 years ago

      Hallo  @LoHe

      Damit sich das ein Telekom MA anschauen kann, bitte hier:

      Link zum persönlichen Profil

      die persönlichen Daten hinterlegen. Das kann nur von den internen Mitarbeitern gelesen werden.

       

      Grundsätzlich kann man ja sagen, dass die Telekom Dir gekündigt hat und Du dieser Kündigung nicht widersprochen hast. Daher ist die Kündigung gültig.

       

      Gruss -LERNI- 

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Lerni

      Hallo @LoHe Damit sich das ein Telekom MA anschauen kann, bitte hier: Link zum persönlichen Profil die persönlichen Daten hinterlegen. Das kann nur von den internen Mitarbeitern gelesen werden. Grundsätzlich kann man ja sagen, dass die Telekom Dir gekündigt hat und Du dieser Kündigung nicht widersprochen hast. Daher ist die Kündigung gültig. Gruss -LERNI-

      Hallo  @LoHe

      Damit sich das ein Telekom MA anschauen kann, bitte hier:

      Link zum persönlichen Profil

      die persönlichen Daten hinterlegen. Das kann nur von den internen Mitarbeitern gelesen werden.

       

      Grundsätzlich kann man ja sagen, dass die Telekom Dir gekündigt hat und Du dieser Kündigung nicht widersprochen hast. Daher ist die Kündigung gültig.

       

      Gruss -LERNI- 

      Lerni

      Hallo  @LoHe

      Damit sich das ein Telekom MA anschauen kann, bitte hier:

      Link zum persönlichen Profil

      die persönlichen Daten hinterlegen. Das kann nur von den internen Mitarbeitern gelesen werden.

       

      Grundsätzlich kann man ja sagen, dass die Telekom Dir gekündigt hat und Du dieser Kündigung nicht widersprochen hast. Daher ist die Kündigung gültig.

       

      Gruss -LERNI- 


      Danke LERNI, ist erledigt.
      Gruß LoHe

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Vodafone hat selbst eine Kündigung eingereicht und damit deine alte ruiniert. Passiert leider nicht zum ersten mal das die zu blöde sind.

      6

      Answer

      from

      7 years ago


      @communityTE schrieb:
      Vodafone hat selbst eine Kündigung eingereicht und damit deine alte ruiniert. Passiert leider nicht zum ersten mal das die zu blöde sind.

      Hallo communityTE,
      hatte tatsächlich Vodafone bei Antragstellung mitgeteilt, dass Vertrag von der Telekom gekündigt wurde, nicht von mir.

      Answer

      from

      7 years ago

      maglite

      communityTE Vodafone hat selbst eine Kündigung eingereicht und damit deine alte ruiniert. Vodafone hat selbst eine Kündigung eingereicht und damit deine alte ruiniert. communityTE Vodafone hat selbst eine Kündigung eingereicht und damit deine alte ruiniert. Das dachte ich auch gerade. Man muß aber dem neuen Anbieter mitteilen, daß der Anschluß bereits zum 15.3.18 gekündigt ist, und daß nicht standard-mäßig gekündigt, sondern zum 15.3.18 übernommen werden soll. Hallo maglite, beides habe ich Vodafone genau so angegeben. Gruß LoHe

      communityTE

      Vodafone hat selbst eine Kündigung eingereicht und damit deine alte ruiniert.

      Vodafone hat selbst eine Kündigung eingereicht und damit deine alte ruiniert.
      communityTE
      Vodafone hat selbst eine Kündigung eingereicht und damit deine alte ruiniert.

      Das dachte ich auch gerade.

      Man muß aber dem neuen Anbieter mitteilen, daß der Anschluß bereits

      zum 15.3.18 gekündigt ist, und daß nicht standard-mäßig gekündigt, sondern

      zum 15.3.18 übernommen werden soll.

       

      Hallo maglite, beides habe ich Vodafone genau so angegeben.
      Gruß
      LoHe

      maglite
      communityTE

      Vodafone hat selbst eine Kündigung eingereicht und damit deine alte ruiniert.

      Vodafone hat selbst eine Kündigung eingereicht und damit deine alte ruiniert.
      communityTE
      Vodafone hat selbst eine Kündigung eingereicht und damit deine alte ruiniert.

      Das dachte ich auch gerade.

      Man muß aber dem neuen Anbieter mitteilen, daß der Anschluß bereits

      zum 15.3.18 gekündigt ist, und daß nicht standard-mäßig gekündigt, sondern

      zum 15.3.18 übernommen werden soll.

       

      Hallo maglite, beides habe ich Vodafone genau so angegeben.
      Gruß
      LoHe


       

      Answer

      from

      7 years ago

      communityTE

      Nö da bist du auf dem Holzweg das ist rein Rechtlich genau so richtig und klar ist das gewollt. Denn hier wird nicht eine Kündigung zum eingetragen sondern eine Kündigung zum nächst möglichen Termin und da ist die zeit der 3 Monate überschritten also ist die vorherige Formal ungültig und auf Kundenwunsch aufgehoben worden.

      Nö da bist du auf dem Holzweg das ist rein Rechtlich genau so richtig und klar ist das gewollt. Denn hier wird nicht eine Kündigung zum eingetragen sondern eine Kündigung zum nächst möglichen Termin und da ist die zeit der 3 Monate überschritten also ist die vorherige Formal ungültig und auf Kundenwunsch aufgehoben worden.
      communityTE
      Nö da bist du auf dem Holzweg das ist rein Rechtlich genau so richtig und klar ist das gewollt. Denn hier wird nicht eine Kündigung zum eingetragen sondern eine Kündigung zum nächst möglichen Termin und da ist die zeit der 3 Monate überschritten also ist die vorherige Formal ungültig und auf Kundenwunsch aufgehoben worden.

      Hallo communityTE,
      dass das tatsächlich so richtig ist, würde ich noch einsehen, wenn die Erstkündigung durch den Kunden erfolgt ist, aber die kam von der Telekom. Aber ich bin kein RA.

      Gruß LoHe

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Also entweder hast du Vodafone nicht über die bestehende Kündigung informiert und die Sachen nicht mitgeschickt oder Vodafone hat den Anbieterwechsel falsch angefragt. Vodafone anrufen und denen auf die Füße treten, die sollen sich kümmern.

       

      Lass dich nicht von der blöden "müssen se mit der Telekom klären" abwimmeln .. die sollen mal nicht so Faul sein und die Terminverschiebung anfragen oder bei dem Telekom Ansprechpartner anrufen. Letztes machen se eigentlich nicht, weil du denen als Kunde nicht genug Wert bist - die bezahlen pro Anruf und natürlich kostet es Zeit. 

      10

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo maglite,
      Zitate: "und den Analog-Anschluss bei Telekom bis 2019 weiter nutzen." und "Hier dürfte etwas auffallen..." Man könnte tatsächlich auf den Gedanken kommen, dass die Telekom im hiesigen Versorgungsgebiet noch gar nicht soweit ist, um auf VoIP umzustellen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Vertrag von der Telekom mit Termin gekündigt wurde und trotzdem jetzt weitergeführt werden soll.

      Answer

      from

      7 years ago

      Käseblümchen

      maglite Die Telekom blockiert hier ja Vodafone mit der Vertragslaufzeit bis 15.3.2019. In diesem Fall würde ich Vodafone bis 2019 vertrösten und den Analog-Anschluß bei Telekom bis 2019 weiter nutzen. Hier dürfte etwas auffallen... Die Telekom blockiert hier ja Vodafone mit der Vertragslaufzeit bis 15.3.2019. In diesem Fall würde ich Vodafone bis 2019 vertrösten und den Analog-Anschluß bei Telekom bis 2019 weiter nutzen. Hier dürfte etwas auffallen... maglite Die Telekom blockiert hier ja Vodafone mit der Vertragslaufzeit bis 15.3.2019. In diesem Fall würde ich Vodafone bis 2019 vertrösten und den Analog-Anschluß bei Telekom bis 2019 weiter nutzen. Hier dürfte etwas auffallen... Die Telkom hat die Kündigung ja nicht zurückgezogen, sondern nur einen falschen Portierungstermin an den neuen Provider gesendet. Die Kündigung wird sie durchziehen, wenn der Kunde nicht auf einen aktuellen "IP-Tarif" wechselt. In derartigen Fällen hat sich aber das Team hier als provesioneller Knotenlöser bewährt.

      maglite

      Die Telekom blockiert hier ja Vodafone mit der Vertragslaufzeit bis 15.3.2019. In diesem Fall würde ich Vodafone bis 2019 vertrösten und den Analog-Anschluß bei Telekom bis 2019 weiter nutzen. Hier dürfte etwas auffallen...

      Die Telekom blockiert hier ja Vodafone mit der Vertragslaufzeit

      bis 15.3.2019.

      In diesem Fall würde ich Vodafone bis 2019 vertrösten

      und den Analog-Anschluß bei Telekom bis 2019 weiter nutzen.

       

      Hier dürfte etwas auffallen...

       

      maglite

      Die Telekom blockiert hier ja Vodafone mit der Vertragslaufzeit

      bis 15.3.2019.

      In diesem Fall würde ich Vodafone bis 2019 vertrösten

      und den Analog-Anschluß bei Telekom bis 2019 weiter nutzen.

       

      Hier dürfte etwas auffallen...

       


      Die Telkom hat die Kündigung ja nicht zurückgezogen, sondern nur einen falschen Portierungstermin an den neuen Provider gesendet.

      Die Kündigung wird sie  durchziehen, wenn der Kunde nicht auf einen aktuellen "IP-Tarif" wechselt.

       

      In derartigen Fällen hat sich aber das Team hier als provesioneller Knotenlöser bewährt.

       

       

       

       

       

      Käseblümchen
      maglite

      Die Telekom blockiert hier ja Vodafone mit der Vertragslaufzeit bis 15.3.2019. In diesem Fall würde ich Vodafone bis 2019 vertrösten und den Analog-Anschluß bei Telekom bis 2019 weiter nutzen. Hier dürfte etwas auffallen...

      Die Telekom blockiert hier ja Vodafone mit der Vertragslaufzeit

      bis 15.3.2019.

      In diesem Fall würde ich Vodafone bis 2019 vertrösten

      und den Analog-Anschluß bei Telekom bis 2019 weiter nutzen.

       

      Hier dürfte etwas auffallen...

       

      maglite

      Die Telekom blockiert hier ja Vodafone mit der Vertragslaufzeit

      bis 15.3.2019.

      In diesem Fall würde ich Vodafone bis 2019 vertrösten

      und den Analog-Anschluß bei Telekom bis 2019 weiter nutzen.

       

      Hier dürfte etwas auffallen...

       


      Die Telkom hat die Kündigung ja nicht zurückgezogen, sondern nur einen falschen Portierungstermin an den neuen Provider gesendet.

      Die Kündigung wird sie  durchziehen, wenn der Kunde nicht auf einen aktuellen "IP-Tarif" wechselt.

       

      In derartigen Fällen hat sich aber das Team hier als provesioneller Knotenlöser bewährt.

       

       

       

       

       


      Hallo Käseblümchen,
      ja, auf das Team hier setze ich auch meine Hoffnung.
      Gruß.
      LoHe

      Answer

      from

      7 years ago

      LoHe

      Zitate: "und den Analog-Anschluss bei Telekom bis 2019 weiter nutzen." und "Hier dürfte etwas auffallen..." Man könnte tatsächlich auf den Gedanken kommen, dass die Telekom im hiesigen Versorgungsgebiet noch gar nicht soweit ist, um auf VoIP umzustellen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Vertrag von der Telekom mit Termin gekündigt wurde und trotzdem jetzt weitergeführt werden soll.

      Zitate: "und den Analog-Anschluss bei Telekom bis 2019 weiter nutzen."
      und "Hier dürfte etwas auffallen..."
      Man könnte tatsächlich auf den Gedanken kommen, dass die Telekom
      im hiesigen Versorgungsgebiet noch gar nicht soweit ist, um auf VoIP umzustellen.
      Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Vertrag von der Telekom
      mit Termin gekündigt wurde und trotzdem jetzt weitergeführt werden soll.
      LoHe
      Zitate: "und den Analog-Anschluss bei Telekom bis 2019 weiter nutzen."
      und "Hier dürfte etwas auffallen..."
      Man könnte tatsächlich auf den Gedanken kommen, dass die Telekom
      im hiesigen Versorgungsgebiet noch gar nicht soweit ist, um auf VoIP umzustellen.
      Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Vertrag von der Telekom
      mit Termin gekündigt wurde und trotzdem jetzt weitergeführt werden soll.

      Ich meinte das Fettgedruckte oben natürlich ironisch.

      Das System der Telekom hat etwas Widersinniges vorgenommen.

      Tobias H. hat ja geantwortet, daß wegen 'zu spät' der nächstmögliche

      Termin vom System eingesetzt wurde.

      In Wirklichkeit jedoch hat das System das nicht getan, sondern einen

      Termin eingesetzt, den es nicht geben kann!

      Weil das System an der Stelle keine Information darüber hatte, daß

      der Vertrag bereits gekündigt worden war, wegen technischer Gegebenheiten, die

      nicht über das Kündigungszieldatum hinaus bereitgestellt werden können.

      Also eine Lücke im System.

       

      Es ist wirklich spannend, was wohl dabei herauskommen würde, wenn man

      den Vertrag nun bis zum Auslauf am 15.3.19 weiter nutzen will, so wie er ist.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @LoHe,

      vielen Dank für Ihren Beitrag in unserer Community.

      Die von Ihnen beschriebene Terminrückmeldung erfolgt bei uns über keinen Menschen, sondern ein automatisiertes System. Dabei gibt es allerdings keinesfalls eine absichtliche Einstellung unserer Systeme zum Nachteil unserer Kunden @Käseblümchen .

      Es gibt auch bei der Portierung, je nach Tarif, eine in den allgemeinen Geschäftsbedingungen fest definierte Frist, zu der ein Portierungsauftrag bei uns eingereicht werden muss. Diese Frist hinterlegen wir dann auch in unseren Systemen. Erfolgt nun die Anfrage zur Portierung von Ihrem neuen Netzbetreiber dabei zu spät, wird hier automatisiert der nächstmögliche Termin zurückgemeldet.

      In unserem persönlichen Gespräch bin ich ja auf einige Punkte des Ablaufs bei der Terminfindung eingegangen. Nun habe ich einige Weichen dafür gestellt, damit der weitere Ablauf von unserer Seite ohne Reibung passieren kann. Alleine werden wir das allerdings nicht regeln können und Sie sollten da auf die Mithilfe Ihres zukünftigen Vertragspartners pochen.

      Beste Grüße,



      Tobias H. von Telekom hilft

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Tobias H.

      Hallo @LoHe, vielen Dank für Ihren Beitrag in unserer Community. Die von Ihnen beschriebene Terminrückmeldung erfolgt bei uns über keinen Menschen, sondern ein automatisiertes System. Dabei gibt es allerdings keinesfalls eine absichtliche Einstellung unserer Systeme zum Nachteil unserer Kunden @Käseblümchen . Es gibt auch bei der Portierung, je nach Tarif, eine in den allgemeinen Geschäftsbedingungen fest definierte Frist, zu der ein Portierungsauftrag bei uns eingereicht werden muss. Diese Frist hinterlegen wir dann auch in unseren Systemen. Erfolgt nun die Anfrage zur Portierung von Ihrem neuen Netzbetreiber dabei zu spät, wird hier automatisiert der nächstmögliche Termin zurückgemeldet. In unserem persönlichen Gespräch bin ich ja auf einige Punkte des Ablaufs bei der Terminfindung eingegangen. Nun habe ich einige Weichen dafür gestellt, damit der weitere Ablauf von unserer Seite ohne Reibung passieren kann. Alleine werden wir das allerdings nicht regeln können und Sie sollten da auf die Mithilfe Ihres zukünftigen Vertragspartners pochen. Beste Grüße, Tobias H. von Telekom hilft

      Hallo @LoHe,

      vielen Dank für Ihren Beitrag in unserer Community.

      Die von Ihnen beschriebene Terminrückmeldung erfolgt bei uns über keinen Menschen, sondern ein automatisiertes System. Dabei gibt es allerdings keinesfalls eine absichtliche Einstellung unserer Systeme zum Nachteil unserer Kunden @Käseblümchen .

      Es gibt auch bei der Portierung, je nach Tarif, eine in den allgemeinen Geschäftsbedingungen fest definierte Frist, zu der ein Portierungsauftrag bei uns eingereicht werden muss. Diese Frist hinterlegen wir dann auch in unseren Systemen. Erfolgt nun die Anfrage zur Portierung von Ihrem neuen Netzbetreiber dabei zu spät, wird hier automatisiert der nächstmögliche Termin zurückgemeldet.

      In unserem persönlichen Gespräch bin ich ja auf einige Punkte des Ablaufs bei der Terminfindung eingegangen. Nun habe ich einige Weichen dafür gestellt, damit der weitere Ablauf von unserer Seite ohne Reibung passieren kann. Alleine werden wir das allerdings nicht regeln können und Sie sollten da auf die Mithilfe Ihres zukünftigen Vertragspartners pochen.

      Beste Grüße,



      Tobias H. von Telekom hilft
      Tobias H.
      Hallo @LoHe,

      vielen Dank für Ihren Beitrag in unserer Community.

      Die von Ihnen beschriebene Terminrückmeldung erfolgt bei uns über keinen Menschen, sondern ein automatisiertes System. Dabei gibt es allerdings keinesfalls eine absichtliche Einstellung unserer Systeme zum Nachteil unserer Kunden @Käseblümchen .

      Es gibt auch bei der Portierung, je nach Tarif, eine in den allgemeinen Geschäftsbedingungen fest definierte Frist, zu der ein Portierungsauftrag bei uns eingereicht werden muss. Diese Frist hinterlegen wir dann auch in unseren Systemen. Erfolgt nun die Anfrage zur Portierung von Ihrem neuen Netzbetreiber dabei zu spät, wird hier automatisiert der nächstmögliche Termin zurückgemeldet.

      In unserem persönlichen Gespräch bin ich ja auf einige Punkte des Ablaufs bei der Terminfindung eingegangen. Nun habe ich einige Weichen dafür gestellt, damit der weitere Ablauf von unserer Seite ohne Reibung passieren kann. Alleine werden wir das allerdings nicht regeln können und Sie sollten da auf die Mithilfe Ihres zukünftigen Vertragspartners pochen.

      Beste Grüße,



      Tobias H. von Telekom hilft

      Hallo Tobias H.,
      durch unser persönliches Gespräch, für das ich mich noch einmal ausdrücklich und herzlich bedanke, wurde mir einiges klar. Durch Ihre Erläuterungen zu dem in meinem Fall stattgefundenen Ablauf der Dinge, der terminlich deckungsgleich mit meinen Unterlagen ist, wurde mir klar, dass der Fehler (genaugenommen sind es ja mehrere) nicht der Telekom, sondern Vodafone anzulasten ist, angefangen vom Widerruf einer Leistungszusage bis hin zu nicht autorisierten Stornos. 

      Wie sagte mein Sohn zu mir: "Auch du kommst bald wieder zur Telekom zurück". Ich glaube, er hat recht.

      Noch einmal besten Dank für Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung.
      LoHe.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Tobias H.

      Hallo @LoHe, vielen Dank für Ihren Beitrag in unserer Community. Die von Ihnen beschriebene Terminrückmeldung erfolgt bei uns über keinen Menschen, sondern ein automatisiertes System. Dabei gibt es allerdings keinesfalls eine absichtliche Einstellung unserer Systeme zum Nachteil unserer Kunden @Käseblümchen . Es gibt auch bei der Portierung, je nach Tarif, eine in den allgemeinen Geschäftsbedingungen fest definierte Frist, zu der ein Portierungsauftrag bei uns eingereicht werden muss. Diese Frist hinterlegen wir dann auch in unseren Systemen. Erfolgt nun die Anfrage zur Portierung von Ihrem neuen Netzbetreiber dabei zu spät, wird hier automatisiert der nächstmögliche Termin zurückgemeldet. In unserem persönlichen Gespräch bin ich ja auf einige Punkte des Ablaufs bei der Terminfindung eingegangen. Nun habe ich einige Weichen dafür gestellt, damit der weitere Ablauf von unserer Seite ohne Reibung passieren kann. Alleine werden wir das allerdings nicht regeln können und Sie sollten da auf die Mithilfe Ihres zukünftigen Vertragspartners pochen. Beste Grüße, Tobias H. von Telekom hilft

      Hallo @LoHe,

      vielen Dank für Ihren Beitrag in unserer Community.

      Die von Ihnen beschriebene Terminrückmeldung erfolgt bei uns über keinen Menschen, sondern ein automatisiertes System. Dabei gibt es allerdings keinesfalls eine absichtliche Einstellung unserer Systeme zum Nachteil unserer Kunden @Käseblümchen .

      Es gibt auch bei der Portierung, je nach Tarif, eine in den allgemeinen Geschäftsbedingungen fest definierte Frist, zu der ein Portierungsauftrag bei uns eingereicht werden muss. Diese Frist hinterlegen wir dann auch in unseren Systemen. Erfolgt nun die Anfrage zur Portierung von Ihrem neuen Netzbetreiber dabei zu spät, wird hier automatisiert der nächstmögliche Termin zurückgemeldet.

      In unserem persönlichen Gespräch bin ich ja auf einige Punkte des Ablaufs bei der Terminfindung eingegangen. Nun habe ich einige Weichen dafür gestellt, damit der weitere Ablauf von unserer Seite ohne Reibung passieren kann. Alleine werden wir das allerdings nicht regeln können und Sie sollten da auf die Mithilfe Ihres zukünftigen Vertragspartners pochen.

      Beste Grüße,



      Tobias H. von Telekom hilft
      Tobias H.
      Hallo @LoHe,

      vielen Dank für Ihren Beitrag in unserer Community.

      Die von Ihnen beschriebene Terminrückmeldung erfolgt bei uns über keinen Menschen, sondern ein automatisiertes System. Dabei gibt es allerdings keinesfalls eine absichtliche Einstellung unserer Systeme zum Nachteil unserer Kunden @Käseblümchen .

      Es gibt auch bei der Portierung, je nach Tarif, eine in den allgemeinen Geschäftsbedingungen fest definierte Frist, zu der ein Portierungsauftrag bei uns eingereicht werden muss. Diese Frist hinterlegen wir dann auch in unseren Systemen. Erfolgt nun die Anfrage zur Portierung von Ihrem neuen Netzbetreiber dabei zu spät, wird hier automatisiert der nächstmögliche Termin zurückgemeldet.

      In unserem persönlichen Gespräch bin ich ja auf einige Punkte des Ablaufs bei der Terminfindung eingegangen. Nun habe ich einige Weichen dafür gestellt, damit der weitere Ablauf von unserer Seite ohne Reibung passieren kann. Alleine werden wir das allerdings nicht regeln können und Sie sollten da auf die Mithilfe Ihres zukünftigen Vertragspartners pochen.

      Beste Grüße,



      Tobias H. von Telekom hilft

      Hallo Tobias H.,
      durch unser persönliches Gespräch, für das ich mich noch einmal ausdrücklich und herzlich bedanke, wurde mir einiges klar. Durch Ihre Erläuterungen zu dem in meinem Fall stattgefundenen Ablauf der Dinge, der terminlich deckungsgleich mit meinen Unterlagen ist, wurde mir klar, dass der Fehler (genaugenommen sind es ja mehrere) nicht der Telekom, sondern Vodafone anzulasten ist, angefangen vom Widerruf einer Leistungszusage bis hin zu nicht autorisierten Stornos. 

      Wie sagte mein Sohn zu mir: "Auch du kommst bald wieder zur Telekom zurück". Ich glaube, er hat recht.

      Noch einmal besten Dank für Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung.
      LoHe.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from