Gelöst
Was im Keller gefunden. Kann mir wer sagen was das sein soll?
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
letzten Jahr haben wir uns ein Haus gekauft. Das Haus steht auch schon ne Weile im Keller hab ich jetzt aber sowas gefunden. Kann mir wer sagen ob das zur Telekom gehört? Hab mal nen paar Fotos gemacht. Glasfaser kann ich mir jetzt irgendwie nicht vorstellen und TV naja 4 dicke Kabel glaub ich fast auch nicht.
678
0
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (13)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
267
0
4
Gelöst
767
2
6
1722
0
4
Akzeptierte Lösung
viper.de
akzeptiert von
wolliballa
vor 6 Jahren
Moin,
das sind Kabelfernsehen Verstärker und Verteiler.
3
0
BigWoelfi2
vor 6 Jahren
@daniel-wittsack
SPAUN ist ein Verstärker/Verteiler für TV-Empfang, Kabel oder SAT.
Ich hatte so etwas auch schon mal für SAT-Empfang, wenn ich mich richtig erinnere.
Alles andere sieht auch nach Koax-Kabel für Antennenempfang aus.
2
8
5 ältere Kommentare laden
legro
Antwort
von
BigWoelfi2
vor 6 Jahren
daniel-wittsack ........ Hier vermarktet keiner Kabel / Internet ( schön wärs ) ........ Hier vermarktet keiner Kabel / Internet ( schön wärs ) daniel-wittsack ........ Hier vermarktet keiner Kabel / Internet ( schön wärs ) Das könnten genau so gut Reste einer SAT-UniCable-Anlage sein, zumindest das eine Bild mit dem Kathrein-Verteile läßt darauf schließen. Ist denn noch irgendwo aufm Dach oder an der Fassade eine Antenne installiert?
........ Hier vermarktet keiner Kabel / Internet ( schön wärs )
........ Hier vermarktet keiner Kabel / Internet ( schön wärs )
Das könnten genau so gut Reste einer SAT-UniCable-Anlage sein,
zumindest das eine Bild mit dem Kathrein-Verteile läßt darauf schließen.
Ist denn noch irgendwo aufm Dach oder an der Fassade eine Antenne installiert?
Das glaube ich eher nicht. SAT-Verstärker (Multiswitches) sehen anders aus. Hier sollte es sich schlichtweg um ein stinknormales Antennenkabel mit Verstärker handeln, wie hier schon viele geschrieben haben.
1
ellbogen
Antwort
von
BigWoelfi2
vor 6 Jahren
@holzher24 ,
hab dazu folgendes gefunden:
Datenblatt Kathrein EBC02
CENELEC hatte immer was mit Unicable zu tun, da war auch was im Menue der SAT- MR 's einzustellen.
Aber ich glaub das war immer wenigstens die MHz fünfstellig......
1
holzher24
Antwort
von
BigWoelfi2
vor 6 Jahren
@ellbogen
Das Datenblatt kenne ich auswendig.
Unicable ist EN 50494 oder die neuere Version EN 50607.
Die Sat ZF die auf der Leitung übertragen wird liegt bei bis zu 2.150 MHz.
CENELEC sind nur die Jungs die die Normungen festlegen.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
BigWoelfi2
holzher24
vor 6 Jahren
Kabelfernsehen, der Spaun ist der Verstärker, die Kathreinteile sind Verteiler.
1
0
Käseblümchen
vor 6 Jahren
Für mich sieht das Ganze so aus,
als ob es sich um eine (die Überreste einer) (Gemeinschafts-)-Antennenanlage handelt.
Die kann allerdings auch in einen Kabelanschluss übergeführt worden sein.
1
0
VoPo914
vor 6 Jahren
Das ist eine schon etwas ältere Breitbandkabelinstalation @daniel-wittsack
Wenn die Technik ansonsten noch lüppt kann man dadrüber bedingt (das obere Frequenzband fehlt) Fernsehen und nach Tausch von Verstärker und Antenndosen, Internet laufen lassen.
Gruss VoPo
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
daniel-wittsack