Gelöst

Wlan Reichweite beim Speedport W 724V mangelhaft

vor 12 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe seit vier Tagen den Speedport W 724V im Einsatz, leider bin ich vom Wlan Empfang voll enttäuscht. Die Reichweite geht im Haus nicht einmal 10m und das bei einem Fertighaus mit Holzständerbauweise. Wie kann das sein?
- Wlan to go ausgeschalten
- habe nur das 2,4GHz Frequenzband an
- Sendeleistung voll
- Kanal automatisch

174782

303

    • vor 10 Jahren

      Hallo lilfreak,

       

      "Warum Verkaufen die keine Fritz Boxen??? Die sind für den Home Bereich eh am besten"

      Da gehen die Meinungen weit auseinander, aber egal. Die Telekom zwingt dich ja nicht dazu einen ihrer Router zu verwenden. Also, geh los, kauf dir ne Fritze und nutze die.

      0

    • vor 10 Jahren

      Der 724 ist der letzte Router(habe Typ A)  ! Lan verbindund zu ältern Gerät ist schlimm genau so wie über Wlan . Und dafür musste ich meinen 920v opfern  wegen IP-Anschluss . Wäre die Telekom doch mal u.a. bei AVM geblieben!

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo, ich habe auch seit ein paar Tagen den Speedport W 724v Variante B und ich bin auch maßlos über die Reichweite enttäuscht! Direkt an der Box habe ich bei 2,4 ghz ca. -20-30. Zwei Zimmer weiter bin ich schon bei -90 und komme kaum noch ins Netz, das nervt richtig! Ich habe hier schon einige Sachen gelesen und auch versucht die Einstellungen zu ändern, aber mit wenig Erfolg! Jetzt zu meiner Frage. Was ist meine beste Option für bessere Reichweite!? Der speedport ist gemietet und darüber läuft auch entertain (ip)... 1. Auf den 921er wechseln, wenn das überhaupt möglich ist!? 2. Nen repeater kaufen? 3. Den 724er zurück geben und ne Fritzbox kaufen? (Geht dann damit auch entertain ip? Sonst müsste ich das auf SAT umstellen...) 4. Oder gibt es ne ganz andere Option? Ich hoffe jemand kann mir helfen!! MfG Jan

      0

    • vor 10 Jahren

      Liebe Leidensgenossen, liebe Telekom,

       

      habe gestern genanntes Gerät bei Bekannten installiert und selbige Erfahrung mit dem Wlan gemacht:

      Geht nicht mal  mehr im Nachbarzimmer!

       

      Ich habe dann mit einem Wlan-Sniffer nachgesehen, wie die Kanäle belegt sind.

      Es hat mich überrascht, daß das Speedport ausgerechnet den am meisten belegten Kanal (6) gewählt hat, also genau das Gegenteil von dem tut, was es sollte! Bug?

      Ich habe dann einen freien Kanal (3) gewählt, was die Reichweite noch mehr verschlechterte!

      Eine leichte Verbesserung konnte ich auf Kanal 9 erziehlen, was darauf hindeutet, daß die Sendeleistung zu den niedrigen Kanälen hin noch weiter abfällt (zu den Hohen vielleicht auch?).

      Meinen Bekannte bleibt also nichts anderes übrig, als sich einen Repeater zuzulegen.

       

      Ich finde es sehr bedauerlich, daß sich die Telekom wegen minderwertiger Hardware ihren Ruf beschädigt. Leidtragende sind die Kunden und die Servicemitarbeiter.

       

      Beste Grüße

      26

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Davon abgesehen das deine Antwort keine Antwort zum Thema ist und hier garnichts zur Sache beiträgt finde ich deinen Auftritt sehr nervig.

       

      Ich muss nicht in der Telekom Logistik sitzen um solche Dinge zu erfahren und lesen zu können!

      Dein Satz mit " Sitzt du in der Telekom Logistik", empfinde ich als frech!

      Die Frage alleine wäre okay gewesen, nur weil du es dir nicht vorstellen kannst, hast es ja wohl nicht das es nicht war ist! 

      Das ich diese Erfahrungswerte gelesen und zusätzlich vom Telekom Service erfahren habe, schließlich habe ich ja mit denen Aufgrund dieses Problems gesprochen.

       

      Also ein bisschen zurückhaltung bitte.

       

      Bezüglich "betreuen", dies tue ich auch schon seit Jahren im selben Kreis wie du nur im gesamten Bereich Technik, aber hast du auch irgendwelche technischen Erfahrungen oder ein diesbezügliche Ausbildung ?

       

      Dieser Thread und einige andere, sowie meine Erfahrungen und auch der des Telekom Service Technikers sagen aber aus, das es Probleme mit den Speedports in Sachen Sendeleistung gibt und das ist Fakt und da kannst auch du mit deinen Antworten hier nix daran ändern.

      Also aktzeptiere es aber hinterfrage nicht immer alles.

       

      Dieses Forum ist zum unterstützen und helfen da. Zwinkernd

       

      Ich habe auch Erfahrung mit verschiedenen Routern, aber wenn du doch schon andere betreust, dann hättest du ja auch wissen müssen das die Telekom nur den gleichen Typ tauscht und nicht A gegen B oder C.

      So die Aussage des Telekom Technikers.

       

      Es ist nicht nur dieses Forum, es sind auch Erkenntnisse von anderen im Internet und von der Technik, bezüglich des speedports W724V, aber du weißt anscheint alles besser und hast viel mehr Erfahrung als jeder andere.

      Hier haben sich auch Leute mit Typ C im Forum gemeldet, nur mal so am Rande.

       

      Fakt ist, das die Sendeleistung des Speedports W724V miserable ist als be ianderen und es kann imemr mal Ausnahmen geben, nur scheinen nciht wir die Ausmahmen zu sein sondern du mit deinem Speedport vieleicht!? 

       Die Telekom sollte mal ein besserees Gerät zu verfügung stellen oder schnellstmöglich das Problem beheben bzw. angehen.

      Bekannt sollen ja genug Fälle sein.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Pierre.S

      Davon abgesehen das deine Antwort keine Antwort zum Thema ist und hier garnichts zur Sache beiträgt finde ich deinen Auftritt sehr nervig.

      Davon abgesehen das deine Antwort keine Antwort zum Thema ist und hier garnichts zur Sache beiträgt finde ich deinen Auftritt sehr nervig.

      Pierre.S

      Davon abgesehen das deine Antwort keine Antwort zum Thema ist und hier garnichts zur Sache beiträgt finde ich deinen Auftritt sehr nervig.


      Das beruht inzwischen auf Gegenseitigkeit, vor allem auch nach Deinem arroganten Auftritt hier:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/V-DSL-Glasfaser/Deutlich-geringerer-Upload-bei-IPv4-als-bei-IPv6/m-p/1310508#M86282

       

      - daher für mich EOD!

       

      Ulrich

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Das beruht ebenfalls auf gegenseitigekit, vorallen mit dem nciht richtig lesen udn den Unterstellungen Herr Besserwisser.

       

      EOD steht für eBooks On Demand, keine Anung was sie da für eine Bedeutung für sich selbst erfunden haben, aber steht hier ja auch nciht zur debatte. Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Hallo in die Runde,

      drahtlose Netzwerke (WLAN) gehören heute zur Grundausstattung fast jeden Heimnetzwerkes. Smartphones, Tablets, WLAN-Drucker, Soundsysteme per WLAN, E-Book-Reader, digitale Bilderrahmen, Streaming-Sticks und viele andere Geräte haben nun mal keine Kabel und können nur über Funk untereinander kommunizieren. Ärgerlich nur, wenn das WLAN nicht überall in der Wohnung zur Verfügung steht. Dann geht die Suche nach den Ursachen los und die können ganz unterschiedlicher Natur sein. Dieser Thread mit seinen vielen lesenswerten Beiträgen ist ein sehr gutes Beispiel dafür. Vielleicht hat nicht jeder die Ruhe und Muße, den umfangreichen Thread von vorne bis hinten durchzuarbeiten, obwohl dies durchaus lohnenswert wäre. Deshalb möchte ich dem weniger geduldigen Leser einige „Shortcuts“ nahelegen, wie er sein WLAN optimieren kann.

      Dem technisch versierten Leser möchte ich die bemerkenswerte Anleitung zum Thema WLAN von @UlrichZ empfehlen. In seinem Beitrag werden vielen WLAN-Themen mit analytischer Methodik behandelt.

      Auch mein Kollege, @Helge aus H., hat sich in seinen Blogs wiederholt mit WLANs beschäftigt:

      • Die Besonderheiten drahtloser Netzwerke beschreibt Helge in diesem Posting.
      • Um die Optimierung des WLANs des Speedport W 724V dreht sich dieser Beitrag.
      • User von Apple-Clients mit iOS und Mac OS werden bestimmt in diesem Blog fündig.

      Bitte gestatten Sie mir auch den Hinweis auf das neue Mitglied unserer Speedport-Familie. Auf der IFA in Berlin haben wir unseren Speedport Smart gerade vorgestellt. Der „Neue“ vernetzt Ihr Zuhause einfach und clever und glänzt mit „Superschnellem WLAN mit bis zu 2.100 Mbit/s und verbesserter Reichweite“. Bitte überzeugen Sie sich von weiteren Highlights auf unserer Website.

      Bestimmt ist es nicht immer ganz leicht, im „Fall der Fälle“ sofort die richtige Lösung zu finden. Eine Patentlösung gibt es leider nicht. Ich bin aber überzeugt, die verlinkten Anleitungen ermöglichen Ihnen durch ihre systematische Vorgehensweise, die allermeisten Ursachen für WLAN-Beeinträchtigungen zu beseitigen. Und für den „Rest“ sind wir hier in der Community auch noch da. Wir helfen Ihnen gerne.


      Viele Grüße
      Johannes S.


      N.S.
      Im Sinne einer schnellen Orientierung neuer Leser markiere ich diesen Beitrag als „Lösung“. Bitte haben Sie Verständnis.

      0

    • vor 8 Jahren

      Ich hatte bis vor kurzem einen 723 Router. Mit dem hatte ich in meiner gesamten Wohnung Empfang.

      Jetzt mit dem Nachfolgemodell 724 nur noch die umliegenden Zimmer.

       

      Wieder mal verschlimmbessert...

      4

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @UlrichZ,

       

      ich habe jetzt den

      Speedport W 724V TypC.
       
       
      Vorher den W723V TypA.
       
       
      Der W724 steht an genau der gleichen Stelle wie vorher der 723.
       
       
      Die Portfreigabe beim 724 funktioniert übrigens auch nicht, aber das ist ein anderes Thema.

       

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @bubba hotep,
      herzlich willkommen in unserer Community.

      Speedport W 724V TypC. Vorher den W723V TypA. Der W724 steht an genau der gleichen Stelle wie vorher der 723.

      Speedport W 724V TypC. Vorher den W723V TypA. Der W724 steht an genau der gleichen Stelle wie vorher der 723.
      Speedport W 724V TypC. Vorher den W723V TypA. Der W724 steht an genau der gleichen Stelle wie vorher der 723.


      Ich möchte Sie an dieser Stelle auf den Beitrag von @Johannes S. zu dieser Thematik hinweisen:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Wlan-Reichweite-beim-Speedport-W-724V-mangelhaft/td-p/199469


      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Habe vor einem Jahr schon mit der Bemerkung darauf hingewiesen,dass der Router eine Reichweite von einem Besenstiel hat! Bislang hat man mir keinen Austausch zB. den neuen Smart vorzunehmen. Habe meinen Vertrag daraufhin gekündigt,sehe nicht ein für so einen Schrott noch Miete zu zahlen!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Bei Telekom auf einen anderen bestehen und Kündigung ausführen.

       

      23

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo, mein Tipp wäre es einen einfachen AccessPoint zu kaufen und mit Ethernet-Kabel an den Speedport anzuschließen. Dann verbindest du dich per LAN-Kabel mit dem Speedport, schaltest das Speedport-WLAN aus und richtest das WLAN des AccessPoint ein. Gebrauchte AccessPoints vernünftiger Qualität gibt es ab ca. 15€

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Richtig.. Wir haben die gute alte Fritz Box als Wlan Router hinter dem Speedport gesetzt und Wlan aus beim Speedport. .klappt super! Hoffe nur ,Telekom hat aus dem Mist gelernt ..

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @kirbach.christian  schrieb:

      @UlrichZ  schrieb:

      Spätestens, wenn der Anschluss auf Vectoring umgestellt wird und Dein Schwiegervater schnelles Internet haben möchte, kommt dann der nächste Frust, das solltest Du als Nachrichtentechniker eigentlich wissen.

      Ich weiß nicht wie dreist ich diese Aussagen finden soll. Ein Anschluss mit Vectoring ist weder bestellt, geplant noch ist Bedarf in den nächsten Jahre vorhanden, und VDSL50 möchte ich aktuell als schnelles Internet bezeichnen. Es scheint mir man will mir sagen, dass unausweichliche Probleme zwanghaft kommen, weil der Speedport offenbar mangelhafte Frequenzfilter verbaut hat.

      Was ist an meiner Aussage dreist? Ich habe nur auf eines der Probleme aufmerksam gemacht, die bei Nutzung von Powerline auftreten können.Was für Dich schnelles Internet ist, ist für andere lahm und antiquiert.

      Dass der Speedport mangelhafte Frequenzfilter eingebaut hat, ist für Dich eine Tatsache, dass Vectoring-Anschlüsse, auch langsame, durch Powerline gestört werden können, natürlich nicht. Weißt Du eigentlich, wie WLAN-Transceiver aufgebaut sind? Der SP W 724V Typ B ist der am weitesten verbreitete SP W 724V. Wenn es dort ein grundsätzliches reproduzierbares WLAN-Problem gebe, wäre es hier in der Community mehr als aufgefallen.

      Ich habe hier den SP W 724V Typ B auch eine Zeitlang genutzt und hatte mit ihm keine(!) WLAN-Probleme. Dass der betreffende Speedport einfach defekt ist, ist nicht möglich? Dass andere übliche Störquellen (USB 3.0, Funkmäuse/Tastaturen, Bluetooth, ZigBee ...) das 2,4 GHz WLAN stören ist auch völlig ausgeschlossen?

       


      @kirbach.christian  schrieb:

      5Ghz (802.11ac) durchdringt Türen und Wände schlechter als 2,4Ghz. Deshalb ist der experimentelle Ansatz gerechtfertigt 5Ghz auszuschalten und die Verwendung von 2,4Ghz zu erzwingen.


      Da wäre es viel sinnvoller, dem 5 GHz WLAN einen anderen WLAN-Namen zu geben, und schon kann in jedem einzelnen WLAN Gerät gesehen werden, wie gut oder schlecht es das jeweilige WLAN-Band empfängt.

       

      Übrigens, die mögliche höhere Dämpfung im 5 GHz WLAN Band kann in heutigen 5 GHz WLAN Access Points häufig durch Nutzung der Kanalgruppe 100+ aufgrund der dort um vierfach höheren zulässigen Sendeleistung kompensiert werden.

       

      Wie Du der Google-Suche entnehmen kannst, wird jedes WLAN-Gerät ob Speedport-, FRITZ!Box- ... Router, ob Samsung-, Apple- oder sonstwie Smartphone/Tablet ... mit WLAN-Problemen in Verbindung gebracht. Häufig liegt es einfach an an günstiger Konfiguration, der individuellen Infrastruktur, Inkompatibilitäten zwischen den Chipsätzen unterschiedlicher Hersteller ...

       

      Gruß Ulrich

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen