Gelöst
Nix Backup, neue Magentacloud ist leider komplett Murks
vor 4 Jahren
Problem 1: (schon mehrfach beschrieben): es ist uuunerträglich langsam, z.B. dauert die richtige Anzeige eines Ordnernamens nachdem er erstellt wurde sage und schreibe 8..9 Minuten! Solange wartet kein Mensch sondern nimmt an daß es einfach nicht geht.
Problem 2: viel schlimmer, erstellt man in der Webansicht z.B. einen Cloudordner C und verlinkt zwei lokale Verzeichnisse (also vom PC) damit, dann sollten eigentlich diese 2 Verzeichnisse im Cloudverzeichnis unter C auftauchen. Das ist nicht der Fall, sondern es werden aus den beiden Verzeichnissen nur die Dateien hochgeladen und landen dann gemeinsam im Cloudverzeichnis C. Aber es wird noch schlimmer: weil jetzt beide lokalen Verzeichnisse mit C verknüpft sind werden alle Dateien aus C in die verlinkten lokalen Verzeichnisse zurückgespiegelt. Alle! D.h. nach einiger Zeit hat man alle Daten aus allen Verzeichnissen überall. Ein völliges Durcheinander, schon bei nur 2 Verzeichnissen. Das ist kein Backup sondern Murks, leider.
Ich hätte es gern genutzt, aber ich hab nicht die Zeit um tagelang herumzuprobieren. Ein Backup muss klick klick klick funktionieren und zuverlässig sein. Sonst benutzt es keiner.
Problem 3: Ein Download eines kompletten Ordners scheint bei größeren Ordnern komplett zu scheitern. Z.B. wurde ein 20GB Ordner mit Fotos nach einiger Zeit begonnen als ZIP-Datei geladen zu werden (ich habs nicht abgewartet weil nach einer 1/2h immer erst gut 3GB geladen waren) . Aber ein 100GB Ordner führte nach längerer Zeit nur zum Absturz.
359
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1050
0
3
1724
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen MagentaCLOUD-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Installiere die original Software Nextcloud. Die Magenta Cloud Software ist die Kopie von Nextcloud und wurde für Telekom angepasst, mit Einschränkungen. Schau mal hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Synchronisierung-der-Cloud-im-Modus-quot-immer-lokal-verfuegbar/m-p/5488816#M60040
Erfahrungsbericht:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCloud-Client-oder-Nextcloud-Client/td-p/5489507
Laufwerk ändern:
Schau mal hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-Desktop-Client-Version-3-3-6-Ordner-verschieben/m-p/5487838#M59900
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank, das schau ich mir mal an...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
versteh ich nicht, wieso sollte man zwei Laufwerke c auf eines in der Cloud verlinken, mal ganz abgesehen davon dass dies gar nicht möglich sein sollte. Wenn das aber geht, dann ist das beschriebene Verhalten absolut konform was ich erwarten würde.
Das ist doch schon ein generelles Unverständnis dessen was so eine Cloud macht.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
@vcf90
Was soll ich sonst schreiben wenn ich die Fehlerbeschreibung nicht verstehe?
Richtig wäre es je einen lokalen Ordner zu einem in der Cloud zu mappen .
Das was du beschreibst kennen ich von keinem Cloudanbieter.
Das ja auch völlig sinnlos.
so musst du es mappen
c:\haus -> \cloud\Anwesen\Haus
c:\garage -> \cloud\Anwesen\Garage
es werden nur die untergeordneten Ordner und Dateien synchronisiert
es gibt aber keinen Unterordner und c:\Haus
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
genauso hab ichs gemacht...
dachte das wäre klar
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
das hast du aber genau nicht geschrieben .
Ich denke da ist auch ein Fehler in deiner Verknüpfung.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von