Solved

Beschwerde

4 years ago

Sehr geehrte Damen,

sehr geehrte Herren.

 

In der letzten Woche stand ein junger Mann vor meiner Tür, der sich als Mitarbeiter im Auftrag für die Telekom auswies, auf Nachfrage hin, konnte mir auch ein Ausweis vorgelegt werden. Nachdem er mir sein Anliegen schilderte, fragte ich ihn, ob er denn nicht vom Lockdown betroffen wäre.
Er sagte nein, es besteht ein Hygiene Konzept. Dieses wird auch eingehalten.
Auch wurde der vorgeschriebene Sicherheitsabstand eingehalten, als ich die Tür öffnete, desinfizierte er gerade sein Tablet und die Hände.
Ich finde es jedoch unverantwortlich, dass in der derzeitigen Situation, Mitarbeiter von Tür zu Tür gehen. In ganz Deutschland werden die Maßnahmen verschärft und die Telekom schickt weiterhin Mitarbeiter über Subunternehmer an die Tür.

Vielleicht sollte die Telekom in dieser Zeit ihre Vermarktungsstrategie überdenken.

 

Mit freundlichen Grüßen

M. Wolf

1078

17

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @margarete_wolf79 

       

      Darüber denkt die Telekom garantiert nicht nach - immerhin generieren die Mitarbeiter der Fa. "Ranger"

      rd. 500.000 Verträge p.a.,  nicht nur für die Telekom

       

      Dass davon viele widerrufen werden, spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle - es geht nur um Provisionen

      und Umsatz.

       

      Ein Eingabe des Stichworts  "Ranger" in die Suchmaschine dieses Forums liefert dafür genügend Anhaltspunkte.

      0

    • 4 years ago

      @margarete_wolf79Sind RANGER , gib das mal ein. Die wollen auch überleben Zwinkernd kommen um zu verkaufen

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      @margarete_wolf79 

      Wenn du ein Problem damit hast, kannst du ihn ja abweisen.

      Dein Paketzusteller kommt ja auch zu dir an die Türe.

      Du gehst ja auch zum einkaufen und der Verkäufer:in weist dich nicht ab.

      Willst du wirklich, dass unsere Wirtschaft ganz auf Null herunter gefahren wird!?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @margarete_wolf79 

      margarete_wolf79

      Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren. In der letzten Woche stand ein junger Mann vor meiner Tür, der sich als Mitarbeiter im Auftrag für die Telekom auswies, auf Nachfrage hin, konnte mir auch ein Ausweis vorgelegt werden. Nachdem er mir sein Anliegen schilderte, fragte ich ihn, ob er denn nicht vom Lockdown betroffen wäre. Er sagte nein, es besteht ein Hygiene Konzept. Dieses wird auch eingehalten. Auch wurde der vorgeschriebene Sicherheitsabstand eingehalten, als ich die Tür öffnete, desinfizierte er gerade sein Tablet und die Hände. Ich finde es jedoch unverantwortlich, dass in der derzeitigen Situation, Mitarbeiter von Tür zu Tür gehen. In ganz Deutschland werden die Maßnahmen verschärft und die Telekom schickt weiterhin Mitarbeiter über Subunternehmer an die Tür. Vielleicht sollte die Telekom in dieser Zeit ihre Vermarktungsstrategie überdenken. Mit freundlichen Grüßen M. Wolf

      Sehr geehrte Damen,

      sehr geehrte Herren.

       

      In der letzten Woche stand ein junger Mann vor meiner Tür, der sich als Mitarbeiter im Auftrag für die Telekom auswies, auf Nachfrage hin, konnte mir auch ein Ausweis vorgelegt werden. Nachdem er mir sein Anliegen schilderte, fragte ich ihn, ob er denn nicht vom Lockdown betroffen wäre.
      Er sagte nein, es besteht ein Hygiene Konzept. Dieses wird auch eingehalten.
      Auch wurde der vorgeschriebene Sicherheitsabstand eingehalten, als ich die Tür öffnete, desinfizierte er gerade sein Tablet und die Hände.
      Ich finde es jedoch unverantwortlich, dass in der derzeitigen Situation, Mitarbeiter von Tür zu Tür gehen. In ganz Deutschland werden die Maßnahmen verschärft und die Telekom schickt weiterhin Mitarbeiter über Subunternehmer an die Tür.

      Vielleicht sollte die Telekom in dieser Zeit ihre Vermarktungsstrategie überdenken.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      M. Wolf

      margarete_wolf79

      Sehr geehrte Damen,

      sehr geehrte Herren.

       

      In der letzten Woche stand ein junger Mann vor meiner Tür, der sich als Mitarbeiter im Auftrag für die Telekom auswies, auf Nachfrage hin, konnte mir auch ein Ausweis vorgelegt werden. Nachdem er mir sein Anliegen schilderte, fragte ich ihn, ob er denn nicht vom Lockdown betroffen wäre.
      Er sagte nein, es besteht ein Hygiene Konzept. Dieses wird auch eingehalten.
      Auch wurde der vorgeschriebene Sicherheitsabstand eingehalten, als ich die Tür öffnete, desinfizierte er gerade sein Tablet und die Hände.
      Ich finde es jedoch unverantwortlich, dass in der derzeitigen Situation, Mitarbeiter von Tür zu Tür gehen. In ganz Deutschland werden die Maßnahmen verschärft und die Telekom schickt weiterhin Mitarbeiter über Subunternehmer an die Tür.

      Vielleicht sollte die Telekom in dieser Zeit ihre Vermarktungsstrategie überdenken.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      M. Wolf


      Was soll denn alles schlimms passiert sein? Du hast du perfekt beschrieben wie sich der MA der Firma Ranger Marketing verhalten hat. Wie können wir dir denn hier nun helfen? Der NA hat ja keine Fehler gemacht.

       

       

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Abend,

       

      es geht im Allgemeinen darum, dass es ja nicht lebensnotwendig ist. In der aktuellen Situation, sollten keine Mitarbeiter von Tür zu Tür gehen. 

      Ich finde einfach nur, dass die Art und Weise nicht situationsgerecht ist.

       

      Gruß

      M. Wolf

      Answer

      from

      4 years ago

      margarete_wolf79

      es geht im Allgemeinen darum, dass es ja nicht lebensnotwendig ist. In der aktuellen Situation, sollten keine Mitarbeiter von Tür zu Tür gehen. Ich finde einfach nur, dass die Art und Weise nicht situationsgerecht ist.

       

      es geht im Allgemeinen darum, dass es ja nicht lebensnotwendig ist. In der aktuellen Situation, sollten keine Mitarbeiter von Tür zu Tür gehen. 

      Ich finde einfach nur, dass die Art und Weise nicht situationsgerecht ist.

      margarete_wolf79

       

      es geht im Allgemeinen darum, dass es ja nicht lebensnotwendig ist. In der aktuellen Situation, sollten keine Mitarbeiter von Tür zu Tür gehen. 

      Ich finde einfach nur, dass die Art und Weise nicht situationsgerecht ist.


      Na ja, ich denke die Menschen müssen auch was essen und trinken.

      Ein erheblicher Teil ihres Einkommens sind Provisionen.

       

      Du darfst natürlich deine Meinung haben und auch danach handeln, also nichts an der Haustür.

      aber Beschweren .....? 

      Schließlich hat er dich ja nach eigenen angaben keinem Risiko ausgesetzt.

      Answer

      from

      4 years ago

      margarete_wolf79

      es geht im Allgemeinen darum, dass es ja nicht lebensnotwendig ist. In der aktuellen Situation, sollten keine Mitarbeiter von Tür zu Tür gehen. Ich finde einfach nur, dass die Art und Weise nicht situationsgerecht ist.

      es geht im Allgemeinen darum, dass es ja nicht lebensnotwendig ist. In der aktuellen Situation, sollten keine Mitarbeiter von Tür zu Tür gehen. 

      Ich finde einfach nur, dass die Art und Weise nicht situationsgerecht ist.

      margarete_wolf79

      es geht im Allgemeinen darum, dass es ja nicht lebensnotwendig ist. In der aktuellen Situation, sollten keine Mitarbeiter von Tür zu Tür gehen. 

      Ich finde einfach nur, dass die Art und Weise nicht situationsgerecht ist.


      Was ist schon lebensnotwendig. Das hängt sehr von der eigenen Person und Situation ab und vom zeitlichen Horizont, den man betrachtet.

      Du wirst das anders beurteilen als derjenige, dessen Job es ist, von Tür zu Tür zu gehen.

       

      Auch wenn der Servicetechniker bei einem gestörten Internet-Anschluss nicht kommt, wenn die Müllabfuhr nicht kommt, wenn die Post nicht kommt, ... - das ist ja zumindest vorübergehend nicht direkt lebensnotwendig.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      er hat sich also vorbildlich verhalten, worüber beschwerst du dich nun?

      Trotzdem gilt - keine Geschäfte an der Haustür - auch nicht wenn Corona rum ist.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Außerdem.
      Solange der Berufszweig offiziell arbeiten darf, wird er es auch tun. Schließlich müssen die Menschen auch von etwas Leben.

      Erst wenn die Regierung das verbietet, gibt es andere Möglichkeiten.

      Aber vorher würde keine Firma sagen:
      Ich stelle jetzt freiwillig die Arbeit ein. Schließlich müssen Rechnungen bezahlt werden.

      Answer

      from

      4 years ago

      Stefan

      Trotzdem gilt - keine Geschäfte an der Haustür - auch nicht wenn Corona rum ist.

      Trotzdem gilt - keine Geschäfte an der Haustür - auch nicht wenn Corona rum ist.

      Stefan

      Trotzdem gilt - keine Geschäfte an der Haustür - auch nicht wenn Corona rum ist.


      Warum nicht?

      Ist doch viel bequemer als eine Stunde in der Warteschlange der Telekom mit zweimal Rausfliegen.

      Oder extra zum Telekom Shop müssen wo es (zumindest hier in München) so gut wie keinen Parkplatz gibt.

       

      Vorteil Geschäft an der Haustür gegenüber Telekom Shop: man hat ein Widerrufsrecht.

       

      @margarete_wolf79 

      Wenn man es sich mal genau überlegt, dann verlangsamt das den Ausbau mit schnellem Internet, wenn die Leute während der Corona-Zeit zu wenig Verträge für schnelles Internet abschließen. Wobei gerade wegen Corona doch viele Leute im Home Office einen schnellen Internetzugang benötigen.

      Du magst argumentieren, dass Du das nicht benötigst, weil Du Dich möglicherweise selbst schon telefonisch gemeldet hast. Aber viele Leute tun das halt nicht, weil es ja zunächst auch bequemer ist. Und dann gibt es wieder Geschrei "Warum hat die Telekom nicht mit schnellem Internet ausgebaut, wir leben ja schließlich im Jahr 2021" - und die Antwort ist einfach: weil der Telekom das Geld für den Ausbau gefehlt hat weil die Leute keine schnelleren Vertrgäge beauftragt haben.

       

      Das ist übrigens derzeit eine Riesengefahr in der Wirtschaft - dass wir in eine Deflation reinlaufen. Die kann volkswirtschaftlich viel schlimmer als eine Inflation sein. U.a. deshalb ist es auch wichtig, dass weiterhin solche Leute von RANGER rumlaufen. Original Telekomleute machen das mittlerweile soweit ich weiß nicht mehr. Die Telekom hat dafür gar nicht das Personal.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @margarete_wolf79 

      Wenn du es meinst, dann gehe nicht mehr Einkaufen und vor deiner Türe.

      Es geht ganz einfach: Wenn man keine interesse hat, dann sagt man es und man macht die Türe zu, dann gehen die auch schon, auch wenn die dabei nörgeln.

      Er hat sich sehr vorbildlich verhalten, dass sind auch nur Menschen die ihr Geld verdienen wollen um Leben zu können, besonders jetzt in der Aktuelle situation.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      margarete_wolf79

      . . . . . Vielleicht sollte die Telekom in dieser Zeit ihre Vermarktungsstrategie überdenken. . . . . .

       . . . . .

      Vielleicht sollte die Telekom in dieser Zeit ihre Vermarktungsstrategie überdenken.

       . . . . .

      margarete_wolf79

       . . . . .

      Vielleicht sollte die Telekom in dieser Zeit ihre Vermarktungsstrategie überdenken.

       . . . . .


      Macht sie, wie jede marktorientierte Firma,  permanent.

      Bisher kam sie immer zum Schluss:

      Der Einsatz der freien Werber lohnt sich insgesammt.

       

      Irgend wo wird sich immer mal einer daneben benehmen.

      Ob beim Haustürgeschäft, einer Hotline oder auch in einem Laden (pardon: Shop)

       

      Und dass die "Haustür"-Leute jetzt besonders aktiv sind, ist nicht weiter verwunderlich, wo doch zur Zeit die Läden geschlossen sind.

       

       

       

       

       

      0

    • 4 years ago

      Hallo @margarete_wolf79,

      herzlich willkommen in der Community.

      Die Nachfrage unserer Kunden, zu Hause beraten zu werden, ist nach wie vor groß und sinnvoll. Wir betonen ausdrücklich, dass unsere speziellen Corona Handlungsrichtlinien für unsere Direktvermarkter verpflichtend sind. Deren Einhaltung wird laufend von unserem Qualitätsmanagement überprüft. Alle Berater wurden und werden ausführlich geschult und tragen die Regeln zudem (laminiert) in ihrer Mappe. Unser Anspruch ist und bleibt höchste Qualität - vor allem in Krisenzeiten.

      Ganz liebe Grüße
      Neele G.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      @Lynsch Leider nein.....

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Lynsch,

      wie @Gelöschter Nutzer schon richtig sagt, gibt es diese Möglichkeit nicht.

      Da ich aber gut verstehen kann, dass du keine unerwünschten Besuche mehr möchtest, kann ich nur den Tipp geben, dass am Briefkasten / der Türklingeln zu vermerken.

      Grüße
      Sarah S.

      Answer

      from

      4 years ago

      Lynsch

      Der Herr heute wollte mir Glasfaser-VDSL andrehen. Ein Widerspruch in sich.

      Der Herr heute wollte mir Glasfaser-VDSL andrehen. Ein Widerspruch in sich. 
      Lynsch
      Der Herr heute wollte mir Glasfaser-VDSL andrehen. Ein Widerspruch in sich. 

      Inwiefern? FTTC ist Glasfaser bis zum MSAN und von dort mit VDSL weiter. Das hast Du allerdings bereits.

      Der nächste Schritt wäre, die Glasfaser bis ins Haus zu bringen. Das nennt sich dann (je nachdem) FTTB oder FTTH . Die Telekom macht mit den MagentaZuhause Tarifen bisher nur FTTH .

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      10 years ago

      in  

      6187

      2

      6

      Solved

      7 years ago

      in  

      609

      0

      3

      4 years ago

      in  

      442

      0

      3

      Solved

      4 years ago

      in  

      1414

      0

      6

      8 months ago

      354

      0

      6