Expertenwoche zur Digitalisierungsbox: Hier antwortet das Expertenteam
vor 8 Jahren
Allmählich wird es zu einer Tradition: Einmal im Jahr haben wir einen Experten für unsere Digitalisierungsboxen in unserer Community zu Gast. Es ist nun das dritte Mal in Folge. Doch dieses Mal mit einem ganzen Experten Team!
Wir freuen uns, dass euch das @be Support Team in der Zeit vom 12. bis 16. Juni 2017 mit Rat und Tat zur Seite steht und eure Fragen beantwortet.
Sie sind direkt von bintec elmeg - Knowhow ist somit garantiert vorhanden. Zusammen mit ihnen haben wir den Thread „Ersteinrichtung und Hilfestellung zur Digitalisierungsbox“ erstellt, in dem ihr alle wichtigen Anleitungen und Hinweise findet. Habt ihr darüber hinaus noch Fragen zur Digitalisierungsbox Smart oder zur Digitalisierungsbox Premium? Oder sogar Feedback und Wünsche zur Weiterentwicklung?
Das @be Support Team freut sich, eure Fragen zu beantworten und wünscht sich einen spannenden Austausch mit euch.
Los geht’s!
Kleiner Hinweis: Am Donnerstag den 15. Juni haben unsere Experten einen Feiertag. Eure Fragen werden am 16. Juni wieder beantwortet.
Hier findet ihr die vergangenen Expertenwochen aus den letzten beiden Jahren:
Hinweis:
75320
64
vor 8 Jahren
Hallo,
an meiner Digitalisierungsbox Smart ist am ISDN1 eine Eumex 800 angeschlossen und am ISDN2 eine Fritz PC Fax Karte.An der Eumex hängen 2 ISDN Telefone, 1 analoges Telefon und ein Fax.
Alle Telefone laufen einwandfrei. Ich kann jedoch mit beiden "Faxen" nur Faxe heraus senden, kein Empfang möglich. Für die zugeordnete Faxnummer gibt es bei Anruf den Hinweis, die Rufnummer sei ungültig oder nicht vergeben, in einer Konfiguration hatte ich nur das Besetztzeichen.
Es wäre sehr freundlich, wenn Sie diese Einrichtung für Laien verständlich erklären könnten.
Besten Dank.
0
vor 8 Jahren
n-etworkn-etwork @n-etwork @n-etwork n-etwork @n-etwork vor 3 Stunden Optionen Liebes Expertenteam, wir setzen seit etwa zwei Monaten die Digitalisierungsbox Premium ein - vorher hatten wir eine elmeg hybrid 120. Das System läuft zwar soweit, allerdings haben wir zwei Problem, dass wir selbst mit Hilfe der alten TK-Anlage nicht beheben konnten. Die Einrichtung einer zeitgesteuerten (per Kalender) AWS auf die Voice-Mail-Box will uns einfach nicht gelingen. Im Grund soll zwischen 9 und 17 Uhr normal die Hauptnummer klingeln - danach soll automatisch auf die Voice-Mail-Box umgeschaltet werden. Des weiteren soll bei "besetzt" auch auf die Voice-Mail-Box umgeschaltet werden, allerdings mit einer anderen Ansage. Auf der alten Anlage hat das problemlos funktioniert. Es wäre sehr freundlich, wenn Sie diese Einrichtung für Laien verständlich erklären könnten. vor 3 Stunden Optionen Liebes Expertenteam, wir setzen seit etwa zwei Monaten die Digitalisierungsbox Premium ein - vorher hatten wir eine elmeg hybrid 120. Das System läuft zwar soweit, allerdings haben wir zwei Problem, dass wir selbst mit Hilfe der alten TK-Anlage nicht beheben konnten. Die Einrichtung einer zeitgesteuerten (per Kalender) AWS auf die Voice-Mail-Box will uns einfach nicht gelingen. Im Grund soll zwischen 9 und 17 Uhr normal die Hauptnummer klingeln - danach soll automatisch auf die Voice-Mail-Box umgeschaltet werden. Des weiteren soll bei "besetzt" auch auf die Voice-Mail-Box umgeschaltet werden, allerdings mit einer anderen Ansage. Auf der alten Anlage hat das problemlos funktioniert. Es wäre sehr freundlich, wenn Sie diese Einrichtung für Laien verständlich erklären könnten. vor 3 Stunden Optionen Liebes Expertenteam, wir setzen seit etwa zwei Monaten die Digitalisierungsbox Premium ein - vorher hatten wir eine elmeg hybrid 120. Das System läuft zwar soweit, allerdings haben wir zwei Problem, dass wir selbst mit Hilfe der alten TK-Anlage nicht beheben konnten. Die Einrichtung einer zeitgesteuerten (per Kalender) AWS auf die Voice-Mail-Box will uns einfach nicht gelingen. Im Grund soll zwischen 9 und 17 Uhr normal die Hauptnummer klingeln - danach soll automatisch auf die Voice-Mail-Box umgeschaltet werden. Des weiteren soll bei "besetzt" auch auf die Voice-Mail-Box umgeschaltet werden, allerdings mit einer anderen Ansage. Auf der alten Anlage hat das problemlos funktioniert. Es wäre sehr freundlich, wenn Sie diese Einrichtung für Laien verständlich erklären könnten.
n-etwork
vor 3 Stunden Optionen Liebes Expertenteam, wir setzen seit etwa zwei Monaten die Digitalisierungsbox Premium ein - vorher hatten wir eine elmeg hybrid 120. Das System läuft zwar soweit, allerdings haben wir zwei Problem, dass wir selbst mit Hilfe der alten TK-Anlage nicht beheben konnten. Die Einrichtung einer zeitgesteuerten (per Kalender) AWS auf die Voice-Mail-Box will uns einfach nicht gelingen. Im Grund soll zwischen 9 und 17 Uhr normal die Hauptnummer klingeln - danach soll automatisch auf die Voice-Mail-Box umgeschaltet werden. Des weiteren soll bei "besetzt" auch auf die Voice-Mail-Box umgeschaltet werden, allerdings mit einer anderen Ansage. Auf der alten Anlage hat das problemlos funktioniert. Es wäre sehr freundlich, wenn Sie diese Einrichtung für Laien verständlich erklären könnten.
vor 3 StundenLiebes Expertenteam,
wir setzen seit etwa zwei Monaten die Digitalisierungsbox Premium ein - vorher hatten wir eine elmeg hybrid 120.
Das System läuft zwar soweit, allerdings haben wir zwei Problem, dass wir selbst mit Hilfe der alten TK-Anlage nicht beheben konnten. Die Einrichtung einer zeitgesteuerten (per Kalender) AWS auf die Voice-Mail-Box will uns einfach nicht gelingen.
Im Grund soll zwischen 9 und 17 Uhr normal die Hauptnummer klingeln - danach soll automatisch auf die Voice-Mail-Box umgeschaltet werden. Des weiteren soll bei "besetzt" auch auf die Voice-Mail-Box umgeschaltet werden, allerdings mit einer anderen Ansage. Auf der alten Anlage hat das problemlos funktioniert.
Es wäre sehr freundlich, wenn Sie diese Einrichtung für Laien verständlich erklären könnten.
vor 3 StundenLiebes Expertenteam,
wir setzen seit etwa zwei Monaten die Digitalisierungsbox Premium ein - vorher hatten wir eine elmeg hybrid 120.
Das System läuft zwar soweit, allerdings haben wir zwei Problem, dass wir selbst mit Hilfe der alten TK-Anlage nicht beheben konnten. Die Einrichtung einer zeitgesteuerten (per Kalender) AWS auf die Voice-Mail-Box will uns einfach nicht gelingen.
Im Grund soll zwischen 9 und 17 Uhr normal die Hauptnummer klingeln - danach soll automatisch auf die Voice-Mail-Box umgeschaltet werden. Des weiteren soll bei "besetzt" auch auf die Voice-Mail-Box umgeschaltet werden, allerdings mit einer anderen Ansage. Auf der alten Anlage hat das problemlos funktioniert.
Es wäre sehr freundlich, wenn Sie diese Einrichtung für Laien verständlich erklären könnten.
n-etwork
n-etwork
vor 3 Stunden Optionen Liebes Expertenteam, wir setzen seit etwa zwei Monaten die Digitalisierungsbox Premium ein - vorher hatten wir eine elmeg hybrid 120. Das System läuft zwar soweit, allerdings haben wir zwei Problem, dass wir selbst mit Hilfe der alten TK-Anlage nicht beheben konnten. Die Einrichtung einer zeitgesteuerten (per Kalender) AWS auf die Voice-Mail-Box will uns einfach nicht gelingen. Im Grund soll zwischen 9 und 17 Uhr normal die Hauptnummer klingeln - danach soll automatisch auf die Voice-Mail-Box umgeschaltet werden. Des weiteren soll bei "besetzt" auch auf die Voice-Mail-Box umgeschaltet werden, allerdings mit einer anderen Ansage. Auf der alten Anlage hat das problemlos funktioniert. Es wäre sehr freundlich, wenn Sie diese Einrichtung für Laien verständlich erklären könnten.
vor 3 StundenLiebes Expertenteam,
wir setzen seit etwa zwei Monaten die Digitalisierungsbox Premium ein - vorher hatten wir eine elmeg hybrid 120.
Das System läuft zwar soweit, allerdings haben wir zwei Problem, dass wir selbst mit Hilfe der alten TK-Anlage nicht beheben konnten. Die Einrichtung einer zeitgesteuerten (per Kalender) AWS auf die Voice-Mail-Box will uns einfach nicht gelingen.
Im Grund soll zwischen 9 und 17 Uhr normal die Hauptnummer klingeln - danach soll automatisch auf die Voice-Mail-Box umgeschaltet werden. Des weiteren soll bei "besetzt" auch auf die Voice-Mail-Box umgeschaltet werden, allerdings mit einer anderen Ansage. Auf der alten Anlage hat das problemlos funktioniert.
Es wäre sehr freundlich, wenn Sie diese Einrichtung für Laien verständlich erklären könnten.
vor 3 StundenLiebes Expertenteam,
wir setzen seit etwa zwei Monaten die Digitalisierungsbox Premium ein - vorher hatten wir eine elmeg hybrid 120.
Das System läuft zwar soweit, allerdings haben wir zwei Problem, dass wir selbst mit Hilfe der alten TK-Anlage nicht beheben konnten. Die Einrichtung einer zeitgesteuerten (per Kalender) AWS auf die Voice-Mail-Box will uns einfach nicht gelingen.
Im Grund soll zwischen 9 und 17 Uhr normal die Hauptnummer klingeln - danach soll automatisch auf die Voice-Mail-Box umgeschaltet werden. Des weiteren soll bei "besetzt" auch auf die Voice-Mail-Box umgeschaltet werden, allerdings mit einer anderen Ansage. Auf der alten Anlage hat das problemlos funktioniert.
Es wäre sehr freundlich, wenn Sie diese Einrichtung für Laien verständlich erklären könnten.
Sehr geerhter @n-etwork,es ist möglich, den Status der Voicebox per Kalender zwischen „Im Büro“ und „Außer Haus“ umzustellen.
In jedem Modus steht eine eigene Ansage zur Verfügung, die auch angepasst werden kann.
Nach wie vor muss die Anrufweiterschaltung jedoch vom Benutzer individuell aktiviert/deaktiviert werden.
Möglich wäre ein Workaround über ein Team.
Dabei wird der eingehende Ruf grundsätzlich auf ein Team zugestellt.
Innerhalb der Geschäftszeiten sind hier die regulären Teilnehmer enthalten (Team-Variante 1).
Außerhalb der Geschäftszeiten wird das Team per Kalender auf Variante 2 geschalten.
In Variante zwei ist dann ein Dummy-Teilnehmer enthalten, der immer und sofort auf die Voicebox umleitet.
Die Voicebox des Dummy-Teilnehmers kann per Kalender zwischen „Im Büro“ und „Außer Haus“ umgeschaltet werden.
Daduch können unterschiedliche Ansagen auf einer Voicebox realisiert werden, da pro Modus eine individuelle Ansage zur Verfügung steht.
Die Konfiguration entspricht der auf der hybird 120.
Daher kommen auch folgende FAQs zum Tragen:
http://faq.bintec-elmeg.com/index.php?title=be.IP_plus:_Verwenden_eines_Kalenders
http://faq.bintec-elmeg.com/index.php?title=VMS_-_Das_bintec-elmeg_Voice-Mail-System_und_seine_M%C3%B6glichkeitenWir hoffen wir konnten Ihnen weiterhelfen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.Viele Grüße,Ihr bintec elmeg Support Team0
vor 8 Jahren
knaecht_ruprecht@knaecht_ruprecht Hallo, an meiner Digitalisierungsbox Smart ist am ISDN1 eine Eumex 800 angeschlossen und am ISDN2 eine Fritz PC Fax Karte. An der Eumex hängen 2 ISDN Telefone, 1 analoges Telefon und ein Fax. Alle Telefone laufen einwandfrei. Ich kann jedoch mit beiden "Faxen" nur Faxe heraus senden, kein Empfang möglich. Für die zugeordnete Faxnummer gibt es bei Anruf den Hinweis, die Rufnummer sei ungültig oder nicht vergeben, in einer Konfiguration hatte ich nur das Besetztzeichen. Es wäre sehr freundlich, wenn Sie diese Einrichtung für Laien verständlich erklären könnten. Besten Dank.
@knaecht_ruprechtHallo,
an meiner Digitalisierungsbox Smart ist am ISDN1 eine Eumex 800 angeschlossen und am ISDN2 eine Fritz PC Fax Karte.An der Eumex hängen 2 ISDN Telefone, 1 analoges Telefon und ein Fax.
Alle Telefone laufen einwandfrei. Ich kann jedoch mit beiden "Faxen" nur Faxe heraus senden, kein Empfang möglich. Für die zugeordnete Faxnummer gibt es bei Anruf den Hinweis, die Rufnummer sei ungültig oder nicht vergeben, in einer Konfiguration hatte ich nur das Besetztzeichen.
Es wäre sehr freundlich, wenn Sie diese Einrichtung für Laien verständlich erklären könnten.
Besten Dank.
knaecht_ruprecht
@knaecht_ruprechtHallo,
an meiner Digitalisierungsbox Smart ist am ISDN1 eine Eumex 800 angeschlossen und am ISDN2 eine Fritz PC Fax Karte.An der Eumex hängen 2 ISDN Telefone, 1 analoges Telefon und ein Fax.
Alle Telefone laufen einwandfrei. Ich kann jedoch mit beiden "Faxen" nur Faxe heraus senden, kein Empfang möglich. Für die zugeordnete Faxnummer gibt es bei Anruf den Hinweis, die Rufnummer sei ungültig oder nicht vergeben, in einer Konfiguration hatte ich nur das Besetztzeichen.
Es wäre sehr freundlich, wenn Sie diese Einrichtung für Laien verständlich erklären könnten.
Besten Dank.
Hallo @knaecht_ruprecht,
grundsätzlich ist bei ISDN-Geräten wichtig, dass die korrekte Rufnummer (MSN) konfiguriert ist.
Im Falle eines Mediagateways werden die öffentlichen Rufnummern ohne Länder- und Ortskennziffer an der ISDN-Schnittstelle signalisiert.
Für diese signalisierten MSNs muss sich das Endgerät dann zuständig fühlen.
Beispiel:
Als externe Rufnummer ist die 0049 228 123456 bei der Telekom registriert.
Der Ruf kommt von extern und wird an die ISDN-Schnittstelle weitergegeben.
Dabei werden die Länder- und Ortskennziffer des Ziels entfernt.
An der ISDN-Schnittstelle wird also nur noch signalisiert:
123456
Im Endgerät, also beispielsweise der Fritzcard, muss also die 123456 als MSN eingetragen sein, damit der Ruf angenommen wird.
Zusätzlich hat es sich bei All-IP als hilfreich erwiesen, die Geschwindigkeit des Faxgeräts (in den Einstellungen des Endgeräts) auf 9600 zu stellen und den ECM (Error Correction Mode, Fehlerkorrektur) zu aktivieren.
Beachten Sie bitte auch, dass der Ruf nicht gleichzeitig auf beiden ISDN-Schnittstellen signalisiert werden kann.
Wir hoffen wir konnten Ihre Frage im vollem Umfang beanworten. Bei Rückfragen steht Ihnen das Expertenteam der bintec elmeg gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Ihr bintec elmeg Support Team
0
vor 8 Jahren
Danke für die Antwort. Ich weiß leider nicht wo der Fehler ist. Faxnummer 1234 soll nur auf ISDN2 (bri1) empfangen. Die ISDN-Fax Karte spricht bei Empfang nicht an. Bei Anruf der Nummer kommt dreimal ein kurzes Tut und nichts passiert.
Erste Schritte: ISDN 2 (bri-1)
Punkt-zu-Mehrpunkt (Mehrgeräteanschluss)
SIP-Provider-Einstellungen: ISDN-Port-Einstellungen
ISDN-Ports bri-1
MSN (zb.) 1234
ISDN-Konfiguration
Basisparameter
Portname bri-1 (NT)
Modus Intern
Port-Verwendung Dialup (euro-ISDN)
ISDN-Konfigurationstyp Punkt-zu-Mehrpunkt
MSN-Konfiguration
ISDN-Port Dienst MSN MSN-Erkennung
bri-1 ISDN-Login 1234 Rechts nach Links
0
vor 8 Jahren
Ich möchte der Zwangstrennung zuvorkommen und deswegen alle 179 Tage um 3 Uhr die PPPoE-Verbindung kurz unterbrechen.
Wie kann man das unter Scheduling realisieren?Ich habe es schon mit einem Tag probiert aber es funktioniert nicht, mit der Zeitdefinition gibt es da offensichtlich ein Problem.
0
vor 8 Jahren
Vielleicht hilft ja ein Auzug des internen Protokolls weiter (unsere Faxnummer in +4900001234 bzw. 1234 geändert), gerade ein Test mit einem Fax von außerhalb gemacht, es erscheint immerhin das Freizeichen, das Signal wird offenbar nicht bis zur Faxkarte weitergeleitet:
8 2017-06-13 09:42:08 Information VoIP PABXD: ID: 27 closed 9 2017-06-13 09:42:08 Information VoIP PABXD: ID: 65598 closed 10 2017-06-13 09:42:08 Information VoIP SIP Proxy: ID: 65598 terminated with cause: 0 11 2017-06-13 09:42:05 Information VoIP PABXD: ID: 29 closed 12 2017-06-13 09:42:05 Information VoIP PABXD: ID: 65602 closed 13 2017-06-13 09:42:05 Information VoIP SIP Proxy: ID: 65602 terminated with cause: 0 14 2017-06-13 09:42:04 Information VoIP PABXD: ID: 65602 Accept Rule:[+4900001234->bri] Dest:[*] Digits:[1234] using interface: 2000000 15 2017-06-13 09:42:04 Information VoIP SIP QoS : ID: 65602 New codec list: alaw (prefer:alaw) 16 2017-06-13 09:42:04 Information VoIP SIP Proxy: Account [+4900001234] ID: 65602 Incoming call from anonymous->+4900001234 0
vor 8 Jahren
knaecht_ruprecht@knaecht_ruprecht Vielleicht hilft ja ein Auzug des internen Protokolls weiter (unsere Faxnummer in +4900001234 bzw. 1234 geändert), gerade ein Test mit einem Fax von außerhalb gemacht, es erscheint immerhin das Freizeichen, das Signal wird offenbar nicht bis zur Faxkarte weitergeleitet: 8 2017-06-13 09:42:08 Information VoIP PABXD: ID: 27 closed 9 2017-06-13 09:42:08 Information VoIP PABXD: ID: 65598 closed 10 2017-06-13 09:42:08 Information VoIP SIP Proxy: ID: 65598 terminated with cause: 0 11 2017-06-13 09:42:05 Information VoIP PABXD: ID: 29 closed 12 2017-06-13 09:42:05 Information VoIP PABXD: ID: 65602 closed 13 2017-06-13 09:42:05 Information VoIP SIP Proxy: ID: 65602 terminated with cause: 0 14 2017-06-13 09:42:04 Information VoIP PABXD: ID: 65602 Accept Rule:[+4900001234->bri] Dest:[*] Digits:[1234] using interface: 2000000 15 2017-06-13 09:42:04 Information VoIP SIP QoS : ID: 65602 New codec list: alaw (prefer:alaw) 16 2017-06-13 09:42:04 Information VoIP SIP Proxy: Account [+4900001234] ID: 65602 Incoming call from anonymous->+4900001234
@knaecht_ruprecht
Vielleicht hilft ja ein Auzug des internen Protokolls weiter (unsere Faxnummer in +4900001234 bzw. 1234 geändert), gerade ein Test mit einem Fax von außerhalb gemacht, es erscheint immerhin das Freizeichen, das Signal wird offenbar nicht bis zur Faxkarte weitergeleitet:
8 2017-06-13 09:42:08 Information VoIP PABXD: ID: 27 closed 9 2017-06-13 09:42:08 Information VoIP PABXD: ID: 65598 closed 10 2017-06-13 09:42:08 Information VoIP SIP Proxy: ID: 65598 terminated with cause: 0 11 2017-06-13 09:42:05 Information VoIP PABXD: ID: 29 closed 12 2017-06-13 09:42:05 Information VoIP PABXD: ID: 65602 closed 13 2017-06-13 09:42:05 Information VoIP SIP Proxy: ID: 65602 terminated with cause: 0 14 2017-06-13 09:42:04 Information VoIP PABXD: ID: 65602 Accept Rule:[+4900001234->bri] Dest:[*] Digits:[1234] using interface: 2000000 15 2017-06-13 09:42:04 Information VoIP SIP QoS : ID: 65602 New codec list: alaw (prefer:alaw) 16 2017-06-13 09:42:04 Information VoIP SIP Proxy: Account [+4900001234] ID: 65602 Incoming call from anonymous->+4900001234
knaecht_ruprecht
@knaecht_ruprecht
Vielleicht hilft ja ein Auzug des internen Protokolls weiter (unsere Faxnummer in +4900001234 bzw. 1234 geändert), gerade ein Test mit einem Fax von außerhalb gemacht, es erscheint immerhin das Freizeichen, das Signal wird offenbar nicht bis zur Faxkarte weitergeleitet:
8 2017-06-13 09:42:08 Information VoIP PABXD: ID: 27 closed 9 2017-06-13 09:42:08 Information VoIP PABXD: ID: 65598 closed 10 2017-06-13 09:42:08 Information VoIP SIP Proxy: ID: 65598 terminated with cause: 0 11 2017-06-13 09:42:05 Information VoIP PABXD: ID: 29 closed 12 2017-06-13 09:42:05 Information VoIP PABXD: ID: 65602 closed 13 2017-06-13 09:42:05 Information VoIP SIP Proxy: ID: 65602 terminated with cause: 0 14 2017-06-13 09:42:04 Information VoIP PABXD: ID: 65602 Accept Rule:[+4900001234->bri] Dest:[*] Digits:[1234] using interface: 2000000 15 2017-06-13 09:42:04 Information VoIP SIP QoS : ID: 65602 New codec list: alaw (prefer:alaw) 16 2017-06-13 09:42:04 Information VoIP SIP Proxy: Account [+4900001234] ID: 65602 Incoming call from anonymous->+4900001234
Hallo @knaecht_ruprecht,
in diesem Einsatzszenario ist es wichtig, dass das Gerät als Mediagateway (MGW) läuft.
Sollte das Gerät als Telefonanlage ( PBX ) laufen, kann der Betriebsmodus unter > Assistenten > Erste Schritte > Betriebsmodus umgestellt werden.
Unter > Physikalische Schnittstellen > ISDN-Ports werden die Rufnummern konfiguriert, die das MGW selbst auf dem S0-Bus hat.
Daher versucht das Gerät Rufe, die auf die dort konfigurierte Rufnummer eingehen, selbst anzunehmen, anstatt diese Rufe weiterzugeben.
Löschen Sie daher bitte die eingetragenen Rufnummern unter > Physikalische Schnittstellen > ISDN-Ports:
Im Assistenten > Telefonie > SIP-Provider sind die externen Rufnummern eingerichtet. Hier wird pro SIP-Provider-Eintrag festgelegt, über welchen S0-Bus die Rufnummern signalisiert werden sollen:
Wir hoffen wir konnten Ihnen weiterhelfen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Viele Grüße,
Ihr bintec elmeg Support Team
0
vor 8 Jahren
Hallo @be Support Team vielen Dank für den Hinweis, ich musste tatsächlich den Port in der MSN Konfiguartion löschten, allerdings ohne Erfolg, die Faxkarte erhält kein Signal, dieses kann man ja sehr gut bei der ISDNWatch am PC sehen. Faxe versenden geht!
Wie sollten denn Eurer Meinung nach die Basisparameter und "Erweiterten Einstellungen" für bri-0 (NT) unter Physikalische Schnittstellen > ISDN-Ports>ISDN-Konfiguration aussehen?
0
vor 8 Jahren
Micknik@Micknik Ich möchte der Zwangstrennung zuvorkommen und deswegen alle 179 Tage um 3 Uhr die PPPoE-Verbindung kurz unterbrechen. Wie kann man das unter Scheduling realisieren? Ich habe es schon mit einem Tag probiert aber es funktioniert nicht, mit der Zeitdefinition gibt es da offensichtlich ein Problem.
@Micknik
Ich möchte der Zwangstrennung zuvorkommen und deswegen alle 179 Tage um 3 Uhr die PPPoE-Verbindung kurz unterbrechen.
Wie kann man das unter Scheduling realisieren?Ich habe es schon mit einem Tag probiert aber es funktioniert nicht, mit der Zeitdefinition gibt es da offensichtlich ein Problem.
Micknik
@Micknik
Ich möchte der Zwangstrennung zuvorkommen und deswegen alle 179 Tage um 3 Uhr die PPPoE-Verbindung kurz unterbrechen.
Wie kann man das unter Scheduling realisieren?Ich habe es schon mit einem Tag probiert aber es funktioniert nicht, mit der Zeitdefinition gibt es da offensichtlich ein Problem.
Hallo @Micknik,
in der Tabelle „biboPPPStatTable“ gibt es den Wert „Connection Duration“.
Dieser gibt an, wie lange die Einwahl bereits besteht. Der Wert ist in Sekunden angegeben.
Für 179 Tage wären das also 179*24 Stunden*60Minuten*60Sekunden = 15.465.600 Sekunden
Für den Scheduler kann das als Auslöser verwendet werden:
Als Aktion kann dann einfach die Internet-Schnittstelle zurückgesetzt werden, so dass die Einwahl erneut erfolgt:
Zu guter Letzt muss der Scheduler unter Optionen noch aktiviert werden.
Das Schedule-Intervall gibt dabei an, wie häufig das Gerät prüft, ob die Bedingungen des Schedulers erfüllt sind.
Ergänzung:
Soll die Einwahl beispielsweise nur nachts erfolgen (im Beispiel um 3:00 Uhr), kann das als zusätzliche Bedingung im Auslöser mit angegeben werden:
Wir hoffen wir konnten Ihnen weiterhelfen. Bei Rückfragen steht Ihnen das Team gerne zur Verfügung.
Viele Grüße,
Ihr bintec elmeg Support Team
0
vor 8 Jahren
Hallo,
wir besitzen eine Digitalisierungsbox Premium, gekoppelt mit einer "bintec elmeg IP 120" Telefonanlagen. Wir haben einen indivuellen AB Text über die Telefonanlage eingesprochen und möchten diesen gern über den Browserzugang in der Digitaliserungsbox weiter bearbeiten. Leider erscheint die Aufnahme nicht in den WAV Liste.
Gibt es eine Möglichkeit an diese Aufnahme zu kommen?
Viele Grüße
0
vor 8 Jahren
@Conrad2
Hallo,
wir besitzen eine Digitalisierungsbox Premium, gekoppelt mit einer "bintec elmeg IP 120" Telefonanlagen. Wir haben einen indivuellen AB Text über die Telefonanlage eingesprochen und möchten diesen gern über den Browserzugang in der Digitaliserungsbox weiter bearbeiten. Leider erscheint die Aufnahme nicht in den WAV Liste.
Gibt es eine Möglichkeit an diese Aufnahme zu kommen?
Viele Grüße
Hallo @Conrad2,
die für ABs aufgesprochenen Grußansagen sind in der Voice-Box zu finden.
Unter > Anwendungen > Voice Mail System > Voice-Box bearbeiten > Begrüßungsansagen können die Ansagen abgespielt, gelöscht oder über die Weboberfläche neu eingespielt werden (als WAVE-Datei).
Unter >Anwendungen > Voice-Applikationen sind die Dateien zu finden, die für Abwurfansagen oder Wartemusik verwendet werden.
Wir hoffen wir konnten Ihre Frage beantworten. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.Viele Grüße,
Ihr bintec elmeg Support Team
0
vor 8 Jahren
knaecht_ruprecht@knaecht_ruprecht Hallo @be Support Team vielen Dank für den Hinweis, ich musste tatsächlich den Port in der MSN Konfiguartion löschten, allerdings ohne Erfolg, die Faxkarte erhält kein Signal, dieses kann man ja sehr gut bei der ISDNWatch am PC sehen. Faxe versenden geht! Wie sollten denn Eurer Meinung nach die Basisparameter und "Erweiterten Einstellungen" für bri-0 (NT) unter Physikalische Schnittstellen > ISDN-Ports>ISDN-Konfiguration aussehen?
@knaecht_ruprecht
Hallo @be Support Team vielen Dank für den Hinweis, ich musste tatsächlich den Port in der MSN Konfiguartion löschten, allerdings ohne Erfolg, die Faxkarte erhält kein Signal, dieses kann man ja sehr gut bei der ISDNWatch am PC sehen. Faxe versenden geht!
Wie sollten denn Eurer Meinung nach die Basisparameter und "Erweiterten Einstellungen" für bri-0 (NT) unter Physikalische Schnittstellen > ISDN-Ports>ISDN-Konfiguration aussehen?
knaecht_ruprecht
@knaecht_ruprecht
Hallo @be Support Team vielen Dank für den Hinweis, ich musste tatsächlich den Port in der MSN Konfiguartion löschten, allerdings ohne Erfolg, die Faxkarte erhält kein Signal, dieses kann man ja sehr gut bei der ISDNWatch am PC sehen. Faxe versenden geht!
Wie sollten denn Eurer Meinung nach die Basisparameter und "Erweiterten Einstellungen" für bri-0 (NT) unter Physikalische Schnittstellen > ISDN-Ports>ISDN-Konfiguration aussehen?
Hallo @knaecht_ruprecht,
bzgl. der Konfiguration der ISDN-Ports sollten diese wie folgt aussehen:
Durch den Assistenten werden dann unter > VoIP > Media Gateway die folgenden Regeln angelegt:
Dabei ist die untere Regel die in diesem Fall relevante.
Wenn diese bearbeitet wird (über das Stift-Symbol) muss im Bereich „Anrufkontrolle“ die Leitung bri-0 und als „Transformation der gerufenen Adresse“ <+49281:>;<0281:>;<+49:0>;<+:00>; stehen (Im Beispiel wird die Vorwahl aus Bonn verwendet, im Praxisfall sollte das die Vorwahl der entsprechenden Rufnummer sein).
Ist diese Regel eingetragen, wird der Ruf auf die ISDN-Schnittstelle „bri-0“ gelegt.
Die Zielrufnummer des Rufes ist dann 132456. Exakt diese Rufnummer muss auch im Endgerät, in diesem Fall also der Fritzcard, hinterlegt sein, da der Ruf sonst nicht angenommen wird.
Hoffentlich konnten wir Ihre Frage hiermit beantworten. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Viele Grüße,
Ihr bintec elmeg Support Team
0
vor 8 Jahren
Hallo @be Support Team,
wir benötigen Unterstützung bei der Einrichtung (Digitalisierungsbox Smart) einer für uns geeigneten VPN Lösung. Wir setzen Windows 7 - Windows 10, IPhones und MAC OS Geräte ein und möchten hierfür einen Zugriff über VPN einrichten. Den Zugriff benötigen wir lediglich um auf unsere Dateishares (Windows Server 2016 Essentials) zuzugreifen.
Mit unserem bisherigen Router konnten wir erfolgreich ein PPTP Passtrough einrichten (auch wenn diese Lösung nicht mehr ganz zeitgemäß und sicher ist). Zum einen benötigen wir Informationen wie PPTP einrichten können (unsere bisherigen Versuche waren leider erfolglos) und welche Alternativen wir noch haben (OpenVPN, L2TP, IPSec etc.) und vor allem wie wir diese Schritt-für-Schritt einrichten können. Dabei müssen wie gesagt die unterschiedlichen Betriebssysteme unterstützt werden. Für den Zugriff per PPTP haben wir bisher eine DYNDNS Adresse genutzt.
Vielen Dank im voraus
0
vor 8 Jahren
Conrad2Hallo @Conrad2, die für ABs aufgesprochenen Grußansagen sind in der Voice-Box zu finden. Unter > Anwendungen > Voice Mail System > Voice-Box bearbeiten > Begrüßungsansagen können die Ansagen abgespielt, gelöscht oder über die Weboberfläche neu eingespielt werden (als WAVE-Datei). Unter >Anwendungen > Voice-Applikationen sind die Dateien zu finden, die für Abwurfansagen oder Wartemusik verwendet werden. Wir hoffen wir konnten Ihre Frage beantworten. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Viele Grüße, Ihr bintec elmeg Support Team
Hallo @Conrad2,
die für ABs aufgesprochenen Grußansagen sind in der Voice-Box zu finden.
Unter > Anwendungen > Voice Mail System > Voice-Box bearbeiten > Begrüßungsansagen können die Ansagen abgespielt, gelöscht oder über die Weboberfläche neu eingespielt werden (als WAVE-Datei).
Unter >Anwendungen > Voice-Applikationen sind die Dateien zu finden, die für Abwurfansagen oder Wartemusik verwendet werden.
Wir hoffen wir konnten Ihre Frage beantworten. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.Viele Grüße,
Ihr bintec elmeg Support Team
Conrad2
Hallo @Conrad2,
die für ABs aufgesprochenen Grußansagen sind in der Voice-Box zu finden.
Unter > Anwendungen > Voice Mail System > Voice-Box bearbeiten > Begrüßungsansagen können die Ansagen abgespielt, gelöscht oder über die Weboberfläche neu eingespielt werden (als WAVE-Datei).
Unter >Anwendungen > Voice-Applikationen sind die Dateien zu finden, die für Abwurfansagen oder Wartemusik verwendet werden.
Wir hoffen wir konnten Ihre Frage beantworten. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.Viele Grüße,
Ihr bintec elmeg Support Team
Hallo be Support Team ,
danke für die schnelle Antwort, leider komme ich unter den beschriebenen Weg nicht weiter (siehe Bild).
Bei der Begrüßungsansage "Neue Nachricht" wird ein Dateipfad verlangt, den ich leider nicht angeben kann. Haben sie evtl. noch eine Idee?
Viele Grüße
0
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
Hallo @be Support Team
gibt es auch eine offizielle Unterstützung der Digitalisierungsbox hinter einem Speedport Hybrid ?
Wenn ja wo ist weiteres zu finden ?
Vorab besten Dank !
Gruß
Waage1969
0
vor 8 Jahren
Hallo @be Support Team alle Einstellungen sind so wie sie sein sollen. Leider kommt kein Signal an PC bzw. der Karte an. Trotzdem vielen Dank für die Mühe.
0
vor 8 Jahren
infogs@infogs wir benötigen Unterstützung bei der Einrichtung (Digitalisierungsbox Smart) einer für uns geeigneten VPN Lösung. Wir setzen Windows 7 - Windows 10, IPhones und MAC OS Geräte ein und möchten hierfür einen Zugriff über VPN einrichten. Den Zugriff benötigen wir lediglich um auf unsere Dateishares (Windows Server 2016 Essentials) zuzugreifen. Mit unserem bisherigen Router konnten wir erfolgreich ein PPTP Passtrough einrichten (auch wenn diese Lösung nicht mehr ganz zeitgemäß und sicher ist). Zum einen benötigen wir Informationen wie PPTP einrichten können (unsere bisherigen Versuche waren leider erfolglos) und welche Alternativen wir noch haben (OpenVPN, L2TP, IPSec etc.) und vor allem wie wir diese Schritt-für-Schritt einrichten können. Dabei müssen wie gesagt die unterschiedlichen Betriebssysteme unterstützt werden. Für den Zugriff per PPTP haben wir bisher eine DYNDNS Adresse genutzt. Vielen Dank im voraus
@infogs
wir benötigen Unterstützung bei der Einrichtung (Digitalisierungsbox Smart) einer für uns geeigneten VPN Lösung. Wir setzen Windows 7 - Windows 10, IPhones und MAC OS Geräte ein und möchten hierfür einen Zugriff über VPN einrichten. Den Zugriff benötigen wir lediglich um auf unsere Dateishares (Windows Server 2016 Essentials) zuzugreifen.
Mit unserem bisherigen Router konnten wir erfolgreich ein PPTP Passtrough einrichten (auch wenn diese Lösung nicht mehr ganz zeitgemäß und sicher ist). Zum einen benötigen wir Informationen wie PPTP einrichten können (unsere bisherigen Versuche waren leider erfolglos) und welche Alternativen wir noch haben (OpenVPN, L2TP, IPSec etc.) und vor allem wie wir diese Schritt-für-Schritt einrichten können. Dabei müssen wie gesagt die unterschiedlichen Betriebssysteme unterstützt werden. Für den Zugriff per PPTP haben wir bisher eine DYNDNS Adresse genutzt.
Vielen Dank im voraus
infogs
@infogs
wir benötigen Unterstützung bei der Einrichtung (Digitalisierungsbox Smart) einer für uns geeigneten VPN Lösung. Wir setzen Windows 7 - Windows 10, IPhones und MAC OS Geräte ein und möchten hierfür einen Zugriff über VPN einrichten. Den Zugriff benötigen wir lediglich um auf unsere Dateishares (Windows Server 2016 Essentials) zuzugreifen.
Mit unserem bisherigen Router konnten wir erfolgreich ein PPTP Passtrough einrichten (auch wenn diese Lösung nicht mehr ganz zeitgemäß und sicher ist). Zum einen benötigen wir Informationen wie PPTP einrichten können (unsere bisherigen Versuche waren leider erfolglos) und welche Alternativen wir noch haben (OpenVPN, L2TP, IPSec etc.) und vor allem wie wir diese Schritt-für-Schritt einrichten können. Dabei müssen wie gesagt die unterschiedlichen Betriebssysteme unterstützt werden. Für den Zugriff per PPTP haben wir bisher eine DYNDNS Adresse genutzt.
Vielen Dank im voraus
Hallo @infogs,
PPTP wird von uns nicht mehr unterstützt, da es nicht mehr zeitgemäß ist.
Wir empfehlen unter Windows die Verwendung des Digitalisierungsbox Secure Clients, der die Verbindung mittels IPSec aufbaut.
Dazu wird im Assistenten „ VPN “ als Verbindungstyp „Einwahl eines einzelnen Clients“ ausgewählt.
Danach werden die clientspezifischen Werte eingetragen. Im einfachsten Fall muss lediglich der Preshared Key eingegeben und die Option „Konfigurationsdatei für bintec Secure IPSec Client exportieren“ aktiviert werden. Danach wird die öffentliche IP-Adresse oder DYN-DNS-Adresse der Digitalisierungsbox eingetragen.
Der Assistent erzeugt automatisch eine *.ini-Datei, die in den Secure Client importiert werden kann.
Die Verbindung kann jetzt vom Secure Client aus aufgebaut werden.
IPSec wird von vielen Betriebssystemen nativ unterstützt, unter Anderem von Mac OSx, iOS und Android.
Im Vollzugriff kann außerdem unter Netzwerk > NAT das „PPTP-Passthrough“ aktiviert werden.
Dieses öffnet Ports für GRE, das regulär Portless arbeitet.
Zusätzlich muss dann trotzdem im NAT sowie in der Firewall die Portfreigabe für TCP 1723 und GRE eingerichtet werden.
Zur Portfreigabe im NAT beachten Sie bitte die folgende FAQ:
Diese gilt zwar für IPSec, Portfreigaben für TCP 1723 und GRE sind jedoch analog einzurichten.
Wir hoffen wir konnten Ihre Frage beantworten. Für weitere Rückfragen steht Ihnen das bintec elmeg Team gerne zur Verfügung.
Viele Grüße,
ihr bintec elmeg Support Team
0
vor 8 Jahren
Waage1969@Waage1969 Hallo zusammen, Hallo @be Support Team gibt es auch eine offizielle Unterstützung der Digitalisierungsbox hinter einem Speedport Hybrid ? Wenn ja wo ist weiteres zu finden ? Vorab besten Dank ! Gruß Waage1969
@Waage1969
Hallo zusammen,
Hallo @be Support Team
gibt es auch eine offizielle Unterstützung der Digitalisierungsbox hinter einem Speedport Hybrid ?
Wenn ja wo ist weiteres zu finden ?
Vorab besten Dank !
Gruß
Waage1969
Waage1969
@Waage1969
Hallo zusammen,
Hallo @be Support Team
gibt es auch eine offizielle Unterstützung der Digitalisierungsbox hinter einem Speedport Hybrid ?
Wenn ja wo ist weiteres zu finden ?
Vorab besten Dank !
Gruß
Waage1969
Hallo @Waage1969,
Diese Frage kann von uns als Hersteller der Hardware „Digitalisierungsbox“ nicht mit Sicherheit beantwortet werden.
Unseres Wissens ist das kein von der DTAG freigegebenes Szenario. Auch sind uns die Funktionen und deren Umsetzung des Speedport Hybrid unbekannt, so dass eine Aussage von unserer Seite hier Spekulation wäre.
Diese Frage kann nur von den Verantwortlichen für die Szenarien bei der DTAG beantwortet werden.
Für Rückfragen steht Ihnen das Team der bintec elmeg gerne zur Verfügung.
Viele Grüße,
ihr bintec elmeg Support Team
0
vor 8 Jahren
Hallo @be Support Team ,
nun lasse ich mal die ISDN Fax Karte außen vor und starte einen Versuch mit dem analogen Fax.
Am ISDN Port bri-0 ist eine Eumex 800 angeschlossen.
Nachdem bei mir von ISDN auf IP umgestellt wurde, habe ich nichts an den Einstellungen der Eumex verändert.
An der Eumex sind 2 ISDN Telefone und ein analoges Telefon (Bsp Telefonnummern 1234) angeschlossen sowie ein analoges Fax mit eigener Faxnummer (Bsp 5678).
Eingehend/ausgehend funktionieren alle Telefone.
Fax geht nur ausgehend. Eingehend spring es nicht an, es ist nur ein Freizeichen zu vernehmen.
Ich hätte jetzt eigentlich angenommen, dass ohne weitere Einstellungen der Faxempfang möglich ist.
0
vor 8 Jahren
Conrad2@Conrad2 Hallo be Support Team , danke für die schnelle Antwort, leider komme ich unter den beschriebenen Weg nicht weiter (siehe Bild). Bei der Begrüßungsansage "Neue Nachricht" wird ein Dateipfad verlangt, den ich leider nicht angeben kann. Haben sie evtl. noch eine Idee? Viele Grüße
@Conrad2
Hallo be Support Team ,
danke für die schnelle Antwort, leider komme ich unter den beschriebenen Weg nicht weiter (siehe Bild).
Bei der Begrüßungsansage "Neue Nachricht" wird ein Dateipfad verlangt, den ich leider nicht angeben kann. Haben sie evtl. noch eine Idee?
Viele Grüße
Conrad2
@Conrad2
Hallo be Support Team ,
danke für die schnelle Antwort, leider komme ich unter den beschriebenen Weg nicht weiter (siehe Bild).
Bei der Begrüßungsansage "Neue Nachricht" wird ein Dateipfad verlangt, den ich leider nicht angeben kann. Haben sie evtl. noch eine Idee?
Viele Grüße
Hallo @Conrad2,
Der Dateidialog bei „Neue Nachricht“ wird angezeigt, um eine neue, bereits vorliegende WAV-Datei, in die Telefonanlage hochzuladen.
Bereits eingespielte/eingesprochene Nachrichten werden unter
Anwendungen > Voice Mail System > Voice-Box bearbeiten > Begrüßungsansagen
angezeigt und können abgespielt, gelöscht und eben neue Ansagen hinzugefügt werden.
Befinden sich hier keine Dateien/Ansagen, wird nach wie vor die Standardansage verwendet oder ein anderes (externes) Gerät/Telefon übernimmt die Anrufbeantworterfunktion.
Wir hoffen wir konnten Ihre Frage beantworten. Für Rückfragen steht Ihnen das Team jederzeit zur Verfügung.
Viele Grüße,
Ihr bintec elmeg Team
0
vor 8 Jahren
Hallo @be Support Team,
der User @at-steph hat eine Frage zur Nutzung der Digitalisierungsbox Premium und Ananlog Fax.
Haben Sie ein paar Tipps für at-steph?
Hallo, ich habe seit der Einrichtung auf einen VOIP Anschluss diverse Probleme mit meinem Fax in Verbindung mit der Digitalisierungsbox. Ich besitze das Canon IR1024iF, Baudrate wurde bereits auf 9600 kbps heruntergesetzt und der Codec G.711 wurde ebenfalls dem Anschluss in der Digitalisierungsbox zugewiesen. Ich habe so ziemlich jede erdenkliche Möglichkeit und Konfiguration ausprobiert - vergebens. Mittlerweile habe ich ein ganz dubioses Fehlerbild und zwar funktioniert das Fax nur Vormittags nicht. Ca. ab 10-11 Uhr läuft es dann. Ich müsste validieren ob es Nachts auch schon nicht mehr geht aber in den frühen Morgenstunden ist es teilweise überhaupt nicht möglich ein Fax zu erhalten bzw. zu senden. Habt Ihr eine Idee was ich noch probieren könnte? in dem Momenr der Pberteagung blinkt das Fax weil es etwas empfängt aber irgendwann bringt die Übertragung wohl ab. es handelt sich um eine 16000er Leitung
Hallo,
ich habe seit der Einrichtung auf einen VOIP Anschluss diverse Probleme mit meinem Fax in Verbindung mit der Digitalisierungsbox.
Ich besitze das Canon IR1024iF, Baudrate wurde bereits auf 9600 kbps heruntergesetzt und der Codec G.711 wurde ebenfalls dem Anschluss in der Digitalisierungsbox zugewiesen.
Ich habe so ziemlich jede erdenkliche Möglichkeit und Konfiguration ausprobiert - vergebens.
Mittlerweile habe ich ein ganz dubioses Fehlerbild und zwar funktioniert das Fax nur Vormittags nicht. Ca. ab 10-11 Uhr läuft es dann.
Ich müsste validieren ob es Nachts auch schon nicht mehr geht aber in den frühen Morgenstunden ist es teilweise überhaupt nicht möglich ein Fax zu erhalten bzw. zu senden.
Habt Ihr eine Idee was ich noch probieren könnte?
in dem Momenr der Pberteagung blinkt das Fax weil es etwas empfängt aber irgendwann bringt die Übertragung wohl ab.
es handelt sich um eine 16000er Leitung
Hallo,
ich habe seit der Einrichtung auf einen VOIP Anschluss diverse Probleme mit meinem Fax in Verbindung mit der Digitalisierungsbox.
Ich besitze das Canon IR1024iF, Baudrate wurde bereits auf 9600 kbps heruntergesetzt und der Codec G.711 wurde ebenfalls dem Anschluss in der Digitalisierungsbox zugewiesen.
Ich habe so ziemlich jede erdenkliche Möglichkeit und Konfiguration ausprobiert - vergebens.
Mittlerweile habe ich ein ganz dubioses Fehlerbild und zwar funktioniert das Fax nur Vormittags nicht. Ca. ab 10-11 Uhr läuft es dann.
Ich müsste validieren ob es Nachts auch schon nicht mehr geht aber in den frühen Morgenstunden ist es teilweise überhaupt nicht möglich ein Fax zu erhalten bzw. zu senden.
Habt Ihr eine Idee was ich noch probieren könnte?
in dem Momenr der Pberteagung blinkt das Fax weil es etwas empfängt aber irgendwann bringt die Übertragung wohl ab.
es handelt sich um eine 16000er Leitung
Liebe Grüße
Behiye G.
0
vor 8 Jahren
Hallo @Conrad2,
Der Dateidialog bei „Neue Nachricht“ wird angezeigt, um eine neue, bereits vorliegende WAV-Datei, in die Telefonanlage hochzuladen.
Bereits eingespielte/eingesprochene Nachrichten werden unter
Anwendungen > Voice Mail System > Voice-Box bearbeiten > Begrüßungsansagen
angezeigt und können abgespielt, gelöscht und eben neue Ansagen hinzugefügt werden.
Hallo be Support Team ,
super diesmal hat es geklappt, besten Dank und viele Grüße!
0
vor 8 Jahren
Hallo @be Support Team,
vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung. Bezüglich des Bintec Secure IPsec Clients habe ich allerdings noch eine Frage bezüglich der Testlizenz. Ich habe den Client von der Seite "bintec-elmeg.com/additional/digitalisierungsbox-secure-client/ herntergeladen und installiert. Nach dem Setup wird allerdings ein Lizenzschlüssel verlangt. Auf der Downloadseite steht dass es wohl eine kostenlose Lizenz gibt. Woher bekomme ich diesen?
0
vor 8 Jahren
Behiye G.@Behiye G. Hallo @be Support Team, der User @@at-step hat eine Frage zur Nutzung der Digitalisierungsbox Premium und Ananlog Fax. Haben Sie ein paar Tipps für at-steph? Hallo, ich habe seit der Einrichtung auf einen VOIP Anschluss diverse Probleme mit meinem Fax in Verbindung mit der Digitalisierungsbox. Ich besitze das Canon IR1024iF, Baudrate wurde bereits auf 9600 kbps heruntergesetzt und der Codec G.711 wurde ebenfalls dem Anschluss in der Digitalisierungsbox zugewiesen. Ich habe so ziemlich jede erdenkliche Möglichkeit und Konfiguration ausprobiert - vergebens. Mittlerweile habe ich ein ganz dubioses Fehlerbild und zwar funktioniert das Fax nur Vormittags nicht. Ca. ab 10-11 Uhr läuft es dann. Ich müsste validieren ob es Nachts auch schon nicht mehr geht aber in den frühen Morgenstunden ist es teilweise überhaupt nicht möglich ein Fax zu erhalten bzw. zu senden. Habt Ihr eine Idee was ich noch probieren könnte? in dem Momenr der Pberteagung blinkt das Fax weil es etwas empfängt aber irgendwann bringt die Übertragung wohl ab. es handelt sich um eine 16000er Leitung Hallo, ich habe seit der Einrichtung auf einen VOIP Anschluss diverse Probleme mit meinem Fax in Verbindung mit der Digitalisierungsbox. Ich besitze das Canon IR1024iF, Baudrate wurde bereits auf 9600 kbps heruntergesetzt und der Codec G.711 wurde ebenfalls dem Anschluss in der Digitalisierungsbox zugewiesen. Ich habe so ziemlich jede erdenkliche Möglichkeit und Konfiguration ausprobiert - vergebens. Mittlerweile habe ich ein ganz dubioses Fehlerbild und zwar funktioniert das Fax nur Vormittags nicht. Ca. ab 10-11 Uhr läuft es dann. Ich müsste validieren ob es Nachts auch schon nicht mehr geht aber in den frühen Morgenstunden ist es teilweise überhaupt nicht möglich ein Fax zu erhalten bzw. zu senden. Habt Ihr eine Idee was ich noch probieren könnte? in dem Momenr der Pberteagung blinkt das Fax weil es etwas empfängt aber irgendwann bringt die Übertragung wohl ab. es handelt sich um eine 16000er Leitung Hallo, ich habe seit der Einrichtung auf einen VOIP Anschluss diverse Probleme mit meinem Fax in Verbindung mit der Digitalisierungsbox. Ich besitze das Canon IR1024iF, Baudrate wurde bereits auf 9600 kbps heruntergesetzt und der Codec G.711 wurde ebenfalls dem Anschluss in der Digitalisierungsbox zugewiesen. Ich habe so ziemlich jede erdenkliche Möglichkeit und Konfiguration ausprobiert - vergebens. Mittlerweile habe ich ein ganz dubioses Fehlerbild und zwar funktioniert das Fax nur Vormittags nicht. Ca. ab 10-11 Uhr läuft es dann. Ich müsste validieren ob es Nachts auch schon nicht mehr geht aber in den frühen Morgenstunden ist es teilweise überhaupt nicht möglich ein Fax zu erhalten bzw. zu senden. Habt Ihr eine Idee was ich noch probieren könnte? in dem Momenr der Pberteagung blinkt das Fax weil es etwas empfängt aber irgendwann bringt die Übertragung wohl ab. es handelt sich um eine 16000er Leitung Liebe Grüße Behiye G.
@Behiye G.
Hallo @be Support Team,
der User @@at-step hat eine Frage zur Nutzung der Digitalisierungsbox Premium und Ananlog Fax.
Haben Sie ein paar Tipps für at-steph?
Hallo, ich habe seit der Einrichtung auf einen VOIP Anschluss diverse Probleme mit meinem Fax in Verbindung mit der Digitalisierungsbox. Ich besitze das Canon IR1024iF, Baudrate wurde bereits auf 9600 kbps heruntergesetzt und der Codec G.711 wurde ebenfalls dem Anschluss in der Digitalisierungsbox zugewiesen. Ich habe so ziemlich jede erdenkliche Möglichkeit und Konfiguration ausprobiert - vergebens. Mittlerweile habe ich ein ganz dubioses Fehlerbild und zwar funktioniert das Fax nur Vormittags nicht. Ca. ab 10-11 Uhr läuft es dann. Ich müsste validieren ob es Nachts auch schon nicht mehr geht aber in den frühen Morgenstunden ist es teilweise überhaupt nicht möglich ein Fax zu erhalten bzw. zu senden. Habt Ihr eine Idee was ich noch probieren könnte? in dem Momenr der Pberteagung blinkt das Fax weil es etwas empfängt aber irgendwann bringt die Übertragung wohl ab. es handelt sich um eine 16000er Leitung
Hallo,
ich habe seit der Einrichtung auf einen VOIP Anschluss diverse Probleme mit meinem Fax in Verbindung mit der Digitalisierungsbox.
Ich besitze das Canon IR1024iF, Baudrate wurde bereits auf 9600 kbps heruntergesetzt und der Codec G.711 wurde ebenfalls dem Anschluss in der Digitalisierungsbox zugewiesen.
Ich habe so ziemlich jede erdenkliche Möglichkeit und Konfiguration ausprobiert - vergebens.
Mittlerweile habe ich ein ganz dubioses Fehlerbild und zwar funktioniert das Fax nur Vormittags nicht. Ca. ab 10-11 Uhr läuft es dann.
Ich müsste validieren ob es Nachts auch schon nicht mehr geht aber in den frühen Morgenstunden ist es teilweise überhaupt nicht möglich ein Fax zu erhalten bzw. zu senden.
Habt Ihr eine Idee was ich noch probieren könnte?
in dem Momenr der Pberteagung blinkt das Fax weil es etwas empfängt aber irgendwann bringt die Übertragung wohl ab.
es handelt sich um eine 16000er Leitung
Hallo,
ich habe seit der Einrichtung auf einen VOIP Anschluss diverse Probleme mit meinem Fax in Verbindung mit der Digitalisierungsbox.
Ich besitze das Canon IR1024iF, Baudrate wurde bereits auf 9600 kbps heruntergesetzt und der Codec G.711 wurde ebenfalls dem Anschluss in der Digitalisierungsbox zugewiesen.
Ich habe so ziemlich jede erdenkliche Möglichkeit und Konfiguration ausprobiert - vergebens.
Mittlerweile habe ich ein ganz dubioses Fehlerbild und zwar funktioniert das Fax nur Vormittags nicht. Ca. ab 10-11 Uhr läuft es dann.
Ich müsste validieren ob es Nachts auch schon nicht mehr geht aber in den frühen Morgenstunden ist es teilweise überhaupt nicht möglich ein Fax zu erhalten bzw. zu senden.
Habt Ihr eine Idee was ich noch probieren könnte?
in dem Momenr der Pberteagung blinkt das Fax weil es etwas empfängt aber irgendwann bringt die Übertragung wohl ab.
es handelt sich um eine 16000er Leitung
Liebe Grüße
Behiye G.
Behiye G.
@Behiye G.
Hallo @be Support Team,
der User @@at-step hat eine Frage zur Nutzung der Digitalisierungsbox Premium und Ananlog Fax.
Haben Sie ein paar Tipps für at-steph?
Hallo, ich habe seit der Einrichtung auf einen VOIP Anschluss diverse Probleme mit meinem Fax in Verbindung mit der Digitalisierungsbox. Ich besitze das Canon IR1024iF, Baudrate wurde bereits auf 9600 kbps heruntergesetzt und der Codec G.711 wurde ebenfalls dem Anschluss in der Digitalisierungsbox zugewiesen. Ich habe so ziemlich jede erdenkliche Möglichkeit und Konfiguration ausprobiert - vergebens. Mittlerweile habe ich ein ganz dubioses Fehlerbild und zwar funktioniert das Fax nur Vormittags nicht. Ca. ab 10-11 Uhr läuft es dann. Ich müsste validieren ob es Nachts auch schon nicht mehr geht aber in den frühen Morgenstunden ist es teilweise überhaupt nicht möglich ein Fax zu erhalten bzw. zu senden. Habt Ihr eine Idee was ich noch probieren könnte? in dem Momenr der Pberteagung blinkt das Fax weil es etwas empfängt aber irgendwann bringt die Übertragung wohl ab. es handelt sich um eine 16000er Leitung
Hallo,
ich habe seit der Einrichtung auf einen VOIP Anschluss diverse Probleme mit meinem Fax in Verbindung mit der Digitalisierungsbox.
Ich besitze das Canon IR1024iF, Baudrate wurde bereits auf 9600 kbps heruntergesetzt und der Codec G.711 wurde ebenfalls dem Anschluss in der Digitalisierungsbox zugewiesen.
Ich habe so ziemlich jede erdenkliche Möglichkeit und Konfiguration ausprobiert - vergebens.
Mittlerweile habe ich ein ganz dubioses Fehlerbild und zwar funktioniert das Fax nur Vormittags nicht. Ca. ab 10-11 Uhr läuft es dann.
Ich müsste validieren ob es Nachts auch schon nicht mehr geht aber in den frühen Morgenstunden ist es teilweise überhaupt nicht möglich ein Fax zu erhalten bzw. zu senden.
Habt Ihr eine Idee was ich noch probieren könnte?
in dem Momenr der Pberteagung blinkt das Fax weil es etwas empfängt aber irgendwann bringt die Übertragung wohl ab.
es handelt sich um eine 16000er Leitung
Hallo,
ich habe seit der Einrichtung auf einen VOIP Anschluss diverse Probleme mit meinem Fax in Verbindung mit der Digitalisierungsbox.
Ich besitze das Canon IR1024iF, Baudrate wurde bereits auf 9600 kbps heruntergesetzt und der Codec G.711 wurde ebenfalls dem Anschluss in der Digitalisierungsbox zugewiesen.
Ich habe so ziemlich jede erdenkliche Möglichkeit und Konfiguration ausprobiert - vergebens.
Mittlerweile habe ich ein ganz dubioses Fehlerbild und zwar funktioniert das Fax nur Vormittags nicht. Ca. ab 10-11 Uhr läuft es dann.
Ich müsste validieren ob es Nachts auch schon nicht mehr geht aber in den frühen Morgenstunden ist es teilweise überhaupt nicht möglich ein Fax zu erhalten bzw. zu senden.
Habt Ihr eine Idee was ich noch probieren könnte?
in dem Momenr der Pberteagung blinkt das Fax weil es etwas empfängt aber irgendwann bringt die Übertragung wohl ab.
es handelt sich um eine 16000er Leitung
Liebe Grüße
Behiye G.
Hallo @at-steph,
die von von Ihnen vorgenommenen Einstellungen sind korrekt und entsprechen den Empfehlungen.
Da es grundsätzlich ja funktioniert (nur halt am Vormittag nicht), könnte man die Digitalisierungsbox und das Faxgerät als Verursacher schon fast ausschliessen.
Auch die Beschreibung, dass die Signalisierung auch am Vormittag klappt (nur die eigentliche Übertragung nicht), spricht gegen die Möglichkeit einer (Fehl-) Konfiguration durch zeitgesteuerte Umschaltung mittels der Kalenderfunktion der Digitalisierungsbox.
Somit bleibt der Übertragungsweg und die Spannungsversorgung.
Auch letztere könnte man wieder ausschliessen, da die Toleranzbereiche hier groß genug sind, um die in Deutschland zugelassenen Schwankungen ohne weitere Probleme auszugleichen.
Da Faxübertragung über G.711 keine Fehlerkorrektur (wie es zum Beispiel T.38 als Fax over IP CODEC inkludiert) besitzt, ist die Übertragung anfällig für fehlerhafte und ausbleibende „Sprachpakete“ der IP-Übertragung. Falls im Übertragungsweg (xDSL-Anschluss) durch erhöhte Nutzung und ggf. defekte Router anderer Teilnehmer Störungen und „Übersprecher“ auf der Anschlussleitung vorhanden sind, kann das zu den beobachteten Effekten führen.
Das ist aber nur ein Erklärungsversuch auf Grund der vorliegenden Beschreibung und sollte überprüft werden.
Ein Anzeichen könnte z.B. die Qualität der Sprachtelefonie zum Störungszeitpunkt sein:
- Gibt es Aussetzer?
- Gibt es Rauschen und Knacksen?
- Brechen Gespräche ab?
Wir hoffen wir konnten Ihnen mit der Antwort weiterhelfen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Viele Grüße,
Ihr bintec elmeg Support Team
0
vor 8 Jahren
infogs@infogs Hallo @be Support Team, vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung. Bezüglich des Bintec Secure IPsec Clients habe ich allerdings noch eine Frage bezüglich der Testlizenz. Ich habe den Client von der Seite "bintec-elmeg.com/additional/digitalisierungsbox-secure-client/ herntergeladen und installiert. Nach dem Setup wird allerdings ein Lizenzschlüssel verlangt. Auf der Downloadseite steht dass es wohl eine kostenlose Lizenz gibt. Woher bekomme ich diesen?
@infogs
Hallo @be Support Team,
vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung. Bezüglich des Bintec Secure IPsec Clients habe ich allerdings noch eine Frage bezüglich der Testlizenz. Ich habe den Client von der Seite "bintec-elmeg.com/additional/digitalisierungsbox-secure-client/ herntergeladen und installiert. Nach dem Setup wird allerdings ein Lizenzschlüssel verlangt. Auf der Downloadseite steht dass es wohl eine kostenlose Lizenz gibt. Woher bekomme ich diesen?
infogs
@infogs
Hallo @be Support Team,
vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung. Bezüglich des Bintec Secure IPsec Clients habe ich allerdings noch eine Frage bezüglich der Testlizenz. Ich habe den Client von der Seite "bintec-elmeg.com/additional/digitalisierungsbox-secure-client/ herntergeladen und installiert. Nach dem Setup wird allerdings ein Lizenzschlüssel verlangt. Auf der Downloadseite steht dass es wohl eine kostenlose Lizenz gibt. Woher bekomme ich diesen?
Hallo @infogs,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie können sich den Key über den Link einfordern :
Sollten Sie eine Digitalisierungsbox Smart bezitzen, steht der Key auf der Rückseite des Routers ( auf dem Aufkleber). Bei Geräten, bei denen der Key nicht auf dem Router steht, würde der Online Mechanismus greifen und man könnte sich über den Link die Lizenz einfordern.
Wir hoffen wir konnten Ihnen behilflich sein. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Viele Grüße,
Ihr bintc elmeg Support Team
0
vor 8 Jahren
Hallo zusammen, Hallo @be Support Team @Susann R.
Danke für die Antwort
Zitat:
Hallo @Waage1969,
Diese Frage kann von uns als Hersteller der Hardware „Digitalisierungsbox“ nicht mit Sicherheit beantwortet werden.
Unseres Wissens ist das kein von der DTAG freigegebenes Szenario. Auch sind uns die Funktionen und deren Umsetzung des Speedport Hybrid unbekannt, so dass eine Aussage von unserer Seite hier Spekulation wäre.
Diese Frage kann nur von den Verantwortlichen für die Szenarien bei der DTAG beantwortet werden.
Für Rückfragen steht Ihnen das Team der bintec elmeg gerne zur Verfügung.
Viele Grüße,
ihr bintec elmeg Support Team
Dann bitte ich freundlichst um Weiterleitung an die "Verantwortlichen für die Szenarien bei der DTAG " da ja diese Konstellation im GK Bereich vertieben wird.
Vorab besten Dank !
Gruß
Waage1969
0
vor 8 Jahren
Hallo @be Support Team,
hier hat ein User @s.brunn eine Frage zur Digitalisierungsbox Premium.
@s.brunn schrieb:
Wir haben im Keller eine Auerswald Telefonanlage ETS-1006-FAX,welche äter als 20 Jahre ist. Analog Anschluss. Mit dieser Telefonanlage funktioniert unsere Haustürklingel, über Telefone lässt sich Haustüröffner und Türsprechanlage bedienen. Das alles ist über einen Splitter gekoppelt. Wir wollen nun auf IP umstellen, Ihre Kollegin hat die Digibox premium empfohlen. Nun möchte ich mich vergewissern, ob mit dieser die gleichen Funktionen möglich sind (Klingel, Türöffner- und Sprechanlage)?
Liebe Grüße
Behiye G.
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Am ISDN Port bri-0 ist eine Eumex 800 angeschlossen.
Nachdem bei mir von ISDN auf IP umgestellt wurde, habe ich nichts an den Einstellungen der Eumex verändert.
An der Eumex sind 2 ISDN Telefone und ein analoges Telefon (Bsp Telefonnummern 1234) angeschlossen sowie ein analoges Fax mit eigener Faxnummer (Bsp 5678).
Eingehend/ausgehend funktionieren alle Telefone.
Fax geht nur ausgehend. Eingehend spring es nicht an, es ist nur ein Freizeichen zu vernehmen.
Ich hätte jetzt eigentlich angenommen, dass ohne weitere Einstellungen der Faxempfang möglich ist.
vor 8 Jahren
be Support TeamOptionen Hallo zusammen, Hallo @be Support Team @Susann R. Danke für die Antwort Zitat: Hallo @Waage1969, Diese Frage kann von uns als Hersteller der Hardware „Digitalisierungsbox“ nicht mit Sicherheit beantwortet werden. Unseres Wissens ist das kein von der DTAG freigegebenes Szenario. Auch sind uns die Funktionen und deren Umsetzung des Speedport Hybrid unbekannt, so dass eine Aussage von unserer Seite hier Spekulation wäre. Diese Frage kann nur von den Verantwortlichen für die Szenarien bei der DTAG beantwortet werden. Für Rückfragen steht Ihnen das Team der bintec elmeg gerne zur Verfügung. Viele Grüße, ihr bintec elmeg Support Team Dann bitte ich freundlichst um Weiterleitung an die "Verantwortlichen für die Szenarien bei der DTAG " da ja diese Konstellation im GK Bereich vertieben wird. Vorab besten Dank ! Gruß Waage1969
be Support Team
Hallo zusammen, Hallo @be Support Team @Susann R.
Danke für die Antwort
Zitat:
Hallo @Waage1969,
Diese Frage kann von uns als Hersteller der Hardware „Digitalisierungsbox“ nicht mit Sicherheit beantwortet werden.
Unseres Wissens ist das kein von der DTAG freigegebenes Szenario. Auch sind uns die Funktionen und deren Umsetzung des Speedport Hybrid unbekannt, so dass eine Aussage von unserer Seite hier Spekulation wäre.
Diese Frage kann nur von den Verantwortlichen für die Szenarien bei der DTAG beantwortet werden.
Für Rückfragen steht Ihnen das Team der bintec elmeg gerne zur Verfügung.
Viele Grüße,
ihr bintec elmeg Support Team
Dann bitte ich freundlichst um Weiterleitung an die "Verantwortlichen für die Szenarien bei der DTAG " da ja diese Konstellation im GK Bereich vertieben wird.
Vorab besten Dank !
Gruß
Waage1969
Hallo @Waage1969,
ich würde gerne das Anliegen an die Telekom Kollegin @Behiye G. weiterleiten. Sie kennt sicherlich die zuständigen Ansprechpartner für das von Ihnen beschriebene Szenario.
Viele Grüße,
Ihr bintec elmeg Support Team
0
vor 8 Jahren
Hallo @be Support Team
hier ist wohl ein kleiner Fehler !?
ich würde gerne das Anliegen an die Telekom Kollegin @Waage1969 weiterleiten. Sie kennt sicherlich die zuständigen Ansprechpartner für das von Ihnen beschriebene Szenario.
Gruß
Waage1969
0
Das könnte Sie auch interessieren
Business Service Portal - Hier antworten unsere Experten
Susann R.
vor 8 Jahren
25537
1
10
Beratung & Kauf: Hier können sich Geschäftskunden beraten lassen
Susann R.
vor 8 Jahren
2273
0
0
Ersteinrichtung und Hilfestellung zur Cloud PBX
Markus L.
vor 7 Jahren
7495
0
0
Geschäftskunden aufgepasst: Hier kommen unsere Service Homestorys für euch!
Anja S.
vor 5 Jahren
2766
4
2
Das Huawei P10 neu bei der Telekom
Susann R.
vor 8 Jahren
11861
1
4

Das Fax - Wer kennt es noch?
Cecilia4Business
vor 2 Monaten
45
1
3
vor 8 Jahren
Liebes Expertenteam,
wir setzen seit etwa zwei Monaten die Digitalisierungsbox Premium ein - vorher hatten wir eine elmeg hybrid 120.
Das System läuft zwar soweit, allerdings haben wir zwei Problem, dass wir selbst mit Hilfe der alten TK-Anlage nicht beheben konnten. Die Einrichtung einer zeitgesteuerten (per Kalender) AWS auf die Voice-Mail-Box will uns einfach nicht gelingen.
Im Grund soll zwischen 9 und 17 Uhr normal die Hauptnummer klingeln - danach soll automatisch auf die Voice-Mail-Box umgeschaltet werden. Des weiteren soll bei "besetzt" auch auf die Voice-Mail-Box umgeschaltet werden, allerdings mit einer anderen Ansage. Auf der alten Anlage hat das problemlos funktioniert.
Es wäre sehr freundlich, wenn Sie diese Einrichtung für Laien verständlich erklären könnten.
0