SmartHome-Handbuch 2019-11 - von Nutzer zu Nutzer

vor 5 Jahren

Mein SmartHome-Handbuch 2019-11 - von Nutzer zu Nutzer, für euch Fröhlich

SmartHome Handbuch V2.1.pdf

2355

22

    • vor 5 Jahren

      Vielen Dank dafür. Werde ich mal lesen und evtl finde ich ja einige Inspirationen. 

       

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @OberLeo,

       

      vielen herzlichen Dank für das ausführliche Handbuch und die viele Arbeit, die darin steckt.

       

      Seit einiger Zeit überlege ich, ob eine „Einbindung“ des Blink-Kamerasystems in Magenta SmartHome möglich ist. Ich stelle mir das so vor, dass ich das Blink-Modul über einen SmartHome-Zwischenstecker anschließe und diesen mit Anwesend und Abwesend schalte.

       

      Theoretisch sollte das ja funktionieren, wenn denn das Blink-Modul nach Stromunterbrechung automatisch wieder eine Verbindung zum WLAN herstellen kann?

       

      Gruß

      tjos

       

       

       

       

       

      11

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ja, @CobraCane , das geht mit einem kleinen Trick. Meine Blink-Kameras werden aktiviert, wenn das Telekom Magenta SmartHome aktiviert wird und deaktiviert entsprechend. Ich mache das auch noch mit meiner Wyze-Kamera. Ich bin leider gerade stark beruflich eingespannt und das wird sich auch bis Mitte Februar nicht ändern. Dann schreibe ich hier, was zu tun ist.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Für die, die nicht warten können: Man braucht die App Tasker (Android) und ein IFTTT-Konto. Tasker fängt die Nachricht am Handy ab und sendet den entsprechenden Befehl an IFTTT-Webhooks. Der führt ihn aus. Details folgen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Ich beabsichtige, ein (kostenpflichtiges) Buch/e-Book daraus zu machen und dieses regelmäßig zu aktualisieren. Fragt sich nur, ob überhaupt jemand Interesse an einem Buch hat ... Natürlich werde ich auch Updates hier weiter posten.

      7

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Naja, da stimme ich mit dir überein @CobraCane .

      Ich hab halt nur die Befürchtung, dass die Telekom nicht
      oder v i e l zu spät auf den Zug aufspringt und die Nutzer vorher
      in Scharen davon laufen (wohin auch immer).

      Gruß

      Pitter

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Pitter2

      Naja, da stimme ich mit dir überein @CobraCane . Ich hab halt nur die Befürchtung, dass die Telekom nicht oder v i e l zu spät auf den Zug aufspringt und die Nutzer vorher in Scharen davon laufen (wohin auch immer). Gruß Pitter

      Naja, da stimme ich mit dir überein @CobraCane .

      Ich hab halt nur die Befürchtung, dass die Telekom nicht
      oder v i e l zu spät auf den Zug aufspringt und die Nutzer vorher
      in Scharen davon laufen (wohin auch immer).

      Gruß

      Pitter

      Pitter2

      Naja, da stimme ich mit dir überein @CobraCane .

      Ich hab halt nur die Befürchtung, dass die Telekom nicht
      oder v i e l zu spät auf den Zug aufspringt und die Nutzer vorher
      in Scharen davon laufen (wohin auch immer).

      Gruß

      Pitter


      Nur weil es irgendwann einen neuen, lizenzfreien Konnektivitätsstandard gibt, werden die Nutzer nicht von jetzt auf gleich alle ihre Geräte zum Wertstoffhof bringen und neue Gerate kaufen. Die Verarbeitung eines weiteren Konnektivitätsstandards sollte für die HomeBase kein (unüberwindbares) Problem sein.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      ... für ne HomeBase3 wohl nicht ... 😁

       

      Gruß

      Pitter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      1106

      0

      2

      in  

      315

      0

      3

      in  

      137

      0

      2