Solved
Telekom Weitergabe personenbezogener Daten
8 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe am 07.04. eine Mail vom Telekom Fotoservice erhalten, von einem neuen Subanbieter, da die Telekom den eigenen Fotoservice einstellt.
Da ich aber eine Konzernweite Werbesperre bei der Telekom hinterlegt habe, hätte mich diese Werbung gar nicht erreichen dürfen.
Der Subunternehmer hat sich mittlerweile per Strafbewährter Unterlassungserklärung dazu verpflichtet zukünftig keine unaufgeforderte Werbung an mich zu schicken.
Die Telekom jedoch, als diejenige Instanz, die die Daten an das Subunternehmen weitergeleitet hat, diskutiert jetzt seit über 2 Monaten mit mir per Mail ohne eine vernünftige Lösung anzubieten.
Bisher hat die Datenschutzabteilung lediglich zugegeben, das die Telekom nun doch verantwortlich für diese Misere ist (nachdem ich ein Auskunftsersuchen nach §34 BDSG gestellt habe, bei dem man die Nennung des Subunternehmens wohlwissentlich ausgelassen hat).
Die geforderte Strafbewährte Unterlassungserklärung der Telekom habe ich immer noch nicht erhalten, auch keinen der mehrfach erbetenen Anrufe der Telekom Rechtsabteilung.
Ich habe langsam das Gefühl, dass man hier versucht die Sache mal wieder unter den Tisch zu kehren, da auf meine Rückfrage zu der für meine Begriffe unvollständigen Auskunft keine weitere Antwort mehr von der Telekom Datenschutzabteilung kommt.
Nachdem ich nun 18 Jahre bei der Telekom bin, kenne ich natürlich meinen Vetragspartner und weiß, dass man hier gern Probleme in die Länge zieht bis der Kunde aufgibt (das habe ich alles schon mit einer Unterschriftenfälschung eines Telekommitarbeiters erlebt, der meine Unterschrift bei einer telefonischen DSL Bestellung unter die Konzerneinwilligungsklausel gesetzt hat, damit die Telekom mir Werbung schicken kann...)
Aber so richtig glücklich bin ich nicht, ich möchte doch wirklich, dass man sich nach nunmehr 2 Monaten mal richtig mit dem Problem befasst. Es ist schon eine Sauerei hoch zehn, wenn man trotz Werbesperre von seinem Vertragspartner bzw dessen Sub/Partnerunternehmen Werbung erhält.
Aber nach einem Verstoß gegen das BDSG und 2 Monaten regen Mailverkehr am Ende nur ein "wir entschuldigen uns" abzugeben, anstatt die Unterlassungserklärung zu unterzeichnen, geschweige denn die Bereitschaft zu zeigen sich mit mir telefonisch zu beschäftigen, ist sehr dünn!
Fehler können passieren, das ist keine Frage und gerade bei der Telekom sind hier im Zusammenhang mit Datenschutz / Werbung schon einige Fehler geschehen. Aber dann sollte man auch als Unternehmen den Willen zeigen, diese Probleme anzugehen und zu lösen, statt den Kunden zu ignorieren.
1778
33
This could help you too
2833
14
4
2086
0
2
218
0
3
5 years ago
160
0
5
8 months ago
708
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
8 years ago
@Crinos
warum machst du eigentlich einen solchen Wirbel um diese Angelegenheit. Mail löschen und gut ist es.
Na ja, jeder muss wissen wie er seine Zeit verbruzzelt.
Wenn ich bei einem Anbieter Kunde bin, und der einen Service einstellt, bin ich dankbar über eine Info darüber wo ich diesen Service in Zukunft nutzen kann. Ich gehe davon aus, dass es sich dann auch um einen serösen Anbieter handelt.
Gerhard
13
Answer
from
8 years ago
Hallo @Crinos
in der Sache hast du zu 100% recht.
Da du aber schon mit der Datenschutzaabteilung der Telekom in Verbindung stehst, erwartest du jetzt doch nicht, dass sich ein Teamie , ohne Rücksicherung, zu dem Thema äußert.
Und das wird an einem Samstag schlecht möglich sein.
Gruß HAMAPA
Answer
from
8 years ago
Du musst schon unterscheiden, ob es sich um Werbung handelt oder Vertragsinformation.
Wenn Du den Fotoservice genutzt hast, dann kann es sein, dass das Unternehmen, welches die Fotos produziert hat (was immer noch das gleiche ist) deine Daten schon hatte, weil Du musstest vermutlich zwangsläufig bei der Bestellung einer entsprechenden Weitergabe der Daten zustimmen.
Auszug aus T-Online Fotoservice Datenschutz : Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig temporär Zugriffsdaten, d.h. die IP-Adresse Ihres Zugangs, die zum Zwecke der Bestellung genutzte Upload Software (ActiveX, Flash, Java, etc.), die Session_ID zur Identifikation Ihrer Verbindungssitzung, sowie das Datum und die Uhrzeit des Besuches. Diese Daten werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Bestellung und der damit verbundenen Auftragsbearbeitung, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder einer Onlinebewerbung angeben. Sie werden in den jeweiligen Eingabe- und Kontaktformularen über den Zweck der Datenerhebung informiert. (...) Übertragung der Daten über das Internet Sensible Daten, wie Login, Passwort, Adressdaten, Angaben über Ihre Zahlungsweisen, Kreditkartendaten oder Kontodaten bei einem Lastschrifteinzug werden ausschließlich in verschlüsselten Verbindungen übertragen (HTTPS / SSL) und auf Sicherheitsservern gespeichert. Der elektronische Bezahlvorgang wird durch die Fa. Computop abgewickelt. Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten und Zweckbindung Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Ihre Daten werden entsprechend den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften allein zu dem mit der jeweiligen Erhebung verbundenen Zweck und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen, insbesondere der technischen Administration der Webseiten verwendet. Nur dann, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir diese Daten auch für produktbezogene Umfragen und Marketingzwecke. Eine Übermittlung persönlicher Daten an staatliche Stellen erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften. Gegenüber privaten Dritten werden Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht offengelegt. Unsere Mitarbeiter werden von uns zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Einhaltung der maßgeblichen datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig temporär Zugriffsdaten, d.h. die IP-Adresse Ihres Zugangs, die zum Zwecke der Bestellung genutzte Upload Software (ActiveX, Flash, Java, etc.), die Session_ID zur Identifikation Ihrer Verbindungssitzung, sowie das Datum und die Uhrzeit des Besuches. Diese Daten werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht.
Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Bestellung und der damit verbundenen Auftragsbearbeitung, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder einer Onlinebewerbung angeben. Sie werden in den jeweiligen Eingabe- und Kontaktformularen über den Zweck der Datenerhebung informiert.
(...)
Sensible Daten, wie Login, Passwort, Adressdaten, Angaben über Ihre Zahlungsweisen, Kreditkartendaten oder Kontodaten bei einem Lastschrifteinzug werden ausschließlich in verschlüsselten Verbindungen übertragen (HTTPS / SSL) und auf Sicherheitsservern gespeichert. Der elektronische Bezahlvorgang wird durch die Fa. Computop abgewickelt.
Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten und Zweckbindung
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Ihre Daten werden entsprechend den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften allein zu dem mit der jeweiligen Erhebung verbundenen Zweck und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen, insbesondere der technischen Administration der Webseiten verwendet. Nur dann, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir diese Daten auch für produktbezogene Umfragen und Marketingzwecke.
Eine Übermittlung persönlicher Daten an staatliche Stellen erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften. Gegenüber privaten Dritten werden Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht offengelegt.
Unsere Mitarbeiter werden von uns zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Einhaltung der maßgeblichen datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Answer
from
8 years ago
@HAMAPA
Die Datenschutzabteilung antwortet seit über einer Woche nicht mehr, da kommt es auf das Wochenende jetzt auch nicht mehr an.
@Hubert Eder
Ich bin eben nicht mit der Rechtsabteilung in Kontakt, da man meinen Rückrufwunsch ja seit 2 Monaten ignoriert.
@buenni
Weitergabe von Daten die mit der Erfüllung des Kaufvertrages gekoppelt sind, stehen hier gar nicht zur Diskussion.
Natürlich brauchen die Subunternehmen die Daten um ein Produkt liefern zu können.
Diese Daten dürfen dann aber (vor allem wenn in diesem Fall eine Werbesperre vorliegt) eben für Werbung nicht genutzt werden,
und Werbung ist es nunmal dann, wenn man mit einem Gratisgutschein um die Ecke kommt und man sich dann dort neu Registieren muss.
Weil man bisher eben nicht Kunde des Subunternehmens war, sondern Kunde der Telekom.
Es gab 2009 eine einzige Bestellung über den Fotoservice, und 2017 erhalte ich Werbung von dem Subunternehmen trotz
Werbesperre.
Wie ich im Eingangsposting auch bereits geschrieben habe, sieht das Subunternehmen seinen Fehler sogar ein und hat eine Strafbewährte Unterlassungserklärung unterzeichnet.
Nur die Telekom, die diese Daten ja bereit gestellt hat und für mich Vertragspartner ist und zu dem Zeitpunkt auch war, sieht sich eben nur veranlasst sich per Mail zu entschuldigen. Da es sich aber leider nicht um einen Einzelfall handelt, bei dem mit meinen Daten Schindluder betrieben wurde, ist eine Entschuldigung einfach nicht ausreichend.
Der von dir zitierte Auszug ist hier eben in mehrerlei Hinsicht nicht eingehalten wurden:
"Diese Daten werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht."
=> Wenn das der Fall gewesen wäre, wie hat man 8 Jahre später dann noch die Daten?
=> Und da ich zwischenzeitlich umgezogen bin, ist ebenfalls fraglich wieso das Subunternehmen nicht meine alte, sondern meine aktuelle Adresse hatte.
"Nur dann, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir diese Daten auch für produktbezogene Umfragen und Marketingzwecke."
=> Diese Einwilligung war nicht vorhanden, da Werbesperre (schriftlich von der Telekom sogar bestätigt, dass diese vorliegt).
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Wenn Du bereits mit der Rechtsabteilung in Kontakt bist, was willst Du dann im Kundenforum?
0
8 years ago
Hallo!
(...) Die geforderte Strafbewährte Unterlassungserklärung der Telekom habe ich immer noch nicht erhalten (...)
(...) Die geforderte Strafbewährte Unterlassungserklärung der Telekom habe ich immer noch nicht erhalten (...)
Die wirst Du nie bekommen. Bei den großen Firmen kannst Du eine UE nur per Gericht einklagen. Dass Du Recht bekommst ist eher unwahrscheinlich.
Gruß, René
5
Answer
from
8 years ago
Das mit der Rechtsabteilung ist so eine Sache, denn die "erreicht" man eben nicht direkt. Dann muss ich an die Aufsichtsbehörde oder den Vorstand schreiben. Wenn es aber soweit kommt, lasse ich das lieber meinen Anwalt machen.
Mein bisheriger Versuch war eben über Telefon/Mail via Datenschutzbeauftragten dieses Thema intern weiterzuleiten und es ist laut Rücksprache durchaus auch in der Rechtsabteilung angekommen, wird dort eben nur ignoriert.
Bis jetzt dachte ich naiver Weise, dass die Telekom ein Interesse daran hätte dieses Problem aussergerichtlich zu lösen, aber mir wird immer mehr Bewußt, dass ich es wohl nur über einen Anwalt vernünftig lösen lassen kann.
Das ist letztendlich etwas traurig, denn eigentlich erwarte ich von einem Vertragspartner, dass er sich auch im Problemfall mit mir beschäftigt und es nicht auf die lange Bank schiebt.
Answer
from
8 years ago
Erstmal eine Anwalt finden der da mitmacht. Im Zivilrecht ist m.W. nicht viel zu verdienen. Da gibt es nur den Standardsatz. Einen Schaden kann man ja bei solchen Sachen nicht festlegen, somit auch keine Summe die "zu verhandeln" wäre. Den eigenen Zeitaufwand kann man nie ansetzen. Besser die Verbraucherschützer darauf ansetzen, da kommt eventuell etwas mehr raus.
Answer
from
6 years ago
@wizer Falls es dich noch interessiert, die (sogar Strafbewehrte) Unterlassunserklärung kam am 05.05.2017 tatsächlich, zwar nicht von der Telekom, aber vom Subunternehmen.
Gerade die großen Firmen (ich sag mal nur als Stichworte - Große Elektro Handelskette, sehr bekannte Streamingplattform) sind übrigens sehr bemüht diese Themen eben nicht vor einem Gericht eskalieren zu lassen und halten sich bis auf ein einzigen Ausrutscher (der dann entsprechend der Vertragsstrafe auch beglichen wurde) an die Vereinbarungen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
ich habe Rücksprache mit den Kollegen vom Datenschutz gehalten.
Man hat Sie dort keinesfalls vergessen. Der Fall ist aber noch in der Zentrale in Bonn in Prüfung.
Sie erhalten von dort eine Rückmeldung.
Viele Grüße Inga Kristina J.
7
Answer
from
6 years ago
Ist das notwendig mit so einem Satz in eine eigentlich beendete Diskussion einzusteigen?
Answer
from
6 years ago
Hallo @DasGenie
die Frage ist mir ein Rätsel. Unklar an wen diese sich richtet und zu welchem Zweck. Guter Stil auch nicht gerade. Bitte im freundlichen Ton posten. Danke.
Gruß
Jürgen Wo.
Answer
from
6 years ago
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Wenn es mal keine andern Probleme auf dieser Welt gibt, DANN haben wir es wirklich geschafft.
0
2 years ago
Einen 4jahre alten thread mit diesem Satz wieder zu öffnen hat jetzt genau welchen Zweck? Soll ich künftig keine Themen mehr im Forum erstellen oder wie soll ich das sonst verstehen? Tut mir Leid wenn Sie das Thema als nicht wichtig erachten (klar gibts schlimmere Probleme auf der Welt, aber einem Krebskranken sagt man ja sicherlich auch nicht das er sich nicht so haben soll, schließlich sterben anderswo ja noch mehr Menschen auf viel grausamere Art oO), so ein sarkastischer Beitrag auf eine abgeschlossene Thematik ist zumindest meiner Meinung nach nicht zielführend.
2
Answer
from
2 years ago
Einen 4jahre alten thread mit diesem Satz wieder zu öffnen hat jetzt genau welchen Zweck?
Geh einfach mal davon aus, dass @Stefan den falschen Thread erwischt hat.
Answer
from
2 years ago
Geh einfach mal davon aus, dass @Stefan den falschen Thread erwischt hat
Korrekt, es ging im diesen:
Unerwünschte Werbung | Telekom hilft Community
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from