Solved

Keine LAN Verbindung zu Magenta TV box

1 year ago

Seit update magenta tv one, keine lan Verbindung, wlan funktioniert, fritzbox 7590, vorher ging es einwandfrei! Mac adresse stimmt nicht überein! Komm nicht weiter 

Vielen dank

624

19

    • 1 year ago

      @AndiM. 

      WLAN deaktiviert?

      Welche MAC-Adresse meinst du, LAN oder WLAN?

      In vielen Fällens hilft ein neues booten per Longpower.

      Die Powertaste ca. 2 Sekunden gedrückt halten bis rechts ein Fenster aufploppt. Da ist "neu starten" vorbelegt. OK drücken und den Neustart (booten) durchlaufen lassen.

      Wenn das nicht hilft, ein Reset über die Taste auf der Rückseite, neben der runden Strombuchse.

      Muss aber wirklich lange gedrückt werden (um die 20 Sek.) bis der Start des Reset auf dem TV angezeigt wird.

      Danach ist leider alles wieder neu einzurichten.

       

      0

    • 1 year ago

      Hallo @AndiM. 

       

      welches Gerät nutzt du?

      MagentaTV Box oder MagentaTV One?

       

      Gerät schon mal neu gestartet?

      LAN Verbindung getrennt und neu hergestellt?

      0

    • 1 year ago

      Hallo zusammen, Magenta tv one. Kabel schon am TV angeschlossen, Verbindung  steht. Über WLAN läuft es! Box TV one ebenfalls wie die Fritzbox neu gestartet. Reset noch nicht versucht! MAC adresse zw. Fritzbox und box über ethernet nicht identisch 🤔

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Das die MAC für LAN und für WLAN sich unterscheiden bei einem Gerät liegt in der Natur der Dinge.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Reset gemacht leider nichts neues! 

      Ich meine, ethernet Mac in der Box unterscheidet sich zu der in der fritz! 

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      @AndiM. 

      Trenne die Fritzbox für 20 Min. vom Internet, also DSL-Stecker abziehen.

      Inzwischen in der Fritzbox die ONE bei LAN- und WLAN löschen.

      Nach 20 Minuten die Fritzbox wieder am DSL anschließen und die ONE neu starten.

      Answer

      from

      1 year ago

      @AndiM. 

      hast du die MagentaTV ONE per LAN-Kabel so verbunden?

      Das eine Ende des LAN-Kabels steckt direkt in der LAN-BUCHSE der MagentaTV One.

      Das andere Ende des gleichen LAN-Kabels steckt direkt in der LAN-Buchse 1, 2 oder 3 der Fritzbox, aber nicht in der LAN-Buchse 4..

       

      Es ist übrigens normal, dass die MAC der LAN-Buchse der MagentaTV ONE eine andere ist als die MAC der ONE für WLAN.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ist in LAN 2 der Fritz, zeigt in der App als wie nichts angeschlossen ist während lan 1,3 u 4 belegt sind 

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @AndiM.,

       

      hast du den Tipp von @Ludwig II von gestern Nachmittag noch ausprobiert?

       

       

      Grüße Detlev K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Guten Morgen, noch nicht. Ich gebe bescheid sobald ich es gemacht habe.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Hallo, was soll ich sagen. Ich komm nach Hause, die Kinder schauen TV. Lan 2 aktiv und mit magentatv one verbunden.

      Danke an alle 

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @AndiM.,

       

      danke für deine Antwort und prima, dass es wieder funktioniert.

       

      Viele Grüße und noch einen schönen Tag
      Florian Sa.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Was war denn die Ursache? Habe nämlich dasselbe Problem. TV-One läuft nur über WLAN obwohl sie im Status LAN „verbunden“ anzeigt. Es kommt die Meldung, dass die One offline ist bzw. „Eingeschränkte Nutzung“. Es gibt weder Ton noch Bild. 
      Über WLAN kann ich zwar sehen und Hören, aber es gibt Aussetzer oder beim Streaming wird die Sendung plötzlich beendet. 
      Ganz „toll“ ist es, wenn ein Krimi im laufenden Programm nochmals von vorn gestartet wird. Er endet dann unvermittelt, wenn die Sendezeit vorbei ist und man kriegt das Ende nicht mit. Ein Fernseherlebnis der „besonderen Art“ das man mit de 401b. nicht hatte. Aber die funktioniert seit der letzten großen Telekom-Störung auch nicht mehr weil sie sich nicht mehr einloggen kann und damit auch keine Verbindung zum TV-Server mehr herstellt. 

      3

      Answer

      from

      11 months ago

      Moin @Brieftaube_2.0,

       

      hast du denn den Tipp von @Ludwig II schon mal ausprobiert?

       

      Viele Grüße

      Claudia

      Answer

      from

      11 months ago

      Danke der Nachfrage. Da mein Router in einer bestimmten "Position eingefroren" ist, von wo aus kein Zugriff mehr möglich war, habe ich überall im Internet nach Lösungen gesucht. Was letztlich geholfen hat und ob es wieder mal an meiner DSL-Störung gelegen hat (weil auch die TV-One wieder ausgestiegen ist) kann ich nicht sagen. Nach Störungsmeldung hatte ich einige Tage gewartet und dabei Satellitenfernsehen geschaut und irgendwann funktionierte die 401b wieder.  

      Da ich die DSL-Probleme schon seit April 2023 habe und schon alles Mögliche seitens der Telekom ausprobiert wurde, kann ich nicht sagen, woran es liegt. 

      Die TV-One macht inzwischen beim Kanalwechsel laut knarrende Geräusche, so dass man erschrickt und der Hund sich vor Angst bald in "die Hose" macht. 

      Manchmal hört das Knarren wieder auf - manchmal muss man die TV-ONE ausschalten, weil das Knarren nicht aufhört. Irgendwann funktioniert es dann wieder. 

      Da wünscht man sich manchmal die frühere Antenne oder Kabeltechnik zurück denn so macht Fernsehen keinen Spaß mehr. 

      Habe das "Fernseherlebnis" mal als Anlage beigefügt und würde um Erklärung bitten, ob das "normal" ist und man damit künftig leben muss? 

       

      Übrigens: Die LAN-Verbindung zur TV-One funktioniert nicht. Sie ist zwar lt. Info mit dem Router verbunden, aber zeigt "offline" an. 

      IMG_6164.mov

      IMG_6168.jpeg

      IMG_6170.jpeg

      IMG_6175.jpeg

      Answer

      from

      11 months ago

      Moin @Brieftaube_2.0,

       

      das ist sicher nicht normal und ich möchte die TV One auf jeden Fall austauschen.

      (Du hättest mich spätestens mit dem Hund gehabt.)

       

      Lass uns mal miteinander telefonieren, bitte, damit ich Dich flugs legitimieren kann.

      Wann hast Du Zeit für ein Telefonat?

       

      Liebe Grüße

      Claudia

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      11 months ago

      Hallo @Claudia Bö. , 

      zunächst mal Danke fürs Hilfsangebot. Deshalb bin ich hier bei Telekomhilft und hab schon sehr gute Erfahrungen mit eurer Truppe machen dürfen. 
      In diesem Fall könnt Ihr nicht helfen, denn die Lösung ist bereits gefunden. Hilft aber vielleicht anderen Kunden hier im Forum.

       

      Also zunächst das Knarren der TV-One konnte ich „abstellen“ indem ich das HDMI -Kabel, das ich von der Telekom bekam und auf Anraten des Technikers unbedingt verwenden sollte, wieder gegen mein vorheriges von SKY getauscht habe. Seitdem ist Ruhe. 
      wie gesagt, ich sollte ja die gesamte Hardware tauschen und das SKY-Kabel stand im Verdacht, Störungen zu verursachen. Hat es aber nicht. 

      Da ich nun schon das eine Kabel getauscht hatte und Erfolg hatte, probierte ich (ehrlich gesagt ohne große Hoffnung) auch ein neues LAN-Kabel aus. Das vorherige war Cat7 und die Durchgangsmessung war auf allen 8 Kanälen positiv. Da ich aber in der Fritzbox-Ereignisliste eine Meldung fand, dass sich ein Gerät wegen zu geringer Geschwindigkeit der Internetverbindung  nicht anmelden konnte, aber das Gerät nicht eindeutig benannt war, ging ich von der TV-One aus, die zu diesem Zeitpunkt ausfiel. 
      Ich verwende jetzt ein Cat8-Kabel und habe beim Kauf besonders auf die Qualität der Abschirmung geachtet. Sowohl die einzelnen Aderpaare sind abgeschirmt, als auch das Äußere des Kabels nochmals gegen Störeinflüsse. 

      Es stellte sich heraus, dass die Angaben des LAN-Kabelherstellers nicht stimmten und daher auch die Ereignismeldung der Fritzbox. 
      Seit Verwendung der beiden  neuen Kabel weder Knacken, noch Ausfälle oder Störungen beim TV. 

      Ich kann daher nur Jedem raten, keine Billigkabel oder Leitungen zu verwenden. Vor Festverlegung unbedingt ein paar Tage ausprobieren und dank 14-tägigem Umtauschrecht kann man ja ein Kanel, das den Ansprüchen nicht genügt, austauschen. 
      Problematisch sind wohl lt. Berichten die gelesen habe, insbesondere USB-Geräte oder Anschlüsse in der Nähe der Fritzbox oder TV-One. Diese verursachen wohl Einstreuungen in nicht ausreichend abgeschirmte LAN-Kabel. 
      Auch die Leitungslänge spielt eine nicht unerhebliche Rolle. Wo ein Billig-Kabel vielleicht noch bei einer Länge von 5 Meter funktioniert, kann es bei 15m Leitung (wie in meinem Fall) durchaus Probleme geben. 

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Hi @Brieftaube_2.0,

       

      vielen Dank für deine Rückmeldung und die netten Worte. 😀

       

      Es freut mich sehr, das du eine Lösung für das Knacken gefunden hast und diese mit allen hier teilst. 

       

      Ich wünsche dir noch eine schöne Woche. 

       

      Viele Grüße

      Heike 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Hallo @Heike B. Nichts zu danken. Leider melden sich viele nicht mehr, nachdem eine Lösung gefunden wurde, obwohl sie damit u.U. auch Anderen helfen können. Klar ist es doof, wenn man eingestehen muss, dass man selbst für den Fehler verantwortlich ist. Aber bisher ging ich davon aus, dass die Qualität eines Kabels nicht so gravierend unterschiedlich sein kann. Ich ging nach dem Kabeltest (Durchgangsprüfung) davon aus, dass das Kabel nicht die Ursache sein kann. Habe also wieder dazugelernt und weiß nun, dass ein höherer Preis nicht immer ein Merkmal für Qualität ist und schaue jetzt nach den Rezensionen in der Hoffnung, dass diese objektiv sind. 
      Mein altes Kabel habe ich als „defekt“ zurückgeschickt und entsprechend bewertet. Das neue Kabel werde ich nach gewisser Zeit, wenn es gute Dienste leistet, ebenfalls bewerten damit die Käufer wissen, woran sie sind. Leider gibt es aber auch bei den Bewertungen „schwarze Schafe“ die für Geld oder Ware bewerten. Also nicht alles glauben, was man so liest. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      1031

      0

      3

      Solved

      in  

      830

      0

      4

      Solved

      in  

      2182

      0

      6