Gelöst
Magenta TV App ruckelt auf Philips-TV / Anmeldung
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe seit neuestem Magenta TV smart. Ich gucke per App auf unserem Philips 55PUS7304.
2 Dinge stören mich daran..
1. Ich muss mich jedes mal neu anmelden, wenn ich die App starte. Die App erkennt mich zwar, aber ich muss mich immer erneut anmelden, d.h. zweimal bestätigen. Ich kann also nicht auf die App gehen und sie startet. Warum bekommt das z.B. Dinsey + oder andere hin?
2. Wenn ich Fernsehprogramme oder auch anderes in HD über die APP gucke, ruckelt es laufend.. Schalt ich auf analoges TV, keine Probleme. Ich habe dies schon gegoogelt und u.a. auch hier im Forum die Antwort darauf gesehen, dass die Telekom nicht garantieren kann, das die APP auf allen TV einwandfrei läuft.. Aha. Interessante Antwort, aber kein Lösungsansatz für mich.
Ich habe den Philips TV direkt per LAN-Kabel mit dem Router der Telekom verbunden. Abstand ca. 30 cm. Leitung 50 mbit.
Freue mich über Lösungsvorschläge. Bleibt gesund!
Gruß
2774
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (7)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
359
0
16
vor 2 Jahren
1756
0
3
377
0
2
vor 4 Jahren
5614
0
20
p.zwackelmann
vor 4 Jahren
@siebech_44
Hallo,
zu Punkt 2) dem Bildruckeln.... keine wirkliche Lösung, nur geteiltes Leid
Ich habe auf meinem PhilipsTV (49PUS7101) mit dem gleichen Problem zu kämpfen.
Noch stärker bzw. besonders stark fällt das Bildruckeln auf, wenn im Hintergrund parallel die weiteren Apps durch den PlayStore aktualisert werden.
Auf meinem AndroidTV Stick bzw. dem FireTV Stick tritt das Ruckeln nicht auf.
Ich gehe aktuell davon aus, dass die im PhilipsTV verbaute Hardware (MediaTek SoC / Prozessor) etwas überfordert ist.
Lösung wäre daher einen AndroidTV Stick (z.B. MagentaTV Stick, Nvidia Shield TV, ....) oder FireTV anzuschließen... aber genau das will man sich ja eingentlich sparen, wenn man schon einen Fernseher mit AndroidTV hat ...
2
1
siebech_44
Antwort
von
p.zwackelmann
vor 4 Jahren
Hallo,
ja, das wollte man eigentlich nicht haben. Vielleicht sollte man deswegen mal Philips anschreiben.
Aber danke dir für dein Feedback.
Gruß
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
p.zwackelmann
siebech_44
vor 4 Jahren
Hallo,
habe heute ein Update auf dem Philips-TV durchgeführt. Jetzt machen die Personen im TV-Programm in HD den Robo-Dance.. Es hackt fürchterlich. Das kann doch so nicht richtig sein. Habe Philips angeschrieben und ein vorgefertigtes Antwortschreiben bekommen, wie man die Bildeinstellungen ändert. Danke dafür. Kann evtl. noch jemand einen Tipp geben? Es nervt fürchterlich.
Gruß
0
1
falk2010
Antwort
von
siebech_44
vor 4 Jahren
Habe Philips angeschrieben und ein vorgefertigtes Antwortschreiben bekommen, wie man die Bildeinstellungen ändert.
Habe Philips angeschrieben und ein vorgefertigtes Antwortschreiben bekommen, wie man die Bildeinstellungen ändert.
Der hat doch sicher auch jede Menge "Bildverbesserungsoptionen", da würde ich mal ansetezen und ausschalten.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
siebech_44
Martin Bo.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
Sehr gerne frage ich mal bei der Fachabteilung nach, ob es diesbezüglich Neuigkeiten gibt.
Sobald ich eine Antwort erhalte, melde ich mich bei dir.
Zusätzlich ist es interessant zu wissen, ob du Adapter, Powerlines oder Swichtes in deinem Heimnetz verwendest?
Falls ja, entferne diese einmal bitte, da dies häufig zu Problemen führen kann.
Sag mir bitte anschließend Bescheid, ob dadurch das Problem beseitigt ist.
Ich freue mich, von dir zu lesen.
Beste Grüße
Martin Bo.
2
1
siebech_44
Antwort
von
Martin Bo.
vor 4 Jahren
Hallo,
ich habe im 1.OG einen WLAN-Verstärker hängen. Werde den mal out of order setzen und probieren. Gebe dir dann Bescheid.
Gruß
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Martin Bo.
Akzeptierte Lösung
Detlev K.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Waage1969
vor 4 Jahren
wir haben von der Fachabteilung diese Rückmeldung bekommen:
Bei dem einen User ist das aufgefallen, als Apps im Hintergrund aktualisiert wurden. Da sind die TVs wohl nicht für ausgelegt, da etliche Prozesse gleichzeitig durchzuführen.
Dabei kann es auch zu Unterschieden zwischen Apps kommen, da bei Live TV (Magenta TV) und den reinen Streamingapps (Amazon, Netflix usw.) die Bandbreitenabforderungen sehr unterschiedlich sind, je nach Stream.
Grüße Detlev K.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
siebech_44