Gelöst

MR401 schlechter wie die alten vorherigen Receiver , Tonaussetzer, Apps laden nicht. Serien oft keine Wiedergabe einfach ein Alptraum.

vor 7 Jahren

Guten Morgen,

Seit Dezember habe ich Entertain TV Plus mit MR 401 und Smartruter. TV sehen seitdem das Geld nicht wert. Zahle für Leistungen ,die nicht erbracht werden und denke über ein Sonderkündigungsrecht nach, notfalls mit Rechtsanwalt. Ständige Tonaussetzer,  Apps laden oft nicht. Serien bei Entartain starten oft nicht. Fast ständig was anderes. Dann steht da plötzlich , das Entertain zur Zeit nicht verfügbar ist , aber in einer Minute. Schön wäre es. Der MR401 ist einfach nichts wert und nicht ausgereift . Nach etlichen Beschwerden wurden die Leitungen untersucht, angeblich wunderbar. Dann soll ich Neustart machen und dies und jenes. Als ob man das nicht wüsste, zumal ich zwei Jahre vorher schon den Vorgängerreceiver hatte. Ständig wird man dann angerufen und  man erklärt mir dann ,was ich machen soll , wobei das alles schon hundert mal vorher gemacht wurde. Eine Hinhalterei.  Die Tonstörungen werden sich nicht beheben lassen und die ständigen Internetausfälle auch nicht. Fehrsehen ist somit nicht mehr schön.Ich habe alle Anschlüsse untersucht und neue Kabel gekauft  und es hat auch nichts gebracht. Jetzt wieder beschwert und man bekommt nun keine Antwort mehr.  Gestern waren alle Aufnahmen weg und erst als ich alle Geräte vom Strom nahm, waren sie wieder da. Ich weiß schon gar nicht mehr, wie oft ich das schon machen musste.  Entertain Plus mit MR401 für mich nur ein Alptraum

737

10

    • vor 7 Jahren

      Hallo @makady,

       

      das sind leider eine Menge Probleme, die so gehäuft eher selten auftreten.

      Es ist schade, dass Du nicht geschrieben hast, ob Du überhaupt hier Hilfe erwartest?

       

      Wenn ja müsste man etwas mehr erfahren.

      Was war der Vorgängerreceiver?

      Wie sind alle Geräte verbunden, und welche sind alle im Netz?

      Und, wenn ich es richtig verstehe, auch das Internet fällt aus?

       

       

       

      0

    • vor 7 Jahren

      An die anderen Helfer:

      Dieser Thread hier ist die Fortsetzung zu

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Tonstoerungen-Aussetzer-Media-Receiver-401/m-p/3046360

      in welchem mehrere Beiträge des Users stehen (und damit Infos dort).

       

      Desweiteren hat er einen zusätzlichen Beitrag bisher in einem fremden Thread außerdem geschrieben, welcher sich ebenso mit dem MR 401 beschäftigt (somit weiteres zum Nachlesen).

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Sammelthread-MR401-erkennt-Aufnahmen-nicht-mehr/m-p/3073897#M246222

       

      Und in beiden Threads waren sogar schon Teamies unterwegs.

       

      @makady

      schade, dass du in einem ersten Thread nicht weiter geschrieben hast. Dann kann beispielsweise @Sabrina A. oder jemand anderer vom Team nicht unbedingt mitbekommen, dass dies hier die Fortsetzung sein soll. Ich werde nun verlinken.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Sherlocka,

       

      vielen Dank.

      Da kommen trotz mehrfacher Nachfragen keinerlei Antworten, schade, da kann man nicht helfen.

      Da @makady schreibt dass er/sie sich auskennt und es defnitiv am MR401 liegt (was ich persönlich nicht glaube): was soll man da noch tun?

      Ich gehe nach der Schilderung und dem Fehlerbild eigentlich davon aus, dass es etweder eine Leitungsstörung ist (aber das wurde von @makady ausgeschlossen) , der Router oder das Heimnetzwerk.

       

      Eine Bitte an @makady: teile doch hier bitte mit, ob Hilfe erwünscht ist und ob Du bereit bist, in diesem Zusammenhang ein paar Fragen zu beantworten.

      Vorher ist alles andere nicht zielführend.

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @makady

      dieser Beitrag handelt momentan nur vom MR 401 (bezüglich des Speedport Smart sollten wir uns extra mal austauschen).

       

      Ich habe selbst einen MR 401 seit Dezember mit EntertainTV (Plus) an einem VDSL 100 BNG - Anschluss. Nicht wie du mit dem Speedport Smart (alternativ mit Speedport w724v Typ A = direkter Vorgänger des Smart, kann weniger als der Smart, und mit dem Speedport w925v, der von einem anderen Hersteller als dem Smart kommt; mit dem SP 724 A klappte es bei mir am besten von den zweien).

       

      Da ich auch nicht blind durch das Forum klicke, immer wieder mitlese, ist mir klar, dass manche ganz dringend auf ein Update des MR 401 warten, das irgendwann kommen soll.

       

      Tonprobleme habe ich selbst keine. Manches, was du schreibst, habe ich in ähnlicher Form auch schon erlebt, wobei es aber bei mir durch manche Verhaltensweisen von mir nicht so häufig auftritt, dass es mir den Fernsehgenuss anscheinend so verhagelt wie dir. Manche, welche mich hier kennen, nennen mich auch einen Freund von Umgehungslösungen. Ich schau mir eine Sache an, und beobachte, wie ich sie vermeiden kann. Das ist einfach Bequemlichkeit oder Pragmatismus, wie man es sehen möchte. Verhalte ich mich so, dass es etwas weniger oft auftritt, dann spare ich mir Ärger, habe mehr vom Tag. So könnte man das erklären.

       

      Lange Vorrede kurzer Sinn, ein paar Tipps von mir, welche mir bisher geholfen haben. Ob es auch für dich eine Erleichterung sein kann, könntest du ausprobieren.

       

      1. Stromsparmodus = Herunterfahren (also weder Standby noch Ruhemodus).
        kleiner Nachteil = Hochfahren des MR dauert länger.
        deutlicher Vorteil = Wenn ich per Fernbedienung den MR herunter fahre, bis 20 zähle, und danach wieder hochfahre, hat es die gleiche Wirkung, als ob ich zum MR hinmarschieren müsste und hinten am Ein-Aus-Schalter das mit dem Ein- und Ausschalten mache oder den Strom dem MR wegnehmen müsste. Also ist es recht bequem vom Sofa aus zu händeln, wenn sich der MR mal verschluckt hat.
        allgemeiner Vorteil: Nach dem Herunterfahren auf diese Weise justiert sich MR komplett neu beim anschließenden Hochfahren, deshalb gibt es manche Fehler nicht mehr, welche möglicherweise in seinem Cache beim vorherigen Betrieb aufgetreten sind.
        .
      2. Etwas beenden nur über die Taste "zurück", was mit Apps (ggf. verborgen) zu tun hat, wie EntertainTV-Serien, Mediatheken, Youtube,  auch Aufnahmensteuerungen etc
        Ich habe festgestellt, dass es manche Hänger dann nicht gibt, im Gegensatz dazu, falls ich direkt was anderes aufrufe (die Wahrscheinlichkeit, dass es danach weiter läuft ist deutlich höher)
        .
      3. Sobald mal ein Problem auftreten sollte, einfach gemäß Punkt 1. per Fernbedienung kurz ausmachen, bis 20 zählen und wieder anmachen. Dabei 4. beachten.
        .
      4. Der MR reagiert zeitverzögert auf die Befehle der Fernbedienung beim Ein- und Ausschalten, das mit einkalkulieren, und ihm die Zeit lassen.
        In der Regel sehe ich erst ca 7 - 10 Minuten nach dem Druck auf die Taste, dass sich die Farbe im leuchtenden Ring um den Einschaltschaltknopf des MR ändern, nachdem ich auf der Fernbedienung gedrückt habe. Also heißt es dann nicht, wenn nach 2 Sekunden keine Reaktion kommt, dass der MR sich aufgehangen hat, so dass man nun den Strom ziehen muss. Er ist einfach dabei langsamer, also etwas geduldiger abwarten. Sieht man nach 10 Sekunden keine Änderung am leuchtenden Ring, dann nochmals auslösen und wieder warten. Seitdem ich das weiß, habe ich deutlich mehr Gelassenheit in der Hinsicht bekommen, dass der MR einfach zum Teil mehr Zeit braucht, aber dann doch reagiert, ggf. nach einem erneuten Befehl.
        .

      Hast du auch Bildaussetzer? Das könnte auch ggf an der Einstellung des MR liegen (an drei Stellen kann man da nachjustieren).Welche Einstellungen ich meine, kannst mich gerne danach noch fragen. Dann schreibe ich sie dir gerne auf. Diese haben dann aber eher etwas damit zu tun, dass manche Fernseher anscheinend sich mit dem MR nicht so gut vertragen, weil sie manchen Standard nicht so zu haben scheinen, ... .

       

      Bidlstörungen könnten aber auch an anderen Dingen liegen (und tun es oft auch, wenn ich das hier im Forum verfolgen, wenn es Aussetzer gibt): wie z. B. der MR mit dem Speedport Smart verbunden ist. Dazu wurdest du zwar schon mal danach befragt (in einem anderen Thread von dir), aber leider hast du darauf keine Antwort gegeben (außer ich hätte sie überlesen).

       

      Und dabei wäre es so ausschlaggeben, wie bei dir dein Hausnetz beschaffen wäre,. Ein Beispiel:

       

      Sind z. B. Powerline = Powerlan = Devolos = DLAN irgendwo in dem Stromkreislauf bei dir zuhause eingesteckt, so dass sie als Störer den Router und damit den MR aus den Tritt bringen können? Insbesondere bei einem Anschluss mit Vectoring kann dass deutliche Probleme machen ( Powerline = dem Vectoring sein Tod), auch wenn die Verbindung des MR zum Router selbst nicht über Powerline erfolgt sondern nur das PowerlineElement noch irgendwo  Verbindung zum Strom hat.

       

      Das wäre nur eine von vielen Möglichkeiten von Fernsehstörungen, welche am MR selbst nicht liegen.

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo zusammen,

      ich habe das Posting von @Sherlocka erst mal als Lösung markiert, da die beschrieben Fehler etwas aufgedröselt werden müssen, ohne Infos können wir hier auch nur Allgemein antworten.

      Viele Grüße
      Dustin R.

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo ,

      Ja , mit MR 303 hatte ich nie Probleme. Seit Dezember mit Entertain Plus und MR 401  habe ich nur Tonaussetzer .  Apps laden oft auch nicht.  Nach vielen Untersuchungen  hatte ich die Faxen Dicke  und  erklärt, das ich für eine nichterbrachte Leistung nicht mehr zahle.  Jetzt bietet mir die Telekom Magenta M an  , ohne Fehrnsehen . Ja was soll das denn. Internet also und Telefon . Aufs Telefon kann ich eher verzichten , wie auf meine Aufnahmen, da ich nicht immer die Werbung mitsehen muss.  Nehme   dann natürlich in SD auf.  Für mich ist klar, das die Tonaussetzer bleiben und ich werde mich bald von der Telekom trennen .  Es gibt da ein Sonderkündigungsrecht für nichterbrachte Leistungen . Entertain Plus und Mediareceiver 401 für mich der Alptraum .  

      FG

      makady

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Frage mich auch , wie so ein unausgereiftes Produkt auf den Markt kommen kann. Habe nun den 2. 401er ebenfalls mit aussetzern. Und das mit dem USB Stick ist mit absicht, das hatten wir bei den Vorgängermodellen ebenfalls. Versprochen, das es noch wird. Was sind das für Geschäftsmethoden?
      Kann ich das nicht gleich ordentlich machen? Aber anscheinend sind da irgendwelche Leute nicht ausgelastet oder einfach nicht fähig! Gerne stelle ich mich für einen Job zur Verfügung!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Auch ich habe jede Mengr Probleme!

      Das ist jetzt die zweite Verschlechterung durch Hardware "Upgrade" in Folge!!!!!

      Mehr Werbung und weniger Funktionalität!!!

       

      Beim Vorgängermodell konnte ich z.B. den Fernseher ausschalten um Strom zu sparen und später wieder einschalten (sofern ich den Timeshift Speichervon 90 Minuten nicht überschritten hatte) und einfach weiter schauen.

      Jetzt findet mein TV nachdem wieder einschalten kein Signal mehr.

      Außerdem reagiert der Receiver auf keine Befehle mehr, mit Ausnahme des komplett Ausschaltens!

       

      Es ist eine Schande so eine mangelhafte, Störungsanfällige und schlecht programmierte Ware zu verkaufen.

       

      Habe langdam die Schnauze voll!!!!!!!!

       

      Überlege auch: ob und eie ich aus dem Vertrag raus komme....

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Moin @Critical Mass,

      dass Sie verärgert sind, kann ich absolut nachvollziehen.

      Seit wann haben Sie das Gerät und seit wann bestehen die Probleme? Haben Sie den Receiver schon mal mit einem manuellen Update versorgt? http://bit.ly/Media-Receiver

      Ich freue mich auf Antwort.

      Viele Grüße

      Katja M.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hi @Critical Mass ,

      kenne das vorheriges System Entertain mit den MR 3xx und 1xx nur vom Hörensagen. Hatte von vornherein EntertainTV mit dem MR 401 am Start, als ich mich mal zu einer Entertain-Versorgung über die Telekom entschieden hatte. Also kenne ich persönlich die Nutzung bezüglich des MR 401 recht gut, und das Vorherige über das Mitlesen ... .

       

      Hatte selbst schon mal 1 Monat lang wirklich massive Probleme nach einem größeren Update, das ist zum Glück schon seit Monaten Geschichte. Derzeit läuft es also bei mir, habe sogar um MR 201 erweitert. Also kann man nicht generell sagen, dass alles schlecht ist.

       

      Und ob das alte System unbedingt in allem besser war und für jeden, kann ich mir weniger vorstellen. Konnte Entertain beispielsweise vorher Restart, was ich öfter nutze (habe MagentaTV Plus gebucht), oder UHD-Live-TV, was ich gelegentlich an einem meiner TVs verwende?

       

      Über das Mitlesen hier im Forum und meine eigenen Erfahrungen habe ich mitbekommen, dass es Sachen gibt, welche tatsächlich allgemein sind, wie sie sind (bis möglicherweise zu einem anderen Update). Bei manchem kann man sich mit Tricks behelfen.

      Dagegen vieles hängt davon ab, welchen Netzwerkaufbau man bei sich zuhause hat, welchen Anschluss und welchen Router.

       

      Wäre super, wenn du  deshalb mehr Infos liefern würdest. Dann fällt manchem Helfer ggf etwas dazu ein.

      • A) Welcher Router ist im Einsatz und mit welcher Firmware derzeit?
      • B) Wie lautet der gebuchte Tarif (z. B. Magenta Zuhause M), wenn möglich mit welcher Anschlussversorgung (z. B. VDSL 25)?
      • C) Wurde das Original-DSL-Kabel der Telekom verwendet? Und wurde es so gesteckt, dass ein Ende direkt in der ersten Telekom-Anschluss-Dose (TAE1) steckt und das andere Ende in der DSL-Buchse des Routers?
        Falls mehrere Anschlussdosen vorhanden sind, unbedingt die TAE1 verwenden, welche hoffentlich nicht von einem Elektriker mal an eine andere Stelle verlegt wurde. Die verwenden dabei nämlich meist die verkehrten Kabel dazu unter anderem. Und das rächt sich dann bei hochwertigeren Anschlussversorgungen. Ebenfalls müsste in der TAE1 unbedingt die Verzweigung zu einer zweiten oder dritten TAE entfernt werden, soweit mal vorhanden, weil das Störungen verursachen kann und Kapazitätsminderungen ebenfalls verursacht.
      • D) Sind in dem Haushalt in irgendwelchen Stromsteckdosen sogenannte Powerline -Elemente gesteckt? (= Devolos = DLAN = PowerLAN ). Falls du einen Vectoring-Anschluss hast, kann das die Vectoring-Versorgung negativ beeinflussen, nur alleine, wenn die Dinger Strom aus dem Stromnetz des Hauses beziehen, da auch der Router über den gleichen Strom versorgt wird.
      • E) Wie sind welche MR mit dem Router verbunden? Über ein direktes LAN-Kabel ohne irgend etwas dazwischen, auch keine Verlängerung oder ein Switch? Und falls es eine Fritzbox wäre: wurde das lange LAN-Kabel in die LAN-Buchse 1, 2 oder 3 gesteckt (4 kann je nachdem Schwierigkeiten bereiten)? Falls eine Wlan-Brücke im Einsatz wäre: Über welche Geräte ganz genau?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      6206

      0

      3

      Gelöst

      in  

      541

      0

      11

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      535

      0

      3

      Gelöst

      in  

      274

      0

      2