Gelöst
probleme mit dem Tvgerät
vor 3 Jahren
Hallo liebes Team, seit einigen Wochen habe ich Probleme mit dem Tv gerät. Nach einem Anruf bei der Telekom bekam ich einen neuen Receiver. Leider hat es sich nicht gebessert. Das Problem ist hauptsächlich abends. Dann bleibt das Bild stehen, der Ton ist weg. Nach ein paar Sekunden geht es weiter. Manchmal aber auch nicht, dann resete ich. Ab und zu hilft das auch. So macht es gar keinen Spaß zu schauen.
Angeschlossen ist das Gerät über eine Powerline . Die Fritzbox hat die Bezeichnung 7560. Ist diese womöglich veraltet? Oder liegt es tatsächlich an der Powerline . Wir nutzen insgesamt drei davon. Eine an der Fritzbox, am Tv gerät und eine am Pc ein Stockwerk höher. Da wir auf dem Land leben, sind die Leitungen vielleicht auch nicht so gut.
Habt ihr eine Idee? Ihr habt mir schon einmal gut geholfen , deswegen hoffe, ich dass ihr eine Idee habt,
Liebe Grüße
Marion
610
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
120
0
1
vor 9 Monaten
134
0
2
vor einem Jahr
228
0
5
vor einem Jahr
127
0
1
vor 3 Jahren
Hallo @m.schaeuble-bohnert
Vielen Dank für deinen Beitrag
Angeschlossen ist das Gerät über eine Powerline . Die Fritzbox hat die Bezeichnung 7560. Ist diese womöglich veraltet? Oder liegt es tatsächlich an der Powerline
Bitte die Powerline unbedingt komplett entfernen. Gerade das stört den Receiver und das DSL Signal.
Bitte den Receiver direkt per LAN an die Fritzbox.
Ist dies nicht möglich, dann zb ein Repeater 2400 als WLAN-Brücke und vom Repeater per LAN an den Receiver.
Teste das ganze mal ohne PowerLAN direkt per LAN mit der Fritzbox
Viele Grüße
Marcel
0
vor 3 Jahren
@m.schaeuble-bohnert PowerLAN ist tötlich! Wurde die Leitung geprüft? Welcher TArif?
0
vor 3 Jahren
Die Fritzbox hat die Bezeichnung 7560. Ist diese womöglich veraltet?
@m.schaeuble-bohnert Nein ist nicht veraltet solange die Firmware immer aktuell ist
Oder liegt es tatsächlich an der Powerline .
Oh ja die sind weder für den MR tauglich, noch für die VDSL da die Powerline den Anschluss stören
0
vor 3 Jahren
Den Receiver würde ich grundsätzlich per LAN ins Internet bringen.
Besser noch: Netzwerkkabel verlegen und LAN-Dose(n) installieren, woran du den Receiver direkt anschließen kannst. (Ähnlich wie beim Kabelfernsehen u. Antennendose)
Alles andere ist tödlich. Beim Internetfernsehen (Streaming) bist du auf große Datenmengen, kurze Reaktionszeiten und eine konstante Datenübertragung angewiesen. Das kann nicht einmal drahtlos im WLAN gewährleistet werden.
0
vor 3 Jahren
Das Problem ist hauptsächlich abends. Dann bleibt das Bild stehen, der Ton ist weg. Nach ein paar Sekunden geht es weiter.
Da dürfte Powerline Schuld sein. Wie schnell ist euer DSL? Vectoring und vor allem Supervectoring vertragen sich damit gar nicht. LAN oder WLAN-Repeater kommen als Alternativen in Betracht.
Viele Grüße
Thomas
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nicht einmal WLAN-Repeater würde ich einsetzen, da es nur eine zusätzliche Störquelle ist. Sämtliche Haushaltsgegenstände können zu Reflexionen führen und auch die Datenübertragung zum Repeater stören. Kurze Aussetzer wären dann die Folge.
Gleiches gilt übrigens auch beim Zocken und alle anderen Anwendungen, die sehr datenhungrig sind. WLAN ist nicht immer die beste Lösung, wenn man auf eine stabile und unterbrechungsfreie Datenübertragung angewiesen ist.
Offtopic:
Leider verliert der terrestrische Rundfunk bei vielen Leuten immer mehr an Bedeutung. Die Probleme die man von dort kennt und ebenso die Lösungsansätze die sich seit Jahrzehnten bewährt haben, lassen sich auch nahezu auf LTE und WLAN übertragen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo zusammen , zuerst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Tipps. Ein Lankabel verlegen ist bei uns baulich nicht möglich , deswegen war auch die Powerline als Alternative gedacht. Dies hat jetzt etwa 4 Jahren auch problemlos funktioniert, Bis vor ein paar Wochen. Warum denn auf einmal? Wird der Verstärker direkt anstatt der Powerline verwendet oder muss er in der Nähe der Fritzbox? Was ist dann mit den anderen Powerlines ? Werden die noch gebraucht?
Vielen Dank für eure Hilfe
Liebe Grüße
Marion
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Dies hat jetzt etwa 4 Jahren auch problemlos funktioniert, Bis vor ein paar Wochen. Warum denn auf einmal?
Weil du entweder in einen Tarif gewechselt bist, welcher nun über (Super)vectoring realisiert wird oder dein Anschluß von ADSL auf VDSL16 umgestellt wurde.
(Ist nur Spekulation)
Ein Lankabel verlegen ist bei uns baulich nicht möglich
Das lese ich hier nicht zum ersten Mal und behaupte das Gegenteil. Es ist immer möglich, wenn man es nur will.
Dazu braucht man nur einige Meter Netzwerkkabel, zwei LAN-Dosen, ein paar Nagelschellen, einen Hammer und ggf. noch eine Bohrmaschine falls man durch Wände und Decken bohren muß. Billige Aufputzverlegung ohne großen Aufwand.
Eine LAN-Dose kommt dann in der Nähe des Routers zum Einpatchen, die zweite LAN-Dose in der Nähe des Receivers zum Anschließen ans Internet.
Was ist dann mit den anderen Powerlines ? Werden die noch gebraucht?
Wenn einer Störungen verursacht, dann alle.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Was ist dann mit den anderen Powerlines ? Werden die noch gebraucht?
@m.schaeuble-bohnert
Alle PowerLAN müssen raus !. Diese Störfrequenzen überlagern das Stromnetz und trifft dann auf den Receiver.
Das es vorher funktionierte, da hattest du Glück. Powerlans sind generell Störfaktoren.
Arbeite mit AVM Repeater.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Was ist dann mit den anderen Powerlines
@m.schaeuble-bohnert Alle weg auch aus dem Stromkreis
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @m.schaeuble-bohnert ,
ich habe eben mit Ihrem Mann gesprochen. ich kann verstehen, dass es ärgerlich ist, wenn der Fernseher nicht das macht, was man von ihm gewöhnt ist. Schön, dass Sie die Initiative ergriffen haben und das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt haben. Noch besser, dass es seit dem funktioniert.
Dennoch möchte auch ich Ihnen hier nochmal nahelegen, auf die Powerlines zu verzichten, da diese VDSL und damit auch MagentaTV schnell stören können. Ggf. wäre die Speedhome WLAN noch etwas für Sie? Falls ja, gerne melden und wir können nochmal darüber sprechen.
Gruß
Sese
8
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die Speedhome Wlan ist bestimmt eine gute Alternative. I
@m.schaeuble-bohnert Aber nicht mit der Fritzbox, wie @Leprechaun2 schon schrieb, dann brauchst du nämlich einen Speedport Smart 4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die Speedhome Wlan ist bestimmt eine gute Alternative.
@m.schaeuble-bohnert
Wenn du deine Fritzbox behalten möchtest, dann bitte Fritz Wlan Repeater. Am besten mindestens den 2400er..
Geräte vom gleichen Hersteller harmonieren am besten und kannst damit ein Mesh Netzwerk aufbauen.
Sollte es die Speedhome wlan werden, dann gleich einen neuen Router. Speedport Smart 4. So kannst du dann auch ein Mesh Netzwerk aufbauen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @m.schaeuble-bohnert,
ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich für Sese antworte.
Du kannst dich gerne hier in der Community melden. Wir freuen uns.
Viele Grüße Türkan Ü.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von