Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Gelöst
Magenta funktioniert nicht mehr richtig
vor 7 Jahren
Hallo
Mein Internet wurde umgestellt. Seitdem funktioniert mein magenta tv nicht mehr richtig. Das wechseln der Programme dauert ewig....teilweise 1 min. Oder es kommt....Aktion nicht möglich.
1629
0
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
281
0
2
vor einem Jahr
914
0
6
vor 4 Jahren
350
0
1
vor einem Jahr
722
0
8
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.

vor 7 Jahren
@Melanie.Karpfinger
W a s wurde beim Internet umgestellt - Anschlußart, anderer Tarif, andere Hardware?
Auch bezüglich der Hardware fehlen alle wichtigen Angaben - vom verwendeten Routertyp bis zum eingesetzten
Mediareceiver, Firmwareversionen der genannten Geräte, Verbindungsart Router-Mediareceiver,
gebuchte Geschwindigkeit, Fehlermeldungen des Routers usw. usw.
2
von
vor 7 Jahren
Also...ich habe den speedport smart 3 erhalten. Bin auf die 100000der Leitung umgestellt worden. Habe einen media reciever 400 und einen 200.
0
von
vor 7 Jahren
das Verhalten des Media Receivers 400 mit längeren Umschaltzeiten am Speedport Smart 3 ist bekannt. Welchen Firmware-Version hat Ihr Speedport Smart 3?
Gruß
Jürgen Wo.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 7 Jahren
was genau wurde umgestellt? Neue Media Receiver erhalten? Neue Änderungen im Heimnetzwerk? Media Receiver per LAN-Kabel verbunden?
Gruß
Jürgen Wo.
0
24
von
vor 7 Jahren
Ok. Danke! Werde ich in den nächsten Tagen in Ruhe testen. Kann aber dauern da der Fehler ja nicht immer auftritt. Das interessante ist ja, dass der Fehler erst aufgetreten ist, nachdem ich den Router ausgetauscht habe ( von 921v auf smart 3). Vorher lief alles bestens.
Gruß
0
von
vor 7 Jahren
kein Problem, nur kein Stress.
Leider ist der Fehler nicht genau auf den Router Wechsel zurückzuführen.
Beste Grüße
Julia U.
0
von
vor 7 Jahren
Also irgendwie ist alles unverändert...
Ich habe gestern Abend andere Mediatheken genutzt: Keinerlei Probleme. Netflix laüft auch ohne Probleme. Live-TV: keine Probleme. Nur halt die gelegentlichen Problemen bei der ZDF Mediathek.
Die Standbilder habe ich gelegentlich bei der Wiedergabe von Inhalten in der ZDF Mediathek. Aber auch nur manchmal!!!
Ich habe es auch mal ohne jegliche sonstige Netzwerkkomponenten. Ich wollte allerdings jetzt nicht mein gesamtes Netzwerk lahm legen für mehrere Tage bist der Fehler wieder auftritt...
Ein Neustart des Receivers löst ja auch meist die Zugriffsprobleme auf die ZDF Mediathek.
Ich habe auch mal den Netzwerkverkehr beaochatet: Bei Live-TV werden ja kontinuierlich Datenpakete gesendent.Ein Pufferung der Inhalte auf der Festplatte des Receivers ist nur kurz. Bei der Wiedergabe von Inhalten aus den Mediatheken ist das anders. Dort werden größere Blöcke gepuffert und dann wiedergegeben, der Datenstrom ist nicht kontinuierlich: Es wird ein größeres Paket gesendet, dann ist kurz Pause, dann wird wirder ein größeres Paket gesendet, wieder Pause usw.. Daher sollte es eigentlich hier (auch wenn kurze Netzwerkverzögerungen auftauchen) zu keinen Stockungen oder so kommen. Der Puffer sollte eigentlich groß genug sein um einige Sekunden Netzausfall zu überbrücken. Die "Belastung" des Netzwerks ist im Live-TV-Betrieb also eigentlich viel anfälliger, jedoch treten hier keine Probleme auf!
Auffällig ist wirklich, dass die Mediathek bis zum Wechsel des Routers ohne Probleme funktionierte. Auch liest man häufig in diversen Foren (auch hier), dass Probleme mit Mediatheken und dem Speedport Smart 3 auftreten. Ich bin also nicht alleine mit dem Problem.. Was kann man sonst noch überlegen? Ein Port-Reset? Aber prinzipiell funktioniert der Anschluss ja. Auch größere Downloads aus dem Internet laufen mit rund 11,5 MB/Sek. ohne Schwankungen. Da wird ein Port-Reset wohl keinen Sinn machen.
Auch sehe ich, wenn ich einen Milticastfähigen Switch von Netgear einsetze, keinerlei Netzwerkfehler, fehlerhafte oder verlorene Pakete. Powerline -Adapter gibt es nicht.
So ganz auszuschlißen ist die Firmware des Routers vielleicht nicht, denn es gab mit diesem Modell ja auch Wiedergabeprobleme mit dem MR400. Auch das wurde erst im nachhinein entdeckt und behoben.
Also muss ich wohl abwarten und mit den gelegentlichen Problemen leben. Vielleicht bringt eins der nächsten Updates für Firmware oder Router eine Verbesserung...
Gruß
mairo
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 7 Jahren
Hallo @Melanie.Karpfinger,
der Smart 3 muss unbedingt auf die neueste Software gebracht werden,
Firmware Speedport Smart 3. Version 010137.2.0.014.2. Stand 01/2019
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
mein Kollege @Sören M. hat die Beobachtungen in der Telekom hilft Community zur Nutzung von Mediatheken bei Verwendung eines Speedport Smarts 3 bereits weitergegeben.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Seit-Wechsel-auf-Speedport-Smart3-haengt-der-Zugriff-auf/m-p/3714828#M312120
Dort wird auch Feedback erfolgen.
Gruß
Jürgen Wo.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von