DSL: Minimale Bandbreite wird nicht erreicht

8 months ago

Hallo zusammen,

Ich habe einen MagentaZuhause XL Vertrag. Die Minimalgeschwindigkeit sollten also 175 Mbit/s sein. Leider werden aber nur maximal 110 Mbit/s erreicht.

Der Router ist eine Fritzbox 7590 AX (Firmware: 7.81) - sollte ja also problemlos mit Supervectoring funktionieren. Leider scheint es aber nicht aktiv zu sein? Im Fritzbox Dashboard steht: "VDSL2 17a G.Vector". Im Anhang sind noch einige Screenshots die vielleicht nützlich sind. Was kann ich tun, um Supervectoring zu aktivieren? Muss nochmal ein Techniker kommen?

Screenshot_20240607-224049.png

Screenshot_20240607-224437.png

579

33

  • 8 months ago

    Hi @Dalo1972,

     

    poste doch mal bitte ein Screenshot deines Spektrums aus der FB . Dann kann vielleicht ein Spezi was erkennen.

     

    Die Minimalgeschwindigkeit sollten also 175 Mbit/s sein.

    Die Minimalgeschwindigkeit sollten also 175 Mbit/s sein.
    Die Minimalgeschwindigkeit sollten also 175 Mbit/s sein.

    Nein, die Minimalgeschwindigkeit von 90% stehen dir laut TKG zu.

     

    Grüße

    1

    Answer

    from

    8 months ago

    Jumpignon

    Nein, die Minimalgeschwindigkeit von 90% stehen dir laut TKG zu.

    Nein, die Minimalgeschwindigkeit von 90% stehen dir laut TKG zu.
    Jumpignon
    Nein, die Minimalgeschwindigkeit von 90% stehen dir laut TKG zu.

    Das TKG beschreibt, was bei Nichterreichung der Anforderung erfolgen kann, Minderung oder Kündigung. Ist aber ein "Papiertiger", wenn keine Alternativen zu Verfügung stehen. Und es setzt den Vertrag oder AGB nicht außer Kraft.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 months ago

    @Dalo1972 

     

    Die Minimalgeschwindigkeit sind 105 Mbit lt. Produktionformationsblatt.

    IMG_0145.png

    1

    Answer

    from

    8 months ago

    In meinem Vertrag stehen mindestens 175 Mbit und maximal eben 250. Ist ein VDSL250 Flex Vertrag 

    Screenshot_20240607-230703.png

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 months ago

    Anbei das Spektrum.

    Vielleicht noch wichtig zu erwähnen: Als der Techniker zur Bereitstellung da war, war nur eine Fritzbox 7430 vorhanden. Er meinte dann, dass für die maximale Geschwindigkeit ein neueres Modell mit Supervectoring Support her müsste. Entsprechend hab ich dann auch ein paar Tage später auf die 7590 gewechselt

    Screenshot_20240607-225820.png

    5

    Answer

    from

    8 months ago

    MeteorHeaD

    Hotline anrufen, da wurde der Port nicht auf Supervectoring umgeschalten.

    Hotline anrufen, da wurde der Port nicht auf Supervectoring umgeschalten.
    MeteorHeaD
    Hotline anrufen, da wurde der Port nicht auf Supervectoring umgeschalten.

    Wo kommst du auf die Idee? xD 

     

    Lediglich der Hinweis mit der Störungsstelle ist korrekt und richtig. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 months ago

    @Dalo1972 

    Sorry, hattest du in deinem ersten Post nicht geschrieben.

    5

    Answer

    from

    8 months ago

    JuergenS1

    Bitte stalk jemand anderen und lass mich in Ruhe.

    Bitte stalk jemand anderen und lass mich in Ruhe.
    JuergenS1
    Bitte stalk jemand anderen und lass mich in Ruhe.

    Alles OT was Du schreibst und auch gegen die Spielregeln, lass' es bitte.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 months ago

    Hallo @Dalo1972 , mach mal bitte ein Screenshot vom Spektrum und den DSL-Infos.

     

    Nimm mal die Box für ne halbe Stunde vom Strom und teste dann nochmal, vielleicht hat sich was verstrubbelt.

    2

    Answer

    from

    8 months ago

    @Dalo1972  schrieb:
    Die Fritzbox war einige Stunden vom Strom getrennt, leider ist aber immer noch kein Supervectoring aktiv

    Die Antwort hast Du vor 7 Stunden schon bekommen:
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/DSL-Minimale-Bandbreite-wird-nicht-erreicht/m-p/6795033#M2263606

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 months ago

    Ich habe jetzt gerade per Chat mit dem Störungsdienst der Telekom gesprochen. Laut deren Analyse ist zwar Supervectoring an dem Anschluss aktiv, jedoch die Leitung nicht für die höhere Bandbreite geeignet. Als "Lösung" wird jetzt die Grundgebühr reduziert und ich bekomme einen Gutschein.

    Die Begründung ist, dass früher Leitungen mit zu geringem Querschnitt verlegt wurden und sich die Erneuerung nicht mehr lohnt. Man verlegt heutzutage wohl direkt Glasfaser. Ich weiß nicht genau, ob sich das auf die Leitungen im Haus oder außerhalb auf der Straße bezieht. Ist jetzt natürlich schade, da ich eine höhere Übertragungsrate schon brauchen könnte..

    13

    Answer

    from

    8 months ago

    @Patti Müller , nach der Buchung erfolgt eine Ressourcenprüfung und da kommt es dann auch mal vor, dass der Anschluss dann nicht die eigentliche Leistung erbringen kann aufgrund eines Port Mangels. 

     

    VG

    Maja

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Answer

from