A notice:
Solved
Magenta TV Stick: Ton und Bild haben ab und zu Stillstand
7 months ago
Nach dem letzten Software Update gibt es Probleme mit den geladenen APP’s.
z.B. ARD: Der Ton hat oft Aussetzer und zu anderen Zeitpunkten gibt es ein Standbild.
Nutze ich den Livestream, nicht die Live-Funktion der App, ist dies nicht der Fall!
Ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und ein Neustart haben das Problem nicht behoben. Eine alte Software lässt sich leider nicht installieren!
750
44
This could help you too
5 years ago
546
0
1
1 year ago
232
0
5
2 years ago
2143
0
1
6 months ago
279
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
7 months ago
Hallo @NiMo_456,
herzlich willkommen in unserer Community. Tut mir leid, dass du Magenta TV nicht in vollen Zügen nutzen kannst. Verrate mir doch bitte noch, welchen Fernseher du nutzt. Gerne hole ich meine Kollegen:innen aus der Fachabteilung mit ins Boot. Sind noch weitere Geräte wie Soundbar o. Ä. angeschlossen, diese mal bitte komplett entfernen. Gib gerne hier kurz Bescheid.
Viele Grüße
Dilber
4
Answer
from
7 months ago
Hi @NiMo_456,
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe deine Anfrage soeben bei den Kollegen:innen platziert. Bitte hab noch etwas Geduld. Sobald mir eine Rückmeldung vorliegt, werde ich dich umgehend informieren. Ich wünsche noch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Dilber
Answer
from
7 months ago
@NiMo_456, @Dilber S.
Das Thema gibt es schon in diesem Thread
Answer
from
7 months ago
Hi @NiMo_456,
kannst du mir noch einen genauen Zeitpunkt nennen, wann der Fehler auftrat, damit die Kollegen:innen aus der Fachabteilung den Fehler nachstellen können? Vielen lieben Dank schon mal.
Viele Grüße
Dilber
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Hallo @Dilber S. ,
massive Probleme gab es nach dem letzten Firmware-Update. Denn danach reagierte der Stick nur ganz schlecht auf die Fernbedienung, Tastendrücke wurden nur zeitverzögert ausgeführt und ganz extrem merkte ich es in der ARD App und dort im Ersten. Die Regionalprogramme waren nicht so schlimm betroffen.
Da einzelne Apps nicht deinstalliert werden können, beschloss ich den Stick auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und die App‘s neu zu installieren.
Ich nutze die App‘s um zeitversetzt zu schauen, aber die Ton-Aussetzer und Standbild, welche noch nicht mal synchron auftreten, nerven sehr.
Auch der Stick meldet ab und zu „WLAN, kein Internet“.
Der Stick kennt nur den WLAN-Zugang über 5 GHz!
Viele Grüße
Horst
3
Answer
from
7 months ago
Hallo @NiMo_456,
vielen Dank für die Infos. Die Kolleg*innen benötigen jedoch einen genauen Zeitpunkt. Am Besten mit Datum und Uhrzeit. Kannst du das notieren und uns das übermitteln?
Vielen Dank!
Viele Grüße Türkan
Answer
from
7 months ago
Hallo @Türkan Ü. ,
benötigt ihr Datum und Zeitpunkt an dem ich eine Störung bemerke?
Wie soll euch das weiterhelfen?
Ich werde notieren und zurück melden!
Viele Grüße
Horst
Answer
from
7 months ago
Hallo @NiMo_456,
für mich hört sich das so an, als würde die Verbindung, sprich das WLAN Signal zu schwach ankommen. Kann es auch sein, dass du nachts den Router vom Strom nimmst? Ich habe mir über die hinterlegten Daten im Profil mal die Leitung angeschaut und da sieht es ganz danach aus.
Das 2.4 GHz hat eine höhere Reichweite. Du kannst mal probieren, 5GHz und 2.4GHz unterschiedlich zu benennen und mal bewusst nur das 2.4GHz Netz zu benutzen.
Viele Grüße
Sören M.
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Hallo @Sören M. ,
ja, ich schalte den Router nachts aus, denn ich will nachts möglichst wenig Belastung durch Funksignale.
Jede WLAN-Frequenz hat einen eigenen Namen. Leider kann kein eigenes Passwort vergeben werden!
2 Speedhome WiFi kaufte ich, nachdem ein normaler Repeater keine Verbesserung brachte.
5 GHz für TV Stick wegen des besseren Datendurchsatzes gewählt!
Ich werde bei allen anderen WLAN Teilnehmern nur noch 2,4 GHz freigeben!
Meine MESH Konfiguration in Bildern im Anhang.
Viele Grüße
Horst
0
7 months ago
Hallo @NiMo_456,
also lag ich damit schon mal richtig.
5 GHz für TV Stick wegen des besseren Datendurchsatzes gewählt!
Das ist auf jeden Fall eine gute Wahl. Der Datendurchsatz ist beim 5GHz ja wesentlich höher, dafür die Reichweite nicht so lang, wie bei 2.4GHz. Interessant wäre, ob der Fehler auch beim Minimalszenario auftritt, sprich du verbindest den MagentaTV Stick direkt mit dem Router und nimmst mal die Meshgeräte vom Strom. Wäre der Test für dich einmal möglich? Falls es dann immer noch Auftritt, dann wie von @Dilber S. geschrieben, brauchen wir einmal die genauen Zeitpunkte. 👍🏻
Ich bin sehr auf deine Rückmeldung gespannt.
Viele Grüße
Sören M.
2
Answer
from
7 months ago
Hallo @Sören M. , die beiden MESH sind ausgeschaltet, der TV Stick bekommt keine Daten mehr, da 5 GHz leider nicht mehr beim Stick ankommt!
Das Handy hat noch 2,4 GHz WLAN.
Bis vor kurzem war meine Konfiguration Speedport Smart 3 als MESH Basis mit 2 Speedhome als Repeater fast gut. Ab und zu meldete TV Stick WLAN, kein Internet!
Dann, ich mache es an dem letzten Stick Firmware Update fest, begannen die Ton und Bild Probleme.
Dies lies mich mehrmals telefonisch eine Störung melden, ohne Lösung zu erfahren.
Signaltechnisch sollte jetzt alles gut sein. Signalstärke 5GHz zw. MESH und TV Stick -43 dB.
Nur woher kommen manchmal die Aussetzer!
Ich vermute, kann es aber nicht beweisen, dass es am Datendurchsatz der letzten Meile oder der Glasfaserversorgung hängt, denn darauf deutet auch die Meldung „WLAN, kein Internet“ hin! Oder per LAN Anbindung meldet der Browser „der Server kann im Moment nicht erreicht werden“! Alles Timeouts, die zu Problemen führen!
Bei Beschwerden wird die Leitung durchgemessen, alles in Ordnung! Ein Speedtest bestätigt dies auch!
Trotzdem gibt es immer diese Timeouts!
Viele Grüße
Horst
Answer
from
7 months ago
Hallo @NiMo_456,
danke für die erneute Antwort. Deinen ärger kann ich gut nachvollziehen. Vor allem, wenn vorher alles lief, ist es mehr als ärgerlich! Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht an der Leitung liegen wird, sondern eher am Heimnetz. Das ist einfach zu testen, einfach wie @Sören M. beschrieben hat, alles per LAN zu verbinden.
Wie gesagt, wir geben das gerne an die Fachabteilung weiter, aber wir benötigen wie schon von @Dilbern S. die genauen Zeitpunkte.
Sollten wir uns nicht mehr lesen, wünsche ich dir ein tolles Wochenende.
^Sven
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Hallo @Sven We. ,
den TV Stick kann ich nicht per LAN verbinden, die einzige Möglichkeit wäre, den 2 Speedhome per LAN anzuschließen.
Noch einmal zu meinem Verständnis, was bringen euch die Zeitpunkte der Störung. Und sekundengenau kann ich sie nicht festhalten!
Viele Grüße
Horst
1
Answer
from
7 months ago
Guten Abend @NiMo_456,
wie meine Kollegin Dilber bereits geschrieben hat, benötigen die Kolleg*innen der Fachabteilung Zeitstempel der geschilderten Beeinträchtigungen, um diese nachzustellen.
Bitte kontrolliere, ob das zugehörige Netzteil für den MagentaTV Stick verwendet wird.
Verbinde das mitgelieferte USB-Anschlusskabel mit dem Netzteil.
Der USB-Anschluss eines Fernsehers bietet eventuell keine hinreichende Stromstärke.
Es grüßt
Kathrin
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Hallo @Kathrin W. ,
heute habe ich beide Speedhome mit LAN Kabel betrieben und nur eine ganz kurze Tonstörung gehabt.
Das deutet doch darauf hin, dass irgendetwas in meinem Haus den Funkverkehr stört.
Zeitstempel: Wenn ich eine Störung feststelle, dann auf die Uhr schaue, ist das ausreichend? Ich behaupte NEIN!
Ich habe keine Möglichkeit den Datenstrom zu tracen um dann zu sagen, zu dem Zeitpunkt x:y:z trat der Fehler auf!
Da brauche ich schon genauere Informationen und nicht nur Zeitstempel!
Viele Grüße
Horst
1
Answer
from
7 months ago
Moin @NiMo_456,
@NiMo_456 wrote: Zeitstempel: Wenn ich eine Störung feststelle, dann auf die Uhr schaue, ist das ausreichend?
Die Kollegen im Hintergrund können anhand der Zeitstempel schauen, ob es Probleme mit dem Stream gab. Deshalb sind Zeitstempel wichtig.
Besten Gruß
Matthias
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Hallo @Matthias Bo. ,
warum schreibt man das nicht gleich! Nur Zeitstempel ist ja wenig hilfreich!
Schade dass sich die Kolleg*innen nicht offenbaren und schreiben, dass der Datenstrom nicht speziell in meinem Heimnetz gemeint ist!
Wenn ich die MESH‘s wieder im Funkbetrieb laufen habe, werde ich es mal protokollieren!
Heute bleiben sie per LAN am Router und mir schwillt nicht der Kamm 😏!
Gruß Horst
0
7 months ago
An die Kollegen im Hintergrund,
Speedport Smart 3 per LAN Kabel mit 2 Speedhome WiFi verbunden, 1Speedhome steht 3 Meter vom TV Stick entfernt.
Heute um 19:51 den Fernseher und den TV Stick eingeschaltet. ARD App gestartet und HR ausgewählt, Hessenschau ohne Zeitversatz angeschaut. Alle paar Sekunden Ton und Bild Stiilstand.
Um 20:00 umgeschaltet auf Das Erste und plötzlich keine Unterbrechungen mehr.
20:15 Wechsel zurück zu HR, läuft nun ohne Unterbrechung!
Es hat den Anschein, der TV Stick müsse erst warm werden!
Gruß Horst
3
Answer
from
7 months ago
Alles klar @NiMo_456,
so machen wir es.
Melde dich gerne, wenn du weitere Daten gesammelt hast.
Es grüßt
Kathrin
Answer
from
7 months ago
Hallo @NiMo_456,
ich habe soeben eine Rückmeldung aus der Fachabteilung erhalten. Der Stick muss ja mit den Apps geladen werden, das kann einen Moment dauern. Daher empfiehlt es sich, den Stick und den Fernseher richtig hochfahren zu lassen. Gerne kannst du hier noch mal berichten, wenn noch Handlungsbedarf besteht. Dir noch einen guten Start in die Woche.
Viele Grüße
Dilber
Answer
from
7 months ago
Hallo @Dilber S. ,
seit welchem Zeitpunkt müssen App‘s, welche installiert sind, bei jedem Start des Sticks neu geladen werden?
Ist das nur eine Antwort für Dummies durch die Fachabteilung?
Sobald der Stick alles erledigt hat, erscheint erst der Startbildschirm und das ist das Zeichen für den Nutzer, dass er per Fernbedienung agieren kann.
Und genau so gehe ich vor!
Gruß Horst
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 months ago
Hallo @NiMo_456,
ich habe soeben eine Rückmeldung aus der Fachabteilung erhalten. Der Stick muss ja mit den Apps geladen werden, das kann einen Moment dauern. Daher empfiehlt es sich, den Stick und den Fernseher richtig hochfahren zu lassen. Gerne kannst du hier noch mal berichten, wenn noch Handlungsbedarf besteht. Dir noch einen guten Start in die Woche.
Viele Grüße
Dilber
0
7 months ago
Hallo @Dilber S. ,
neuer Abend neuer Versuch.
19:35 TV Stick und Fernseher eingeschaltet, nach erfolgreicher Anzeige des Startbildschirms ARD App gestartet, im Live Modus zu HR gewechselt. Wieder alle paar Sekunden wieder Ton und Bild Stockung.
Will auf andere App wechseln, Stick reagiert nicht oder zeitversetzt auf Fernbedienung.
Nach einigen Betätigungen der Fernbedienung schaffe ich die ZDF App zu starten um 19:39. Hier läuft das Live Programm ohne Unterbrechungen.
19:44 zurück zu ARD HR, weiterhin Unterbrechungen bis zum totalen Stillstand um 19:46, siehe auch Bild im Anhang.
Speedhome Kontrolle: Status LED ist grün
Wechsel wieder zu ZDF, keine Probleme bei dem Live-Stream.
19:56 wieder Wechsel zu ARD HR, jetzt läuft der Live-Stream ohne Unterbrechungen.
Hat die ARD App selbst auch Probleme?
Viele Grüße Horst
1
Answer
from
7 months ago
Hallo @NiMo_456,
ich habe die Zeiten, die du genannt hast jetzt weitergeleitet. Ich hoffe, dass sie damit den Fehler nachstellen können und vor allem das Problem lösen können. Bitte hab noch etwas Geduld.
Viele Grüße
Dilber
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Hallo @Dilber S. , kurzer Status zum 5.11.
18:40 TV Stick und Fernseher eingeschaltet
19:00 ARD App gestartet, Live Mode, HR ausgewählt. Die ersten 3 Minuten alles gut, dann kommen die ersten Aussetzer, die sich in unterschiedlichen Abständen wiederholen. Tastendrücke auf Fernbedienung werden nicht alle akzeptiert.
19:07 endlich ZDF App ausgewählt, Live Stream ohne Aussetzer, zurück gespult auf Anfang der heute Nachrichten und alles angesehen. Kurze Ruckler nur bei Einspielungen aus USA.
19:30 ARD App, Live, HR - es läuft ohne Aussetzer.
Ist der TV Stick das eigentliche Problem?
Viele Grüße
Horst
8
Answer
from
7 months ago
Hi @NiMo_456!
Identisch sind diese zwei Vorgänge nicht. 🙂 Wir freuen uns auf deinen Bericht.
Lieben Gruß,
Klaudija
Answer
from
7 months ago
Hallo @NiMo_456,
Folgende Rückmeldung aus der Fachabteilung habe ich soeben erhalten:
1. Login korrekt?
2. APP Daten & Cache löschen
Evtl. müssen die App Daten zurückgesetzt und der Cache gelöscht werden:
3. Heimnetz prüfen:
Bildstörungen innerhalb einer App bedeuten in der Regel, dass es zu Übertragungsfehlern kommt, also Datenpakete auf dem Weg verloren gehen.
Mögliche Ursachen können sein:
Daher sollte immer das Heimnetzwerk geprüft werden.
Treten innerhalb der externen Apps (bei Netflix, WOW, Disney+, usw.) oder auch innerhalb der Mediatheken (z. B. ARD, ZDF, etc.) trotzdem Probleme auf, haben wir als Telekom leider keinen direkten Einfluss auf die Fehlerbehebung.
Viele Grüße
Dilber
Answer
from
7 months ago
Hallo @Dilber S.
das Login ist korrekt.
Daten der ARD App gelöscht, Cache konnte ich nicht finden.
ARD App deinstalliert und wieder installiert. Weiterhin in den ersten Minuten Standbild und -ton.
Den Ausführungen zu 3. kann ich nicht zustimmen, denn wenn es Probleme mit den Datenpaketen gibt, dann sollten sie bei allen APPs, bzw. bei allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auftreten und während des gesamten Zeitraums des Schauens bemerkbar sein.
Viele Grüße
Horst
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
@NiMo_456
welche
ist auf deinem M-Stick und
welche
?
Findet man dort:
Home-Taste
> (Nach oben rechts zu) Einstellung (könnte auch ein Radsymbol sein) > OK-Taste
> "MagentaTV Einstellungen" > OK
[ggf: > "Dieses Gerät" > OK]
> "Systeminformationen" > OK > ...
8
Answer
from
7 months ago
@NiMo_456
du hast eine 12er Firmware, keine 10er mehr.
Mit der 10er Firmware war noch das Betriebssystem dafür zuständig, Bildraten automatisch anzupassen, auch in Apps. wenn man das so eingestellt hatte.
Mit der 12er Firmware ist das nicht mehr in dem Ausmaße der Fall. Für die 12er Firmware bietet AndroidTV eine API, welche die Apphersteller für ihre App nutzen können, um diese automatische Anpassung selbst zu regeln bzw zu steuern. Das also selbst in ihre App einzubauen bzw zu nutzen.
Nur: Bisher macht das fast kein Apphersteller. Netflix ist dabei die löbliche Ausnahme. Und die Telekom nutzt das auch innerhalb ihres MagentaTV Launchers, beispielsweise beim LiveTV.
Deshalb kann es sein, dass das Ergebnis in einer App ohne den Einbau auf dem Gerät schlechter ist als im MagentaTV Launcher.
Bei den öffentlichen Apps könnten noch weitere Probleme ggf hinzu kommen.
Es wird immer wieder mal gemunkelt, dass nächstes Jahr überarbeitete App kommen könnte. Ob das so ist, weiß ich nicht.
Wie könntest du versuchen, zumindest die Bildstörungen in der App zu mindern?
Indem du die Bildrate in der Auflösung im Gerät manuell einzustellen versuchst. Auf eine Bildrate, welche besser mit der App bzw dessen abspielenden Inhalt harmonisiert.
Wenn die App beispielsweise besser mit 50 Hz läuft, dann die Bildauflösung statt auf automatisch auf eine Auflösung mit einer Bildfrequenz mit 50 Hz gestellt.
Was besser läuft, müsstest du ausprobieren. Kann dir nichts versprechen, ist ggf aber den Versuch wert.
Die Bildauflösungseinstellungen findest du auf einem MagentaZV Stick mit MagentaTV 1.0 Launcher dort:
Home-Taste
> (oben rechts) "Einstellungen" > OK
> "Geräteeinstellungen" > OK
> "Bild & Ton" > OK
> "Anzeige" > OK
> "Auflösung" > OK
> "Darstellung" > ....
Answer
from
7 months ago
@Sherlocka Danke, leider hat diese Umstellung auch nichts bewirkt.
Gruß Horst
Answer
from
6 months ago
Hallo @NiMo_456,
herzlichen Dank, dass du hier so gut mitgearbeitet hast. Schade, dass die Tipps nicht geholfen haben. 😐 Damit sind wir auch schon an unsere Grenzen gestoßen. Wir haben im Ticket ebenso die Rückmeldung bekommen, dass es vermutlich ein Fehler in der ARD App ist. Bitte wende dich daher direkt an die im Impressum der jeweiligen App angegebenen Kontaktdaten.
@Sherlocka
Lieben Dank auch für deinen Support hier.
VG & allen ein schönes WE 🌞
Ina
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 months ago
Hallo @NiMo_456,
herzlichen Dank, dass du hier so gut mitgearbeitet hast. Schade, dass die Tipps nicht geholfen haben. 😐 Damit sind wir auch schon an unsere Grenzen gestoßen. Wir haben im Ticket ebenso die Rückmeldung bekommen, dass es vermutlich ein Fehler in der ARD App ist. Bitte wende dich daher direkt an die im Impressum der jeweiligen App angegebenen Kontaktdaten.
@Sherlocka
Lieben Dank auch für deinen Support hier.
VG & allen ein schönes WE 🌞
Ina
0
Unlogged in user
Ask
from