Media Receiver 400 startet mit Fehler 14

Gelöst

Nach Umstellung auf EntertainTVPlus zum Termin 10.05.2016, habe ich den Media Reciver 400 diekt an den Speedport Hybrid Router angeschlossen.

Beim Einschalten des MR400 steht im Dislpay für ein paar Sekunden "Fehler 14". Danach wird die Software heruntergeladen. Das dauert ca. 1-2min.

Am Fernseher erscheint "Software wird geprüft".

Bei 8% bricht der MR400 ab und am Fernseher erscheint: Bitte den Receiver neu starten mit Power off/on.

Das habe ich mehrmals durchgeführt, sowie auch ein Zurücksetzen des MR400 über die Reset-Taste. Es hilft alles nichts.

Obligatorisch habe ich den Router auch 30 min vom Strom genommen.

Was kann ich tun?

Habe heute zusätzlich die Hotline 08005577800 versucht zu erreichen.

Dort wird per Ansage mitgeteilt, das diese Hotline nur bis 1.5.2016 aktiv ist. Ich soll mich laut Ansage, statt dessen, an die 08003301000 wenden.

Gesagt und getan, dort teilte man mir mit, das sie Störungen für EntertainTVPlus nicht annehemen dürfen. Ich solle doch wieder bei der anderen Hotline anrufen.

 

Was nun liebe Telekom?

4 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Danke für den Tipp. Wollte ich gerade ausprobieren, aber jetzt funktioniert es einfach so wieder. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hat sich erledigt. Ein firmware update des routers hat das problem gelöst.

vg

cs

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Bei mir trat der Fehler (F 104030) bzw. 03B40000 auf und konnte zunächst nicht mit Hilfe der Servicestelle behoben werden.

 

Das vorläufige Ergebnis lautete, dass es sich um eine Störung vor meinem Anschluss handelt.

 

Heute habe ich nach mühseliger Schritt für Schritt Fehlersuche herausgefunden, dass der Übeltäter meine WLAN-Bridge TL-WA890EA ist. Der MR 400 muss gar nicht an ihr angeschlossen sein. Es reicht einzig und allein, dass die Bridge am Speedport W921V angemeldet ist.

 

Jetzt wo diese TP-Link Bridge völlig abgeschaltet ist, funktioniert alles perfekt.

 

Abschließend habe ich versucht, den MR400 an eine dLan Powerbridge anzuschließen und kann vermelden, dass der TL-WPA4220Kit tadellos funktioniert. Dieses Gerät ist günstig zu erwerben und noch nicht in der Liste der mit dem MR 400 kompatiblen Powerlines.

 

Man muss allerdings die neueste Firmware über die TP-Link software tpPLC utility aufspielen. Danach verfügt die Powerline über 600 Mbps und 300 Mbps wifi.

 

Ich nutze MagentazuHause M mit TV und von den 50 Mbps kommen nach der Powerline noch 40 Mbps an.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen,

 

da es noch immer sehr geheimnisvoll um den Fehler 14 aussieht, möchte ich Ihnen noch ein paar Tipps geben.

 

Zunächst, was ist der Fehler 14?

Viele kennen bestimmt noch die Meldung "Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten". Im Prinzip schlägt der Fehler 14 in die gleiche Kerbe. Es besteht irgendwo ein Fehler auf der Strecke von Media Receiver bis zum Server und darüber hinaus.

 

Welche Möglichkeiten habe ich als Kunde?

Da bei einer Entertainstörung so ziemlich alle Analyseprozeduren gleich anfangen, lege ich Ihnen folgende FAQ ans Herz:

https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/entertain-tv/entertain-tv-technische-fragen/bildst...

 

In dieser wird das Heimnetz auf mögliche Fehlerquellen abgesucht. Tritt der Fehler trotz sorgfältiger Prüfung weiterhin auf, liegt der Fehler mit großer Wahrscheinlichkeit vor der 1.TAE, sprich, auf unserer Seite.

 

Füllen Sie dazu bitte Ihr Profil mit Ihren Daten aus und geben uns kurz hier im Thread Bescheid, dass Sie davon betroffen sind und Ihr Heimnetz bereits überprüft haben.

 

Wir machen uns dann direkt an die Arbeit, damit Sie EntertainTV (wieder) vollends genießen können.

 

Viele Grüße

Dustin R.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Die Ersteinrichtung sollte stets mit Lankabel direkt am Router angeschlossen erfolgen.

 

Erst wenn die Receiver hier funktionieren, kann eine Verbindung mit einer "LAN-Kabel-Ersatz"-Lösung angegangen werden.

Ob dein Powerline-Adapter überhaupt für EntertainTV geeignet ist wird sich dann zeigen.

 

Hallo @stephanie.haus,

herzlich willkommen in unserer Community.

Ich empfehle, wie bereits von @Ludwig II beschrieben, bei der Erstinbetriebnahme eine direkte LAN-Verkabelung (im Lieferumfang enthalten) herzustellen. Wenn der Media Receiver dann ordnungsgemäß startet, kann man es wieder mit dem Powerline Adapter versuchen, allerdings gibt es keine Garantie über eine einwandfreie Übertragung.

Viele Grüße
Dustin R.

Seit der Umstellung auf Entertain TV am 21.07.2017 mit neuem Receiver MR400 habe ich kein regelmäßigen Tv-Empfang. Der Receiver startet in unregelmäßigen Abständen immer wieder neu. Etliche Telefonate und drei Termine der Techniker haben nicht's gebracht. Es wurden alle Szenarien durchgespielt. Ich habe einen neuen Router (724v TypB), neue Powerline (Devolo 1200+WiFi). Der Receiver wurde zweimal getauscht. Die TAE-Dose wurde gewechselt.

Passiert das auch wenn dein MR 400 mit einem LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen ist?

Mit einem der Tauschgeräte habe ich es getestet. Da war es genau so. An meinem Fernseher (Samsung) habe ich die Einstellung vom HDMI 1 geändert.  Seit dem ist es nicht mehr ganz so wild.  Gestern Abend hat er aber wieder verrückt gespielt. Ich wollte eine eigene Aufnahme ansehen, dann war nach 3Min. Standbild und er hat einen Neustart gemacht. Danach nochmal und nochmal. Dann wollte ich das Videomenü verlassen, keine Chance.  Ich habe daraufhin einen Resetstart gemacht, dann konnte ich Fernsehen, aber nur kurz.  Dann ging es wieder los. Die Telekom hat heute das "Profil" neu gestartet. Vorhin hat der MR wieder neu gestartet. Seit dem nicht mehr. Nun heist es warten.

Du hast es also moch nicht mit einer direkten LAN-Kabelverbindung probiert!?

Powerline (dLAN) ist nicht so unproblematisch wie es oft angepriesen wird.

Bestimmte Bedingungen vorausgesetzt, funktioniert es gut.

Hierzu kannst Du dich hier mal "schlau lesen":

Ratgeber: Entertain TV über Power-LAN

Internet-Verbindung über PowerLAN – so holen Sie d... | Telekom hilft Community

 

Zum testen ist es daher erforderlich, den Receiver mit einem LAN-Kabel temporär direkt mit dem Router zu verbinden.

Läuft das problemlos (wovon ich ausgehe), kann man sich dann die "Kabel-Ertsatzlösung per Powerline" näher ansehen und evtl. optimieren.

Aber erst muss sichergestellt sein, dass Router und Receiver problemlos zusammen funktionieren und das ist nur per Kabel zu testen.

Bis 100m Länge pro Kabel sind kein Problem.

Preiswerte Kabel in gewünschten Längen habe ich hier gesehen:

http://www.kabelscheune.de/Patchkabel-RJ45-LAN-Kabel/

Und später solche Kabel für den Notfall in der Schublade zu haben, ist auch nicht verkehrt!Zwinkernd

 

Hallo @ juergen-rienow,

grundsätzlich ist es leider so, dass bei willkürlichen Neustarts der Media Receiver getauscht wird, falls das Fehlerbild nicht durch andere Ursachen ausgelöst wird, heißt, wir benötigen zum Test bitte einmal eine Verbindung per LAN zwischen Media Receiver und Router.

Denn wenn die Ursache die aktuelle dLAN-Verbindung ist, wird ein Tausch und noch weitere Technikerbesuche leider nicht zum Erfolg führen.

Weiterhin ist interessant, welche Geräte sich noch im Heimnetz befinden, wie Repeater, Accesspoint und Switch?

Viele Grüße
Dustin R.

Hallo liebe community, ich bin auch vom fehlercode 14 betroffen. Das heimnetzwerk habe ich soweit gecheckt. Alles i.o. Hab auch feste ip adressen schon probiert. Wer kann behilflich sein?

vielen dank vorab

cs

 

Hat sich erledigt. Ein firmware update des routers hat das problem gelöst.

vg

cs

Telekom hilft Team
Hallo @Chris45, schön, wenn sich Probleme so schnell und einfach lösen lassen. Vielen Dank für deine Rückmeldung.

Viele Grüße

Torsten S.

Hallo, ich hatte zwar nicht die Fehlermeldung 14, trotzdem flippt der MR ständig aus (auch direkt am Router). Nun hat sich anscheinend herausgestellt, dass bei mir der falsche Tarif aktiviert wurde. Jetzt warte ich bis die Telekom sich meldet und alles gut sein soll. 

Schöne Grüße 

Hallo @juergen-rienow,

ich hatte Ihnen bereits eine Antwort geschrieben:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Media-Receiver-400-startet-mit-Fehler-14/m-p/2783129#M2...

Mögen Sie bitte auf den gestellten Fragen und Punkte eingehen? Fröhlich

Viele Grüße
Dustin R.

Hallo Telekom,

habe schon seit mindestens drei Wochen kein Entertain TV. Nachdem ich letzte Woche die neuen Media-Receiver 400 und 200 erhalten und ordnungsgemäß angeschlossen habe, wird mir dauerhaft Fehler beim Download und Fehler 14 angezeigt. Ich habe die Telekom davon sofort in Kenntnis gesetzt, aber nichts passiert. Ich bin ehrlich gesagt sauer darüber, dass irgendwie nichts passiert. Ich habe schon mit etlichen Sachbeafrbeitern/innen gesprochen, jedoch wurde mir in dieser Sache immer noch nicht geholfen. Stattdesssen erhalte ich eine SMS mit dem Inhalt: "Herzlichen Glückwunsch zum neuen Festnetzanschluss". Festnetz und Internet funktionieren einwandfrei. Vielleicht nützt ja diese Mail.

 

MFG

Ariane Vieren

Hallo @Ariane Rüben,

herzlich willkommen in unserer Community.

Da Sie bereits Ihre Daten hinterlegt haben, konnte ich mir einen Überblick verschaffen. So richtig schlau werde ich aus dem Ticket trotzdem nicht.

Da noch ein paar Fragen für mich offen sind, möchte ich diese gerne stellen:

- Erhalten Sie auf beiden Media Receivern den Fehler 14?
- Wie sind die Media Receiver mit dem Router verbunden?
- Welchen Router nutzen Sie?
- Lief es seit der Bereitstellung bereits?

Viele Grüße
Dustin R.

Hallo Dustin,

den Fehler erhalte ich auf beiden Receiver 400+200. Verbunden mit dem Router durch Lan-Kabel 1+2. Ich habe den Router W 723 V Typ B. Angeblich gibt es ja die neue Software ab Mai, da lief aber noch mein alter Receiver 303 Typ A. Die neuen Receiver habe ich gerade eine Woche.

 

Lieben Gruß

Ariane Rüben

Mitlerweile habe ich mit einem Mitarbeiter der Telekom Technik einen totalen Reset durchgeführt. Dabei wurde angeblich festgestellt, dass mein Tarif nicht richtig geschaltet wurde. Gestern habe ich nochmal nachgefragt und es soll alles in Ordnung sein. Gestern Abend hat der MR wieder neu gestartet und zwar zweimal ohne Fehlermeldung. Heute Morgen war der MR wieder an. Beim TV sehen kam dann das selbe zweimal wieder. Bei mir zuhause ist alles in Ordnung.  Die Leitungen sind alle top. Jetzt kommt das siebente Wochenende ohne vernünftiges Fernsehen.

@Ariane Rüben,

nochmal danke für das angenehme Gespräch.

Freut mich, dass der Sachverhalt bereits in Bearbeitung ist.

Viele Grüße
Oliver Br.
Hallo @juergen-rienow,

vielen Dank für die Rückmeldung bitte bitte entschuldigen Sie die verzögerte Antwort meinerseits.

Da die Daten im Profil schon hinterlegt waren, konnte ich mir hierzu einen Einblick verschaffen.

Der richtige Tarif ist auf jeden Fall hinterlegt und systemseitig gibt es keine Auffälligkeiten. Wie ich gesehen habe, wurde nun ein Tausch des Receivers eingestellt. Bitte für den ersten Start des Receivers eine direkte LAN-Verbindung herstellen, damit dieser sich ordnungsgemäß an der Plattform anmelden kann.

Liebe Grüße
Anne W.

Hallo, der neue Receiver ist seit Samstag angeschlossen (wie in der Anleitung beschrieben ist) . Bisher läuft alles seit dem problemlos. Woran es nun schlussendlich lag ist mir ein Rätsel. Vielen Dank für die Unterstützung. 

Jürgen Rienow 

@juergen-rienow danke für die positive Rückmeldung.

Sollte erneut etwas sein, dann gerne wieder melden.

Liebe Grüße
Anne W.

Hallo,

 

bei uns liefen beide MediaReceiver (MR400 + MR200) seit 4 Monaten einwandfrei. Am Freitag vor einer Woche war es dann bei beiden vorbei. Seit dem fing das Chaos Telekom Media TV an. Wir den Router mehrmals auf Werksreset zurück gestellt. Die Boxen liefen am Start über die ersten zwei Punkte bis 82 % und anschliessend kam eine info Seite wo die zeit zwischen 20 und 115 sek ablief, anschliessend lief das ganze von Vorn los. Also Softwaretechnisch gesagt in einer Endlosschleife.

 

Das nun 5 Tägige Martyrium mit dem Support von nunmehr über 10 Support Mitarbeitern lasse ich an dieser stelle Weg.

 

Nach den man uns nun mehr oder weniger glaubte das es nicht funktionierte, hier bei mehrfach Früh, Mittags, Abends unter der Woche wie auch am Wochenende die Leitung immer wieder resetete und die Ports neu konfigurierte. Wir von der Störung über die Media Abteilung zur Endgeräte Hotline geschickt wurden, kam heute nach 7 Tagen einer der beiden Neugeräte (MR 400).

 

Also alles wieder vorschriftsmäßig wie schon mehrfach durchgeführt das Gerät angeschlossen und eingeschlatet. Im Router die IP gesucht, gefunden, Gerät mit Ping im Netzwerk angefragt ud auch eine antwort bekommen. Das Gerät initialisierte sich in dieser Zeit einwandfrei, Softwareupdate lief an und anchliessend machte das Gerät einen Neustart. Eigentlich wäre nun der Zeitpunkt der erleichterung gekommen, man(n) dachte es funktioniert...leider weit gefehlt. Nun kam was neues, mit dem neuen Gerät. SoftwareDownload Fehler und anschliessend gleich noch Fehler 14. Nun haben wir eine Funktionierende 50 MBit Leitung, wo Internet und Telefon einwandfrei gehen. Subjektiven Leistungsmessung ergab 90% der Maximalen Möglichkeit, aber TV leider nicht möglich.

 

Da die Hoffnung zuletzt stirbt also noch mal das gleiche mit dem alten defekten MR400. Da nun das gewöhnte Bild, laden bis 82% und bäng natürlich wieder nichts. Haben nun mal nach Anleitung den Reset mit 4-fachen anstarten über den Power On/ Off Schalter durchgeführt. Das Startbild änderte sich nun wirklich, wie beschrieben. Aber nun kam nur noch am Anfang das init, dann das gleiche Fehlerbild wie beim 2. MR 400, also dem neuen. Gerät.

 

Nun liebe TelekomMitarbeiter die Frage: Port Reset, Leitungs Reset, Leitungs Neukonfig, Leitungsmessung i.O., Router und alle anderen Geräte im Netzwerk funktionieren einwandfrei, 2 x MR400 und 1 x MR200 gehen nicht mehr einen Verbindung mit dem System ein, obwohl intern im Netzwerk eine IP Adresse vergeben ist uPnP ausgeschlatet ist, keine Portreservierung oder -begrenzung eingeschaltet ist und auch ein nagel neues cat.6 Netzwerkkabel verwendet wurde und direkt Router und MRs verbunden wurden..Es funktioniert nicht.

 

Ich bin unter anderen gelernter Fachinformatiker f. Systemintegration, seit 16 Jahren im Bereich Netzwerk, Firewall, Client, Server tätig, arbeite mit Computern seit über 26 Jahren..aber hier gehen sogar mir die Ideen aus ... also wir sind für alle Ideen, Lösungen offen. Bitte strengt Euch an, den wir schauen nicht viel Fernsehen, aber so ganz ohne ist einfach *****

 

Im Voraus vielen Dank

 

Uwe + Denise

Was für ein Router hast du und vor allem wie sind die Reveiver mit dem Router verbunden,

direkt per LAN-Kabel oder per LAN-Kabel über Switch, per WLAN oder POwerline?

Telekom hilft Team
Hallo @DBUB,

herzlich willkommen bei uns in der Community.

Ich habe mir nun den gesamten Beitrag, sowie die Kommunikation mit den Kollegen durch die Hotline durchgelesen und kann hier keinen Fehler feststellen. Es wurde von Ihnen und auch den Kollegen alles ausgeschlossen, so dass jetzt die Anbindung zur Plattform überprüft wird. Da hier der Plattformanbieter mit ins Boot geholt werden muss, kann sich der Fall etwas ziehen.

Ich werde heute die Kollegen direkt darauf ansprechen, damit Ihr Fall schnell erledigt wird und halte Sie dann über den Stand hier auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Dustin R.

Guten Morgen,

 

ja wir haben immer noch keine Antwort, noch mehr Versprechungen und natürlich auch kein funktionierendes Entertain TV! Nein seit dem 18.09.2017 hat sich nicht wirklich was getan. Laut Aussage von Donnerstag und Freitag wäre hier der externe Dienstleister an der Arbeit beschäftigt. Leider bekommen wir keine Ergebnisse, Infos und wieder mal nur leere Aussagen und Termine die dann von den Bereichen/ Personen nicht wahrgenommen werden. Weiterhin müssen wir als Kunde uns jedes mal bei der Telekom melden, hier werden wir nicht mal über ein Status informiert. Nur die Aussage treffen wir arbeiten am Problem und bekommen dann über 6 Tage keine Info ist schon sehr frech und dreist.

Wir bitte hier mal um eine Aussage und Information wie es weiter gehen soll. Internet und Telefonie funktionieren einwandfrei. Bitte erneut um Hilfe.

Telekom hilft Team
Hallo @DBUB,

Ihr Fall ist gar nicht so leicht zu lösen.

Die Kollegen haben Ihren Account bereits auf den Kopf gestellt und konnten hier keinen Fehler feststellen. Nun ist das Ticket bei der Diagnose und die Kollegen beschäftigen sich grade auf der Netzebene mit Ihrem Fall. Das Ticket ist weiterhin aktiv und wird von mehreren Kollegen bearbeitet. Es ist aktuell etwas, wie die Suche der Nadel im Heuhaufen....

Viele Grüße
Dustin R.