EMails verschwinden aus dem Postfach
vor 2 Jahren
Hallo
seit 5 Jahren verschwinden immer wieder aus dem Posteingang eMals. Keine Löschung eingestellt...
Offenbar arbeiten einige Russen bei den Telekom, anders ist es nicht erklärbar !!
189
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 14 Jahren
18558
0
22
vor 4 Jahren
1618
0
3
vor 2 Jahren
Grüße @reinh
Offenbar arbeiten einige Russen bei den Telekom, anders ist es nicht erklärbar !!
Da verweise ich sofort an unsere Netiquette.
Über wie viele Geräte wird denn das Mail-Konto abgerufen?
Denn darüber kann man auch Mails löschen.
0
vor 2 Jahren
Offenbar arbeiten einige Russen bei den Telekom, anders ist es nicht erklärbar !!
So etwas disqualifiziert dich für eine Hilfe. Denk mal nach bevor du schreibst!
0
vor 2 Jahren
Offenbar arbeiten einige Russen bei den Telekom, anders ist es nicht erklärbar !!
@reinh unglaublich solch ein Text! Der Fehler sitzt meist vor dem Bildschirm. Ich bin raus!
0
vor 2 Jahren
@reinh
Das muss nicht sein
Offenbar arbeiten einige Russen bei den Telekom, anders ist es nicht erklärbar
Fehler können immer passieren.
Der Grund scheint dieser zu sein
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Email-App-Einige-Emails-kommen-seit-dem-Update-nicht-an/m-p/6317979#M2122653
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Fehler können immer passieren. Der Grund scheint dieser zu sein
Fehler können immer passieren.
Der Grund scheint dieser zu sein
Oder Speicher zu voll 😄
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo, bei mir sind die Mails vom 10.8. -23.8. einfach verschwunden. Was ist da los? Wie bekommt man die zurück?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Moin bitte neuen Beitrag aufmachen
Dann hilft man gerne ^^
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Offenbar arbeiten einige Russen bei den Telekom, anders ist es nicht erklärbar !!
Offenbar arbeiten einige Russen bei den Telekom, anders ist es nicht erklärbar !!
Mir fällt da nix zu ein ^^'
Schon unfassbar
Aber naja ich bin raus 😃
0
vor 2 Jahren
Guten Morgen @reinh,
bitte halte dich an unsere Netiquette https://telekom.com/de/blog/artikel/unsere-kommentarregeln-65782
Hier bei uns im Forum wird niemand diskriminiert.
Grüße
Finn A.
0
vor 2 Jahren
@reinh Kannst du dein Anliegen auch sachlich erklären? Du hattest ja hier schon das Problem. Ebenfalls sehr unsachlich.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Saemtliche-eMails-aus-t-online-Posteingang-verschwunden/m-p/6031013#M203901
0
vor 2 Jahren
@reinh
für dich noch einmal zum nachlesen
Hallo was mein Kollege geschrieben hat, ist korrekt. Wenn ein anderes Programm BSP . via POP3 die E-Mails abgerufen hat, sind sie ja nicht gelöscht, sondern in dem anderen Programm zu finden. Auch kann man es so einstellen, dass E-Mails sofort gelöscht werden, ohne dass sie erst in den Papierkorb wandern. Hier mal eine Erklärung aus unserer Fachabteilung zum Thema: "Leere Postfächer werden nicht durch uns verursacht. Es handelt sich entweder um Bedienfehler oder um Hacking. Uns ist kein Fall bekannt, in dem ein serverseitiger Fehler für das Löschen von E-Mails verantwortlich gewesen wäre. Selbst WENN bei einer Wartungsarbeit an einer der Maschinen ein Fehler passiert und Daten gelöscht würden, dann würde nicht eine E-Mail gelöscht werden, sondern ein ganzes Cluster (die E-Mails liegen nicht als einzelne Dateien auf dem Server) und das würde bedeuten, dass tausende Kunden gleichzeitig keinerlei E-Mails mehr hätten. Bei über 20 Millionen aktiven Postfächern bliebe dies nicht bei vereinzelten Kunden, die über "plötzlich leere Postfächer" klagen. Interne Backups: Wir speichern die Postfächer der Kunden auf mehreren Storages gleichzeitig. Die einzelnen Storages werden permanent miteinander synchronisiert, und so ist im Falle eines Hardwareausfalls dafür gesorgt, dass keine Nachrichten verloren gehen. Eine ggf. defekte Platte wird ausgetauscht und bezieht alle E-Mails von den anderen beiden Storages. Löscht aber ein Kunde seine E-Mails, dann werden diese natürlich von allen Platten gelöscht, denn das Löschen wurde ja explizit angefordert." Liebe Grüße Nicole G.
Hallo
was mein Kollege geschrieben hat, ist korrekt.
Wenn ein anderes Programm BSP . via POP3 die E-Mails abgerufen hat, sind sie ja nicht gelöscht, sondern in dem anderen Programm zu finden. Auch kann man es so einstellen, dass E-Mails sofort gelöscht werden, ohne dass sie erst in den Papierkorb wandern.
Hier mal eine Erklärung aus unserer Fachabteilung zum Thema: "Leere Postfächer werden nicht durch uns verursacht. Es handelt sich entweder um Bedienfehler oder um Hacking. Uns ist kein Fall bekannt, in dem ein serverseitiger Fehler für das Löschen von E-Mails verantwortlich gewesen wäre. Selbst WENN bei einer Wartungsarbeit an einer der Maschinen ein Fehler passiert und Daten gelöscht würden, dann würde nicht eine E-Mail gelöscht werden, sondern ein ganzes Cluster (die E-Mails liegen nicht als einzelne Dateien auf dem Server) und das würde bedeuten, dass tausende Kunden gleichzeitig keinerlei E-Mails mehr hätten. Bei über 20 Millionen aktiven Postfächern bliebe dies nicht bei vereinzelten Kunden, die über "plötzlich leere Postfächer" klagen.
Interne Backups: Wir speichern die Postfächer der Kunden auf mehreren Storages gleichzeitig. Die einzelnen Storages werden permanent miteinander synchronisiert, und so ist im Falle eines Hardwareausfalls dafür gesorgt, dass keine Nachrichten verloren gehen. Eine ggf. defekte Platte wird ausgetauscht und bezieht alle E-Mails von den anderen beiden Storages. Löscht aber ein Kunde seine E-Mails, dann werden diese natürlich von allen Platten gelöscht, denn das Löschen wurde ja explizit angefordert."
Liebe Grüße
Nicole G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von