Gelöst
Beschwerde
vor 8 Jahren
Ich beschwere mich, dass die Techniker der Telekom ihre Termine nicht wahr nehmen. Ich hatte über drei Wochen ein Störung. In dieser Zeit hatte ich drei Termine für einen Techniker erhalten. Dabei bin ich jeweils versetzt worden, sprich, die Techniker haben die Termine nicht wahr genommen und haben es auch nicht für nötig gehalten, Bescheid zu sagen.
Es ist so schon eine Sauerei, eine Zeitspanne von 6 Stunden anzugeben. Nicht nur die Telekom gehören zur arbeitenden Bevölkerung, sondern auch ich und ich muss mir jedes Mal extra frei oder Urlaub nehmen. Umso schlimmer, dass man dazu auch noch versetzt wird.
823
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
449
0
3
vor 8 Monaten
358
0
6
vor 8 Jahren
Oder geht es doch zum Festnetz?
0
vor 8 Jahren
schön, dass du dich in unserer Community gemeldet hast.
Genre schaue ich mir an, was da schief gelaufen ist. Dafür benötige ich ein paar Daten von dir, die du in deinem Profil http://bit.ly/Kundeninfos hinterlegen kannst. Wenn du dies getan hast, sage mir bitte kurz Bescheid. Anschließend melde ich mich dann bei dir.
Liebe Grüße Steffi B.
0
vor 8 Jahren
... Es ist so schon eine Sauerei, eine Zeitspanne von 6 Stunden anzugeben. Nicht nur die Telekom gehören zur arbeitenden Bevölkerung, sondern auch ich und ich muss mir jedes Mal extra frei oder Urlaub nehmen. Umso schlimmer, dass man dazu auch noch versetzt wird.
...
Es ist so schon eine Sauerei, eine Zeitspanne von 6 Stunden anzugeben. Nicht nur die Telekom gehören zur arbeitenden Bevölkerung, sondern auch ich und ich muss mir jedes Mal extra frei oder Urlaub nehmen. Umso schlimmer, dass man dazu auch noch versetzt wird.
NIcht für alles ist die Telekom verantwortlich. Die Behörde, welche sowas beschließt um hier einen diskriminierungsfreien Wettbewerb zuzulassen ist die Bundesnetzagentur. Ich glaube kaum, dass der Telekom daran gelegen ist, ihren eigenen Kunden (ja, die Techniker müssen auch für die Wettbewerber herhalten) solche Zeitfenster freiwillig zu gewähren.
Aber Ihre Beschwerde wurde erhört und ein Teamie hat sich ja hier schon gemeldet.
10
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ok, angenommen.
Zum Thema BNetzA ist eine FirmA.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Agentur ist "Neudeutsch" für "Amt".
Denke nur an die "Bundesagentur für Arbeit", das gute alte Arbeitsamt.
Antwort
von
vor 8 Jahren
M.E. wird hier nur immer mehr ein politisch-künstlerischer Sprachraum gebildet, "Denglisch".
Es ist allgemein bekannt, daß es im eglischen oft für mehrere Begriffe nur einen Namen/Ausdruck gibt. Hier ist eine Ableitung von "agency" naheliegend - was im deutschen Sprachgebrauch vielerlei andere Bedeutungen hat.
Amt war ehemals ein sicheres Synonym für eine staatliche Behörde bzw. einer Stelle der Bundesländer/Stätde/Gemeinden.
Als Agentur wird/werden/wurden lediglich Vermittler bezeichnet:
Ich zitiere Wikipedia:
"...........Eine Agentur vertritt dabei die Interessen und Ziele bestimmter Organisationen........"
Weiterhin ist doch wohl unbestritten, daß staatliche Stellen (Ämter) von Steuerzahlungen befreit sind, somit etfällt auch die Notwendigkeit einer Umsatzsteuer-ID.
Danke für die Aufmerksamkeit,
dies war mein letzter Beitrag in diesem Thread.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Danke für das nette Gespräch und die offenen Worte.
Gebe ich gerne weiter und vielleicht kommst du ja bald zu uns.
Wünsche dir einen schönen Abend.
Liebe Grüße Steffi B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von