Wird Alexa von Magenta SmartHome nicht mehr unterstützt (Geräte werden nicht mehr angezeigt)

5 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe Alexa neu aufgesetzt, weil ich diverse Probleme bei der Steuerung der Magenta SmartHome-Geräte hatte. Jetzt habe ich das Problem, dass ich die Magenta SmartHome-Geräte  in der Alexa App nicht mehr hinzufügen kann, da Alexa die Geräte schlichtweg nicht mehr findet. Der Magenta SmartHome Skill ist natürlich aktiviert. Andere Smart Home Geräte (ich nutze zum Beispiel Osram Lightify) werden allerdings gefunden, von daher scheint es kein Problem mit Alexa zu geben, sonst würden ja diese Geräte auch nicht angezeigt.

 

Neustart der HomeBase 2 habe ich bereits probiert, hat aber nicht geholfen (auch dann nicht, wenn ich die Home Base 15 Minuten vom Netz trenne). Den Skill aktivieren und dann deaktivieren bringt ebenfalls nichts.

 

Hier in der Community gibt es ja bereits einige Nutzer mit dem gleichen Problem. Deshalb die Frage an die Telekom, ob Alexa überhaupt noch unterstützt wird? Oder setzt man jetzt voll und ganz auf den eigenen Smart Speaker (was mE keine gute Idee wäre).

 

Über eine Rückmeldung oder besser nocj Lösugn des Problems würde ich mich freuen.

Danke!

4294

84

  • 5 years ago

    Derzeit scheint es wohl leider größere Probleme mit MagentaSmartHome im Zusammenhang mit Alexa zu geben. Leider konnte ich in keinem der Beiträge von betroffenen Nutzern rauslesen bis wann dieses Problem behoben wird.

    0

  • 5 years ago

    @peterhansenhhBei mir funkt es

    16

    Answer

    from

    5 years ago

    Du meinst, wenn das bei der Harmony gilt, gilt das auch für die Alexa? Das hat nichts miteinander zu tun.

     

     

     

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Warum denn nicht?

     

    Die Harmony hat die Telefonnummer für neue Geräte angewählt, diese Nummer wird nun geblockt/ist abgeschaltet worden.

    Warum sollte es für Alexa eine andere Durchwahl geben?

    Abgeschaltet ist abgeschaltet. 😉

    (Alles reine Spekulatius, die können auch wieder irgendwas anderes verbockt haben. 😁)

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Von der Telekom gibt es zu dem Thema nach wie vor keine Aussage, oder? Die Problemberichte zum Thema Alexa im Netz häufen sich ja in den letzten Tagen / Wochen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    ich habe das gleiche Problem, habe dazu auch schon mit dem Support telefoniert. Eine Aussage, bis wann das Problem gelöst wird, gibt es leider bislang nicht. Das Problem existiert soweit ich das sehe seit mindestens einem Monat.

     

    0

  • 5 years ago

    Hallo @peterhansenhh @smartnick1 @tim-mosch,

    aktuell gibt es keinen bestätigten Fehler. Ich gebe es aber zur Prüfung gerne an die zuständigen Kollegen weiter. Füllen Sie dafür bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata.

    Gruß
    André A.

    5

    Answer

    from

    5 years ago

    Na ja, ob er jetzt nur bekannt ist oder offiziell bestätigt wurde spielt doch keine Rolle.

     

    Aber ja, zumindest fängt man jetzt dann wohl an damit den Fehler zu suchen indem man auf die Kunden zugeht die diesen Fehler haben und um Mithilfe bittet. Immerhin ein Fortschritt Zwinkernd

     

    Schade dass es jetzt erst soweit kommt und nicht schon früher in Angriff genommen wurde.

    Answer

    from

    5 years ago

    @André A. 

     

    "es sind uns Meldungen bezüglich dieses Problems bekannt. Der Fehler an sich ist aber offiziell nicht bestätigt. Wir haben es hier auch getestet und können es nicht nachstellen."

     

     Dein Kollege René schreibt, dass der Fehler durchaus nachgestellt werden kann:

    "Die Kollegen mit Testgeräten konnten es auch rekonstruieren, haben es aber nach Deinstallieren und erneuten Wiederinstallieren des Skills auf Alexa wieder geschafft."

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Alexa-erkennt-keine-Smarthome-Geraete-mehr/m-p/4293784#M135700

     

    Wie viele Nutzer müssen sich denn melden, damit der Fehler offiziell bestätigt (und ggfs sogar gefixt) wird? 

    Hier eine kleine Übersicht der Nutzer, die diesen Fehler in der letzten Zeit gemeldet haben: 

     

    Mit dem Support habe ich bereits vor einigen Tagen telefoniert, Problem konnte aber nicht gelöst werden. Die Kollegen wollen sich dem Thema annehmen, seitdem habe ich aber nichts mehr gehört.

     

    Langsam gebe ich die Hoffnung auf, dass ich Magenta SmartHome zeitnah wieder mit Alexa steuern kann. Schade, ich werde mich langsam mal nach einer Alternative umschauen.

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Ja bitte weiter verfolgen. Hier liegt definitiv ein Fehler vor. In diesem Beitrag ist von verschiedenen Usern das Fehlerscenario detailiert beschrieben. Ich habe dort auch alles mit Screenshots dokumentiert.

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Wird-Alexa-von-Magenta-SmartHome-nicht-mehr-unterstuetzt-Geraete/td-p/4315627/page/5

     

    Viele Grüße,


    Björn

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Guten Abend in die Runde,

    zu den Szenario bzw. dem Thema haben wir unterschiedliche Meldungen vorliegen (von Usern). Unsere Experten haben leider noch keine genauen Ergebnisse, weswegen ich diesen Thread und die bestehenden Informationen dazu als Quellen zu den Kollegen gebe.

    Ich halte mir den Sachverhalt auf Wiedervorlage und melde mich zum 27. Dezember wieder hier mit einen Status dazu. Daher gerne immer jegliche neuen Infos dazu hier im Thread.

    Beste Grüße René J.

    24

    Answer

    from

    5 years ago

    jvs1402

    Wir haben eben unterschiedliche Ansichten. Nur noch so viel, auch wenn es zu 100% reproduzierbar war, ist es nur bei denjenigen aufgetreten, die etwas verändert haben, so dass der Kreis der Betroffenen kleiner war. Mir ist der Fehler, wie schon geschrieben, nicht aufgefallen. Beim Anlegen eines neuen Testprofils konnte ich den Fehler auch reproduzieren. Und ja, es ist ärgerlich. Mich stören nur immer die Vorwürfe von Untätigkeit. So, und jetzt zurück zurück zur Alexa....

    Wir haben eben unterschiedliche Ansichten. Nur noch so viel, auch wenn es zu 100% reproduzierbar war, ist es nur bei denjenigen aufgetreten, die etwas verändert haben, so dass der Kreis der Betroffenen kleiner war. Mir ist der Fehler, wie schon geschrieben, nicht aufgefallen. Beim Anlegen eines neuen Testprofils konnte ich den Fehler auch reproduzieren. Und ja, es ist ärgerlich. Mich stören nur immer die Vorwürfe von Untätigkeit.

     

    So, und jetzt zurück zurück zur Alexa....

    jvs1402

    Wir haben eben unterschiedliche Ansichten. Nur noch so viel, auch wenn es zu 100% reproduzierbar war, ist es nur bei denjenigen aufgetreten, die etwas verändert haben, so dass der Kreis der Betroffenen kleiner war. Mir ist der Fehler, wie schon geschrieben, nicht aufgefallen. Beim Anlegen eines neuen Testprofils konnte ich den Fehler auch reproduzieren. Und ja, es ist ärgerlich. Mich stören nur immer die Vorwürfe von Untätigkeit.

     

    So, und jetzt zurück zurück zur Alexa....


    Meine Güte, wo ist denn jetzt dein Problem hier etwas zu verstehen?

    Es ist völlig komplett einfach egal dass DU es nicht festgestellt hast und es ist auch völlig komplett egal dass es diejenigen nicht betroffen hat die nichts ändern mussten.

     

    Es war ein Fehler da, er war bekannt, er war reproduizerbar. Und man hat 3 Monate benötigt um den Fehler zu beheben.

    Das ist einfach Fakt und da kann man als Kunde der darauf angewiesen ist auch zu Recht sauer sein.

     

    Niemand sagt dass man untätig ist, das ist auch mal wieder so ein Ding was du falsch verstehst. Man kritisiert dass es zu lange dauert.

     

    Und ja, da sind wir halt anderer Meinung. Dir ist es völlig egal wenn irgendwo Fehler sind, du bist der ewige Optimist der auch 6 Monate ein Problem aussitzen würde und immer noch schreiben würde wie toll das alles ist. Ich (und viele andere) haben eben nicht diese Denkweise. Die musst du nicht verstehen aber einfach mal lernen eine Kritik eines Nutzers mal so stehen zu lassen ohne immer dazu zu schreiben dass es nicht so schlimm ist und dass du es nicht nachvollziehen kannst weil doch alles so toll ist.

     

     

    Aber ja, lassen wir es einfach. @tim-mosch  hat das System gewechselt weil es ihn gestört hat. Ich hab das System gewechselt weil es mich gestört hat und so haben es auch einige andere Nutzer gemacht. Kann mir und dir egal sein, schlussendlich ist es die Telekom die dadurch Kunden verliert.

    Answer

    from

    5 years ago

    Wenn du der Auffassung bist, das hätte in wenigen Tagen gelöst werden können hast du natürlich recht. Da habe ich tatsächlich etwas nicht verstanden Fröhlich Und wie gut, dass alle anderen Systeme problemlos funktionieren und Fehler unverzüglich behoben werden.

     

    Aber jetzt ist Schluss...

     

     

    Answer

    from

    5 years ago

    jvs1402

    Wenn du der Auffassung bist, das hätte in wenigen Tagen gelöst werden können hast du natürlich recht. Da habe ich tatsächlich etwas nicht verstanden Und wie gut, dass alle anderen Systeme problemlos funktionieren und Fehler unverzüglich behoben werden.

    Wenn du der Auffassung bist, das hätte in wenigen Tagen gelöst werden können hast du natürlich recht. Da habe ich tatsächlich etwas nicht verstanden

     

    Und wie gut, dass alle anderen Systeme problemlos funktionieren und Fehler unverzüglich behoben werden.

     

     

     

    jvs1402

    Wenn du der Auffassung bist, das hätte in wenigen Tagen gelöst werden können hast du natürlich recht. Da habe ich tatsächlich etwas nicht verstanden

     

    Und wie gut, dass alle anderen Systeme problemlos funktionieren und Fehler unverzüglich behoben werden.

     

     

     


    Zumindest in einem kürzeren Zeitraum. Ja, das hätte gelöst werden können und ja, das geht auch schneller. Mag sein dass du das nicht verstehen magst aber das unterscheidet halt guten von schlechtem Service.

     

    Es geht hier grundsätzlich um 2 Dinge:

    Immer wieder Bugs die Einschränkungen bedeuten und dann jedes Mal eine lange Zeit bis er behoben ist. Und es gibt auch Bugs die länger als 3 Monate brauchen. Beim HomematicIP-Bewegunsgmelder konnte man über viele Mpnate plötzlich keine Sendepausen mehr konfigurieren (um mal weg zu kommen von einem Bug den wir schon seit 3 Seiten diskutieren).

     

    Ja, es gibt Systeme wo Fehler schneller behoben werden oder aber nicht so viele Fehler auftreten. Kannst dich ja selber mal fragen wann der letzte große Bug in deinem HUE-System war.

    Bei MagentaSmartHome kann man die groben Bugs die in einem Jahr sich anhäufen nicht einmal mehr an 2 Händen abzählen. Und darüber brauchen wir auch nicht weiter schreiben und jeden Fall einzeln außeinandernehmen und analysieren. Ist mir ehrlich gesagt auch zu anstrengend.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Ich würde gerne als Beispiel ein paar Konkrete Daten dazu ins Ticket für die Kollegen sammeln.

    Gibt es konkrete Beispiele (Modelle: Echo Dot, Amazon Echo Show (welche Generationen?) und welche Firmware Version der Geräte. Am praktischsten wäre es, wenn du mir dazu das Community Profil ausfüllst mit deiner Rückrufnummer. Dann melde ich mich auch gerne morgen ab 10 Uhr bis 18 Uhr. @peterhansenhh

    Viele Grüße René J.

    0

  • 5 years ago

    Guten Abend in die Runde,

    es wäre schön wenn sich ggf. alle User mit den noch akuten Alexa Problemen bitte hier kurz zu Wort melden. Am besten mit ein paar Infos und am besten Ihrer Rückrufnummer im Profil.
    Zum Beispiel @peterhansenhh @smartnick1 @tim-mosch,

    Liebe Grüße René J.

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo zusammen,

    in weihnachtlicher Stimmung mache ich doch mal den Anfang Zwinkernd

     

    Im Profil ist meine Rückrufnummer hinterlegt - bitte gerne melden falls ich weitere Informationen beisteuern kann.

     

    Hier erst einmal die Fehlerbeschreibung in Kürze:

     

    Als Beispiel habe ich einen neuen Smart Plug hinzugefügt (siehe Screenshot „Neues Gerät“) und eine neue Szene angelegt (siehe Screenshot „Neue Szene“). Dies kann auch mit einem anderen Gerät und auch jeder anderen Szene genauso nachgestellt werden - ist also geräteunabhängig.

    Im Screenshot "Alexa Szenen" und "Alexa Geräte" sieht man, dass sowohl Gerät als auch Szene nicht auftauchen. Natürlich habe ich in auf der Alexa Website und in der App nach neuen Geräten und Szenen suchen lassen. Die bereits vorhanden Geräte / Szenen bleiben in Alexa enthalten und funktionieren auch. Nur neue Geräte / Szenen kommen nicht mehr mit. Auch ein Entfernen des Skills und wieder neu hinzufügen ändert daran nichts. Interessanterweise bleiben die alten Geräte / Szenen bestehen, selbst wenn der Skill deaktiviert ist.

    Löscht man eine bereits vorhandene und funktionierende Szene und startet einen erneuten Suchlauf über "Szenen suchen", wird diese "alte" Szene auch nicht wieder neu hinzugefügt - sie ist dann einfach weg. 

    Es stellt sich also im Moment so für mich da, dass momentan keinerlei neue Szenen und Geräte nach Alexa übertragen werden. Und selbst bestehende Szenen die gelöscht werden werden auch nicht mehr neu übernommen. Zusammengefasst: Was früher (mit einer alten Version der HomeBase Software) hinzugefügt wurde klappt weiterhin. Seit der neuen HomeBase Software werden keinerlei Geräte / Szenen mehr an Alexa übergeben.

    Es wurde ja Hardware und Versionen gefragt, wobei ich eigentlich der Meinung bin, dass dieses Problem ja nichts mit der Alexa Hardware zu tun haben kann - wenn ich es richtig verstehe, finde hier doch eine Kommunikation zwischen Smart Home API und den Alexa-Servern statt - nicht zwischen der lokalen Alexa HW. Aber dennoch der Vollständigkeit halber:

    Magenta Smart Home Base 2

    Echo Dot 3. Generation (Softwareversion 3389730436)

    Echo Dot 1. Generation (Softwareversion 649649820)

     

    Ich hoffe mit diesen Informationen kommt das Team weiter. Falls nicht - bitte melden.

     

    Wünsche noch Frohe Weihnachten,

    Björn

     

    Alexa Geräte.PNG

    Alexa Szenen.PNG

    Neue Szene.PNG

    Neues Gerät.PNG

    Answer

    from

    5 years ago

    Für mich hat sich das Thema erledigt, da ich Magenta SmartHome aufgrund der anhaltenden Probleme nicht weiter nutzen werde. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @stude,

    danke dir zuerst für die wirklich nützlichen und hilfreichen Infos von dir. Diese werde ich zielgerichtet an die Kollegen geben, damit wir dann genügend Tickets im Backoffice zur Alexa + Magenta SmartHome Thematik haben.

    Meine Kollegen oder ich melden uns dann hier, sobald wir dazu erste Ergebnisse haben.

    Liebe Grüße René J.

    8

    Answer

    from

    5 years ago

    Nein, das sind alles Logitech Szenen. Das scheint offenbar nur bei neuen Szenen zu passieren. Ich hatte letztens die alten Szenen durch neue ersetzt. Der indirekte Weg über MSH funktioniert noch richtig.

     

    Auch bei HUE sind es neue Geräte und Räume.

    Answer

    from

    5 years ago

    Ist halt die Frage wann dieses "letztens" war.

    Die Logitech für mein Schlafzimmer hab ich mir zum Black Friday gegönnt und dann entsprechend in Alexa eingerichtet und dort hab ich keine Probleme.

     

    Bei HUE kann ich nix dazu sagen, die letzte Komponente hab ich mir vor ca. 3 Monaten gekauft und eingerichtet.

     

     

    Ich würde mich an deiner Stelle direkt mal an Amazon wenden bzw. im Alexa-Forum fragen.

    Answer

    from

    5 years ago

    Die Logitech Fernseh Szenen hatte ich vor ca. 3 Wochen gelöscht und neu angelegt. Die letzte Philips Lampe hatte ich am 19.11 installiert und eingebunden.

     

    Das liegt irgendwie an der Nomenklautur der Szenen. Da gab es Änderungen, von welcher Seite aus auch immer. Man muss hier bei der Bennenung aufpassen, dass die sich nicht phonetisch ähneln. Das ist bei Logitech nur schwierig, da die Kategorie, ob Fernsehen, Radio o.ä. vorgegeben ist.

     

    Das ist sicherlich ein Alexa-Thema, könnte aber auch die Ursache einiger MSH Probleme sein.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo in die Runde,

    es kam ein Update für Amazon Alexa. Danach habe ich den SmartHome-Skill deaktiviert, wieder aktiviert und die Geräte suchen lassen. Alexa hat dann noch keine Geräte gefunden. Als ich "erneut suchen" geklickt habe, hat Alexa sich mit SmartHome synchronisiert und Geräte und Szenen gefunden.

    Seit heute funktioniert endlich mein Weihnachtsgeschenk und ich kann SmartHome auch mit Alexa steuern.

    Was lange währt...

    20

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @pomuck,

     

    ich möchte gerne nochmal auf das Fehlerbild zurückkommen. Laut meinen Informationen ist der Fehler vom 24.02 auf den 25.02 behoben worden.  Wenn bei Ihnen immer noch der Fehler bestehen sollte, würde ich gerne mit Ihnen zusammen telefonisch auf die Suche gehen.

    Ich sehe schon, Sie haben bereits ihre Kundendaten hinterlegt, Sie können mir also gerne einmal mitteilen, wann Sie Zeit für ein Gespräch hätten.

     

    Liebe Grüße aus Bremen,

    Wolfgang Wu

    Answer

    from

    5 years ago

    Bei mir geht es leider immer noch nicht.... 

     

    Denk es sei behoben?? 😕

    Answer

    from

    5 years ago

    Hi @Persys,

    "Denk es sei behoben??"

    Da sind wir schon zu zweit. Zwinkernd

    Aber schau mal hier, ich habe dir auf deinen anderen Beitrag schon geantwortet.

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
    Thorsten Sch.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too