Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021

Gelöst

Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.

 

Mehr Infos

Hallo zusammen,

 

ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:

 

Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.

 

Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:

  • neues Design
  • neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
  • Ordnernotizen
  • Erstellen und Verwalten von Favoriten

 

Wichtig:

  • Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
  • Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
  • Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
  • Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
  • Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
  • Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
  • Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
  • Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
  • Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)

 

Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud

 

Aktuelle Hinweise:

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Happy Birthday schöne neue Cloud zum Einjährigen... 🎂Party🍰

 

Wenn ich mir so anschaue, welche Fehler bis heute existieren, muss man aber aufpassen, dass die 🍰nicht wieder hoch kommt. 

 

*Husthust*

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@prophaganda 

du hast Windows 7 mit 64 Bit-System drauf. Darüber haben @Mikko  und ich uns zuletzt hier ausgetauscht, ob das laut diverser Seiten der Telekom mit der neuen MagentaCloud Software problematisch ist, da dafür nicht optimiert. Erst ab 8.1 "optimiert".

 


@Sherlocka  schrieb:

@Mikko 

ggf noch vermerken im Startbeitrag, dass die Telekom-MagentaCloud-Software für Windows nur noch ab Windows 8.1 arbeitet.

 

Zitat "Die Software ist für Betriebssysteme ab Windows 8.1 optimiert."

Zitatquelle = https://cloud.telekom-dienste.de/software-apps

 

Begründung gibt es dort:  https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe/synchronisieren/windows-sieben-acht

Zitat "Warum wird Windows 7 und Windows 8 nicht mehr unterstützt?

  • Diese beiden Betriebssysteme werden von Microsoft schon seit vielen Jahren nicht mehr unterstützt. Das bedeutet, dass wichtige Sicherheitsupdates für diese Versionen nicht mehr bereitgestellt werden. Damit sind Windows 7 und 8 potenziell unsichere Betriebssysteme. Im Hinblick auf die MagentaCLOUD und unseren Anspruch, ein maximal sicheres Cloud-Erlebnis anzubieten, sind Sie somit nicht vereinbar. Wir empfehlen die Nutzung ab Windows 10."

     

    Und auch im entsprechenden Punkt der FAQ der Cloudseite.

 


@Mikko  schrieb:

@Sherlocka  schrieb:
ggf noch vermerken im Startbeitrag, dass die Telekom-MagentaCloud-Software für Windows nur noch ab Windows 8.1 arbeitet.

@Sherlocka 

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, läuft sie auch unter Windows 7 64-Bit. Sie wird halt wie das Original auch offiziell erst für Betriebssysteme ab Windows 8.1 empfohlen. Ich denke, dass deshalb nicht unbedingt dort ein Hinweis hinkommen muss, da ja die von Microsoft offiziell unterstützten Betriebssysteme hier auch unterstützt werden. Wer noch ein älteres Betriebssystem einsetzt, muss halt evtl. mit Einschränkungen bei der Nutzung aktueller Software rechnen, aber das weiß man ja als Nutzer eines veralteten Betriebssystems auch selbst.

 


@Sherlocka  schrieb:

@Mikko  schrieb:
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, läuft sie auch unter Windows 7 64-Bit. Sie wird halt wie das Original auch offiziell erst für Betriebssysteme ab Windows 8.1 empfohlen.

@Mikko 

danke für die Info. Dann sind die Hilfeseiten, von denen ich das ausgelesen habe, etwas irreführend.

 


@Mikko  schrieb:

@Sherlocka 

Na ja, ich kann mir halt vorstellen, dass man nicht mehr sicherstellt, dass sie auch noch unter Windows 7 läuft, sie es aber aktuell noch tut. Und die Telekom wird sich da vermutlich einfach an die Angabe von Nextcloud halten.

 

@Sherlocka 

Das OS ist nur auf Grund der nicht mehr unterstüzuten Sicherheitsupdates Seitens MS nicht mehgr angegeben...

Hier wird sich auch jeder Provider hüten Win7 oder Win8 zu empfehlen.

Das hat aber nichts mit der technischen Funktionalität zu tun, zu mal auch der aktuellere Nextcloud-Client seine Arbeit ohne Einschränkung verrichtet.

 

Zum Technischen:

prophaganda_0-1640271271259.png

"Unterstützung für Virtuelle Dateien" könnte die Ursache sein, habe aber noch keinen Punkt zum deaktivieren gefunden.

Sollte sich aber deaktivieren lassen...

Da suche ich noch.

Als ob es daran liegt.

 

Bei mir waren vorhin bspw. beide Clients grau und "Verbindung getrennt", und magentacloud.de spuckte wieder einen 50x'er Error aus (und dieses Mal sogar mit simplem Text) und das mit Windows 10.

 

Ausserdem versuche ich nun seit gefühlt einer Ewigkeit, eine 1GB Datei runterzuladen, entweder ich bekomm irgend nen Fehler oder es hängt sich eifnach das komplette Nextcloud-Fenster auf. Mit dem "MagentaCLOUD" Client sieht das nicht viel anders aus, Fehler mit "Neuer Ordner" und im Notificationcenter von WIndows Fehlermeldungen mit "siehe Protokoll"... ja welches Protokoll denn?

 

Abgesehen davon: Ist DAS wirklich alles, was man an Fortschritt bei einem Download einer Datei sieht?

patrickn_0-1640271361093.png

 Den Fortschritt an einer versteckten, für normale Nutzer unsichtbare Datei und man darf selbst die Differenz berechnen und das Fenster neu laden? Das muss doch irgendwo als Grafik dran stehen,...?

 

Ich habe zwei Fehler zu beklagen: 

1. Es werden alle Dateien als synchronisiert angezeigt, aber übergeordnete Ordner zeigen die beiden Synchronisationspfeile an. Bei manchen passt es, bei manchen nicht. Ebenso soll habe ich eingestellt das alles lokal verfügbar sein soll, aber auch hier wieder bei vielen Ordnern die Wolke angezeigt und nicht das grüne Häkchen.

2. Dateien über 1 G Byte können nicht synchronisiert werden und es kommt eine Fehlermeldung  


@patrickn  schrieb:

 

Ausserdem versuche ich nun seit gefühlt einer Ewigkeit, eine 1GB Datei runterzuladen

@patrickn 

Irgendwo meine ich gelesen zu haben, aber kann nicht sagen wo, maximal bis unter 1 GB derzeit möglich. Und wer weiß, vielleicht ist deine Daten (sind ja Rundungswerte) schon über dem Grenzwert?


@prophaganda  schrieb:

Sollte sich aber deaktivieren lassen...

Da suche ich noch.

Wohl auch dem großzügigem Radiergummi zum Opfer gefallen:

 

Nextcloud:

patrickn_0-1640271838327.png

 

@Sherlocka 

Das 1GB-Problem betrifft nur Browser und WebDAV

Nicht den Clienten.

Zumindest kann ich mit dem Nextcloud-Clienten Dateien größer 1GB up/Downloden.

WebDAV und Browser ist da noch serverseitig noch nicht gefixt.


@patrickn  schrieb:
 Den Fortschritt an einer versteckten, für normale Nutzer unsichtbare Datei und man darf selbst die Differenz berechnen und das Fenster neu laden? Das muss doch irgendwo als Grafik dran stehen,...?

Oha, habs gefunden:

patrickn_0-1640272261600.png

 Wieso muss man dafür in die Einstellungen?

 

Sowas erwarte ich irgendwie wenn ich auf das Icon drücke 🤔

@patrickn 

Ich bin mir noch nicht sicher, ob es daran liegt und damit zusammenhängt...

(Virtuelle Dateien sind nur die Datein in der Cloud, die aber nicht lokal auf dem Rechner liegen)

Hier könnte es ggf. hakeln.

Bin noch am Testen...

Jetzt ist der Client gerade am Syncen - dauert etwas...

Was aber sein könnte:

Ich habe mal hier:

prophaganda_0-1640272392254.png

"Immer lokal verfügbar machen" aktiviert.

Jetzt scheint sich der Client die Datein wirklich runterzuladen.

Danach muss ich mal schauen, was passiert, wenn ich dann wieder eine Datei in den Ordner "schuppse"

@patrickn 

an der 500erMB Grenze liegt es nicht (bzgl. deiner 1 GB)?

Sherlocka_0-1640272717181.png

 


@prophaganda  schrieb:
"Immer lokal verfügbar machen" aktiviert.

Scheint aber nicht die "Lösung"...

 

Wenn ich in das in Nextcloud deaktiviere, bekomme ich eine "fette" "Warnung",

patrickn_1-1640272835361.png

 

Und aus dem:

patrickn_0-1640272809165.png

wird das:

patrickn_2-1640272863327.png

 

Und es funktionieren auch die Miniaturansichten bei (lokalen) Bildern, auch das funktioniert obwohl die Datei heruntergeladen ist, mit "virtuellen Dateien" nicht.


@Sherlocka  schrieb:
an der 500erMB Grenze liegt es nicht (bzgl. deiner 1 GB)?

@Sherlocka Nönö, denke nicht. Vermutlich hatte die Cloud vorhin schlicht Schluckauf (war irgendwie zuvor auch im Browser lahm, gefolgt von einem Internen Serverfehler siehe weiter oben)

@Sherlocka 

Ansatz ist eine gute Idee.

Interessanterweise gibt es Den auch im Nextcloud-Clienten, und da gab es keine Einschränkungen bei mir...

prophaganda_1-1640273113731.png

 

 


@patrickn  schrieb:

@Sherlocka  schrieb:
an der 500erMB Grenze liegt es nicht (bzgl. deiner 1 GB)?

 


@prophaganda  schrieb:
Interessanterweise gibt es Den auch im Nextcloud-Clienten, und da gab es keine Einschränkungen bei mir...

 

Also ich sag mal so, ich hab das "Limit" jetzt mal auf 1MB gesetzt und einen Ordner mit 5MB in der Cloud erstellt, da wurde nix gefragt, bevor er "synchronisiert" wurde...

 

Und der andere Weg, einen Ordner erstellt mit 5MB lokal, und in den "MagentaCLOUD" Ordner geschoben endete... sagen wir mal, nicht mit der Meldung, die ich erwartet hätte:

patrickn_0-1640273446669.png

 

In die Cloud geladen wurde er, aber die Datei ist wohl Korrupt, jedenfalls für die Anzeige in der Cloud, bei Herunterladen ist die Datei wieder "ganz"...🤔

patrickn_1-1640273582011.png

Edit: und dasselbe Spiel noch mal, tada..

patrickn_0-1640274129975.png

patrickn_1-1640274172395.png

 

 

Ich sag mal so, wenn es im "Nextcloud" Client zu einem Konflikt kommt, bekommt man vermutlich mehr Informationen, was los ist und was man tun soll oder kann, vermute ich jetzt einfach mal blind.

 

Oder auch nicht, der "Nextcloud"  ist nicht wirklich besser.

patrickn_0-1640274455763.png

 

Ist bei mir aber im Browser gerade so quälend lahm alles..

Edit:

patrickn_0-1640275150473.png

 

Fehlermeldung:

prophaganda_1-1640275034346.png

Dateien aus der Ignorierliste sowie symbolische Links werden nicht synchronisiert.

Habe ich jetzt auch beim Erstellen eines Ordners (nach dem ich "Ordner offline verfügbar machen") aktiviert habe.

Öhm ja...

Jetzt müsste man mal an die Ignorierliste rankommen...

Beim Nextcloud-Clienten geht das.

prophaganda_3-1640275220557.pngprophaganda_4-1640275241887.png

Magenta-Client:

na wo is er denn?🤔

prophaganda_5-1640275283093.png

 

Alles im Allem...

Soll sich der Support mit der verkorksten Kopie beschäftigen...

Die Kunden, die sich das unbeding antun möchten wegen dem Support - bitte...

Das Original funktioniert ohne größere "Klimmzüge" - Meine Einschätzung nach der heutigen Aktion.

Joar also... Joar.

 

Ich versteh auch nicht, was das soll. Statt den Client einfach zu lassen wie er ist, und meinetwegen die Multi-Account Unterstützung streichen, und die Farben anpassen und fertig, entfernt man Dinge halbherzig (z.B. die Ignorierliste, welche einem im "Protokoll" trotzdem über den Weg läuft) oder auch so Dinge, wie Dateien aus dem Explorer teilen zu können.. auch weg?!

 

Und dann "sowas":

patrickn_0-1640275794039.png

Sorry, aber wo war das Problem, das einfach SO zu lassen:

patrickn_1-1640275866039.png

Stattdessen kommt dann sowas wie "Live-Backup hinzufügen raus?  🙄

 

WebDAV und Browser ist da noch serverseitig noch nicht gefixt. 

 

Professionelles Team der Telekom.  

 

Tag 15 

 

Hat denn schon irgendwer die Magenta- bzw. Nextcloud unter Windows 11 zum laufen gebracht?

@nonames64 

Wegen fehlender Vorraussetzung (Win11) ich nicht...

Gibt es bei Dir Probleme?

Ja, Nextcloud und MagentaCloud lässt sich zwar installieren, aber öffnen sich leider nicht.

Unter Windows 10 funktioniert es.

Welche Version vom Nextcloud-Clienten hast Du?

Aktuell ist die 3.4.1

 

Ich habe dazu auch was gefunden (nunja - fast dazu):

Am Besten gleich bei der Installation "Virtuelle Dateien verwenden..." abwählen und dafür "Alle Datein vom Server synchronisieren" auswählen.

https://help.nextcloud.com/t/windows-11-nextcloud-client-sturzt-nach-kurzem-sync-ab/124185

 


@prophaganda  schrieb:
Am Besten gleich bei der Installation "Verwendung Virtueller Dateien" abwählen und dafür "Dateinen dirket vom Server laden" auswählen.

und "Fragen bevor Ordner synchronisiert werden" auch gleich abwählen (meine persönliche Erfahrung).

Ich werde bei der Installation weder nach dem einen noch nach dem anderen gefragt, mache ich etwas falsch beim installieren?

@nonames64 

Sollte aber kommen...

Ablauf siehe hier:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-mit-Nextcloud-Apps-verwenden/ta-p/54653...

Am Besten bei der Installation über Browser bereits in der Cloud eingeloogt sein, Browser bitte nicht im Vollbild - Nicht dass da ein Fenster überdeckt wird...

Ggf. auf die Taskleiste achten...

 

Noch mal zu Version:

Welche hast Du?


@nonames64  schrieb:
Ich werde bei der Installation weder nach dem einen noch nach dem anderen gefragt,

"Installation" ist nicht ganz richtig, das kommt erst, nachdem du dich mit dem Konto angemeldet hast. Also installieren, anmelden dann kommt das erst