Solved
Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021
3 years ago
Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.
Hallo zusammen,
ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:
Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.
Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:
- neues Design
- neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
- Ordnernotizen
- Erstellen und Verwalten von Favoriten
Wichtig:
- Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
- Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
- Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
- Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
- Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
- Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
- Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
- Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
- Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)
Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud
Aktuelle Hinweise:
- MagentaCLOUD-Software für Windows offline und lässt kein Login mehr zu?
Bitte im gesonderten Sammelthread melden. - Fehler beim Up- und Download von Dateien größer 1 GB über die Weboberfläche oder WebDAV?
Falls dieser Fehler aktuell noch auftritt, bitte im gesonderten Sammelthread melden.
- Vor der Umstellung 25 GB Speicher, jetzt nur noch 3, 10 oder 15 GB?
Die betroffenen Kunden haben am 15.12. und 16.12. ihre 25 GB wieder erhalten. Sollte das Problem noch auftreten, bitte im gesonderten Sammelthread melden. - MagentaCLOUD-Apps für Android und iOS verfügbar seit 13.12.2021
- MagentaCLOUD-Software für Windows (64-Bit) steht jetzt zum Download bereit (Einrichtung)
Wird noch ein 32-Bit-Windows eingesetzt, eignet sich stattdessen die Nextcloud-Software, die hier noch in einer 32-Bit-Version verfügbar ist.
- MagentaCLOUD-Software für macOS steht jetzt zum Download bereit
- Nutzungsmöglichkeit der Cloud mit der Nextcloud-Software/App (Tipps)
- MagentaCLOUD über WebDAV unter Windows, macOS oder Linux einrichten
Sollte jemand unter Windows die Meldung erhalten, dass auf WebDAV nicht zugegriffen werden konnte, bitte folgende Lösung durchführen. Außerdem auch die Hinweise ganz unten in der Anleitung für Windows beachten. - Nutzungsmöglichkeit der Cloud über den Total Commander mittels WebDAV
- AVM FRITZ!Box mit der MagentaCLOUD verbinden (siehe auch Hinweis von AVM)
- Dateien oder Ordner in der MagentaCLOUD teilen/freigeben
- Umstellen der MagentaCloud auf Deutsch
- Office-Dateien von mehreren Rechnern aus bearbeiten (nicht gleichzeitig)
Anleitung für die Nextcloud-Software von prophaganda
- Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud
Hilfe zur MagentaCLOUD findet sich unter https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe und im Experten-Wiki
- Erstattung der Gebühren der kostenpflichtigen MagentaCLOUD-Option
Kontaktformular (dabei am besten auf die Fehlerliste hier im Forum verweisen)
337485
66
2587
Accepted Solutions
All Answers (2587)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
60962
68
464
7948
8
12
3 years ago
494
1
7
1028
1
2
Lifefun
3 years ago
Die Magenta-Cloud benimmt sich im Augenblick wie eine Webseite unter DDoS-Angriff. Vielleicht liegt das daran, dass es jetzt den Windows-Client gibt? Falls dem so ist und sich die Sache bald wieder beruhigt, wüsste ich gern, was der besser kann als der NextCloud-Client. Ich meine, außer dass das Synchronisations-Verzeichnis mit einem magentafarbenen Icon angezeigt wird. Vielleicht ist ja jemand vom NextCloud-Client auf den Magenta-Client umgestiegen.
2
8
Load 5 older comments
kakerlake
Answer
from
Lifefun
3 years ago
Naja, die erste Datei > 1 GB ließ sich herunterladen. Die zweite Datei bleibt wieder bei 1 GB hängen ....
Also Download über WebGUI ...
0
Juergen.Ilse
Answer
from
Lifefun
3 years ago
Ich habe die neue Magenta Cloud Sync Software für Windows installiert und erhalte die Meldung "Fehler 1006" wenn ich die Daten synchrnisieren will.
Was bedeutet das ? Muss ich noch etwas eingeben ?
Nachtrag: Wartungshinweis Cloud erhalte ich nicht und über die Webseite habe ich auch Zugang zur Cloud (Datenstand 5.12.2021) Die lokalen Änderungen bis 22.12.2021 sind/werden nicht synchronisiert
0
dostermann
Answer
from
Lifefun
3 years ago
Naja, die erste Datei > 1 GB ließ sich herunterladen. Die zweite Datei bleibt wieder bei 1 GB hängen .... Also Download über WebGUI ...
Also Download über WebGUI ...
Ist hier auch noch so.
1
Unlogged in user
Answer
from
Lifefun
Rondoshiva
3 years ago
@Alexander T.
Du Hüllst dich im Schweigen ? Keine Antwort ist eine Gute Antwort ?
Wann Läuft die Cloud ? Oder Vermagst du das nicht zu sagen , weil du das nicht selber weißt ?
Warum Nextcloud . Ist die Telekom nicht in der Lage sowas selber zu Programmieren ?
Kein Geld , aber das kann nicht sein , weil wir zahlen doch Gut .
Keine Leute ? Oder weil die Telekom Geizig ist Anständige Leute zu Bezahlen.
Oder wird sowas Outgesourct , und ihr habt kein Plan was die Fremdfirma da macht ?
Fragen über Fragen die hier wohl keiner zu Beantworten mag oder will .
0
19
Load 16 older comments
coni57
Answer
from
Rondoshiva
3 years ago
@Rondoshiva
Spielst Du hier einen Besserwisser? Oder schreibst du hier nur bilige Memoriale in Form der Beleidigungen im Auftrag von der Telekom!
Echt traurig!
1
muc80337_2
Answer
from
Rondoshiva
3 years ago
Die Einbindungen der Verträge / Verknüpfunken / Logins in die neue Software ist auch sehr komplex.
Ein von der Telekom selbst gewähltes Schicksal sozusagen.
"Keep it simple" wäre manchmal halt echt hilfreich im Vergleich zu "sich selber Steine in den Weg legen mit komplizierten Tarifen".
1
Juergen.Ilse
Answer
from
Rondoshiva
3 years ago
Ich habe die Magenta Synchronisationssoftware für Windows installiert und gestartet. Über den Punkt Magenta Cloud wartet auf den Beginn der Synchronisierung komme ich jedoch nicht hinaus. Läuft die neue Software schon ? Gibt es Server Probleme ? Oder muss ich bei mir am PC noch etwas machen ?
0
Unlogged in user
Answer
from
Rondoshiva
R0B1337
3 years ago
Hallo in die Runde,
ist ein Fehler bekannt der verhindert, dass der neue Client bei Windows 10 Pro richtig startet? Bei mir und meiner Verwandtschaft tut er dies nicht.
Bei meinem Windows 10 Home Rechner läuft es hingegen einwandfrei.
Neunstallation vom Client schon mehrfach durchgeführt. Auch per Adminstrator starten bringt keine Veränderung. Wenn er überhaupt startet gibt es beim Anmelde Dialog eine Freez.
0
35
Load 30 older comments
prophaganda
Answer
from
R0B1337
3 years ago
Fehlermeldung:
Dateien aus der Ignorierliste sowie symbolische Links werden nicht synchronisiert.
Habe ich jetzt auch beim Erstellen eines Ordners (nach dem ich "Ordner offline verfügbar machen") aktiviert habe.
Öhm ja...
Jetzt müsste man mal an die Ignorierliste rankommen...
Beim Nextcloud-Clienten geht das.
Magenta-Client:
na wo is er denn?🤔
Alles im Allem...
Soll sich der Support mit der verkorksten Kopie beschäftigen...
Die Kunden, die sich das unbeding antun möchten wegen dem Support - bitte...
Das Original funktioniert ohne größere "Klimmzüge" - Meine Einschätzung nach der heutigen Aktion.
2
patrickn
Answer
from
R0B1337
3 years ago
Joar also... Joar.
Ich versteh auch nicht, was das soll. Statt den Client einfach zu lassen wie er ist, und meinetwegen die Multi-Account Unterstützung streichen, und die Farben anpassen und fertig, entfernt man Dinge halbherzig (z.B. die Ignorierliste, welche einem im "Protokoll" trotzdem über den Weg läuft) oder auch so Dinge, wie Dateien aus dem Explorer teilen zu können.. auch weg?!
Und dann "sowas":
Sorry, aber wo war das Problem, das einfach SO zu lassen:
Stattdessen kommt dann sowas wie "Live-Backup hinzufügen raus? 🙄
1
R. G.
Answer
from
R0B1337
3 years ago
@Sherlocka
Die Ausführungen zur Grundeinstellung der Syncro sind absolut zutreffend formuliert! Wenn man am Tag 15 (?) dieses Chaos seine eigene Meinung noch als lediglich "emotional gefärbt" bezeichnen kann, alle Achtung! Da braucht man mittlerweile die Selbstbeherrschung eine Zen-Buddhisten ...
0
Unlogged in user
Answer
from
R0B1337
coni57
3 years ago
Hallo,
ich möchte mich hier mit meinen Erfahrungen, nach der Magenta Cloud Umstellung austauschen,
die für mich unverständlich sind!
Es betrifft eine WEBDAV Verbindung an einem PC (Windows 10) mit zwei unterschiedlichen Accounts.
Nach langen hin und her habe ich die Magenta Cloud über WEBDAV hinbekommen, aber jetzt kommt das wesentliche:
Habe es mit 2 verschiedenen Accounts versucht mich an einem PC zu verbinden,
und ist für mich echt ein Rätzel was auf dem Wege bei der WEBDAV-Verbindung passiert ist!
Der erste Account verbindet sich erstmal ohne Probleme mit dem Cloud-Speicher.
Jetzt melde ich mich von diesem Account ab. (ohne PC auszuschalten) und versuche mich über den anderen Account anzumelden und verbinden.
Die Verbindung findet statt aber kuriose Weise lande ich an dem Cloud Speicher von dem ersten Account!
Erst wenn ich den PC runterfahre und mich mit dem 2-ten Account verbinde, komme ich an dem Cloud Speicher von dem 2-ten Account.
Und wenn ich mich jetzt wiederum von dem 2-ten Abmelde (ohne den PC runterzufahren) und versuche dann wieder mit dem ersten Account, lande ich wiederum an dem Speicher von dem zweiten Account!
Das darf doch nicht passieren! Oder liege ich falsch?
Jetzt zu WEBDAV-Verbindung über Android.
Habe für dieselben zwei Accounts jeweils eine Sitzung erstellt.
Ein Versuch an den beiden Accounts sich zu verbinden scheiterte.
Jetzt starte ich eine VPN -Apk mit IP-Adresse: DE z.B. Frankfurt aM
Und siehe da, kann ich beide Accounts gleichzeitig nutzen auch mit den „richtigen“
Cloud-Speicher des jeweiligen Accounts.
Wenn ich aber die VPN -Verbindung unterbreche, gibt es wieder bei den Verbindungen ein Chaos.
Mit besten Willen von mir nicht nachvollziehbar.
Vielleicht gibt es eine logische Erklärung dafür?
Würde mich sehr interessieren.
0
1
prophaganda
Answer
from
coni57
3 years ago
@coni57
Ich versuch es einfach:
Für jedes Gerät bitte einfach eine eigene Session mit eigenem Kennwort erstellen...
1
Unlogged in user
Answer
from
coni57
niels11
3 years ago
Hallo!
Ich weiß nicht, ob das Thema hier schon aufgekommen ist. Mein Problem ist, dass ich keine verschlüsselten Dateien mehr hochladen kann. Ich hatte vorher die Verschlüsselung der MagentaCloud genutzt und alles vor der Umstellung gesichert. Da im neuen Paket offensichtlich keine Verschlüsselung mehr vorgesehen ist (warum eigentlich nicht?), bin ich nun auf Boxcryptor umgestiegen.
Das Problem ist nun, dass ich die Dateien nicht mit dem neuen Windows-Client synchronisieren kann. Erst werde ich mit unzähligen Meldungen konfrontietrt, dass die Dateien im Konflikt stehen und gelöscht werden, und am Ende stürtzt der Client ab. Prozess wieder gestartet, gleiches Spiel von vorne.
Nun meine Frage: ist es einfach ein Bug oder mache ich was beim Verschlüsseln der Dateien falsch? Gibt es hier vielleicht einen Workaround?
0
1
prophaganda
Answer
from
niels11
3 years ago
@niels11
Ich weiß nun nicht, ob Boxcryptor den Magenta-Client auch wirklich als Nextclod-Client erkennt...
Denn Boxcryptor als Magentacloud einzurichten, dürfte fehlschlagen, da sich das noch auf die alte Magenta-Cloud bezieht.
Da müsstest Du Dich bei der Einrichtung von Boxcryptor eher in Richtung Nextcloud orientieren.
Wenn das mit dem Magenta-Clienten nicht funktioniert, den dann wieder von der Platte verbannen und dann doch den Nextcloud-Clienten verwenden...
Warum es nun Boxcryptor sein muss, wenn es mit Cryptomator eine doch sehr gute Alternative gibt?:
https://www.hosting.de/helpdesk/produkte/nextcloud/anwendungsbeispiele/nextcloud-cryptomator/
(muss dazu sagen, ich verwende keine Verschlüsselung, kann mich da auch nicht weiter aus dem Fenster lehnen)
Aber soweit ich herrauslesen konnte, ist da Cryptomator eine doch gute Variante...
Das muss jedoch Jeder für sich selber entscheiden.
Nachtrag:
@niels11
Das war heute übrigens auch hier schon gemeldet worden:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCloud-WebDAV-unzuverlaessig/m-p/5486553#M59675
Warum hat mich das nicht gewundert, dass der Magenta-Ableger vom Original Problme machen wird ? 🤔
Die Kunden, die ausschließlich den Magenta-Clienten haben wollen wegens Support:
Dann soll der Support sich drum kümmern... (Welcher ist dass dann? Gibt es dafür eine spezielle Hotline? Wie ist die erreichbar?)
0
Unlogged in user
Answer
from
niels11
Lifefun
3 years ago
Ich hatte die Frage schon einmal gestellt, ist aber wohl untergegangen:
Bietet der neue Magenta-Desktop-Client (Installationsdatei: MagentaCLOUD.msi, Größe: 87,8 MB bzw. 92.155.904 Bytes) irgendwelche Funktionserweiterungen gegenüber dem NextCloud-Client? Hat das mal jemand verglichen?
Ja klar, könnte ich selber machen, habe da aber Hemmungen, weil der NextCloud-Client so hervorragend funktioniert (den müsste ich vermutlich erst de-installieren) und ich misstrauisch bin, ob der Magenta-Client, falls ich ihn wieder runterschmeißen will, irgendwelche Rückstände auf dem PC hinterlässt. Der alte, der nicht mehr funktioniert, hatte jedenfalls nach der De-Installation haufenweise Einträge in der Registry hinterlassen. Vielleicht unschädliche, aber dennoch.
Falls schon jemand, der den NextCloud-Client hatte, auf sich genommen hat, ihn gegen den Magenta-Client zu tauschen, wäre es nett, der Community hier die Erfahrungen im Vergleich mitzuteilen.
1
4
Load 1 older comment
prophaganda
Answer
from
Lifefun
3 years ago
Bietet der neue Magenta-Desktop-Client (Installationsdatei: MagentaCLOUD.msi, Größe: 87,8 MB bzw. 92.155.904 Bytes) irgendwelche Funktionserweiterungen gegenüber dem NextCloud-Client? Hat das mal jemand verglichen?
Bietet der neue Magenta-Desktop-Client (Installationsdatei: MagentaCLOUD.msi, Größe: 87,8 MB bzw. 92.155.904 Bytes) irgendwelche Funktionserweiterungen gegenüber dem NextCloud-Client? Hat das mal jemand verglichen?
@Lifefun
Ich tue mir das auch nicht an...
Aber die ersten "Erfolgserlebnisse" von Kunden sind:
Es kommt 1000x die Meldung "Konflikt beim Hochladen einiger Dateien in einem Ordner. Diejenigen, die in Konflikt stehen werden gelöscht."
0
prophaganda
Answer
from
Lifefun
3 years ago
Bietet der neue Magenta-Desktop-Client (Installationsdatei: MagentaCLOUD.msi, Größe: 87,8 MB bzw. 92.155.904 Bytes) irgendwelche Funktionserweiterungen gegenüber dem NextCloud-Client? Hat das mal jemand verglichen?
@Lifefun
Ich habe es mir doch angetan:
Wie nicht Anders zu erwarten ist der Magenta-Client eine umgestrickte Version des Nextcloud-Clienten.
Und wie nicht Anders zu erwarten, hinkt er versionsmäßig dem Original hinterher:
Magenta = 3.3.6
Wobei für Telekom-Kunden der Link "Mehr Informationen" evtl. manchmal hilfreich sein könnte...
Nextcloud-Client = 3.4.1
Bei Magenta ist der "Synchronisieren" - Button dazugekommen.
Der ist eigentlich nur, um eine "Zwangs-Synchronisation" anzustoßen.
Ansonsten empfinde ich den Magenta-Clienten etwas "abgespeckter"
Funktionell jedoch ist er ausreichend.
Wer bereits erfolgreich mit dem Nextcloud-Clienten arbeit, für den ist ein Wechsel eher uninteressant...
Nachtrag:
Das Symbol im Systremtray ist bei Magenta unglücklich gestaltet:
Da ist schwer zu erkennen, ob gerade synchronisiert wird oder ob Cloud/Ordner synchron sind.
0
Alfred71
Answer
from
Lifefun
3 years ago
@Lifefun
Nachtrag zu meinem Test.
Syncordner gelöscht und neu synchroniert(siehe Erläuterungen von @prophaganda)
Danach funktioniert alles so wie es soll.
Probleme gibt es bei mir noch mit einzelnen Dateinamen.
Die Regeln hierzu habe ich noch nicht gefunden.
0
Unlogged in user
Answer
from
Lifefun
arioec
3 years ago
Wollte nur kurz einen Zwischenstand geben. Über externes Programm weiterhin nicht möglich, größere Dateien hochzuladen. So ein Saftladen. Keine Kommunikation seitens der Telekom. Das sind alles Stümper, verhageln einem die Weihnachtszeit.
0
16
Load 13 older comments
prophaganda
Answer
from
arioec
3 years ago
Werden diese Dateien jetzt in der Cloud oder auf dem Server gelöscht ?
@Juergen.Ilse
Wenn ich das wüsste... Dann hätte ich auch eine Lösung...
Deshalb mein Hinweis von vorhin:
Ich persönlich würde für die Installation generell empfehlen, einen leeren Ordner anzulegen und nach erfolgreicher Synchronisation dann die neuen lokalen neueren Daten (die in der Zwischenzeit aktualisiert wurden oder dazugekommen sind) dann da hineinkopieren
Dann werden bei der Synchronisation alle Daten von der Cloud in diesen neuen Ordner synchronisiert (kopiert)...
Wenn Sync abgeschlossen, dann die neuen sowie aktualisierten Dateien dort hinein kopieren.
Dann sollten lokaler Ordner und Cloud wieder auf gemeinsamen Stand sein.
0
arioec
Answer
from
arioec
3 years ago
@arioec Die Zitat-Funktion bzw auch in Kombination mit dem @-Zeichen zur persönlichen Ansprache ist hilfreich, um Deinen Beitrag auch im Konsenz zuzuordnen...
@arioec
Die Zitat-Funktion bzw auch in Kombination mit dem @-Zeichen zur persönlichen Ansprache ist hilfreich, um Deinen Beitrag auch im Konsenz zuzuordnen...
Besser so?
1
arioec
Answer
from
arioec
3 years ago
arioec Ich habe vor 3 Tagen mit einem Mitarbeiter von Strato gesprochen, der mir dies sagte. Probieren werde ich es nicht, da ein Testzeitraum nur mit Abschluss möglich ist. Ich habe vor 3 Tagen mit einem Mitarbeiter von Strato gesprochen, der mir dies sagte. Probieren werde ich es nicht, da ein Testzeitraum nur mit Abschluss möglich ist. arioec Ich habe vor 3 Tagen mit einem Mitarbeiter von Strato gesprochen, der mir dies sagte. Probieren werde ich es nicht, da ein Testzeitraum nur mit Abschluss möglich ist. Probiere es doch einfach aus! Buche das HiDrive (Du hast generell ein 30 tägiges Stornierungsrecht). Keinerlei Risiko. 1TB wird im Moment für ein Jahr je Monat mit 1 Euro angeboten. Das habe ich gemacht. Zahle 12 Euro für 1TB im Jahr, wenn es nicht passen sollte storniere ich innerhalb von 30 Tagen. Also mehr als fair, dieses Angebot. - Geht natürlich mit anderen HiDrive Größen auch, nur die 1 Euro Aktion im ersten Jahr ist nur mit 1TB möglich.
Ich habe vor 3 Tagen mit einem Mitarbeiter von Strato gesprochen, der mir dies sagte. Probieren werde ich es nicht, da ein Testzeitraum nur mit Abschluss möglich ist.
Probiere es doch einfach aus! Buche das HiDrive (Du hast generell ein 30 tägiges Stornierungsrecht). Keinerlei Risiko. 1TB wird im Moment für ein Jahr je Monat mit 1 Euro angeboten. Das habe ich gemacht. Zahle 12 Euro für 1TB im Jahr, wenn es nicht passen sollte storniere ich innerhalb von 30 Tagen. Also mehr als fair, dieses Angebot. - Geht natürlich mit anderen HiDrive Größen auch, nur die 1 Euro Aktion im ersten Jahr ist nur mit 1TB möglich.
In der Tat hat es über HiDrive funktioniert. Ich werde das jetzt mal beobachten. Aber bisher alles gut.
1
Unlogged in user
Answer
from
arioec
winkl
3 years ago
Ich habe zwei Fehler zu beklagen:
1. Es werden alle Dateien als synchronisiert angezeigt, aber übergeordnete Ordner zeigen die beiden Synchronisationspfeile an. Bei manchen passt es, bei manchen nicht. Ebenso soll habe ich eingestellt das alles lokal verfügbar sein soll, aber auch hier wieder bei vielen Ordnern die Wolke angezeigt und nicht das grüne Häkchen.
2. Dateien über 1 G Byte können nicht synchronisiert werden und es kommt eine Fehlermeldung
0
0
Rondoshiva
3 years ago
WebDAV und Browser ist da noch serverseitig noch nicht gefixt.
Professionelles Team der Telekom.
Tag 15
0
0
nonames64
3 years ago
Hat denn schon irgendwer die Magenta- bzw. Nextcloud unter Windows 11 zum laufen gebracht?
0
21
Load 18 older comments
patrickn
Answer
from
nonames64
3 years ago
Ich verstehs auch nicht, warum die
Römer
Meinten, da so viel ändern zu müssen. Selbst die Buttons hat man ausgetauscht - wieso hat man nicht mal das im Systemstandard gelassen?
Und die virtuellen Dateien als Standard setzen - spllte man sich auch noch mal überlegen, sinnvoll finde ich das nicht unbedingt.
Argh... Das Chaos mit der Cloud geht in die nächste Runde...
PS: die virtuellen Links bekommt man wohl auch weg, wenn man die Synchronisierung löscht und neu anlegt... Also, war irgendwann jedenfalls weg, nach x Versuchen 🤔
0
prophaganda
Answer
from
nonames64
3 years ago
Im Übrigen wird nach diesem "OP-Eingriff" auch nicht mehr die "Ignorier-Liste" angemeckert...
(Die man übrigens auch im selben Ordner "zu Fuß" editieren kann - rate ich aber von ab)
0
kakerlake
Answer
from
nonames64
3 years ago
@patricknAus diesem Grund benutzt man den Original NextCloud Client ... Ohne zwingenden Grund, nutze ich den
MagentaCloud Client der Telekom mit Sicherheit nicht.
0
Unlogged in user
Answer
from
nonames64
Load 77 newer answers
Unlogged in user
Ask
from
Mikko