Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021

Gelöst

Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.

 

Mehr Infos

Hallo zusammen,

 

ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:

 

Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.

 

Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:

  • neues Design
  • neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
  • Ordnernotizen
  • Erstellen und Verwalten von Favoriten

 

Wichtig:

  • Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
  • Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
  • Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
  • Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
  • Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
  • Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
  • Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
  • Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
  • Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)

 

Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud

 

Aktuelle Hinweise:

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Happy Birthday schöne neue Cloud zum Einjährigen... 🎂Party🍰

 

Wenn ich mir so anschaue, welche Fehler bis heute existieren, muss man aber aufpassen, dass die 🍰nicht wieder hoch kommt. 

 

*Husthust*

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@CobraCane 

es gibt nicht mal eine Möglichkeit in/bezüglich der Home Experience App für Leute, welche die mal aufgerufen hatten, ohne zu wissen, was sie sich damit einhandeln, den Datenschutz dieszüglich wieder auf den Ursprung zurück zu setzen, wie es aussieht, im Gegensatz zu Apps wie beispielsweise Netflix-App, prime video App, Disney Plus App. Bei denen kann man das wieder über Streaming-Diense von MeinMagentaTV etwas zurücksetzen. Und diese Apps sammeln sowieso nur für diesen Zweck der Nutzung so eines Abos, man hat also seinen Vertrag mit den Unternehmen sowieso.

 

Während die Home Experience App sich unisono alles mögliche zusammen klaubt, dem sie nur greifbar wird. Und man das nicht rückgängig machen kann derzeit. Zumindest lässt sich bisher keine finden.

 

Sorry, sowas geht GAR NICHT!

 

P.S.

Und Leute, welche bisher nur einmal die App aufgerufen hatten, und dabei nicht mal die Datenschutzbestimmungen bestätigt hatten, sondern dann direkt wieder heraus sind, also nicht mal ausdrücklich die Erlaubnis erteilt hatten, bekommen bei einem erneuten Aufruf nicht mal mehr die Aufforderung zur Datenschutzberechtigungserteilung:
heißt, wahrscheinlich doch als erteilt ggf gewertet, obwohl nie ausdrücklich erteilt.

Habe ich defintiv nicht bekeommen. Ein Unding !

Also, ich hab 2x MagentaCloud, einmal mit der Vertragsadresse und eine mit Freemail. 

 

Bei der Vertragsmail kam die Info per Mail, bei Freemail nicht. 

Welche Vorstellung hat die Telekom von den Ansprüchen und Bedürfnissen ihrer Kunden? Ohne Vorankündigung den Zugang zur Cloud zu sperren und auf neue Apps für "irgendwann später" zu vertrösten ist fern jeder Professionalität. Ich habe die Magentacloud für eine sicheren und hochverfügbaren Speicherplatz auf deutschen Servern gehalten. Stattdessen erlebe ich sowas wie einen Kinderspielplatz.


@patrickn  schrieb:

Also, ich hab 2x MagentaCloud, einmal mit der Vertragsadresse und eine mit Freemail. 

 

Bei der Vertragsmail kam die Info per Mail, bei Freemail nicht. 


Bei mir kam die Info bei der Vertragsadresse sowohl per Mail als auch noch zusätzlich per Post. Soll ich dir eine abgeben? 😅

Auch bei Freemail ist hier eine Info per Mail gekommen.

Hallo Telekom Team,

ich hab irgendwie das Gefühl, euch geht's nicht gut. Wie kann man ohne Vorwarnung (habe def. keinerlei Infos bekommen) einen CloudDienst für Tage abschalten?

Ich vertraue euch meine Daten an und kann jetzt meine div. Projekte on hold setzen, weil ich für Tage darauf keinen Zugriff habe?

Das wars dann wohl mit Telekom. Es gibt auch noch andere Clouddienste, Provider und Anbieter.

Bin echt fassungslos.

Gruß

Harald

in welchem Vorfeld, wenn die Cloud ohne Vorwarnung nicht mehr erreichbar ist?

Hallo @Alexander T. , ich muss zugeben etwas irritiert bin ich über das Vorgehen dieses Projektes schon. Ich habe mich ein paar Tage nach der ersten Info zum „Update“ informiert ob für mich Änderungen bzw. Aktionen erforderlich sind. Ich war beruhigt das „lediglich“ mein recht häufig genutzter Cloud Speicher einfach mal so 3 Tage vom Netz genommen wird.  

Jetzt in der „Update-Phase“ erfahre ich durch einen blanken Zufall dass die Freigaben verschwinden und ich diese alle neu einrichten darf. Wer schenkt mir denn die Zeit dafür zurück? Vor allem die fehlende Kommunikation macht mich hier wirklich sauer. 

Eine gebuchte Leistung wird 3 Tage eingestellt und mit weniger Inhalt zurück gespielt, ich kann mich hier nur wundern. 

Ich bitte dich dies als offizielle Beschwerde zu sehen und anhand Eures Prozesses zum Beschwerdemanagement entsprechend weiterzuleiten. Vielen Dank. Peter 


@theklein  schrieb:
Jetzt in der „Update-Phase“ erfahre ich durch einen blanken Zufall dass die Freigaben verschwinden und ich diese alle neu einrichten darf.

Warum durch Zufall, genau das steht doch alles auf der Infoseite drin.


@CobraCane  schrieb:

@theklein  schrieb:
Jetzt in der „Update-Phase“ erfahre ich durch einen blanken Zufall dass die Freigaben verschwinden und ich diese alle neu einrichten darf.

Warum durch Zufall, genau das steht doch alles auf der Infoseite drin.


Anfangs war der Hinweis auf die Freigaben tatsächlich nicht auf der Infoseite enthalten und auch in den Infomails war dazu nichts zu lesen. Insofern halte ich den Einwand für durchaus berechtigt, dass der Informationsfluss hier nicht transparent war.

Okay, das wusste ich nicht, hab mir grad nur die Seite angeschaut und gesehen dass das dort beschrieben ist.

Danke Dir @Mikko  ich habe eben auch zweimal lesen müssen.

 


@theklein  schrieb:

Ich bitte dich dies als offizielle Beschwerde zu sehen und anhand Eures Prozesses zum Beschwerdemanagement entsprechend weiterzuleiten. 


Wenn du eine offizielle Beschwerde dazu einreichen möchtest, ist das natürlich dein gutes Recht, aber ich bin da der falsche Ansprechpartner. Ich möchte hier lediglich die technischen Fakten beleuchten und vor allem dann ab dem 9.12. eventuell auftretende Probleme aus der Welt schaffen bzw. technische Fragen beantworten.

Hallo,

 

ich weiß nicht, ob ich hier in diesem Thread richtig bin (falls nicht: Admin, bitte verschieben Sie! 😁).

 

Sicher bin ich nicht der Einzige, der seine Daten zwischen einer Synology Diskstation und der Magentacloud synchroniert. Ich habe eine DS218j und trotz des Ausfalls der Cloud zeigt der CloudSync immer noch "Grün" an auf der DS. Wenn man aber in den Verlauf schaut, dann sieht man dort in etwa dies: "Serverfehler...". Datei wurde also nicht hochgeladen. Wie auch, die Cloud ist ja seit gestern offline.

 

In der Cloud habe ich ca. 12 GB Daten verschlüsselt gesichert und da ich mir nicht absolut sicher sein kann, dass beim erneuten Synchronisieren auch die lokal auf der DS gespeicherten Daten im Orkus verschwinden, habe ich eine Sicherung auf eine externe Festplatte erstellt. Das kann ich nur jedem raten, das ebenso zu tun.

 

Leider habe ich nach langer Suche im Netz keine Möglichkeit gefunden, die Verbindungsparameter der WebDAV-Verbindung zur MagentaCloud auf der Diskstation zu ändern. Ich meine, dass nach einer Änderung des Passwortes irgendwann man ein Popup auf der Diskstation hochkam, wo man dann das neue Passwort eingeben konnte. Aber eine Möglichkeit zur Änderung der URL der WebDAV-Verbindung habe ich nicht gefunden. Ich befürchte, dass einem nichts anderes übrig bleibt, als die Verbindung zu trennen, in der Cloud alles manuell zu löschen und alles erneut hoch zu laden. Viel Spaß mit Kinder-DSL und 300KB/s upload - das dauert Tage.

 

Hat dazu irgendjemand eine Idee, Informationen usw.?

 

Die Änderung des Passworts wäre ja einfach und auch unnötig, da man ja das WebDAV-Passwort eh neu setzen muss, wenn ich die Infos der Telekom dazu richtig verstanden habe. Aber dass sich auch die URL ändert, ist echt 💩.

 

Grüße

 

Frank

 

PS: Ich suche inzwischen auf der Diskstation aper SSH nach den internen Konfigurationsdaten der CloudSync Verbindung. Irgendwo muss die Kiste das ja permanent speichern. Vielleicht kann man als root da irgendwas machen...

 

Auf der Diskstation von Synology werden die Verbindungsdaten zum CloudSync in einer SQLlite Datenbank gespeichert. Mit root-Zugriff kann man die Dateien kopieren, ändern und zurück schreiben. Aber das ist nicht zu empfehlen, das Risiko, die Integrität der gesamten Anlage zu zerstören ist zu gross.

 

Ich persönlich wechsel nun zu einem anderen Cloud-Anbieter. Sicherheit spielt dabei keine Rolle, da meine Dateien von der Diskstation nur stark verschlüsselt hochgeladen werden. Da hat dann selbst der Cloudanbieter keinen Zugriff.

 

Im übrigen empfinde ich die Roadmap der Telekom bzgl. neuer Magentacloud als völlig unverständlich. Ein besserer Weg wäre gewesen, die neue Cloud parallel aufzubauen und die Daten Schrittweise zu migrieren, zumal laut der Infos hier die neue Cloud auch unter einer anderen Adresse per WebDAV zu erreichen sein wird. Das hätte problemlos parallel laufen können. Nach ein paar Wochen hätte man die alte Cloud auf readonly gesetzt und dann noch später offline genommen. Hätte vielen hier Frust und Ärger erspart. Gut dass ich keine geschäftlich kritischen Daten in der rosa Wolke habe...

 

KH

Liebes Telekom-Team,

ich melde mich hier zum letzten Mal, da ich die Verträge mit der Telekom für Magentacloud mit sofortiger Wirkung gekündigt habe und meine Daten bei einem professionellen Unternehmen in die Cloud lege.

Ich wünsche euch weiterhin viel Geduld und Leidensfähigkeit bei diesem tollen Unternehmen Traurig

Ciao,

Christoph

Liebes Telekom Team,

ich wollte nur mal anmerken, dass Kunden in aller Regel einen Cloudspeicher aus der extrem hohen Verfügbarkeit verwenden. Das was die Telekom da mit dem anscheinend lückenhaften IT Wissen da gerade macht ist nachhaltig geschäftsschädigend. 2-3 Tage nicht an seine Daten zu kommen und auch keine Speichermöglichkeit eigener Daten in die Magenta Cloud zu haben ist eine Katastrophe. Warum habe ich eine Cloud? Ich möchte ihr nicht persönlich werden, aber ein IT Dienstleister tut das nicht. Ihr seid in der falschen Branche unterwegs. Man kann ein Restaurant 2 Tage schließen aber nicht eine Cloud.

 

Guten Abend, da weiß man was man hat 

@Mayer-Haardt 

Wenn du dir die AGB der MagentaCLOUD anschaust dann garantiert man dir eine Verfügbarkeit von 98%, also mehr als 7 Tage Ausfall im Jahr sind durchaus drin. Heißt also die Cloud darf also nochmal 4 Tage ausfallen dieses Jahr.
Wer so ein Produkt nutzt unter dem Aspekt der Hochverfügbarkeit der hat sich leider nicht richtig informiert.

Wer Hochverfügbarkeit will nutzt einen Cloud-Dienst der auch eine höhere Verfügbarkeit angibt.

 


@CobraCane  schrieb:
Wenn du dir die AGB der MagentaCLOUD anschaust dann garantiert man dir eine Verfügbarkeit von 98%

Das bezieht man dann aber doch eher auf Störungen, und nicht auf eine geplante Downtime. 

 

Und vor allem, was heißt "2-3" Tage? Ist man sich selbst so unsicher, dass es vielleicht doch drei sind? (Oder nachher doch 5, wäre ja auch nichts total unmögliches) 

 

Wieso macht man sowas unter der Woche, und nicht am Wochenende, wenn man sowas schon macht? 

 

Im Grunde völlig egal was in den AGB steht, sowas geht nicht. Was kommt als nächstes, 5 Tage kein Zugriff mehr auf Mails wegen Umzug? 

 

Wie man es auch dreht und wendet, es ist einfach höchst unprofessionell. 


@patrickn  schrieb:
Das bezieht man dann aber doch eher auf Störungen, und nicht auf eine geplante Downtime. 

Das bezieht man auf die allgemeinen Verfügbarkeit, nicht nur auf Störungen.

 

Und wieso soll man das am Wochenende machen? Es ist ein PK-Produkt und da wollen viele Kunden am Wochenende was damit machen.

 

Und auch wenn alle hier genervt sind davon sollte man sich doch eher mal selber Gedanken machen warum man sich von einer Cloud abhängig macht und nicht im Stande ist die Daten entweder lokal vorzuhalten oder aber auch mal 3 Tage darauf zu verzichten wenn man es nicht für nötig hält die Daten lokal zu haben.

 

Die Probleme kann ich absolut nicht nachvollziehen, bei mir könnte die Cloud wochenlang ausfallen, ich müsste zu keiner Sekunde auf meine Daten verzichten.

Heute sind locker 3 Tage rum. Bin mal gespannt, was mich da erwartet. Aktuell läuft die Magenta.cloud noch nicht - vielleicht im Tages Verlauf. Mal sehen!

Gelöschter Nutzer

Jetzt ist der 9.12. und noch immer ist die Cloud abgeschaltet.

Es ist mir unbegreiflich, wie man einen Clouddienst einfach so mehrere Tage abstellen kann... und dann auch innerhalb der Woche.
Meine Freundin hat ihre ganzen geschäftlichen Daten da liegen, damit sie ja sicher abgelegt sind. Aber seit Montag kann sie nichts machen und musste auch die Angestellte nach Hause schicken, da sie an keine Daten kommt... Mega unprofessionell

Wann wird die MagentaCloud endlich wieder zur Verfügung stehen?

Es hieß ab 6.12. 2-3 Tage, jetzt ist 9.12. und sie läuft noch immer nicht!!!!

Nicht zu glauben!

Eine Cloud nutzt man für einen orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf Dateien. Etliche Nutzer sind in den vergangenen Jahren dazu übergegangen, ihre Arbeitsdateien in der Cloud abzulegen (glücklicherweise gehöre ich zur „alten Schule“ und habe in der Cloud „nur“ ein Backup).

Eine angekündigte Downtime von 2-3 Tagen für einen Cloudspeicher ist daher unerträglich. In der gesamten Branche macht sich die Telekom durch eine solche Aktion lächerlich und kegelt sich damit höchstselbst aus dem Portfolio professioneller Anwendungen heraus.

Über eine Downtime von mehreren Stunden über Nacht hätte sich vermutlich niemand aufgeregt, die kennt man durch Wartungsarbeiten auch von vielen Webprovidern. Aber sowas??

Und: Heute ist der 9. Dezember, und zum aktuellen Stand der Dinge ist noch nicht einmal eine Nachricht auf den „offiziellen“ Seiten unter https://cloud.telekom-dienste.de/ oder https://cloud.telekom-dienste.de/die-neue-magentacloud zu lesen.

Geht gar nicht, liebe Leute, tut mir leid!


@GeorgDerks  schrieb:
Etliche Nutzer sind in den vergangenen Jahren dazu übergegangen, ihre Arbeitsdateien in der Cloud abzulegen

 


@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Meine Freundin hat ihre ganzen geschäftlichen Daten da liegen, damit sie ja sicher abgelegt sind. Aber seit Montag kann sie nichts machen und musste auch die Angestellte nach Hause schicken, da sie an keine Daten kommt... Mega unprofessionell

Warum tut man denn sowas wenn man drauf angewiesen ist? Es ist und bleibt ein Privatkundenprodukt.

Und wenn man sie dringend braucht hatte man ja auch Zeit sie lokal zu sichern, der "Ausfall" kam ja mit Vorankündigung sowohl in den Apps als auch per Mail.