Gelöst
Unglaublich schlechtes Routing.
vor 10 Monaten
Seit beinahe 2 Wochen können wir unseren 1000/200er Glasfaser Anschluss sowie unsere Mobilfunkverträge nicht wirklich benutzen.
Jede Website hinter Cloudflare wird von München über die USA geroutet. Dies hat zur Folge, dass nur noch wenige Megabit ankommen und Streamen unmöglich ist. Einzig und allein der Speedtest Server von der Telekom bietet die volle Bandbreite.
Das geht nun Seit Wochen und das Internet ist voll von Berichten über das Problem.
https://community.cloudflare.com/t/telekom-cloudflare-routing-problem-only-in-munich/659752
https://community.cloudflare.com/t/connection-to-cf-via-german-telekom-is-very-slow/656849
Sieht man inzwischen Anlass zum überdenken der Peering Politik bei der Telekom oder sind wir gezwungen alle Anschlüsse zu kündigen?
1043
48
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1540
0
6
vor 4 Jahren
305
0
3
vor 3 Jahren
285
0
5
vor 27 Tagen
78
0
5
481
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Monaten
Grüße @networkpanic
Cloudflare.
Sagt schon alles aus.
Warum bekommen die es nicht hin?
Die kennen doch bereits das Problem.
Soll sich Cloudflare mal langsam darum kümmern.
6
Antwort
von
vor 8 Monaten
Nicht vom Thema ablenken! Es geht hier nicht um Sonderkündigungsrechte.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hintergrund ist der, dass die Telekom ein Mehrfaches der marktüblichen Preise fordert, damit andere Netzwerke (wie Cloudflare) den Telekomkunden Daten liefern dürfen: Cloudflare kann es sich leisten, dieses Spiel der Telekom nicht mitzuspielen. Die Leidtragenden sind die Telekomkunden.
Hintergrund ist der, dass die Telekom ein Mehrfaches der marktüblichen Preise fordert, damit andere Netzwerke (wie Cloudflare) den Telekomkunden Daten liefern dürfen:
Cloudflare kann es sich leisten, dieses Spiel der Telekom nicht mitzuspielen. Die Leidtragenden sind die Telekomkunden.
Und wieder das bunte nichtssagende Bildchen ohne Quelle und Bezug zu irgendwas.
Mir wäre es ja peinlich mit so schwachen Argumente Meinungsmache zu versuchen.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Das hat sich ja inzwischen geklärt. Quelle ist der Geschäftsführer der Firma hinter dem AS34549.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Jede Website hinter Cloudflare wird von München über die USA geroutet.
Dann würde ich mich mal mit Cloudflare in Verbindung setzen. Denn alles was das Netz der Telekom verlässt liegt nicht in der Verantwortung der Telekom.
Und Cloudflare ist das bekannt.
Hier mal ein wenig Lesestoff.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259
Es gibt zahlreiche Diskussionen. Hier und auch in anderen Foren. Dort wird der schwarze Peter immer hin und her geschoben. Einer gibt dem anderen die Schuld. Fakt ist aber. Die Telekom trägt keine Schuld daran. Möchte Cloudflare anständiges Peering muß sie das Portemonnaie aufmachen. Tun sie das nicht bekommen sie und am Ende auch deren Kunden das wofür sie bezahlen.
Sieht man inzwischen Anlass zum überdenken der Peering Politik bei der Telekom oder sind wir gezwungen alle Anschlüsse zu kündigen?
Und dann müßtest du uns mal erklären wie du die Kündigung, sofern sie innerhalb der regulären Vertragslaufzeit geschehen soll der Telekom gegenüber rechtfertigen willst?
@→Mataimaki← Und wieder ist die Telekom Schuld.
0
vor 10 Monaten
Das Problem liegt an der Telekom, diese weigert sich ein Peering mit Cloudflare einzugehen.
Was sie da schreiben stimmt schlichtweg nicht.
7
Antwort
von
vor 10 Monaten
Falsch!! Die Telekom macht Peering mit Cloudflare. Was schreibst du da? Würde die Telekom kein Peering mit Cloudflare machen könntest du an deinem Telekomanschluss Cloudflare garnicht nutzen.
Falsch.
Es gibt Transit und es gibt Peering . Und Cloudflare sowie die Cloudflare-Kunden wollen halt möglichst nichts bezahlen und nutzen deshalb Transit und nicht das teurere Peering .
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Digitalisierung/Internet/PeeringTransitmaerkte/start.html
Ich selbst (wohne in München) bin auch angefressen ob der Situation, die an manchen Tagen unerträglich ist. Jemand der nicht in München wohnt bzw. nicht vom Problem betroffen ist kann da nur theoretisierend mitreden/mitschreiben.
Reisende soll man ziehen lassen...
Ich fände es auch nett wenn die Telekom sich da mehr reinhängen würde. Denn wenn man durch Abstimmung mit den Füßen die Situation verbessern kann, dann ist das für mich vielleicht auch irgendwann eine Option, den Anbieter zu wechseln. Mag sein, dass einen dasselbe Schicksal dann ein paar Monate später beim neuen Anbieter wieder ereilt. Und dass die Telekom bis dahin alles in trockenen Tüchern hat. Aber das sind ja ggf. erhebliche Zusatzkosten, die solche Anbieterwechsel nach sich ziehen, zumal es dann i.d.R. auch gleich wieder Neukundenkonditionen für ein paar Monate gibt. Wenn viele Kunden sich zu "Reisenden" erklären, dann hat die Telekom (und die anderen Anbieter) ein Kosten- und Ressourcen- und Umsatzproblem.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Ich denke da, jeder muss für sich und seine Anforderungen das beste verfügbare Gesamtpaket schnüren, und wenn das nicht bei der Telekom zu bekommen ist, sondern nur beim Mitbewerb, dann halt so. Man muss halt nur aufpassen, nicht vom Regen in die Traufe zu geraten...
Antwort
von
vor 10 Monaten
Es gibt Transit und es gibt Peering . Und Cloudflare sowie die Cloudflare-Kunden wollen halt möglichst nichts bezahlen und nutzen deshalb Transit und nicht das teurere Peering .
Das ist mir bekannt. Und das ist sicher, das Cloudflare kein Peering macht, sondern nur Transit?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Wollen wir schon mal einen Tipp hier abgeben wieviele Kommentare der Beitrag hier erhält ohne @networkpanic davon überzeugen zu können, dass Cloudflare das Problem ist? Es wird ja sogar schon mit Kündigung gedroht.
0
vor 10 Monaten
Toller Tipp mit dem VPN . Wirklich super.
Uebrigens ist nicht Cloudflare die Firma welche andere mit absurden Transit Kosten erpresst.
Aber gut, hier in diesem Forum sind eh nur Bots oder Fanboys unterwegs.
Komisch das nur mit der Telekom Probleme gibt.
Immer schön auf Cloudflare schieben während euch die Kunden davon rennen.
Unsere Anschlüsse habe ich jetzt gekündigt. Ich bin die Netzqualität (nicht nur zu Cloudflare) satt.
Ein Schönes Wochenende noch
6
Antwort
von
vor 10 Monaten
Toller Tipp mit dem VPN . Wirklich super. Uebrigens ist nicht Cloudflare die Firma welche andere mit absurden Transit Kosten erpresst. Aber gut, hier in diesem Forum sind eh nur Bots oder Fanboys unterwegs. Komisch das nur mit der Telekom Probleme gibt. Immer schön auf Cloudflare schieben während euch die Kunden davon rennen. Unsere Anschlüsse habe ich jetzt gekündigt. Ich bin die Netzqualität (nicht nur zu Cloudflare) satt. Ein Schönes Wochenende noch
Toller Tipp mit dem VPN . Wirklich super.
Uebrigens ist nicht Cloudflare die Firma welche andere mit absurden Transit Kosten erpresst.
Aber gut, hier in diesem Forum sind eh nur Bots oder Fanboys unterwegs.
Komisch das nur mit der Telekom Probleme gibt.
Immer schön auf Cloudflare schieben während euch die Kunden davon rennen.
Unsere Anschlüsse habe ich jetzt gekündigt. Ich bin die Netzqualität (nicht nur zu Cloudflare) satt.
Ein Schönes Wochenende noch
Na siehste, dann hast du wenigstens noch einmal richtig Dampf abgelassen!
PS: Die Mobilfunktarife nicht vergessen
Antwort
von
vor 10 Monaten
Aber gut, hier in diesem Forum sind eh nur Bots oder Fanboys unterwegs.
Und immer schön folgendes beachten.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Unsere-Spielregeln-fuer-einen-offenen-Austausch/ba-p/1535837
So. Ich bin raus.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hast du eines der Beispiele, die du gepostet hast, wirklich gelesen? Das o2-Problem wurde tatsächlich durch einen AV-Scanner verursacht, und das andere wurde durch einen Neustart der Fritzbox gelöst.
Keines der beiden Beispiele ist auch nur annähernd mit dem Problem vergleichbar, das wir hier haben. Ich verstehe nicht, warum du in jedem Thread die DT verteidigst.
Ich hatte dieses Problem bei o2 nicht. AFAIK betrifft es nur Magenta XL-Nutzer, die über München geroutet werden.
Hier sind einige aktuelle Beispiele für dich.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Telekom-Service-in-Kombination-mit-Cloudflare-unschlagbar/td-p/6572261
https://community.cloudflare.com/t/massively-long-loading-times-via-telekom-deutschland-vs-vps-usage/612846
https://community.cloudflare.com/t/latency-to-proxied-dns-entries-high-since-2024-01-30t0715cet/608356
https://community.cloudflare.com/t/severe-cloudflare-apo-page-speed-issues-for-telekom-customers-in-germany/610785
https://community.cloudflare.com/t/very-long-loading-times-or-page-not-accessible-at-all-with-telekom-germany/652905
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Schlechte-Verbindung-zu-Cloudflare/td-p/6769390
Peering -Routing-zu-Cloudflare-immer-wieder-extrem-schlecht/td-p/6766121" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/ Peering -Routing-zu-Cloudflare-immer-wieder-extrem-schlecht/td-p/6766121
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Verbindungen-zu-Cloudflare-extrem-langsam/td-p/6583820
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Telekom macht Transit und kein Peering . Unglaublich wie wenig Ahnung man haben kann.
0
vor 10 Monaten
Jede Website hinter Cloudflare wird von München über die USA geroutet. Dies hat zur Folge, dass nur noch wenige Megabit ankommen und Streamen unmöglich ist. Einzig und allein der Speedtest Server von der Telekom bietet die volle Bandbreite.
Zum Schluß noch eins. Mit dieser Aussage beweist du quasi dass das Problem nicht im Netz der Telekom liegt.
Was sagt der Speedtest von Ookla? Was sagen die Breitbandmessungen von www.breitbandmessung.de?
Immer schön auf Cloudflare schieben während euch die Kunden davon rennen.
Auch wieder falsch!! Die Telekom erfreut sich wachsendem Kundenzulauf. Einfach mal die Geschäftszahlen lesen.
Beispiel Vodafone: https://forum.vodafone.de/t5/St%C3%B6rungen-im-Kabel-Netz/Routingproblem-zum-ING-OnlineBanking/td-p/... Beispiel O2: https://hilfe.o2online.de/dsl-kabel-glasfaser-router-software-internet-telefonie-34/cloudflare-probl... Und nun? Es gibt in deren Foren noch mehr solcher Einträge.
Beispiel Vodafone:
https://forum.vodafone.de/t5/St%C3%B6rungen-im-Kabel-Netz/Routingproblem-zum-ING-OnlineBanking/td-p/...
Beispiel O2:
https://hilfe.o2online.de/dsl-kabel-glasfaser-router-software-internet-telefonie-34/cloudflare-probl...
Und nun?
Es gibt in deren Foren noch mehr solcher Einträge.
@→Mataimaki← Genauso ist es.
0
vor 10 Monaten
Abgesehen davon, schimpfen gerade nicht nur Telekom Kunden und nicht nur Kunden in Deutschland über Cloudflare.
Auf der anderen Seite darf man nicht vergessen, was in Europa los ist und das immer noch, fast täglich größere DDoS Angriffe hin und her gehen.
Cloudflare bekommt als einer der größten Anbieter in seinen Markt da einiges von ab.
Aber spannend wäre mal zu wissen, ob ihr von München aus wirklich über die USA geroutet werdet?
Oder ob nur die IP-Adressen bei der ARIN liegen und ihr deswegen glaubt, dass die Route über die USA gehen würde.
4
Antwort
von
vor 10 Monaten
Mir ist das Routing egal. Mich interessiert ob sich eine Seite öffnet - und ob alle Inhalte gezeigt werden.
Das Problem ist doch, dass ich nur eine Vertragsbeziehung zur Telekom habe. Bei hochspezialisierten Dingen wie Gaming oder Streaming mag man es ja noch irgendwie verstehen/einsehen, wenn es da zu Beeinträchtigungen kommt. Aber wenn selbst "normale" Internetseiten sich nicht öffnen...
Ich kann derzeit über o2 oder über ein VPN noch ausweichen...
Übrigens am Rande bemerkt, hier eigentlich OT:
Noch in 2024 soll offenbar der Universaldienst auf mindestens 15 Mbit/s down und 5 Mbit/s up hochgeschraubt werden. Hoffentlich hat das Tool der Bundesnetzagentur eine Peering Vereinbarung mit der Telekom
Antwort
von
vor 10 Monaten
15 Mbit/s down und 5 Mbit/s up hochgeschraubt werden
Was den einfachen ADSL+ obsolet macht.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Was den einfachen ADSL+ obsolet macht.
Genau, frag ich mich nur, aus welchen Steuertöpfen die Bundesregierung diesen Rechtsanspruch finanzieren will.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Da wirds wohl für die betroffenen Kunden einfach eine Preisminderung geben und fertig.
Ist wie immer die billigste Lösung, bis mal überall Glasfaser liegt.
0
vor 10 Monaten
hier herrscht gerade eine ziemliche Adressverzettlung was den unterschied zwischen Peering und Transit angeht.
Nur weil der Netzübergang nicht direkt zu Cloudflare erfolgt, wird aus einem Knoten zwischen zwei Tier-1 Providern doch aus Peering kein Transit.
Kein Tier-1 der Welt hat zu allen Gegenstellen ein Peeringabkommen
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von