Nochmal Volksbank und Zweischrittverfahren

17 years ago

Hallo

Ich habe die Bankingssoftware 6.0 und habe schon Probleme beim Einrichten:

Fehlermeldung:10012 Fehler bei der Dialoginitialisierung

Fehler bei der Anforderung der UPDs.

Rückmeldung zur Gesamtnachricht:
Code 9800, (Abgebrochen - Pin/Tan-Dialog)
Code 9010, (*Transaktion abgelehnt. Es ist nur noch das Zweischrittverfahren möglich.)

Ich hab im vorhergehenden Theard nachgeschaut, dieses konnte mir aber leider nicht helfen, wenn ich auf Bearbeiten klicke, erscheint wieder nur Diskette, Chipkarte.... ich habe keine Möglichkeit 300 oder Zweischrittverfahren zu wählen.

BLZ 85590000 (Volksbank Bautzen)

Kann mir jemand helfen?

LG

19284

55

    • 17 years ago

      Hallo,

      macy-jane schrieb:

      > Code 9010, (*Transaktion abgelehnt. Es ist nur noch das Zweischrittverfahren
      > möglich.)

      > ich habe keine Möglichkeit 300 oder Zweischrittverfahren zu wählen.

      Vermutlich klappt die Einrichtung deshalb nicht. Es gäbe eine Möglichkeit,
      die 300 in die Datenbank zu bekommen. Ob das Problem dadurch gelöst
      wird oder ein Programmupdate notwendig ist, ist aber ungewiß.

      Ich könnte Dir eine entsprechende Textdatei zukommen lassen und
      erklären, wie man sie in die Datenbank einpflegt. Sollte die Einrichtung
      danach nicht klappen, kann das auf demselben Weg wieder rückgängig
      gemacht werden.

      Regards
      Thomas

      0

    • 17 years ago

      Thomas__ schrieb:
      > > ich habe keine Möglichkeit 300 oder Zweischrittverfahren zu wählen.
      >
      > Vermutlich klappt die Einrichtung deshalb nicht.

      Achso: Die aktuelle Version der Software hast Du? Rechtsklick auf "Hilfe",
      dann "Über". Aktuell ist 6.05.0003.

      Regards
      Thomas

      0

    • 17 years ago

      Ja es ist die aktuelleste Version

      0

    • 17 years ago

      Sorry Version ist 7.00.0004

      0

    • 17 years ago

      macy-jane schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > Sorry Version ist 7.00.0004

      Ok, das ist dasselbe wie 6.05.0003, nur in der Standalone-Version.

      Wenn Du versuchen möchtest, die Einrichtung mit der "300" vorzunehmen:

      Du findest unter "Einstellungen" -> "Protokolle" -> "Versionsprotokoll"
      im Abschnitt "===========Verzeichnisse==============" unter
      "Systemdatenbanken:" den Pfad zu den Datenbanken.
      In dem dort angegebenen Ordner "....\Banking" gibt es einen Ordner
      "HBSystem", der u.a. die Datei "HBSystem.fdb" enthält.

      Dorthin (in den Ordner "HBSystem") kopierst Du die Datei "85590000.csv",
      die Du unter <> herunterladen kannst.
      (Es ist nur eine Textdatei, Du kannst sie Dir mit jedem Texteditor ansehen.
      Im Vergleich zum Original ist nur die Version von 210 auf 300 geändert.)

      Beim Neustart von OB gibt es dann eine Meldung "neue Informationen",
      und die Daten werden in die TOB-Datenbank übernommen. Danach
      probierst Du die Kontoeinrichtung.

      Regards
      Thomas

      0

    • 17 years ago

      Hallo Thomas

      ersteinmal ganz vielen Dank für Deine Mühe, den Link den Du mir gegeben hast wo ich die Datei downloaden soll, kann ich nicht öffen, bei mir erscheint "Seite nicht gefunden".

      LG
      Conny

      0

    • 17 years ago

      Hallo Conny,

      macy-jane schrieb:
      > den Link den Du mir gegeben hast
      > wo ich die Datei downloaden soll, kann ich nicht öffen, bei mir erscheint
      > "Seite nicht gefunden".

      Seltsam, hier kein Problem. Alles zwischen < und > kopiert und in die
      Adreßzeile eingefügt?
      Ich schick Dir die Datei aber gleich per Mail.

      Regards
      Thomas

      0

    • 17 years ago

      Hallo Thomas,

      hat leider alles nichts geholfen, die Datei konnte ich jetzt problemlos in den Ornder kopieren aber beim Update der Bankingssoftware hat sich rein gar nichts getan, ich bekomme immernoch nicht die Option "Zweischrittverfahren" zur Auswahl angeboten.

      Schade.

      Ich werde vielleicht dochmal jemanden von T-Online herkommen lassen, es muss doch eine Lösung geben.

      Nochmals ganz herzlichen Dank an Dich für Deine Hilfe.

      LG
      Conny

      0

    • 17 years ago

      macy-jane schrieb:
      > hat leider alles nichts geholfen, die Datei konnte ich jetzt problemlos in den
      > Ornder kopieren

      Kam denn (nach dem Kopieren) beim Banking-Start die Meldung, daß
      "neue Informationen" vorliegen?

      Bekommst Du beim Einrichten des Kontos weiterhin die Fehlermeldung
      "*Transaktion abgelehnt. Es ist nur noch das Zweischrittverfahren möglich"?

      Regards
      Thomas

      0

    • 17 years ago

      Ja leider

      0

    • 17 years ago

      macy-jane schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > Ja leider

      Die Meldung über "neue Informationen" kam aber, nachdem Du die Datei
      in das besagte Verzeichnis kopiert hattest?

      Regards
      Thomas

      0

    • 17 years ago

      Nein, die Meldung kam nicht

      Ich klicke auf Konto bearbeiten
      > weiter
      dann aktualisiert er automatischn den Datenbestand, danach ist
      alles wie immer, 3 Auswahlmöglichkeiten Diskette, Chip, HBCI PIN /Tan)

      0

    • 17 years ago

      macy-jane schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > Nein, die Meldung kam nicht

      Die muß kommen, wenn Du die Datei "85590000.csv" in das genannte Verzeichnis
      kopiert hast und danach Banking startest.
      Ist die Datei denn noch in dem Verzeichnis zu finden? Wenn das Programm sie
      verarbeitet hat, sollte sie verschwunden sein.

      Regards
      Thomas

      0

    • 17 years ago

      Hallo Macy-jane,
      "macy-jane" (Nickname) schrieb:
      >Fehlermeldung:10012 Fehler bei der Dialoginitialisierung
      >
      >Fehler bei der Anforderung der UPDs.
      >Code 9010, (*Transaktion abgelehnt. Es ist nur noch das Zweischrittverfahren möglich.)
      >BLZ 85590000 (Volksbank Bautzen)
      Der Fehler ist bekannt und wird in Kürze per Update behoben.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 17 years ago

      Guten Morgen,

      das wäre ja super, könntet Ihr das hier bekannt geben, damit man weiß, wann man das Update starten kann?


      MfG

      0

    • 17 years ago


      Hallo macy-jane,
      "macy-jane" (Nickname) schrieb:
      > das wäre ja super, könntet Ihr das hier bekannt geben, damit man weiß,
      > wann man das Update starten kann?
      Aus grundsätzlichen Erwägungen werden von uns in der Regel keine
      voraussichtlichen Erscheinungstermine für Firmware- und
      Software-Updates vorab angekündigt.
      Aber wenn Sie hier mitlesen, dann werden Sie zeitnah über ein
      verfügbares Update informiert. Zwinkernd
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --

      0

    • 17 years ago

      Hallo T-Online Team,

      ich habe genau dasselbe Problem mit Banking 5.0 und Volksbank Filder eG, BLZ 61161696. Aktuelle Version Banking SOftware:

      ====Programmversion (BankTOLV.ini)====

      Version=5.01.0023

      Ist das vielleicht ebenfalls bereits bekannt und ein Update in Vorbereitung?

      Gruß
      Günther

      0

    • 17 years ago

       
      Hallo Günther,
      "levtt" (Nickname) schrieb:
      > ====Programmversion (BankTOLV.ini)====
      >
      > Version=5.01.0023
      Hierbei handelt es sich nicht um die aktuelle Version. Führen Sie bitte
      ein Update der Banking Software 5.0 durch. Klicken Sie hierzu bitte im
      Startcenter auf "Funktionen / Software aktualisieren" und folgen dem
      Dialog. Wiederholen Sie diesen Vorgang bitte mehrfach, bis Sie die
      Meldung "Die T-Online Programme sind auf dem neuesten Stand" erhalten.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -

      0

    • 17 years ago

      Hallo Günther,

      levtt schrieb:
      > ====Programmversion (BankTOLV.ini)====
      >
      > Version=5.01.0023
      >
      > Ist das vielleicht ebenfalls bereits bekannt und ein Update in Vorbereitung?

      Wie es aussieht, ist ein Update für die Datei "funFinTS.dll" in Vorbereitung.
      Da dieses Update die TOB-Version 5.01.0032 bzw. 6.05.0003 voraussetzen
      wird, solltest Du - wie von den Teamies empfohlen - erstmal auf diese Version
      updaten.

      Regards
      Thomas

      0

    • 17 years ago

      Gleiche Problematik hier:
      Die VoBa Spelle (BLZ: 28069994) hat am 18.5. umgestellt. Heute wurde das "mobile Banking" freigeschaltet, doch auch bei mir kommt es zu dem o.g. Fehler, obwohl ich die gegebenen Tipps umgesetzt habe.
      Die TO-Software ist aktualisiert (das letzte Update war rückgängig gemacht worden, weil es Fehlermeldungen gab, die jetzt wieder aufgetaucht sind). Wird das angekündigte Update auch mit Version 6.04.0004 funktionieren?
      LG Christa

      0

    • 17 years ago

      Hallo Christa,

      BePPoP schrieb:
      > Die VoBa Spelle (BLZ: 28069994) hat am 18.5. umgestellt. Heute wurde das "mobile
      > Banking" freigeschaltet, doch auch bei mir kommt es zu dem o.g. Fehler, obwohl
      > ich die gegebenen Tipps umgesetzt habe.

      Es geht um die *Neu-Anlage* eines Kontos, oder?

      > Die TO-Software ist aktualisiert (das letzte Update war rückgängig gemacht
      > worden, weil es Fehlermeldungen gab, die jetzt wieder aufgetaucht sind).

      > Wird das angekündigte Update auch mit Version 6.04.0004 funktionieren?

      Sieht nicht so aus. In der Ini-Datei für's TOB-6-Update wird wohl stehen

      | MINVERSION=6.05.0003

      Regards
      Thomas

      0

    • 17 years ago

      > Es geht um die *Neu-Anlage* eines Kontos, oder?

      Sorry - keine Neu-Anlage. Wegen der Fehlermeldung und der damit verbundenen Schwierigkeiten frage ich mal im passenden Unterforum nach.
      Danke - Christa

      0

    • 17 years ago

      Hallo Christa,

      BePPoP schrieb:
      > > Es geht um die *Neu-Anlage* eines Kontos, oder?
      >
      > Sorry - keine Neu-Anlage.

      Du hast unter "Bearbeiten" -> "System" -> "HBCI-Version" die 300
      eingetragen, mit "Ok" bestätigt und dann unter "Bearbeiten" -> "UPD"
      die "UPD aktualisiert"?
      Ist unter "Bearbeiten" -> "TAN-Nummern" die Zweischritt-Option
      vorhanden?
      Welche Version hat die Datei "funFinTS.dll"? (Zumindest in TOB7 sollte
      sie in der aktuellen Version 1.062 vorliegen.)

      Regards
      Thomas

      0

    • 17 years ago

      Hallo Thomas,
      die erste Überweisung mit TOS 7 wurde gerade mit mobiler TAN ausgeführt. Die TAN kam innerhalb von Sekunden aufs Mobiltelefon.
      Vermutlich habe ich irgendetwas vorher übersehen und/oder falsche Reihenfolge. Beim 3. Mal klappte es, warum auch immer :-)

      Wenn jetzt noch die (alte) Fehlermeldung beim Systemstart unterbleiben würde, wäre ich total happy.
      Ganz ganz herzlichen Dank
      Gruß, Christa

      0

    • 17 years ago

      macy-jane schrieb:
      > das wäre ja super, könntet Ihr das hier bekannt geben, damit man weiß, wann
      > man das Update starten kann?

      Das Update sollte verfügbar sein.
      Nach "Neues Konto" -> Bankleitzahl eingeben -> "Weiter" sollte es automatisch
      gestartet werden.

      Regards
      Thomas

      0

    • 17 years ago

      Einer Bekannten ist jetzt von ihrer Volksbank angeboten worden, auf ein anderes Sicherheitsverfahren umzusteigen, und zwar weg mit den iTANS, dafür bekommt sie einen Zettel mit langer Ziffernreihe usw. Die gäbe sie bei einer Transaktion mit TOL-Banking 6.x erstmalig ein und dann würde ihr eine Schlüsseldatei übertragen, welche sie auf einem USB-Stick ablegen muß. Künftig müßte sie nur noch den USB-Stick anschließen für Überweisungen etc.

      Frage: stimmt das so und funktioniert das auch mit der aktuellen TOL-SW?

      Da muß doch sicher was in der TOL-SW eingestellt werden, wie ginge das vor sich?

      Danke für ein paar Tipps!

      LG,
      ha

      0

    • 17 years ago

      Hallo Helge,

      helge_adler schrieb:
      > Einer Bekannten ist jetzt von ihrer Volksbank angeboten worden, auf ein anderes
      > Sicherheitsverfahren umzusteigen
      > Frage: stimmt das so und funktioniert das auch mit der aktuellen TOL-SW?

      Ja, das nennt sich HBCI/Diskette (passender wäre HBCI/Schlüsseldatei).
      Das bieten eigentlich alle VoBa/RaiBa an.
      (Man kann natürlich das PIN /TAN-Verfahren zusätzlich behalten.)

      > Da muß doch sicher was in der TOL-SW eingestellt werden, wie ginge das vor
      > sich?

      Zugangsart umstellen -> HBCI/Diskette.

      Regards
      Thomas

      0

    • 17 years ago

      Ach, danke dir, Thomas. Ich werde meiner Bekannten das dann einrichten müssen. Ich hatte ja schon vor Jahren darüber gelesen, hatte allerdings angenommen, daß man dazu eine Datei in der Bank abholen muß, jetzt stellte sich raus, diese Schlüsseldatei wird beim Erstzugang irgendwie online abgeholt und es gibt nur den Zettel mit der Ziffernfolge. Muß man den Schlüssel unbedingt auf einem verlustanfälligen USB-Stick speichern oder genügt es, den in einem versteckten Winkel auf der Notebook-Pladde abzulegen?


      LG,
      ha

      0

    • 17 years ago

      helge_adler schrieb:
      > diese Schlüsseldatei wird beim Erstzugang irgendwie online abgeholt und es gibt
      > nur den Zettel mit der Ziffernfolge.

      Du erhältst einen "INI-Brief" mit der Benutzerkennung und einem Hash-Wert
      der Bankschlüssel. Die Software erstellt dann Deine Schlüssel und speichert
      sie. Dann werden die Schlüssel der Bank online abgeholt - Du verifizierst sie
      anhand des Hash-Wertes. Die Software druckt Deinen INI-Brief mit Deinem
      Hash-Wert aus (den Du an die Bank übermittelst, z.B. per Fax) und übermittelt
      Deine Schlüssel an die Bank. Wenn sie anhand Deines INI-Briefes von der
      Bank verifiziert wurden, wird das Konto freigeschaltet.

      > Muß man den Schlüssel unbedingt auf einem
      > verlustanfälligen USB-Stick speichern oder genügt es, den in einem versteckten
      > Winkel auf der Notebook-Pladde abzulegen?

      Die Schlüsseldatei kannst Du mit einem Paßwort (Passphrase) verschlüsseln,
      und dieses Paßwort kannst Du auch in TOB speichern (natürlich nur, wenn Du
      vor dem Banking-Programm ein Paßwort hast).
      Wo Du die Schlüsseldatei speicherst, ist Deine Entscheidung; empfohlen
      ist aber nicht gerade die Festplatte. Man kann von der Schlüsseldatei aber
      auch eine Kopie anlegen; diese kann im Fall des Falles "synchronisiert" und
      dann benutzt werden.

      Regards
      Thomas

      0

    • 17 years ago

      Thomas__ schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > helge_adler schrieb:
      > > diese Schlüsseldatei wird beim Erstzugang irgendwie online abgeholt und es
      > gibt
      > > nur den Zettel mit der Ziffernfolge.
      >
      > Du erhältst einen "INI-Brief" mit der Benutzerkennung und einem Hash-Wert
      > der Bankschlüssel. Die Software erstellt dann Deine Schlüssel und speichert
      > sie. Dann werden die Schlüssel der Bank online abgeholt - Du verifizierst sie
      > anhand des Hash-Wertes. Die Software druckt Deinen INI-Brief mit Deinem
      > Hash-Wert aus (den Du an die Bank übermittelst, z.B. per Fax) und übermittelt
      > Deine Schlüssel an die Bank. Wenn sie anhand Deines INI-Briefes von der
      > Bank verifiziert wurden, wird das Konto freigeschaltet.


      Danke erstmal soweit, Thomas,

      genau, also der "INI-Brief" der VoBa ist eingegangen, da steht auch tatsächlich drinne geschrieben:


      +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

      "Benutzerkennung:"
      "ausgestellt auf den Namen:"
      "Personennummer:"
      "Bankleitzahl:"
      "URL:"
      "INI-Brief erstellt am:"

      "Den öffentlichen Schlüssel der Bank müssen Sie mit dem PC-Programm elektronisch abholen..." usw.

      +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


      "Benutzerkennung" ist soweit klar, das entsprechende Feld gibt es in TOL-Banking, Einrichtung 'HBCI/Diskette'.

      Jedoch würde mich interessieren, ob mit der im INI-Brief erwähnten "Personennummer" das Feld "Kunden-ID (optional)" in der 'Konteneinrichtung HBCI' gemeint ist? Oder kann/muß dieses Feld hier leer belassen werden?

      Die weiteren Einstellungen "Benutzername" und " PIN " kann ich mir dann in TOL-Banking wohl frei wählen.

      Also mal das soweit, danke für einen hilfreichen Tipp.


      LG,
      ha

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too