Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021

Gelöst

Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.

 

Mehr Infos

Hallo zusammen,

 

ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:

 

Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.

 

Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:

  • neues Design
  • neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
  • Ordnernotizen
  • Erstellen und Verwalten von Favoriten

 

Wichtig:

  • Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
  • Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
  • Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
  • Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
  • Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
  • Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
  • Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
  • Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
  • Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)

 

Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud

 

Aktuelle Hinweise:

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Happy Birthday schöne neue Cloud zum Einjährigen... 🎂Party🍰

 

Wenn ich mir so anschaue, welche Fehler bis heute existieren, muss man aber aufpassen, dass die 🍰nicht wieder hoch kommt. 

 

*Husthust*

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo Mikko,

 

danke für die schnelle Antwort.

Nein, ich hatte sie mir vorher schon runtergeladen, ich habe aktuell die Version 6.0.0.

Das Passwort ist wohl auchkorrekt, wenn ich das vom WebDav nehme, heißt es gleich "Passwort nicht korrekt".

Viele Grüße 

Jürgen

@brad12majors  schrieb:
ich habe aktuell die Version 6.0.0

Das ist die Version der alten MagentaCLOUD-Software. Die neue hat die Versionsnummer 3.4.6.

Deinstalliere am besten zunächst mal die alte Software und installiere anschließend die neue.

Danke, das war's!

Viele Grüße

Jürgen

@Mikko  schrieb:
Das ist die Version der alten MagentaCLOUD-Software. Die neue hat die Versionsnummer 3.4.6.

@Mikko 

Wo hast Du denn die MagentaCloud 3.4.6 runtergeladen?

Ich habe mal eben über den offiziellen Link einen Download angeschuppst...

Ergebnis:

prophaganda_0-1662139986569.png

Also immer noch Alles beim Alten...?🤔

 

Wird vermutlich immer noch die Version sein, die kurze Zeit irrtümlich verteilt wurde. 

 

 

Aber nach über 8 Monaten immer noch kein weiteres Update, immer noch die erste Version? Gibt nix zu fixen in der Version, bspw. die Liste ignorierte Dateien die aktiviert ist, sich aber nicht bearbeiten oder gar deaktivieren lässt? Respekt. 

 

Und die Bilder haben immer noch diese nicht zum Bild gehörenden Ränder, nach wie viel Monaten nun? 

 

Da kann man echt nur noch den Kopf schütteln...

@prophaganda  schrieb:
Wo hast Du denn die MagentaCloud 3.4.6 runtergeladen?

Das bezog sich auf die Macversion, nach der hier ja gefragt wurde. Die hat die Nummer 3.4.6.

Die Windows-Version ist weiterhin bei 3.3.6.

 

@patrickn  schrieb:
Wird vermutlich immer noch die Version sein, die kurze Zeit irrtümlich verteilt wurde. 

Das war die 3.4.1 unter Windows.

@patrickn  schrieb:
Aber nach über 8 Monaten immer noch kein weiteres Update, immer noch die erste Version? Gibt nix zu fixen in der Version, bspw. die Liste ignorierte Dateien die aktiviert ist, sich aber nicht bearbeiten oder gar deaktivieren lässt? Respekt. 

@patrickn 

Die Versionshistorie der Nextcloud-App im Vergleich zur offiziellen MagentaCloud-App für Windows pflege ich immer noch hier ein:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCloud-Client-oder-Nextcloud-Client/td-p/54895...

 

BTW:

Die Nextcloud-Versionen (Windows/Mac) mit den identischen Versionsnummern werden immer zeitgleich ausgerollt...

Bedeutet: auch die Nextcloud-App für den Mac ist aktuell auf dem Stand 3.5.4 (02.08.22)Idee

Und Telekom wird Ewigkeiten an der "Iher Version" 3.4.6 kleben bleiben, die (etwas abgespeckt) dem Stand der Nextcloud-App 3.4.4 vom  18.03.22 entsprechen dürfte...

Bei Nextcloud gab es die Versionsnummer 3.4.6 nicht: nach 3.3.4 folgte 3.5.0  Idee

Ich wundere mich zudem auch ein wenig über die Updates der Serversoftware der MagentaCLOUD. Eigentlich wurde mir im Juli gesagt, dass im August auf eine aktuell unterstützte Nextcloud-Serverversion aktualisiert wird. Jetzt im September sehe ich unter https://scan.nextcloud.com/results/3aac81ec-84b3-4a42-84ea-351a06d783fe   noch immer eine alte Version, die mittlerweile mit der amerikanischen Note "F" (high Security Risk) bewertet wird. Hat jemand da neue Infos? und könnte @prophaganda das Logging vielleicht noch um die Serverversionen erweitern? 😛

@winkli 

Ich vermute mal, hier gibt's noch weniger Infos als im Betatest-Portal...

Deshalb hab ich da in deinem Beitrag zu dem Thema nochmal nachgefragt, mit Glück kommt ja vielleicht eine Antwort ^^

@Mikko Ja, das wäre wünschenswert, ich bin mal gespannt, ob sich da Update-technisch diesen Monat noch was tut.

@winkli  schrieb:
Jetzt im September sehe ich unter https://scan.nextcloud.com/results/3aac81ec-84b3-4a42-84ea-351a06d783fe   noch immer eine alte Version, die mittlerweile mit der amerikanischen Note "F" (high Security Risk) bewertet wird. Hat jemand da neue Infos?

@winkli 

Leider nein... Nur Mutmaßungen, die nicht unbedingt erfreulich sind...

Es wird sich vermutlich nahezu "Null-Komma-Nix" bewegen.

Man muss Wissen, dass die Magenta-Cloud ja von T-Systems betreut wird (oder wurde?🤔)

Problem:

T-Systems wurde mächtig ausgedünnt, und Telekom strebt den Verkauf von T-Systems an... (Wenn man dem Wiki-Eintrag glauben darf... (Siehe auch Quelle...))

Der Verlauf im Bereich Cloud seit Plattformwechsel zeigt sich ja auch dementsprechend schleppend und Signale der Kunden verhallen in endloser Leere...

Kunden-Service kann nur vertrösten - und das sind Diejenigen, die mir am meisten Leid tun:

Kunde kann Anbieter wechseln - Kundenbetreuer muss Produkt- und Unternehmenslorial kommunizieren...

@prophagandaJa das stimmt, habe ich auch gehört, allerdings kam vor ein paar Tagen auch eine Meldung von Golem.de

wonach der Verkauf wohl gescheitert ist. Ob es da bald mal eine langfristige Strategie gibt, wie es mit dem Unternehmen weitergehen soll - ich wage es mal zu bezweifeln. Und wie du schon sagst, am meisten spüren es die (Support-)Mitarbeiter.

Zur Info: Die MagentaCLOUD wurde heute von Nextcloud-Version 22 auf 24 umgestellt.

@Mikko  schrieb:
Zur Info: Die MagentaCLOUD wurde heute von Nextcloud-Version 22 auf 24 umgestellt.

Möglicherweise mit dem Ergebnis, dass man WebDAV gekillt hat?

 

Siehe https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Netzwerkadresse-hinzufuegen-gt-Der-eigegebene-Ordner...

 

Und auch ich bekomme keine Verbindung mehr hin, mit dem identischen Fehler. Kann das mal einer von euch testen, @Mikko @prophaganda ?


@patrickn  schrieb:
@Mikko  schrieb:
Zur Info: Die MagentaCLOUD wurde heute von Nextcloud-Version 22 auf 24 umgestellt.

Möglicherweise mit dem Ergebnis, dass man WebDAV gekillt hat?

 

Siehe https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Netzwerkadresse-hinzufuegen-gt-Der-eigegebene-Ordner...

 

Und auch ich bekomme keine Verbindung mehr hin, mit dem identischen Fehler. Kann das mal einer von euch testen, @Mikko @prophaganda ?


Also mein WebDAV funktioniert ohne Probleme. Vielleicht hilft es auch, die Verbindung nochmal mit neuem App-Passwort erneut einzurichten?

Ich kann mittels Dateien-App am iPad auch noch fehlerfrei auf meine WebDAV-NWL zugreifen.

Das Netzlaufwerk funktionierte hier unter Windows 11 (21H2) weiterhin, ich habe es jetzt gerade aber auch testweise einmal gelöscht und neu eingerichtet, auch da gab es keine Probleme.

@winkli  schrieb:
Vielleicht hilft es auch, die Verbindung nochmal mit neuem App-Passwort erneut einzurichten?

So weit komme ich ja gar nicht, da es schon direkt nach Eingabe der Adresse ungültig heißt. 

 

Mit Hyperbackup von Synology scheint es auch zu klappen, aber Windows streikt. 

Ich habe 54 Bilddateien über mein iPhone versucht in die MagentaCloud hochzuladen. Dabei hat sich die App offenbar so aufgehangen, dass sie sich bei jedem Neustart nach wenigen Sekunden automatisch wieder schließt. Die 54 Bilddateien scheinen irgendwie im Upload hängen geblieben zu sein, auf dem PC sehe ich die Bilder nicht. Ich kann deswegen aktuell nicht mit der MagentaCloud via App arbeiten. Was kann ich tun?

@MarkusFC 

Zunächst am besten einmal das Handy neu starten. Hilft das noch nicht, im Zweifel einmal die App deinstallieren und neu installieren.

Hallo @Alexander T.
ich habe bis dato nichts bekommen,  das ist übel. Noch nie irgendeine Ankündigung bzgl. der Cloud - außer den Rechnungen, die kommen per Mail. Also ist die E-Mailadresse bzw. Weiterleitung hinterlegt. Es ist auch nicht im Spamordner gelandet. 
Im Telekom-Mailpostfach ist demnach auch nichts liegengeblieben.
Was kann ich noch tun, um solche wichtigen Benachrichtigungen wirklich zu bekommen? (Auch bei dem großen letzten Umzug kam nichts...)
Grüße

Hallo @filmpraesenz,

 

hätte denn jetzt nochmal etwas kommen sollen? Die Umstellung mit dem Beginn aller Schwierigkeiten ist ja nun bereits ein Jahr her. Das heißt, die Ankündigung hätte ja bereits vor über einem Jahr kommen sollen. Bei mir kam sie per Post und per Mail.

Um nochmal zu prüfen, dass wirklich die richtige E-Mail-Adresse in deinen Vertragsdaten hinterlegt ist, sofern du die MagentaCLOUD über einen Festnetzvertrag gebucht hast, könntest du sicherheitshalber nochmal das entsprechende Onlineformular ausfüllen:

https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/e-mail-adresse-fuer-schriftliche-kommunikatio...

 

Viele Grüße

Mikko

Hallo @Mikko,
oh, ich sehe gerade, dass ich bei der Suche nach dem aktuellen Update in den alten Thread von Dez. 2021 gelangt bin.... 🙄 😁 
Trotzdem würde ich gerne die inhaltlichen Mails bekommen (gab es kein Changelog, Ankündigung o.ä für das neue, scheinbar auch größere, Update?).
Und nein, ich habe die 500er-Cloud mittlerweile über die Freemail gemietet.  

@filmpraesenz  schrieb:
für das neue, scheinbar auch größere, Update?

@filmpraesenz 

Welches neue Update? Ich habe ehrlich gesagt nichts mitbekommen.

Geht es um die MagentaCLOUD-Plattform allgemein oder um die Sync-Software oder die App?