Stell dich vor! Wie war deine erste Erfahrung mit Telekommunikation?
9 years ago
Herzlich willkommen in der Telekom hilft Community. Schön, dass du da bist! Du bist hier genau richtig!
Wir als Community möchten dich besser kennenlernen, und dir "Hallo" sagen. Darum freuen wir uns, wenn du dich hier kurz (oder auch lang) vorstellst.
Das geht ganz einfach: Schreib oder zeig uns (mit Bildern), wie deine (ersten) Erfahrungen mit der Welt der Telekommunikation waren.
Wir sind total neugierig und gespannt!
PS: Falls du weitere Inspiration benötigst, hier ein paar Fragen, von denen du dich leiten lassen kannst:
- Wann bist du mit Telekommunikation das erste Mal in Berührung gekommen?
- Wie und wodurch bist du mit Telekommunikation in Berührung gekommen?
- Was war deine bisher beste Erfahrung mit Telekommunikation? Was deine schlechteste?
- Fasziniert dich die Welt der Telekommunikation? Wenn ja, was konkret fasziniert dich und welcher Bereich?
- Wie gut kennst du dich mit Telekommunikation aus?
- Hast du beruflich mit Telekommunikation zu tun?
- Kennst du dich mit Communitys aus oder ist das hier deine erste Community-Erfahrung?
- In welchem Gebiet bist du Experte (Telefonie, Router, Netzwerk, Fernsehen, Software, E-Mail etc.)?
- Ich welchen Bereichen in der Community bist du hauptsächlich unterwegs
Note:
Note:
8879
0
This could help you too
6 years ago
910
6
4
3 years ago
1288
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
9 years ago
Dann will ich hier auch mal was schreiben....
Meine erste Berührung mit Telekomunikation war, das erste Telefonat meines Lebens, welches ich als Lehrling an der Telefonzentrale meines Lehrbetriebes annehmen musste. Kann euch gar nicht sagen, wie mir das Herz bis zum Hals geschlagen hat. Habe mich aber dann ganz schnell daran gewöhnt.
Später dann, hatte ich zwei ausgediente Telefone geschenkt bekommen, welche ich dann einfach mit 2 Drähten verbunden habe. Eine Batterie in Reihe geschaltet ermöglichte es dann mit meinen Freunden über eine Entfernung von 5 Metern zu telefonieren.
Spannend wurde es dann, als ich einen PC an meinem Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt bekam, um mit einer Tabellenkalkulation die Provisionsabrechnung unserer Verkäufer zu erstellen. War ein Z80 (8bit)Rechner, mit 4 MHz Taktfrequenz und 64 Kbyte Arbeitspeicher. Dazu zwei Diskettenlaufwerke, 5 1/4 Zoll - 708 KByte Kapazität und Grünmonitor. Tabellenkalkulation war damals "T-Maker" auf CPM 80 Betriebssystem.
Mit Einführung der IBM-kompatiblen PC's , und einem Akustikkoppler (2400 baud/s - Kostenpunkt ca. 2.000 DM) wurde es dann richtig interessant, die Mailboxen zu erkunden. Dann kam BTX (mit AVM-Softwaredekoder) und später I-Net über ein wahnsinnig schnelles 14.400 baud/s Modem. Hauptsächlich bei Compuserve unterwegs (wer kennt das noch?)
Ab 1986 haben wir dann angefangen mit RG58 Kabeln ein Ethernet aufzubauen, zunächst 3Com, später dann Novell. So ging es dann immer weiter und ich wurde "Systemspezialist für PersonalComputer und Netzwerke". Das Wissen habe ich mir hauptsächlich selbst angeeignet, einiges natürlich auch durch Seminare von Novell, 3Com, und Microsoft.
Beruflich war ich dann Teamleiter eines Supportteams, welches Fehler und Probleme von Anwendern eines unserer größten Kunden analysieren musste, die vom first- und second-level-Support nicht gelöst werden konnten. Erst wenn wir das o.K. gaben, wurde ein Techniker vor Ort geschickt.
Seit 5 Jahren zwar nicht mehr im aktiven Dienst, somit Rentner, aber immer noch interessiert an der Computertechnik.
Meine heutigen Spezialgebiete:
- Windows Betriebssystem
- Netzwerktechnik
- WLAN
WLAN setze ich übrigens schon seit 15 Jahren ein, hat damals auch noch ein "Schweinegeld" gekostet (ELSA-Lancom mit 2 Mb/s). Bei DSL mit 768 Kb/s eine annehmbare Geschwindigkeit.
Zum Forum bin ich gestoßen, nachdem meine erste Störung, welche am 21.05.2009 (Nummer kann ich nachreichen) gemeldet wurde, nicht behoben wurde. Ein Kumpel hat mich dann darauf aufmerksam gemacht, dass es ein T-Online-Service-Forum gibt. Dabei konnte ich feststellen, dass ich auch anderen helfen kann.
Vor 2 1/2 Jahren hat man mich dann gefragt, ob ich CG werden möchte, absolut angenehm überrascht von dem Angebot habe ich dem auch zugestimmt.
Gruss -LERNI-
Nachtrag:
Es gibt natürlich auch noch andere Hobby's, so bin ich leidenschaftlicher Modellbahner, bin Mitglied in einem Club und habe selber ein Spur-N Anlage, die ca. 25 Jahre alt ist. Pünktlich zum Beginn der Winterzeit wird diese wieder aktiviert.
0
9 years ago
ich bin der karlnapp2016
1979 fing es an. Meine Oma hatte eine Bereitstellung für einen Telefonanschluss bei der Bundespost beauftragt.
telefonieren war damals ein teurer Spaß und man musste sich immer kurzhalten
danach die Commodore Zeiten mitgemacht.
Hier bin ich seit märz diesen Jahres, also noch recht grün hinter den Ohren.
Bin am liebsten im Geschäftskundenbereich tätig.
Digitalisierungsbox Themen mag ich am liebsten und spiele selbst gerne mit meinen beiden DIgiboxen Smart und Premium.
Aber Speedlink mag ich auch........😄
im Telekom Labor teste ich gerne Router irgendwie sind Router zu meinem Hobby geworden
So das muss dann reichen..........
0
Answer
from
9 years ago
ich bin der karlnapp2016 Hier bin ich seit märz diesen Jahres, also noch recht grün hinter den Ohren. Bin am liebsten im Geschäftskundenbereich tätig. Digitalisierungsbox Themen mag ich am liebsten und spiele selbst gerne mit meinen beiden DIgiboxen Smart und Premium. Aber Speedlink mag ich auch........😄 im Telekom Labor teste ich gerne Router irgendwie sind Router zu meinem Hobby geworden So das muss dann reichen..........
ich bin der karlnapp2016
Hier bin ich seit märz diesen Jahres, also noch recht grün hinter den Ohren.
Bin am liebsten im Geschäftskundenbereich tätig.
Digitalisierungsbox Themen mag ich am liebsten und spiele selbst gerne mit meinen beiden DIgiboxen Smart und Premium.
Aber Speedlink mag ich auch........😄
im Telekom Labor teste ich gerne Router irgendwie sind Router zu meinem Hobby geworden
So das muss dann reichen..........
ja ja nettes spielzeug..... gelle ... duck un weg
Answer
from
9 years ago
Servus, Grüezi und Hallo aus dem tiefen Bayern.
Ich bin der Burny88, die 88 steht für mein Geburtsjahr - mein Alter könnt ihr also ganz einfach errechnen. Ein Tipp: Ich hatte dieses Jahr noch nciht Geburtstag...
Meine erste Erfahtung mit der Telekommunikation hatte ich Mitte 2006, bei der Vorstellung beim Rosa Riesen, am 01.09.2006 habe ich dann dort auch die Ausbildung begonnen und knapp 3 Jahre später erfolgreich abgeschlossen. Damals wie heute arbeite ich in der Kundenbetreuung Festnetz - aber nicht bei Telekom-hilft, sondern telefonisch und für Briefe/Faxe. Seit gut einem Jahr bin ich nun auch im Chat eingesetzt und musste mir dadurch viel zum Thema Kundencenter anlernen.
Man trifft mich meist im Bereich Zuhause (hier vor allem Rechnungen und Entertain) an, ab und an auch mal im Mobilfunkbereich.
Ich teste viel und gerne, sei es EntertainTV, Speedport Smart oder das Amazon Fire Phone. Kostet meinen Haushalt oft Nerven, wenn ein Testgerät mal Mucken macht und damit das Fernsehen ausfällt. 😄
Und schon verabschiede ich mich mit einem: Pfiats enk!
9 years ago
Na dann will ich mal @Waldemar H.
Ich bin ein Jahr jünger wie Dunja, yeah. TK gab's für mich als Kind in den 80ern noch mit Wählscheibe und ggf. Mützsprecher, Anfang der 90er auch als privaten Anschluss. Dann allerdings schon in der Luxusausführung mit Tastentelefon, ein aubergine-farbenes Komfort Plus. Das lebt heute noch, beim Telco haste noch richtig was gekriegt fürs Geld (269 DM)!
Echt in TK-Berührung bin ich aber erst in der Ausbildung gekommen, meine Ausbilder zeigten mir dieses ISDN zum Surfen über DFÜ. BTX nur kurz, damit ich weiß was "früher" war. Seit '98 habe ich eigenes Internet Zuhause. Im Januar 2000 hat mir Mannesmann meine erste Funk-Nummer zugewiesen, die 0173 Nummer nutze ich heute noch :). Sonst "arbeitsmäßig" mit TK nichts am Schaffen, beruflich Wirtschaft und Verwaltung im Gesundheitswesen.
0
9 years ago
Um noch die anderen Fragen zu beantworten (gestern keine Zeit mehr): Fazinieren tut mich, dass aus der Telefondose auch Internet kommt. Aber auch noch Fax, auch wenn es Viele als Relikt der TK Steinzeit abtun. Finde ich begeisternd, dass in Sekunden an der Gegenstelle genau das Gleiche rauskommt, wie ich es ins Fax gesteckt habe. Sonst habe ich kein Festnetz mehr, dass Telco meiner Ellis nur behalten, um Freizeichen zu prüfen. Die hätten es sonst entsorgt. Seit ich den S0 Bus neu repariert habe, gibt's aber eigentlich immer Freizeichen - auch mit IP-Gedöns.
Unbedingt gern telefonieren tue ich nicht, die unbequemen Telefonate lass ich Andere führen
. Aber leider geht's im Leben ja nicht nur in eine Richtung, musste ich mir mal ein Callcenter ansehen. Die haben da Alle in so Kabinen mit Kopfhörern gehockt, Stützstrümpfe, Lottoscheine, Handyverträge und was weiß ich verkauft, auf den Job habe ich dann gerne verzichtet. Das wäre schlechte TK Erfahrung.
Sonst sind meine Themen Mobilfunk, Android, bisschen Programmierung und Internet.
0
Answer
from
9 years ago
Klingt nach Globetrotter @muc80337_2 spannend.
T-Aktie: Manne Krug entschuldigte sich für seine Empfehlung später, wurde niemand gezwungen, die Dinger zu kaufen. Ich habe in der Solarbude auch meine Börsenstory gespielt - und verloren. Verärgert bin ich darüber nicht, höchstens das ich nicht auf meinen Bauch bei Amazon gehört habe. Für 29€ je Aktie gekauft und viel zu früh verkauft :). Besser den Kurs dann nicht mehr anschauen, bringt ja nichts. Bei der Telekom fehlt mir die Fantasie, die Aktie tingelt seit Jahren zwischen 8€ und 16€. 103€ sieht die meiner Meinung nie wieder, selbst wenn da zwischendurch wahrscheinlich paar mal in Split war.
Answer
from
9 years ago
Na dann werde ich mich hier auch mal einreihen...
Meine ersten Erfahrungen mit Telekommunikation waren noch im frühen Jugendalter, als ich zum Basteln defekte W63 von einem Bekannten meiner Eltern (der arbeitete bei der Post) geschenkt bekam.. Dazu noch ein paar Hör- und Sprechkapseln (ja, noch die guten alten Kohle-Mikros), ein paar W38-Hörer...
So enstanden dann damals die eigenen "Haustelefone" - Die Wohnung / Zimmer auf das äusserste verkabelt... meine Eltern waren sowas von "begeistert" - haben aber jeden Blödsinn von mir ertragen und irgendwie auch immer wieder gefördert.
Bei der Deutschen Reichsbahn dann meinen Beruf als TK-Techniker erlernt und werkelte dort auch gute 27Jahre - (Irgendwann nach der Wiedervereinigung dann auch gleichzeitig für Arcor tätig, da ja Mannesmann seinerzeit das DB-Netz gekauft hatte...)
Ich bin also von der guten alten Relais-Technik bis zur heutigen digitalen Technik "mitgewachsen".
Zwischenduch "durfte" ich mich auch als CCA für die Telekom entfalten und bin seit einiger Zeit wieder als AD-Techniker für die Telekom unterwegs.
Mein Beruf ist mein Hobby, mein Hobby ist mein Beruf.
Meine Telefonanlage zu Hause in ner Dreiraumwohnung?:
Eine Simens Hicom 150E mit fünf System-Telefonen und sonstigen "Spielerein" - Man(n) muss schon einen "an der Waffel haben" um mit Kanonen auf Spatzen zu schießen...
Weitere Hobbys:
Answer
from
9 years ago
Ja, dann will ich auch mal...
Ich bin´s ist 1966 geboren und hatte eigentlich gar nichts mit Telekommunokation am Hut bis zum seinem ersten Schülerpraktikum in den späten 70er Jahren. 3 Wochen bei der Deutschen Bundespost unterwegs gewesen. Schlitze gekloppt, Leitungen gelegt und dann mit dem Kollegen auf den ersten Mast geklettert. War ne schöne Zeit, mit dem gelben Bulli durch Wiesbaden zu fahren und den Leuten zu helfen. Die waren damals noch richtig dankbar wenn einer gekommen ist und geholfen hat:-)
Dann hab ich das Thema erstmal wieder ruhen lassen, bin anfang der 90er nach Bonn gezogen und hab dann 94 bei der Deutschen Telekom MobiNet GmbH angefangen. Seit Juli 94 hab ich dann meine erste Mobilfunknummer mit der guten 0171.
Und seitdem springe ich durch die unterschiedlichen Konzernteile, T-Mobil, T-Mobile, T-Com, Telekom AG, Telekom Vertrieb, Deutsche Telekom Kundenservice und Telekom Deutschland. Aber immer Endgerätemanagement, sowohl Mobilfunk als auch Festnetz.
Spezialgebiet, schwer zu sagen... alles was mir Spass macht und wo ich mich auskenne bzw. wo ich helfen kann:-)
Wie kam ich zu Community... angemeldet bin ich seit 2013, weil ich was wissen wollte. Hab´s dann bis Anfang/Mitte letztes Jahr aus den Augen verloren und bin dann beruflich wieder drauf gestossen. Seit dem bin mal mehr oder weniger aktiv aber immer mit viel Herzblut dabei. Bin froh das hier in dem bunten Haufen gelandet bin.
So das war´s fürs erste, wenn Ihr mehr wissen wollt, fragt einfach nach.
Gruß
Ich bin´s
8 years ago
Ich heiße Norbert und bin 49 Jahre. Mitglied dieser Community bin ich seit wenigen Tagen. Ebenso bin ich seit wenigen Tagen Kunde der Telekom.
Mit der Telekommunikation kam ich mit Inbetriebnahme des E-Plus 1994 in Berührung. Dies war bis 1996 mein erster Mobilfunkvertrag. Das PT-9 und das PT-11 waren anfangs meine Begleiter.
Im März 1996 wechselte ich dann in das D2-Netz. Jemand aus dem Freundeskreis arbeitete in einem Shop und so schloss ich damals den zweiten Vertrag ab. Das Nokia 2110 und später das 2110i waren mein Begleiter. Mit beiden zählte ich auch zu denen, die mobile Online gingen. Per PCMCIA-Karte und dem Sharp ZR-5000G. Später kamen im D2-Netz noch weitere Mobiltelefone hinzu. Das erste Mobiltelefon von Nokia für HSCSD und das erste GPRS-Mobiltelefon. In Kombination mit einem Pocket PC war ich täglich Online.
Ein weiterer Begleiter war die Zeitschrift connect, die ich heute als digitale Version erhalte. Diese Zeitschrift brachte mich mit der ersten Ausgabe an die Telekommunikation heran.
Im Bereich der Telekommunikation kenne ich mich gut aus. Was Tarife, Handys und Datendienste anging, wurde ich im Zeitalter der reinen Handys sehr oft um Rat gefragt. Denn die Tarife aller Mobilfunkanbieter kannte ich auswendig. Ebenso was von denen alles angeboten wurde.
Mit dem Aufkommen von HSCSD und GPRS wurde ich sehr oft um Hilfe bei der Einrichtung gefragt. Bedeutet, wie man mit einem Handy und einem Windows CE-Geräte, Palm oder Psion Online geht. Dazu gab es auch eine Internet Seite von mir, mit vielen Anleitungen und Tipps. Hinzu kamen später Infos zum Roaming u.s.w. Auch D2 bat mich um Rat, weil wohl damals niemand in der Kundenbetreuung wusste wie man mit einem PDA und Handys Online geht,. Nach 21 Jahren im D2-Netz (heute Vodafone D2) bin ich zur Telekom gewechselt.
Mit Communitys kenne ich mich aus.
Ich werde hier überall rein schauen. Hauptinteresse sind aber der Bereich Mobilfunk und Festnetz
0
Answer
from
8 years ago
Und dazu passt dann ja auch ....... tatata 💐 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 🎉 🎂 2️⃣5️⃣ Jahre D1 am 01.07.1992 hast du das Licht des Mobilfunknetz erblickt und eine rasante Entwicklung mitgemacht ..... Happy Birthday D1
Und dazu passt dann ja auch ....... tatata 💐
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 🎉 🎂
2️⃣5️⃣ Jahre D1
am 01.07.1992 hast du das Licht des Mobilfunknetz erblickt und eine rasante Entwicklung mitgemacht ..... Happy Birthday D1
Hallo @dunikohler,
der Jubel ging heute schon früher los. Auch für GSM. Schau mal hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sonstiges/Happy-Birthday-D1/m-p/2686295#M246379
Ein 10jähriger Geburtstag in diesem Jahr verging hingegen ganz unbemerkt. Am 9. Januar 2007 stellte Steve Jobs das erste iPhone vor. Da gratulier ich jetzt so spät auch nimmer nachträglich.
VG kws
Answer
from
8 years ago
Ja ich weiß @kws
Ich habe mir vor 10 Jahren das 1. iPhone 2G gekauft , das gab's nur bei der Telekom mit Vertrag und hat, glaube 499€ Zuzahlung gekostet ..... konnte nicht mal Video und die Kamera hatte nur 2 MP , aber ich war stolz wie "Oskar" ☺️ Ach ja den AppStore gab's auch noch nicht
Answer
from
8 years ago
Ich bin hier schon unterwegs, da wurde der Service noch im Usenet angeboten, die Telekom betrieb eigene Usenetserver und die Jungs waren OSPs, also die 42 aus dem Keller in der Nähe von Karlsruhe.
Begriffe wie "Regular" oder "Geh sterben" waren nur Slang und nicht so schlimm, wie man vermutet.
Das war der konsequente Weg, denn als Steppke nutze ich schon die Parallelschaltung bei meinen Großeltern. Später machte ich es zu meinem Beruf und lernte die Basics
System 22 (Stangenwähler als Dreieckswähler)
Zehneranschlüsse 1/10
Phantomschaltung
Nachbildung
RLT, VLT
PAM
Quantisierungsfehler
AEF
ZGA
Wahlruf
NRS 69
NSI, NSA, NSR
die ich heute noch erklären kann.
8 years ago
Dann mal auch einige Infos über mich.
Ich bin schon seit den 90er Jahren Telekom-Kunde, mit 4 Jahren Unterbrechung für ein Gastspiel bei 1&1.
Ich bin seit 14.05.2011 hier wieder aktiv, früher als "BigWoelfi" zunächst, weil ich Wolfgang heiße und 186 cm groß bin.
Mein Alter ist auch schon etwas fortgeschritten, werde dieses Jahr noch 67.
Nach meinem Wechsel zu 1&1 musste ich mich notgedrungen neu als Mobilfunkkunde in der Community anmelden, damals noch in den T-Online-Foren oder so.
Da ging plötzlich BigWoelfi nicht mehr, so dass ich um die "2" erweitert habe.
Als gelernter DDR-Bürger war das ja sehr beschränkt mit Telekommunikationsmöglichkeiten. Telefon hatten wir aber auch auf einem kleinen Dorf bereits seit Ende der 60er Jahre, glaube ich.
Nach der Wende, inzwischen in der Kreisstadt wohnend, hatte ich einen eigenen Telefonanschluss von der Telekom.
Dann musste ich für mehrere Wochen an einem speziellen Lehrgang teilnehmen, weit weg vom Wohnort und dann ging es eigentlich erst richtig los für mich.
Mein erstes Mobiltelefon hatte ich bei der roten Konkurrenz.
Das war eine "Telefonzelle" von Philipps, wo man noch die Antenne rausziehen musste.
Anschließend die ganze Entwicklung bis heute mitgemacht.
Wegen Empfangsschwierigkeiten vor 18 Jahren etwa zur Telekom gewechselt und alle 2 Jahre zunächst ein neues Handy/Smartphone, auch Telekom eigene Entwicklungen dabei.
Für mich ist Telekommunikation aber noch nie nur Telefonie gewesen.
Seit 1993 gehörte ein PC dazu. Dann auch irgendwann BTX, später anloges und ISDN - Internet.
Rückblickend eine gute Entscheidung gewesen, sich damit über die Jahre äußerst intensiv (privat) zu beschäftigen.
Seit 14.10.2016 bin ich wieder mit Festnetz zur Telekom gewechselt, einerseits wegen VDSL-Ausbau und andererseits wegen MagentEINS natürlich. - Passt prima so.
Communitys sind ein großes Steckenpferd von mir, schon immer gewesen, so weit es meine Zeit erlaubte.
Duch meine ureigene Art ecke ich auch schon mal an, vor allem, weil ich ganz schlecht Ungerechtigkeiten ertragen kann.
Das liegt aber sicher entscheidend daran, dass ja etwas Entscheidendes fehlt in Foren, nämlich Mimik und Gestik.
Bei der Telekom bin ich bereits seit dem Usenet aktiv, später in den T-Online-Foren und später in der Community.
Ich habe kein spezielles Gebiet und vor allem, ich bin kein Experte, allein schon deshalb, weil ich keine Ausbildung dafür habe, so dass mir da oftmals Hintergrundwissen fehlt.
Die meisten Aktivitäten habe ich aber im Mobilfunkbereich.
Festnetzbereich ist hier nicht so so das große Thema für mich, da ich seit Jahren schon keine Festnetz- oder Telefoniegeräte von der Telekom nutze.
Ich habe mich da total AVM zugewandt, da die Router mehr Möglichkeiten bieten und heutige Telefone zum Router passen müssen, wenn alles gut funktionieren soll.
Beruflich habe ich mal einen kurzen Auftritt als Systemadministrator in einer Behörde für 10 Monate gehabt, weil kein Admin zur Verfügung gestellt werden konnte. Da durfte ich mich dann zusätzlich mit Netzwerkfunktionalitäten beschäftigen.
Seit ich in Pension (2010) und Rentner (2016) bin, ist der Bezug dazu aber sehr verblasst.
Und wie man sieht, habe ich jetzt sehr viel Zeit, mich in der Community zu betätigen und ab und an auch mal mit meinem Wissen anderen behilflich zu sein.
0
Answer
from
8 years ago
@BigWoelfi2 Wirklich 86 cm ? Eher 186 cm oder 1.86 m , oder ? 😀
Answer
from
8 years ago
@dunikohler
Danke für den Hinweis, konnte ich grad noch ändern.
Weiß man gar nicht, wo der Meter abgeblieben war?
Etwas viel Schrumpfung in den paar Minuten.
Wollen wir die letzten beiden Beiträge wieder löschen?
Passen jetzt ja nicht mehr und stören auch eher den Thread, denke ich.
8 years ago
Hallo an alle hier ,
Nun will ich mich endlich auch hier vorstellen.😊
Ich bin seit dem 23.06.2017 dabei.
Verursacht durch meinen Namen hier im Forum werden mich die meisten für männlich halten.😊
Ich bin weiblich und auch schon im fortgeschrittenen Alter.
Krankeitsbedingt belaste ich die deutsche Rentenversicherung leider schon seit 10 Jahren mit der Zahlung einer Voll - EU- Rente.
Beruflich bin ich BWLerin und war viele Jahre im Dienstleistungsbereich /Handel tätig.
IT, Computer und vorallem Smartphones haben mich von Anfang an fasziniert und bedingt durch meine krankheitsbedingte Bindung an mein Zuhause dazu geführt, mir viel Wissen im Internet anzueignen.
Bei Freunden, Bekannten und Familie bin ich schon seit langer Zeit mit der Einrichtung ihrer Internetzugänge,Smartphones und TV Anschlüsse fest eingebunden.
Dadurch bin ich auch, mehr durch Zufall, auf das Forum hier gestoßen, dann hat sich die aktive Teilnahme mehr oder weniger von selbst ergeben.
Vor einigen Jahren war ich in einigen Android Foren, z.T.auch als Moderator, aktiv und hatte das dann durch meine häufigen Krankenhausaufenthalte irgendwann aufgegeben.
So, nun ist der eigentlich ganz kurz geplante Text doch recht lang geworden.
Auf eine weiterhin schöne gemeinsame Zeit 😊
A.Martin
[Versehentlich den Titel des falschen Beitrags geändert, und dann wieder zurückgeändert durch Telektra]
0
8 years ago
Hallo alle zusammen,
ihr alle habt vielleicht schonmal von mir gelesen und fragt euch sicherlich "wer ist dieser seltsame Kerl eigentlich?"
Na dann will ich mich mal vorstellen:
Ich bin der Dominik (wow, wer hätte das gedacht?
), bin 26 Jahre alt und ich habe meine Berufsausbildung bei der Telekom absolviert. Um jedoch meine persönliche Geschichte mit der Telekommunikation zu erzählen, muss ich deutlich früher anfangen. Und zwar in meiner Kindheit. Alles fing damit an, als mein Vater mit meinen ersten PC zur verfügung stellte. Auf diesem Wunderwerk der Technik lief seinerzeit noch Windows 3.11 - eine richtige Granate
. Da man damit noch nicht allzuviel anfangen konnte, fing ich an, das Teil zu zerlegen und mich mit der Funktionsweise der einzelnen Komponenten vertraut zu machen. Einige Jahre später bekam ich dann einen "neuen" PC mit Windows ME (das muss auch so um die Jahrtausendwende herum gewesen sein). Seitdem fing ich an, mich intensiver für die Materie zu interessieren und mich ausgiebig damit zu beschäftigen.
Als etwas später die ersten DSL Anschlüsse auf den Markt kamen, beschloss meine Mutter, sich ebenfalls einen PC zuzulegen - mit einem 56k Modem! Endlich hatte ich die Möglichkeit, ins Internet zu gehen. Aber viel mehr als Chatten und Lesen war da nicht wirklich drin. Ich glaub ich war 14, als wir dann endlich auch einen DSL Anschluss hatten. Inzwischen hatte ich dann glaube ich auch mein erstes Mobiltelefon - ein SonyEricsson T610. Meinen PC habe ich über die Jahre hinweg immer weiter aufgerüstet und aktualisiert, sodass ich auch (heimlich, gegen den Wunsch meiner Mutter) mit diesem ins Internet gegangen bin und zum ersten Mal ungefiltert die Tiefen des World Wide Web erkunden konnte. In der Schule belegte ich das Schwerpunktfach Informatik, was mich dann letztlich auch für meine Ausbildung bei der Telekom zum IT-Systemelektroniker qualifiziert hat.
Während meiner Ausbildung habe ich versucht, so viele Bereiche wie möglich abzudecken. Ich war im OSS (Technischer Kundenservice), im PTI (Netzbau/Infrastruktur), im Telekom Shop und habe im Rahmen eines externen Betriebseinsatzes für die Stadt Krefeld Schulen mit Netzwerkinfrastruktur versorgt.
Die meiste Zeit meiner Ausbildung habe ich dabei im Shop verbracht - das hat mir einfach am meisten Spaß gemacht
Nicht unbedingt das Verkaufen, sondern die Betreuung von Kunden und das Lösen von Problemen. Mit meinen Kontakten aus den anderen Bereichen und meinem Fachwissen war ich für viele Kunden die erste Anlaufstelle, wenn irgendetwas nicht so lief, wie es sollte.
Dazu habe ich noch eine nette Anekdote: Während meines ersten Betriebseinsatz im damaligen T-Punkt Business Mülheim a.d. Ruhr als technische Unterstützung für die Entertain Markteinführung, war ebenfalls die Markteinführung des ersten iPhones. Die Kunden standen Schlange, um eines dieser (ich mochte sie nie so wirklich) Apfel-Telefone zu ergattern. Just an diesem Tag versagte allerdings die Verbindung zum Intranet vollständig, weshalb wir alle Aufträge via Fax auf den Weg bringen und bestätigen lassen mussten. Man war das eine Woche
Im endeffekt habe ich während dieses Einsatzes mehr Apfel-Telefone verkauft als Kunden zu Entertain beraten... Naja das Timing hätte echt besser sein können
Durch die normale Shop-Arbeit habe ich jedoch meine Liebe zum Kundenkontakt entdeckt und wirklich Freude an der Arbeit im Telekom Shop gefunden.
Deshalb habe ich den Großteil meiner Ausbildung anschließend in einem Telekom Shop in Krefeld verbracht. Die Shopleiterin musste mir zugegebenerweise manchmal in den Hintern treten, weil ich mich teilweise viel zu lange mit der Lösung von Kundenproblemen abgegeben habe, anstatt meinen Fokus aufs Verkaufen zu richten. Die Zahlen haben dennoch gestimmt, also habe ich zumindest nix falsch gemacht
Ganz nach dem Motto: "Ein glücklicher Kunde ist ein treuer Kunde"
Gegen Ende meiner Ausbildung erkrankte ich leider an einer schweren Lungenentzündung, weshalb ich die Anfangszeit der internen Bewerbungsphase (für die Übernahme nach der Ausbildung) im Krankenhaus verbracht habe. Es waren nur noch zwei interessante Stellen übrig: Eine in Hamburg und eine in Kiel. Beides erschien mir zu dem Zeitpunkt zu weit weg, weshalb ich es auf dem freien Markt versuchen wollte. Ein Fehler, wie sich letztlich heraus stellte. Aber gut. Hinterher ist man immer schlauer
Ich habe trotzdem nie aufgehört, mich im Rahmen meiner Möglichkeiten zu informieren und privat weiter zu bilden, weshalb ich mich Anfang des Jahres dann auch dazu entschlossen habe, meine Kenntnisse nicht nur für mich alleine zu bunkern, sondern hier in der Community mit euch zu teilen und meiner "Sucht" erneut nachzugeben, Kunden zu helfen.
Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in meine Welt gewähren. Ich freue mich auf eine weiterhin tolle Zeit mit euch
0
Answer
from
8 years ago
Hallo alle zusammen, ihr alle habt vielleicht schonmal von mir gelesen und fragt euch sicherlich "wer ist dieser seltsame Kerl eigentlich?" Na dann will ich mich mal vorstellen: Ich bin der Dominik (wow, wer hätte das gedacht? ), bin 26 Jahre alt und ich habe meine Berufsausbildung bei der Telekom absolviert. Um jedoch meine persönliche Geschichte mit der Telekommunikation zu erzählen, muss ich deutlich früher anfangen. Und zwar in meiner Kindheit. Alles fing damit an, als mein Vater mit meinen ersten PC zur verfügung stellte. Auf diesem Wunderwerk der Technik lief seinerzeit noch Windows 3.11 - eine richtige Granate . Da man damit noch nicht allzuviel anfangen konnte, fing ich an, das Teil zu zerlegen und mich mit der Funktionsweise der einzelnen Komponenten vertraut zu machen. Einige Jahre später bekam ich dann einen "neuen" PC mit Windows ME (das muss auch so um die Jahrtausendwende herum gewesen sein). Seitdem fing ich an, mich intensiver für die Materie zu interessieren und mich ausgiebig damit zu beschäftigen. Als etwas später die ersten DSL Anschlüsse auf den Markt kamen, beschloss meine Mutter, sich ebenfalls einen PC zuzulegen - mit einem 56k Modem! Endlich hatte ich die Möglichkeit, ins Internet zu gehen. Aber viel mehr als Chatten und Lesen war da nicht wirklich drin. Ich glaub ich war 14, als wir dann endlich auch einen DSL Anschluss hatten. Inzwischen hatte ich dann glaube ich auch mein erstes Mobiltelefon - ein SonyEricsson T610. Meinen PC habe ich über die Jahre hinweg immer weiter aufgerüstet und aktualisiert, sodass ich auch (heimlich, gegen den Wunsch meiner Mutter) mit diesem ins Internet gegangen bin und zum ersten Mal ungefiltert die Tiefen des World Wide Web erkunden konnte. In der Schule belegte ich das Schwerpunktfach Informatik, was mich dann letztlich auch für meine Ausbildung bei der Telekom zum IT-Systemelektroniker qualifiziert hat. Während meiner Ausbildung habe ich versucht, so viele Bereiche wie möglich abzudecken. Ich war im OSS (Technischer Kundenservice), im PTI (Netzbau/Infrastruktur), im Telekom Shop und habe im Rahmen eines externen Betriebseinsatzes für die Stadt Krefeld Schulen mit Netzwerkinfrastruktur versorgt. Die meiste Zeit meiner Ausbildung habe ich dabei im Shop verbracht - das hat mir einfach am meisten Spaß gemacht Nicht unbedingt das Verkaufen, sondern die Betreuung von Kunden und das Lösen von Problemen. Mit meinen Kontakten aus den anderen Bereichen und meinem Fachwissen war ich für viele Kunden die erste Anlaufstelle, wenn irgendetwas nicht so lief, wie es sollte. Dazu habe ich noch eine nette Anekdote: Während meines ersten Betriebseinsatz im damaligen T-Punkt Business Mülheim a.d. Ruhr als technische Unterstützung für die Entertain Markteinführung, war ebenfalls die Markteinführung des ersten iPhones. Die Kunden standen Schlange, um eines dieser (ich mochte sie nie so wirklich) Apfel-Telefone zu ergattern. Just an diesem Tag versagte allerdings die Verbindung zum Intranet vollständig, weshalb wir alle Aufträge via Fax auf den Weg bringen und bestätigen lassen mussten. Man war das eine Woche Im endeffekt habe ich während dieses Einsatzes mehr Apfel-Telefone verkauft als Kunden zu Entertain beraten... Naja das Timing hätte echt besser sein können Durch die normale Shop-Arbeit habe ich jedoch meine Liebe zum Kundenkontakt entdeckt und wirklich Freude an der Arbeit im Telekom Shop gefunden. Deshalb habe ich den Großteil meiner Ausbildung anschließend in einem Telekom Shop in Krefeld verbracht. Die Shopleiterin musste mir zugegebenerweise manchmal in den Hintern treten, weil ich mich teilweise viel zu lange mit der Lösung von Kundenproblemen abgegeben habe, anstatt meinen Fokus aufs Verkaufen zu richten. Die Zahlen haben dennoch gestimmt, also habe ich zumindest nix falsch gemacht Ganz nach dem Motto: "Ein glücklicher Kunde ist ein treuer Kunde" Gegen Ende meiner Ausbildung erkrankte ich leider an einer schweren Lungenentzündung, weshalb ich die Anfangszeit der internen Bewerbungsphase (für die Übernahme nach der Ausbildung) im Krankenhaus verbracht habe. Es waren nur noch zwei interessante Stellen übrig: Eine in Hamburg und eine in Kiel. Beides erschien mir zu dem Zeitpunkt zu weit weg, weshalb ich es auf dem freien Markt versuchen wollte. Ein Fehler, wie sich letztlich heraus stellte. Aber gut. Hinterher ist man immer schlauer Ich habe trotzdem nie aufgehört, mich im Rahmen meiner Möglichkeiten zu informieren und privat weiter zu bilden, weshalb ich mich Anfang des Jahres dann auch dazu entschlossen habe, meine Kenntnisse nicht nur für mich alleine zu bunkern, sondern hier in der Community mit euch zu teilen und meiner "Sucht" erneut nachzugeben, Kunden zu helfen. Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in meine Welt gewähren. Ich freue mich auf eine weiterhin tolle Zeit mit euch
Hallo alle zusammen,
ihr alle habt vielleicht schonmal von mir gelesen und fragt euch sicherlich "wer ist dieser seltsame Kerl eigentlich?"
Na dann will ich mich mal vorstellen:
Ich bin der Dominik (wow, wer hätte das gedacht?
), bin 26 Jahre alt und ich habe meine Berufsausbildung bei der Telekom absolviert. Um jedoch meine persönliche Geschichte mit der Telekommunikation zu erzählen, muss ich deutlich früher anfangen. Und zwar in meiner Kindheit. Alles fing damit an, als mein Vater mit meinen ersten PC zur verfügung stellte. Auf diesem Wunderwerk der Technik lief seinerzeit noch Windows 3.11 - eine richtige Granate
. Da man damit noch nicht allzuviel anfangen konnte, fing ich an, das Teil zu zerlegen und mich mit der Funktionsweise der einzelnen Komponenten vertraut zu machen. Einige Jahre später bekam ich dann einen "neuen" PC mit Windows ME (das muss auch so um die Jahrtausendwende herum gewesen sein). Seitdem fing ich an, mich intensiver für die Materie zu interessieren und mich ausgiebig damit zu beschäftigen.
Als etwas später die ersten DSL Anschlüsse auf den Markt kamen, beschloss meine Mutter, sich ebenfalls einen PC zuzulegen - mit einem 56k Modem! Endlich hatte ich die Möglichkeit, ins Internet zu gehen. Aber viel mehr als Chatten und Lesen war da nicht wirklich drin. Ich glaub ich war 14, als wir dann endlich auch einen DSL Anschluss hatten. Inzwischen hatte ich dann glaube ich auch mein erstes Mobiltelefon - ein SonyEricsson T610. Meinen PC habe ich über die Jahre hinweg immer weiter aufgerüstet und aktualisiert, sodass ich auch (heimlich, gegen den Wunsch meiner Mutter) mit diesem ins Internet gegangen bin und zum ersten Mal ungefiltert die Tiefen des World Wide Web erkunden konnte. In der Schule belegte ich das Schwerpunktfach Informatik, was mich dann letztlich auch für meine Ausbildung bei der Telekom zum IT-Systemelektroniker qualifiziert hat.
Während meiner Ausbildung habe ich versucht, so viele Bereiche wie möglich abzudecken. Ich war im OSS (Technischer Kundenservice), im PTI (Netzbau/Infrastruktur), im Telekom Shop und habe im Rahmen eines externen Betriebseinsatzes für die Stadt Krefeld Schulen mit Netzwerkinfrastruktur versorgt.
Die meiste Zeit meiner Ausbildung habe ich dabei im Shop verbracht - das hat mir einfach am meisten Spaß gemacht
Nicht unbedingt das Verkaufen, sondern die Betreuung von Kunden und das Lösen von Problemen. Mit meinen Kontakten aus den anderen Bereichen und meinem Fachwissen war ich für viele Kunden die erste Anlaufstelle, wenn irgendetwas nicht so lief, wie es sollte.
Dazu habe ich noch eine nette Anekdote: Während meines ersten Betriebseinsatz im damaligen T-Punkt Business Mülheim a.d. Ruhr als technische Unterstützung für die Entertain Markteinführung, war ebenfalls die Markteinführung des ersten iPhones. Die Kunden standen Schlange, um eines dieser (ich mochte sie nie so wirklich) Apfel-Telefone zu ergattern. Just an diesem Tag versagte allerdings die Verbindung zum Intranet vollständig, weshalb wir alle Aufträge via Fax auf den Weg bringen und bestätigen lassen mussten. Man war das eine Woche
Im endeffekt habe ich während dieses Einsatzes mehr Apfel-Telefone verkauft als Kunden zu Entertain beraten... Naja das Timing hätte echt besser sein können
Durch die normale Shop-Arbeit habe ich jedoch meine Liebe zum Kundenkontakt entdeckt und wirklich Freude an der Arbeit im Telekom Shop gefunden.
Deshalb habe ich den Großteil meiner Ausbildung anschließend in einem Telekom Shop in Krefeld verbracht. Die Shopleiterin musste mir zugegebenerweise manchmal in den Hintern treten, weil ich mich teilweise viel zu lange mit der Lösung von Kundenproblemen abgegeben habe, anstatt meinen Fokus aufs Verkaufen zu richten. Die Zahlen haben dennoch gestimmt, also habe ich zumindest nix falsch gemacht
Ganz nach dem Motto: "Ein glücklicher Kunde ist ein treuer Kunde"
Gegen Ende meiner Ausbildung erkrankte ich leider an einer schweren Lungenentzündung, weshalb ich die Anfangszeit der internen Bewerbungsphase (für die Übernahme nach der Ausbildung) im Krankenhaus verbracht habe. Es waren nur noch zwei interessante Stellen übrig: Eine in Hamburg und eine in Kiel. Beides erschien mir zu dem Zeitpunkt zu weit weg, weshalb ich es auf dem freien Markt versuchen wollte. Ein Fehler, wie sich letztlich heraus stellte. Aber gut. Hinterher ist man immer schlauer
Ich habe trotzdem nie aufgehört, mich im Rahmen meiner Möglichkeiten zu informieren und privat weiter zu bilden, weshalb ich mich Anfang des Jahres dann auch dazu entschlossen habe, meine Kenntnisse nicht nur für mich alleine zu bunkern, sondern hier in der Community mit euch zu teilen und meiner "Sucht" erneut nachzugeben, Kunden zu helfen.
Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in meine Welt gewähren. Ich freue mich auf eine weiterhin tolle Zeit mit euch
@Dominik Letica Hut ab vor deinen wissen un Bereitschaft den Kunden zu helfen un viel Spaß un Erfolg hier weiterhin ...grüsle vom einfachen bunten kauz
Answer
from
8 years ago
@Dominik Letica
Mein erster PC, so Mitte der 90er Jahre, mit Windows 3.1.1 mit sage und schreibe 420 MB Festplatte und 4 MB RAM, Internet per eingebauten Modem über Compuserve - war auch bei mir der Anfang.👍
für 199 DM ! auf 16 MB RAM aufgerüstet.
Dann kam AOL mit bezahlbaren Angeboten für die Internetnutzung, entweder mit 10 oder 30 Stunden / Monat und der B.B. Werbung - Ich bin ja schon drin 😊😂
Den Seitenaufbau konnte man noch gut zum Kaffee kochen nutzen.😂
Aber Online Banking funktionierte mit der ersten Starmoney Software super.
Die Internetnutzung hat damals noch die Telefonleitung blockiert, was in unserer Familie ( mit mehreren Teenagern) zu regelmäßigen Diskussionen geführt hat.
DSL war dann ab 2005 bei uns verfügbar, zusammen mit meiner ersten FritzBox und WLAN - ich weiß noch,wie fasziniert ich vor meinem ersten Laptop ( das damalige Top Modell von Siemens mit Windows XP) saß.😊
Mein erstes Handy 1997- ein Siemens C10 - eine richtige Hantel - mit meinem ersten Telekom Mobilvertrag, damals noch ohne Flat und heftig teuren Gesprächsgebühren.
Mein Einstieg in die Welt der Smartphones begann 2006 mit einem XDA von O2 und meinem ersten Allnet Flat Vertrag für Telefonie, SMS und mobilen Internet.
Apple hat mich irgendwie mit seinen damaligen Geräten nie begeistern können, da fand ich Android von Anfang an spannender.
Es ging dann los mit dem ersten Samsung Galaxy, dann das S1, S2, S3, S5, S6, Note3 und 4, diversen Tablets.
Für sämtliche Familienangehörige, Freunde und Bekannte wurde ich ganz schnell zum Helfer in der Not bei Problemen mit ihren Android Smartphones und ihren Router Anschlüssen und Einstellungen.
Als ich dann krankheitsbedingt beruflich komplett aussteigen musste, war ich für mehrere Jahre in diversen Android Foren aktiv, es hat mir einfach unheimlich viel Spaß gemacht, helfen zu können und dabei automatisch auch immer am Ball zu bleiben.
Zufälligerweise bin ich hier auf das Forum gestoßen, als wieder mal jemand im Bekanntenkreis mit seinem Entertain Anschluss nicht klar kam und bin geblieben.😊
Deine Beiträge lese ich immer besonders gern, eine super Mischung aus freundlicher Hilfe und Fachwissen.👍👍
Ich hoffe, dass wir uns hier noch oft und lange treffen werden.
Gruß A Martin
Answer
from
8 years ago
@martin56
Die max. FP-Größe eines PC beträgt, 10 MB, 20 MB oder 40 MB.
Alles darüber ist ja schon fast Smartphone-Generation.
8 years ago
alles fast neu aber sehr hilfreich, bin "hergegoogelt" und komme wieder, heute schon das zweite mal!
0
Answer
from
8 years ago
Wie meine ersten Erfahrungen mit der Telekommunikation waren, kann man in jenem Beitrag nachlesen, welchen ich noch mit meinem ersten User-Account geschrieben hatte. Dort hatte ich auch kurz angerissen, wie ich zur Telekom-hilft-Community gekommen bin, wie ich sozusagen Helferlein wurde.
Inzwischen existiert die damalige User-ID nicht mehr (von mir im November 2017 entsorgt). Deshalb ist jetzt als Beitrags-Autor "Gelöschter Nutzer" statt dem ursprünglichen User-Namen "Telektra" angegeben. Und darum kann man nicht mehr auf das einstige Profil mit Registrierdatum, Beitragsübersicht etc zugreifen. Auch über die Suchfunktion des Forums kann man kaum auf die alten Beiträge stoßen. Für neuere Mitglieder bin ich und mein Wirken somit in der Versenkung (im Dunst ...) entschwunden.
Heute mache ich in der Telekom-hilft-Community (ThC) einen Neustart (eine Art "Wiedergeburt" mit einer anderen User-ID). Das ist die Gelegenheit schlechthin, durch ein paar zusätzliche Infos (und beispielhafte Links) etwas den Nebel zu lichten (siehe Spoiler).
Am 14.02.2016 landete ich zum allerersten Mal hier auf den Telekom-hilft-Seiten (Beiträge zum einjährigen Jubiläum im Februar 2017). Am gleichen Tag legte ich noch ein Profil an, schrieb meinen ersten Beitrag (Fragestellung) und startete damit einen Thread. Denn ich suchte Unterstützung zu einer neuen Software (aufgrund der Umstellung vom Mediencenter zur Magentacloud). Mein Schutzheiliger in der ThC ist somit Valentin von Terni (bzw. Rom). Und das zeigte schnell seine Wirkung: Zwar half mir die erste schnelle Antwort eines Helfers (am gleichen Tag) nicht weiter, aber ich lernte bald darauf die Community sehr schätzen.
Zwei Tage später fand ich per Zufall einen Sammelthread zur neuen MagentaCloud, in dem mein damaliger Hilfethread nicht integriert worden war. Da ich weiterhin Probleme hatte, stellte ich dort nochmals meine Schwierigkeiten vor. Mein damaliges erneutes Hilfegesuch (16.02.16 um 21:58 Uhr) steht direkt unterhalb des verlinkten Beitrags von @P-Zeh. Valentin schien ihn mir gesendet zu haben, denn P-Zeh geht immer wertschätzend und herzlich mit Menschen um.
Er machte mir ein paar Vorschläge, welche anderen Usern geholfen hatten. Der mehrfache Gedankenaustausch mit ihm regte mich zu einer weiterführenden Idee an, welche sich später als damalige Lösung heraus stellte. Damit andere Hilfesuchenden diese hätten nachmachen können, beschrieb ich diese in einem längeren Antwortbeitrag (vom 17.02.16 um 14:09 bzw. 14:22 Uhr). [Und verlinkte später diese Antwort auch in meinem ursprünglichen Hilfegesuchthread als Lösung.]
Das war sozusagen der Startschuss meiner Helferkarriere, in welche ich mit meinen nächsten Beiträgen hineinschnupperte.
Denn ich entdeckte direkt unterhalb meiner damaligen Lösungsbeschreibung im Sammelthread einen Beitrag eines anderen Users. In dem klar heraus kam, dass er Hilfe für das Aufrufen der PN-Funktionen benötigte. Und die hatte ich schon entdeckt, wusste wie man diese aufrufen konnte (Hilfebeitrag1: Wo kann man das Briefsymbol finden) und dass man durch Änderung der CommunityEinstellungen dabei etwas anpassen konnte (Hilfebeitrag 2: Hinweis auf die Möglichkeit der Einstellungsänderung). Gabriel__ war zwar etwas schneller als ich (mit der vollständigen Lösung für ihn). Aber das machte nichts: Ich hatte zwei Hilfebeiträge geschrieben, welche beide sich sogar als zielführend erwiesen.
Man kann sagen, ich hatte Blut geleckt. Dazu noch der nette Umgangston der damaligen Helfer (u. a. mir gegenüber): und so kam ich wieder, und wieder, und wieder, ... . Und blieb lange Zeit hängen. Dabei habe ich nicht nur andere unterstützt, sondern lernte währenddessen auch mir selbst besser in solchen Dingen zu helfen. Mein Wissen wuchs in der Breite und Tiefe, und so wird es künftig hoffentlich weiterhin sein.
In meiner ersten CommunityZeit als Telektra hatte ich innerhalb von 21 Monaten (1 drei Viertel Jahren) ca 10.000 Beiträge geschrieben, und sogar etwas mehr Kudos dabei erhalten. Es gab welche, bei denen ich Lehrgeld zahlen musste. (Nur wer nichts tut, macht keine Fehler. Daraus lernt man, entwickelt sich weiter.) Sehr viele kann man aber als hilfreich beschreiben, was mir oft auch mit Kudos bestätigt wurde. Es gibt einige, auf die ich mit Recht stolz sein kann (beispielweise zum Nachlesen).
2018 - ein neues Jahr, ein neuer Beginn - es gibt viel zu Helfen: Packen wir es an!
Nachträgliche Ergänzung:
Am 01.01.2018 hatte ich meinen neuen Account mit dem Usernamen Novama angelegt. Nach wenigen Tagen änderte ich ihn in Sherlocka. Deshalb gibt es in der Anfangsphase 2018 einige Beiträge in verschiedenen Threads, in denen ich mit @Novama angeschrieben (angepingt) wurde (statt mit Sherlocka).
Ergänzung:
Mit dem heutigen Tage (28.02.2019) gebe ich meine Rolle als Community Guide zurück. Bin also ab sofort als Mitgestalter hier wieder unterwegs.
P.S. Eine Bitte hätte ich. Falls jemand einen Kommentar zu meinem Beitrag hier schreiben möchte, dann macht er/sie es am besten wo anders (in einem anderen Thread, z. B. der Plauderecke oder dem Testgelände) und pingt mich mit einem @ an. Oder schreibt mir eine persönliche PN. Denn dieser Thread hier sollte wirklich nur für die Vorstellung von Usern genutzt werden, damit er übersichtlich und informativ bleibt. Vielen Dank!
7 years ago
Es gibt Zuwachs im Community Management! Schaut doch einmal in unserem Blog vorbei.
Liebe Grüße
Annika W.
0
Answer
from
7 years ago
Hallo @Annika W.
doch gerne schon vor Deinem Beitrag hier erledigt
Gruß
Waage1969