Solved

Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021

3 years ago

Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.

 

Hallo zusammen,

 

ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:

 

Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.

 

Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:

  • neues Design
  • neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
  • Ordnernotizen
  • Erstellen und Verwalten von Favoriten

 

Wichtig:

  • Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
  • Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
  • Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
  • Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
  • Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
  • Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
  • Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
  • Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
  • Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)

 

Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud


 

Aktuelle Hinweise:

 

 

337577

2587

    • 3 years ago

      Hallo zusammen,

       

      ich habe auch den neuen Client installiert, Dateien offline verfügbar gemacht.

      Die ursprünglich in der Cloud und lokal gespeicherten Datein sind zum Glück noch da. Allerdings sind neue Ordner, die ich angelegt habe, verloren gegangen. Habe dann bemerkt, dass die Cloud einfach alle neuen Ordner oder Dateien selbstsändig löscht, lokal wie in der Cloud. Man kann einfach nichts mehr anlegen.

       

      Das finde ich extrem beunruhigend, weil ich es eigentlich als Datensicherung nutzen wollte.

       

      Viele Grüße

       

      Jan

      Konflikt Magenta Cloud.JPG

      7

      Answer

      from

      3 years ago

      kakerlake

      es ist ja in den letzten Tagen recht ruhig geworden und man könnte annehmen, dass einige Probleme sich doch "irgendwie" gelöst haben. Oder sind einfach die Kunden frustriert zur Konkurrenz abgewandert? ... Ich nutze auf meinen Geräten den Original Nextcloud Clienten und bin eigentlich zufrieden damit. Der synchronisiert, aber ob er das auch richtig macht steht auf einem anderen Blatt Papier ...

      es ist ja in den letzten Tagen recht ruhig geworden und man könnte annehmen, dass einige Probleme sich doch "irgendwie" gelöst haben. Oder sind einfach die Kunden frustriert zur Konkurrenz abgewandert?

      ...
      Ich nutze auf meinen Geräten den Original Nextcloud Clienten und bin eigentlich zufrieden damit. Der synchronisiert, aber ob er das auch richtig macht steht auf einem anderen Blatt Papier ...

      kakerlake

      es ist ja in den letzten Tagen recht ruhig geworden und man könnte annehmen, dass einige Probleme sich doch "irgendwie" gelöst haben. Oder sind einfach die Kunden frustriert zur Konkurrenz abgewandert?

      ...
      Ich nutze auf meinen Geräten den Original Nextcloud Clienten und bin eigentlich zufrieden damit. Der synchronisiert, aber ob er das auch richtig macht steht auf einem anderen Blatt Papier ...


      Mein persönl. Eindruck: der Kunde muss entweder die ganzen offenen Baustellen hinnehmen ...oder gehen; Probleme "gelöst" im echten Sinne von "es funktioniert jetzt mindestens alles wieder so wie bis zum 06.12.2021" - ist hier fast nix.

      Hinhaltetaktik und idealerweise einfach aussitzen...

      Und zu "... Der synchronisiert, aber ob er das auch richtig macht steht auf einem anderen Blatt Papier ...": mittlerweile - und ich mach das auch schon ein paar Jährchen - misstrau ich dieser neuen supperdupper MagentaCLOUD hinsichtl. Datenintegrität bis zum Gehtnichtmehr.

      Vertrauensverlust: eigentlich ein Todesurteil für einen Cloudanbieter.

      Da weiss man nicht, was schlechter ist: seine persönl. Daten Google (Drive), Apple (iCloud) oder Microsoft (OneDrive) in den Rachen zu werfen - dafür sind se da wenigstens nicht zerdeppert ...oder einem großen deutschen Cloudanbieter, der sein eigenes Produkt nicht im Griff hat.

      Berufl. war ich vor etwas über 5 Jahren involviert, als es darum ging, ob die Telekom nicht (auch) eine Art "rein deutsche SkyDrive-/OneDrive-Lösung" mit Microsoft-Unterstützung aufbaut ...DAS hätte vermutl. mal eine wirklich vorwärtsbringende Verbesserung gebracht.

      Stattdessen wird jetzt hier eine bestenfalls semi-professionelle "Lösung" angeboten, bei der, egal wo man den Vergleich ansetzt, fast alles schlechter läuft wie bei den o. a. amerikanischen Platzhirschen.

      Anscheinend sind TELEKOM-Kunden aber doch deutlich leidensfähiger als man denkt.

      Answer

      from

      3 years ago

      kakerlake

      Hallo, es ist ja in den letzten Tagen recht ruhig geworden und man könnte annehmen, dass einige Probleme sich doch "irgendwie" gelöst haben. Oder sind einfach die Kunden frustriert zur Konkurrenz abgewandert? Ich habe immer noch das 1GB Download- problem @prophaganda könntest Du das vielleicht nocheinmal bei @Alexander_T. (oder wie hieß der T-Kollege?) adressieren? Ich nutze auf meinen Geräten den Original Nextcloud Clienten und bin eigentlich zufrieden damit. Der synchronisiert, aber ob er das auch richtig macht steht auf einem anderen Blatt Papier ... Frage zu den Tarifen: Altkunden haben ja, so wie ich, eine Magentacloud mit 25 GB. Entspricht das dem Magentacloud S Tarif? (Die Übersicht fängt ja erst bei M mit ~1,95 für 100 GB an). Ferner würde mich einmal interessieren, gesetzt den Fall ich mache eine Tarifänderung auf den M-Tarif. Kann ich dann nach 3 Monaten wieder zurück zu S und habe dann wieder meine 25 GB oder falle ich dann auf die 15 GB wie jeder "Neukunde" zurück? Viele Grüße Michael

      Hallo,
      es ist ja in den letzten Tagen recht ruhig geworden und man könnte annehmen, dass einige Probleme sich doch "irgendwie"
      gelöst haben. Oder sind einfach die Kunden frustriert zur Konkurrenz abgewandert? Ich habe immer noch das 1GB Download-

      problem @prophaganda könntest Du das vielleicht nocheinmal bei @Alexander_T.  (oder wie hieß der T-Kollege?) adressieren?

      Ich nutze auf meinen Geräten den Original Nextcloud Clienten und bin eigentlich zufrieden damit. Der synchronisiert, aber
      ob er das auch richtig macht steht auf einem anderen Blatt Papier ...

      Frage zu den Tarifen:
      Altkunden haben ja, so wie ich, eine Magentacloud mit 25 GB. Entspricht das dem Magentacloud S Tarif? (Die Übersicht
      fängt ja erst bei M mit ~1,95 für 100 GB an). Ferner würde mich einmal interessieren, gesetzt den Fall ich mache eine
      Tarifänderung auf den M-Tarif. Kann ich dann nach 3 Monaten wieder zurück zu S und habe dann wieder meine 25 GB
      oder falle ich dann auf die 15 GB wie jeder "Neukunde" zurück?

      Viele Grüße
      Michael

      kakerlake

      Hallo,
      es ist ja in den letzten Tagen recht ruhig geworden und man könnte annehmen, dass einige Probleme sich doch "irgendwie"
      gelöst haben. Oder sind einfach die Kunden frustriert zur Konkurrenz abgewandert? Ich habe immer noch das 1GB Download-

      problem @prophaganda könntest Du das vielleicht nocheinmal bei @Alexander_T.  (oder wie hieß der T-Kollege?) adressieren?

      Ich nutze auf meinen Geräten den Original Nextcloud Clienten und bin eigentlich zufrieden damit. Der synchronisiert, aber
      ob er das auch richtig macht steht auf einem anderen Blatt Papier ...

      Frage zu den Tarifen:
      Altkunden haben ja, so wie ich, eine Magentacloud mit 25 GB. Entspricht das dem Magentacloud S Tarif? (Die Übersicht
      fängt ja erst bei M mit ~1,95 für 100 GB an). Ferner würde mich einmal interessieren, gesetzt den Fall ich mache eine
      Tarifänderung auf den M-Tarif. Kann ich dann nach 3 Monaten wieder zurück zu S und habe dann wieder meine 25 GB
      oder falle ich dann auf die 15 GB wie jeder "Neukunde" zurück?

      Viele Grüße
      Michael


      Du fällst auf 15 GB zurück.

      Answer

      from

      3 years ago

      prophaganda

      @JD86 Halte mal den Mauszeiger über so einen "Konflikteintrag" Dann sollte sich die komplette "Meckermeldung" zeigen: (Ist hier nur mal ein Beispiel, was ich meine) Ich habe einen dummen Verdacht...

      @JD86 

      Halte mal den Mauszeiger über so einen "Konflikteintrag"

      Dann sollte sich die komplette "Meckermeldung" zeigen:

      prophaganda_1-1641237878546.png

      (Ist hier nur mal ein Beispiel, was ich meine)

      Ich habe einen dummen Verdacht...

      prophaganda

      @JD86 

      Halte mal den Mauszeiger über so einen "Konflikteintrag"

      Dann sollte sich die komplette "Meckermeldung" zeigen:

      prophaganda_1-1641237878546.png

      (Ist hier nur mal ein Beispiel, was ich meine)

      Ich habe einen dummen Verdacht...


      ...eine derartige "Fehlerdarstellung" mittels MouseOver funzt beim NEXTCLOUD 3.4.1er x64-Client nicht, leider, denn auch bei mir werden irgendwelche "Fehler" dargestellt ...leider kann ich keinerlei Fehler-Details aufrufen; die Logdatei - sinnigerweise unter "%USERPROFILE%\AppData\Roaming\Nextcloud", wo sie strenggenommern nix zu suchen hat - loggt im Errorbereich nur "Invalid handle" u., mit Zeitversatz hierzu dann "Operation abgebrochen" mit - lässt sich jedoch nicht über den (detaillierten) Grund der Nicht-Synchronisation aus (das kann man dann als Kunde zeitfressend ergooglen u. damit nur mutmassen).

      Insofern hat man als Kunde auch hier wiedermal nur die Wahl zwischen Teufel (buggy MagentaCLOUD-Client) und Beelzebub (der hier x-mal anempfohlene "Original-Win-Client direkt v. NEXTCLOUD").

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Mahlzeit in die Runde,

       

      bei wem funktioniert der WebDAV Zugriff mit Windows 11 und über den Dateiexplorer. Wenn ich über "Netzaddresse hinzufügen" oder "Netzlaufwerk verbinden" gehen, dann bekomme ich entweder die Fehlermeldung irgendwas mit "Ordner nicht gefunden" oder verbindet sich erst gar nicht.

       

      Nextcloud Müll, sorry... 

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      da wir nicht wissen was du genau machst, wissen wir auch nicht wo dein Fehler ist.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Stimmt, da ihr eure eigene Anleitung nicht lest, wisst ihr natürlich nicht, was der ZAHLENDE Kunde von euch will.

       

      Hab' es jetzt selber rausgefunden. 

       

      ... und eure Anleitung sind schrott.

      Answer

      from

      3 years ago

      doc-vfr

      Stimmt, da ihr eure eigene Anleitung nicht lest, wisst ihr natürlich nicht, was der ZAHLENDE Kunde von euch will. Hab' es jetzt selber rausgefunden. ... und eure Anleitung sind schrott.

      Stimmt, da ihr eure eigene Anleitung nicht lest, wisst ihr natürlich nicht, was der ZAHLENDE Kunde von euch will.

      Hab' es jetzt selber rausgefunden. 

      ... und eure Anleitung sind schrott.

      doc-vfr

      Stimmt, da ihr eure eigene Anleitung nicht lest, wisst ihr natürlich nicht, was der ZAHLENDE Kunde von euch will.

      Hab' es jetzt selber rausgefunden. 

      ... und eure Anleitung sind schrott.


      mir zahlst du gar nichts, denn ich bin Kunde wie du auch. Allerdings kenne ich die Anleitungen die hier gepostet wurden und die sind korrekt - weiß aber nicht welche du genau meinst und Gemeinplätze helfen nicht weiter.

      Vermutlich hättest du sie nur gründlich lesen müssen.

       

      so schwierig kann es ja nicht gewesen sein, wenn du es in den letzten 11 Minuten lösen konntest.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Kann es sein?

      Tag 31 nach der "Neuerung" der Cloud und noch immer kein Zugang dazu, um Daten vom Mac zu synchronisieren !

      Fehlermeldung bei Anmeldeversuch kommt noch immer.

      Wie stellt sich die T das eigentlich vor, wenn man hier geschäftliche Daten verwaltet.

      Bis Freitag noch, dann ziehen wir mit dem Büro in eine andere Cloudlösung um, die zuverlässiger läuft - von wegen "ihr Partner im Business" - seit 1 Monat nix mit Partner und keiner kann (will) Auskunft geben.

      16

      Answer

      from

      3 years ago

      mopperle

      Seit langen nutze ich unter iOS die App Swiftscan (früher Scansoft) um gescannte Dokumente in die MagentaCloud hochzuladen. Scheinbar funktioniert das seit der Cloudumstellung nicht mehr.

      Seit langen nutze ich unter iOS die App Swiftscan (früher Scansoft) um gescannte Dokumente in die MagentaCloud hochzuladen.

      Scheinbar funktioniert das seit der Cloudumstellung nicht mehr.

      mopperle

      Seit langen nutze ich unter iOS die App Swiftscan (früher Scansoft) um gescannte Dokumente in die MagentaCloud hochzuladen.

      Scheinbar funktioniert das seit der Cloudumstellung nicht mehr.


      @mopperle  Ich kenne die App nicht, aber vermutlich ist sie noch nicht an die neue MagentaCLOUD angepasst. Ein Versuch wäre,  in der App WebDAV als Dienst auszuwählen und dort die neue Serveradresse zu hinterlegen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Das habe ich jetzt erstmal gemacht. Funktioniert, aber mit einer MC-Voreinstellung in der App ist das natürlich für die meisten Anwender einfacher.

      Answer

      from

      3 years ago

      Ist aber auch nicht so einfach möglich die Magentacloud zu mögen:

      Stefan_0-1641395506878.png

       

      Stefan_1-1641395524146.png

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Warum ist die Magentacloud App nicht mehr in MagentTV erhalten?

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      @ubonick 

       

      Ist wohl Ersatzlos gestrichen worden.

      Answer

      from

      3 years ago

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Was bedeutet die Aufforderung der Android CloudApp sämtliche Zugriffe auf alle Dateien aller Geräte zu ermöglichen in der Praxis, stöbert Telekom dann im gesamten Heimnetz rum um verwertbare Daten einzusammeln oder ermöglicht es dem Nutzer der CloudApp selbiges zu tun, bzw. beides oder nichts davon? 

      15

      Answer

      from

      3 years ago

      H u g o

      SÄMTLICHE Laufwerke!

      SÄMTLICHE Laufwerke!
      H u g o
      SÄMTLICHE Laufwerke!

      @H u g o 

      Das betrifft bei der App auf dem Smartphone ausschließlich den Internen Speicher des Gerätes (als Laufwerk) und wenn vorhanden die Micro-SD-Karte als Laufwerk

      prophaganda_0-1641425341219.png

       

       

      H u g o

      Also sämtliche Laufwerke, sind alle die da sind, im Heimnetz.

      Also sämtliche Laufwerke, sind alle die da sind, im Heimnetz.
      H u g o
      Also sämtliche Laufwerke, sind alle die da sind, im Heimnetz.

      Nein...

      Es sind die physischen Laufwerke (die jedoch nur eben interner Speicher und ggf. SD-Karte sind....)

      Irgendwie interpretierst Du das etwas falsch...

      Answer

      from

      3 years ago

      @prophaganda

       

      ..und allen verbundenen Laufwerken, sei doch nicht blond. ALLEN, einfach alle alle alle. Nicht nur "sd und intern" hier, auch flash Speicher dort, Festplatte da, drüben usb, NAS im Keller, Chromebook Desk, Floppy Disc etc.pp.

       

      Ich würde es ja gerne glauben, aber das Chaos spricht dagegen. Andererseits, wozu dann überhaupt noch der Schieber? Es muss halt alles seine Ordnung haben, Chaostheorie. 

      Answer

      from

      3 years ago


      @H u g o  schrieb:
      SÄMTLICHE Laufwerke! Was soll sich die Cloud auch für mein UEFI interessieren.

      Das bezieht sich auf eingebundene Laufwerke, die du auf deinem Handy im Dateimanager eingerichtet hast. 

       

      Wie dem auch sei, kein Magenta Cloud Problem, sondern Android. Wie ich schon sagte, das ist ab Android 11 einfach so

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      seit ein paar Tagen ist der WBDAV Zugang unter Windows 10 unerträglich langsam.
      Weiß jemand was sich da geändert hat?

      0

    • 3 years ago

      Ein weiteren Wunsch für feature hätte ich noch:

      Das deselektieren verschiedener Dateitypen wie z.B. all Files die mit .bak aufhören oder mit einem "." Punkt beginnen wäre super hilfreich. Das würde etliche Sync-Probleme lösen.

      Nextcloud kann das, sollte also nicht schwierig sein das zu ermöglichen Fröhlich

       

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      wa.orth

      Ein weiteren Wunsch für feature hätte ich noch: Das deselektieren verschiedener Dateitypen wie z.B. all Files die mit .bak aufhören oder mit einem "." Punkt beginnen wäre super hilfreich. Das würde etliche Sync-Probleme lösen. Nextcloud kann das, sollte also nicht schwierig sein das zu ermöglichen

      Ein weiteren Wunsch für feature hätte ich noch:

      Das deselektieren verschiedener Dateitypen wie z.B. all Files die mit .bak aufhören oder mit einem "." Punkt beginnen wäre super hilfreich. Das würde etliche Sync-Probleme lösen.

      Nextcloud kann das, sollte also nicht schwierig sein das zu ermöglichen Fröhlich

       

      wa.orth

      Ein weiteren Wunsch für feature hätte ich noch:

      Das deselektieren verschiedener Dateitypen wie z.B. all Files die mit .bak aufhören oder mit einem "." Punkt beginnen wäre super hilfreich. Das würde etliche Sync-Probleme lösen.

      Nextcloud kann das, sollte also nicht schwierig sein das zu ermöglichen Fröhlich

       


      @wa.orth 

      Umgehungslösung für "Hartgesottene" (die unbedingt auf den Magentafarbenden Clienten stehen):

      Unter:

      C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\MagentaCLOUD

      (bzw. C:\Benutzer\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\MagentaCLOUD )

      Die Datei: 

      sync-exclude.lst

      bearbeiten...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Siehe Anlage - Hat jemand einen Ratschlag wie ich das "rote Kreuz" beim MAGENTA CLOUD-Laufwerk wegbekomme? Ich muss mich beim Aufruf des MC-Laufwerk jedes mal anmelden / verifizieren. Ich möchte, dass das MC-Laufwerk automatisch startet bzw frei verfügbar ist, so wie das bei der vorherigen MC-Cloud auch der Fall war.  -  Ist das eine Frage hinsichtlich der WINDOWS-Einstellungen oder eher eine Frage der MAGENTA CLOUD-Einstellungen?

      MC Laufwerk Zugriff.pdf

      0

    • 3 years ago

      Hallo,

      ich habe die neue Software für WIN10 64 Bit geladen. Folgendes:
      1) Wo sind die Kennungen am Ordner bzw. Datei-Symbol, die anzeigen, dass Hochladen erfolgt ist?

      2) Eine zeitlang wurde in der Datei-Übersicht im Explorer (Inhalt des Magenta Cloud Ordners) unter Status bei einzelnen Dateien ein grüner Haken angezeigt, jetzt nicht mehr, nur noch: entweder gar nichts oder 2 blaue Pfeile im Kreis.

      3) Müssen jetzt meine 485 GB-Daten neu synchronisiert werden? Das wäre ja ewig ...

      4) Wo ist unten rechts am PC-Bildschirm das kleine Symbol geblieben, das anzeigt, dass ein Upload erfolgt oder alles synchron ist?

      5) Warum ist es so schwer eine Step-by-Step-Anleitung zu schreiben?

       

      iPhone App
      1) Wieso kann eine txt.Datei nicht angezeigt werden???  Das ist ja schlimmer als bei der Vorgängerversion!

      2) Wieso kann eine msg.Datei nicht angezeigt werden (Outlook-Format)?

      Ich benötige die Magenta Cloud als Sicherung - jetzt bin ich bereits mehr als 4 Wochen im Blindflug und OHNE dass die Neuerungen synchronisiert werden. Das ist unerträglich.

       

      Feedback: Die gesamte Kommunikation ist eine Mega-Katastrophe. Wer eine Mail schreiben kann, dass ein Wechsel stattfindet, kann auch Mails zum Status schreiben und nicht seine Kunden im Regen stehen lassen. Meine Eltern sind über 80 - glaubt ihr ernsthaft, dass die euer Informations-Puzzle zusammensuchen können?

       

      17

      Answer

      from

      3 years ago

      @zZetaMax 

      Klicke mal mit der Rechten Maustaste auf den Dateinamen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Rondoshiva

      Und das die Telekom nicht mal schafft eine eigene Software Bereitzustellen, sondern auf ein "Fremdprodukt" Verweist , sagt doch schon alles aus.

      Und das die Telekom nicht mal schafft eine eigene Software Bereitzustellen, sondern auf ein "Fremdprodukt" Verweist  , sagt doch schon alles aus.
      Rondoshiva
      Und das die Telekom nicht mal schafft eine eigene Software Bereitzustellen, sondern auf ein "Fremdprodukt" Verweist  , sagt doch schon alles aus.

      Nextcloud ist nun mal Das Cloud-System- was viele namenhafte Provider verwenden:

      https://nextcloud.com/partners/

      Auf Grund der OpenSource gehört die Software auch mit zu den Sichersten...

      Jeder kann sich die Quelltexte anschauen und bei Fehlern / Sicherheitslücken auch reagieren...

      Und Nextcloud-Entwicklung:

      Wer möchte kann auch da mal einen Blick reinwerfen:

      https://de.wikipedia.org/wiki/Nextcloud

       

      Und wozu soll bei einer eigentlich guten vorhandenen Lösung was eigenes Entwickelt und gepflegt werden?

      Die Umsetzung ist nun mal leider ("und da beist die Maus keinen Faden ab") absolut schlecht realisiert worden.

      Sie hätte auch nicht zum Jahreswechsel und zwichen den Feiertage ausgerollt dürfen, wo auf Grund dessen die allgemeine Besetzung in Allen Bereichen knapp ist und zum Anderen den Kunden, die da gerade Urlaub haben die Nutzung unmöglich machen...

      Und wenn es dann von Seitens Telekom zum Zeitpunkt der Serverumstellung noch nicht mal die "umgebastelten Client-Software" gibt, dann ist da schon wieder was schief gelaufen.

       

      Aber unabhängig davon:

      Die Nextcloud als Grundlage ist durchaus eine gute Grundlage... - Wenn man sie nicht "zerschießt" Zwinkernd

      Answer

      from

      3 years ago


      @kakerlake  schrieb:
      Hallo @zZetaMax,

      habs gerade getestet. Also ich kann unter Firefox 95.0.2 sowohl Dateien als auch Verzeichnisse umbenennen.
      Der Zugriff ist aber wirklich seeehhhr langsam.
      @Stefan  schrieb:

      @zZetaMax 

      Klicke mal mit der Rechten Maustaste auf den Dateinamen.

      DANKE Euch beiden - hat vermutl. immer gefunzt, ich war bloss n Tick zu ungeduldig vermutlich.

      Gestern Abend war's via Webbrowser aber auch wirklich quälendst langsam - zumindest bei mir.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Exakt seit der Umstellung habe ich das Problem, dass die uploads großer Dateien (> 1 GB) ewig dauern, weil die Geschwindigkeit stark schwankt (bis auf wenige 100 kB/s) und nicht über 5 MBit/s geht. Mein Anschluss (SVDSL 250 TV) müsste eigentlich mehr hergeben, und bei Dropbox o.ä. habe ich auch einen viel schnelleren upload.

      Ebenfalls seit der Umstellung haben andere Leute, denen ich die Links freigegebener Dateien schicke, beim Download über den Browser das Problem, dass dieser immer wieder vorzeitig abbricht. Nur mit Downloadmanagern geht es noch.

      Ich habe dazu eine Störung eröffnet und bin frustriert angesichts des Telefonats mit dem Techniker.  Es wird geleugnet, dass das Problem auf Seiten der Telekom liegt. Schuld sei ein zu hoher kapazitiver Messwert von 53 nF auf meiner Leitung. Meine Telefonleitung geht direkt in einen Splitter (eine TAE -Dose ist nicht mehr vorhanden). Der RJ45-Ausgang ist mit meiner Fritzbox 7590 verbunden. Ich müsse den Splitter durch eine TAE -Dose ersetzen und den Router über einen Adapter TAE auf RJ45 anschließen. Dass ich nirgendwo sonst Performanceprobleme habe, hat den Techniker ebensowenig interessiert wie die Tatsache, dass andere Leute, die von Glasfaseranschlüssen etwas aus der MagentaCloud downloaden wollen, ebenfalls betroffen sind. Diese Leute müssten eine Störung bei ihrem Provider eröffnen. Wenn dessen Prüfung ergäbe, dass der Fehler nicht bei ihrem Anschluss zu finden sei, könnten Sie sich über das Kontaktformular bei der Telekom melden.

       

      Mein Eindruck, dass hier inkompetente Beschäftigungstherapie betrieben wird, verstärkt sich dadurch, dass ich nun in der Fehlerliste, sehe, dass laut Nr. 012 immer noch Downloadprobleme mit Dateien > 1 GB bestehen. Wieso weiss das der technische Support nicht? Kann man da bitte mal nachschulen?  Ich bin stinksauer!

      Angesichst der Vielzahl noch bestehender Fehler habe ich jetzt nicht weiter nachgesehen, ob auch Probleme mit der upload-Geschwindigkeit bereits bekannt sind.

      Ich bitte um Stellungnahme!

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      Dr._Seltsam

      ja, den Umbau werde ich machen.

      ja, den Umbau werde ich machen.
      Dr._Seltsam
      ja, den Umbau werde ich machen.

      @Dr._Seltsam 

      Bei der UAE sind es dann "Stifte 4 und 5" (also die beiden in der Mitte)..

       

      Dr._Seltsam

      Mit dem MagentaCloud-Problem dürfte das aber nichts zu tun haben!

      Mit dem MagentaCloud-Problem dürfte das aber nichts zu tun haben!
      Dr._Seltsam
      Mit dem MagentaCloud-Problem dürfte das aber nichts zu tun haben!

      Nein... IdeeZwinkernd

      Answer

      from

      3 years ago

      Bei einer UAE gibt es dann aber ja keinen PPA . Ich lese immer wieder, dass der passive Prüfabschluss an der ersten Dose auch heute noch von der Telekom gefordert wird. Und das RJ45-Kabel zwischen UAE und Router wäre -anders als das TAE -auf-RJ45-Kabel- ja auch kein " Signaturkabel ", das den fehlenden PPA wenigstens teilweise kompensieren würde.

      Es kann aber ja eigentlich auch nicht sein, dass man nur wegen antiker Vorschriften eine Dose mit einer veralteten Anschlusstechnik braucht, für die man ein Adapterkabel braucht. Aber wir werden off-topic.

      Answer

      from

      3 years ago

      Dr._Seltsam

      Aber wir werden off-topic.

      Aber wir werden off-topic.

      Dr._Seltsam

      Aber wir werden off-topic.


      Hallo @Dr._Seltsam,

       

      genau, dazu gerne einen eigenen Thread aufmachen Fröhlich

       

      Viele Grüße

      Mikko

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from