Solved
Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021
3 years ago
Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.
Hallo zusammen,
ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:
Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.
Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:
- neues Design
- neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
- Ordnernotizen
- Erstellen und Verwalten von Favoriten
Wichtig:
- Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
- Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
- Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
- Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
- Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
- Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
- Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
- Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
- Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)
Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud
Aktuelle Hinweise:
- MagentaCLOUD-Software für Windows offline und lässt kein Login mehr zu?
Bitte im gesonderten Sammelthread melden. - Fehler beim Up- und Download von Dateien größer 1 GB über die Weboberfläche oder WebDAV?
Falls dieser Fehler aktuell noch auftritt, bitte im gesonderten Sammelthread melden.
- Vor der Umstellung 25 GB Speicher, jetzt nur noch 3, 10 oder 15 GB?
Die betroffenen Kunden haben am 15.12. und 16.12. ihre 25 GB wieder erhalten. Sollte das Problem noch auftreten, bitte im gesonderten Sammelthread melden. - MagentaCLOUD-Apps für Android und iOS verfügbar seit 13.12.2021
- MagentaCLOUD-Software für Windows (64-Bit) steht jetzt zum Download bereit (Einrichtung)
Wird noch ein 32-Bit-Windows eingesetzt, eignet sich stattdessen die Nextcloud-Software, die hier noch in einer 32-Bit-Version verfügbar ist.
- MagentaCLOUD-Software für macOS steht jetzt zum Download bereit
- Nutzungsmöglichkeit der Cloud mit der Nextcloud-Software/App (Tipps)
- MagentaCLOUD über WebDAV unter Windows, macOS oder Linux einrichten
Sollte jemand unter Windows die Meldung erhalten, dass auf WebDAV nicht zugegriffen werden konnte, bitte folgende Lösung durchführen. Außerdem auch die Hinweise ganz unten in der Anleitung für Windows beachten. - Nutzungsmöglichkeit der Cloud über den Total Commander mittels WebDAV
- AVM FRITZ!Box mit der MagentaCLOUD verbinden (siehe auch Hinweis von AVM)
- Dateien oder Ordner in der MagentaCLOUD teilen/freigeben
- Umstellen der MagentaCloud auf Deutsch
- Office-Dateien von mehreren Rechnern aus bearbeiten (nicht gleichzeitig)
Anleitung für die Nextcloud-Software von prophaganda
- Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud
Hilfe zur MagentaCLOUD findet sich unter https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe und im Experten-Wiki
- Erstattung der Gebühren der kostenpflichtigen MagentaCLOUD-Option
Kontaktformular (dabei am besten auf die Fehlerliste hier im Forum verweisen)
337599
2587
This could help you too
Solved
60975
68
464
7951
8
12
Solved
3 years ago
495
1
7
1032
1
2
3 years ago
Grundsätzlich kann ich ja nachvollziehen, dass bei einer großen Änderung auch mal die Zeitplanung in die Hose gehen kann.
Für ein Backout (Fall-back) Szenario ist man schon zu weit fortgeschritten, der Weg zurück wäre länger als eine vermutliche weitere Verzögerung auf dem Weg zum erfolgreichen Ziel und dann sitzt man halt da, mit runtergelassener Hose und motzenden Kunden. Das alles kann passieren.
Was aber schon heftig ist, ist der Umstand wie diese Geschichte angekündigt wurde. Ich nutze NUR noch die Magenta Cloud und nix anderes mehr.
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich per Mail über diese geplanten Arbeiten informiert wurde. Anders hätten die mich ja auch nicht erreichen können.
Aufgefallen ist es mir nur, weil mein WEBDAV Zugang nicht mehr ging und mir die Fehlermeldung neu erschien.
Kurz gegoogelt: ja Schei*e, geplanter Wartungsslot von 2-3 Tagen, und ich mittendrin.
Doof wenn man dann Daten in der Cloud hat, die man mehr oder weniger täglich braucht.
DAS ist eine Arroganz vom Magenta-Riesen, die mich weitaus mehr stört als die lange Ausfallzeit.
Und all denen, die sich aufmachen wollen um nach "besseren" Cloud-Speicher zu suchen: Viel Spaß, ihr werdet staunen, was ihr da an Geld in die Hand nehmen müsst. Und sein wir doch mal ehrlich: Die meisten von uns haben hier doch echt keine Lebensnotwendigen Daten gespeichert. (Wer das macht, sollte sich darüber einmal Gedanken machen.)
0
3 years ago
Am 9.12. war zu lesen, daß die neue Cloud am Nachmittag zur Verfügung steht. Nun haben wir den 10.11. und nichts steht zur Verfügung. Versprechungen sollten n7r gemacht werden, wenn sie auch eingehalten werden können. Wann steht die Cloud denn nun wieder zur Verfügung? Länger als 3 Tage auf seine Daten verzichten zu müssen ist eine echte Zumutung. Hier muß nun die Telekom über einen großzügigen Kostenausgleich nachdenken. Ebenso dauert es zu lange, bis die Apps wieder zur Verfügung stehen. Auch hier ist das Zeitfenster bis evtl. Ende Januar deutlich zu lang. Erst die Apps bauen und dann der Umzug ist eigentlich der richtige Weg.
1
Answer
from
3 years ago
Ausgleichszahlung? Da bist du aber auf dem Holzweg. Werf mal einen Blick in die AGB und rechne Dir aus, was Verfügbarkeit von 98% auf's Jahr bedeutet 😂
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo Telekom-Team,
das ist nicht nur eigentlich ein Unding - es ist ein Unding. So geht man nicht mit seinen Kunden um! Magenta Clous steht immer noch nicht zur Verfügung...
Gruß
Ingo!
153
Answer
from
3 years ago
Aktueller Wasserstand (13.12.2021 - 10 Uhr): MagentaCLOUD steht stabil und performant zur Verfügung.
Aktueller Wasserstand (13.12.2021 - 10 Uhr):
MagentaCLOUD steht stabil und performant zur Verfügung.
@Alexander T.
Tut mir leid... selbst drei Monate später kann ich da nicht mit Konform gehen...
Answer
from
3 years ago
Wir Nutzer müssen da noch Geduld haben.
@Alexander T.
Wie lange darf man Die eigentlich strapazieren? 🤔
Answer
from
3 years ago
wenn die Cloud wieder stabil zur Verfügung steht,
@Alexander T.
Wann dürfen die Kunden darauf hoffen?
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Wenn ich richtig zählen kann, sind jetzt schon 4 Tage rum. Ich weiß ja nicht, wie man bei der Telekom arbeitet, aber im Bankenbereich migrieren wir Anwendungen oft im laufenden Betrieb. Wenn sich geplante Unterbrechungen nicht vermeiden lassen, ein Produktionsstop kostet die Bank u. U. ziemlich viel, dann hält man entweder das angekündigte Zeitfenster ein, oder muss auf künftige Aufträge verzichten.
3
Answer
from
3 years ago
@mboettcher
Da du mich zitierst: Ich hatte bei Erstellung der Info die Angabe der Telekom extra schon um das Wort "voraussichtlich" ergänzt 😄
Answer
from
3 years ago
@Mikko : das war nicht als Affront gegen dich gedacht. Ich habe nur gewohnheitsmäßig den Namen dessen stehen lassen, von dem ich das Zitat übernommen habe. Sorry für ein mögliches Missverständnis. Ich hoffe aber, dass dennoch deutlich wird, wer von mir kritisiert wird. Ich habe deinen Namen dort gelöscht.
Answer
from
3 years ago
@mboettcher
Ja, alles gut, habe deins auch gar nicht als Kritik aufgefasst, meine Bemerkung war eher auch eine leicht versteckte Kritik an der Telekom, dass ich das schon vorher geahnt habe, dass es etwas länger dauern könnte ^^
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
So geht Zero Outage -nicht-
Ich kann seit 4 Tagen nicht auf meine Daten zugreifen. 😠
Sorry Leute, ich denke ihr habt es selber gemerkt, diese Migration war ganz großer Mist. 👎
0
3 years ago
Hurra, das Schild mit den 2-3 tagen ist wieder da.
0
3 years ago
Nachdem die Cloud nach dem Update wenigstens über den Web-Brouser zugänglich ist, habe ich festgestellt, dass mein freies Datenvolumen von ursprünglich 25 GB auf 3 GB reduziert ist!? Wie komme ich jetzt an meine restlichen Dateien die mir aktuell nicht mehr angezeigt werden?
In der Ankündigung zum neuen Update stand nichts über eine Volumenreduzierung bei Freemail-Kunden!
1
Answer
from
3 years ago
Die Magentacloud war mal echt gut... VOR dem Update
Das die Cloud für ein paar Tage offline, damit kann ich leben. Wobei
das ja eigentlich nicht der Fall sein sollte. Eine Cloud Lösung
wird ja gerade damit beworben, dass meine Daten überall und immer
abrufbar sind.
Nun denn, da hat die Telekom wohl das Prinzip einer Cloud missverstanden.
Nach dem Login sehe ich jetzt, dass
a) meine Dateien irgendwie nicht auffindbar sind (waren nicht verschlüsselt)
b) ich teilweise Gateway Fehler erhalte
c) Mir angzeigt wird, dass 227% meines Speicherplatzes belegt ist.
Aktuell 6,8 GB von 3 GB.
Es waren mal vor dem Update 25 GB. Man kann doch nicht rückwirkend den Speicherplatz
reduzieren??? Was denkt man sich denn dabei???
Ich hatte bis vor dem Update echt viel von der Magenta Cloud gehalten. Aber so wie
es jetzt ist, ist das System nicht mehr für mehr brauchbar.
Ich ziehe dann mal weiter zu OneDrive oder Google Drive. Die haben zwar "nur"
15 GB bzw. 5 GB, aber dafür läuft das wenigstens stabil und ich kann
mich auch in Zukunft darauf verlassen, dass meine Daten erhalten bleiben. Und dabei wollte ich tatsächlich in Zukunft die Magentacloud als Haupt Backup Medium nutzen.
Und ja, mir ist bewusst, dass die auch mal für ein paar Stunden im Jahr ausfallen können.
Aber mir ist Stabilität hinsichtlich der Daten dann doch wichtiger.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Oh Mann, wieder die alte Fehlermeldung... es gibt Leute, die mit den Daten richtig arbeiten und in deren Büro seit Montag nichts mehr geht...
Konnte man denn nicht eine 2. Serverfarm kurzzeitig parallel aufstellen, alles rüberziehen, migrieren, testen und dann schwenken... und in der Zeit nur die Schreibrechte blockieren...?
2
Answer
from
3 years ago
Oh Mann, wieder die alte Fehlermeldung... es gibt Leute, die mit den Daten richtig arbeiten und in deren Büro seit Montag nichts mehr geht...
In der Tat ist es besonders ärgerlich wenn ein Cloudservice über mehrere Tage ausfällt, aber wäre in diesem Fall eine professionellere Lösung die bessere Wahl als eine Consumerlösung /Privatnutzercloud?
Ich vermute ein Problem, das üblich ist wenn eine Anwendung zum Einsatz kommt, welche bei derart großen Projekten eher kritisch ist.
Answer
from
3 years ago
mehr geht... mehr geht... mehr geht... In der Tat ist es besonders ärgerlich wenn ein Cloudservice über mehrere Tage ausfällt, aber wäre in diesem Fall eine professionellere Lösung die bessere Wahl als eine Consumerlösung /Privatnutzercloud?
mehr geht...
In der Tat ist es besonders ärgerlich wenn ein Cloudservice über mehrere Tage ausfällt, aber wäre in diesem Fall eine professionellere Lösung die bessere Wahl als eine Consumerlösung /Privatnutzercloud?
die Magentacloud wird auch in GK-Tarifen angeboten. Ausserdem habe ich gar keine übertriebenen Forderungen, wenn mal DSL ausfällt oder ein Server crasht, ist halt Arbeitspause. Ich hätte bei einem Serverproblem auch gar nichts gesagt. Aber hier geht es um eine geplante Aktion, die sehr schlecht kommuniziert war. Wenn ich vergleiche wie Google warnt, wenn die nicht mehr unterstützte Produkte abkündigen, das geht über Monate, mindestens 10 Mails. Ja, ich habe eine Mail überlesen. Aber die TELEKOM hat hier einen Bock geschossen.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Die Cloud ging am 06.12. mit dem Hinweis "dauert 2-3 Tage" offline. Bis heute ist sie nicht verfügbar. Die Planung ist also nicht richtig gewesen, das kann passieren, doch um 2 tage und OHNE weitere Hinweise. CRM sieht anders aus
0
3 years ago
Es geht mir nicht darum, dass etwas schief gelaufen ist - dass kann immer passieren. Aber das ganze Handling erinnert mehr an eine Studentenbude als an einen Weltkonzern. Normalerweise baut man ein neues System parallel auf und integriert die Daten vom alten System Stück-für-Stück. So plötzlich und so dramatisch, wie das hier abläuft, lässt viel Raum für Spekulationen. Allein dass direkt abgeschaltet wurde - ohne dass (anscheinend) das neue System einsatzbereit war, könnte ein Hinweis auf Ransomware sein.
Können Sie garantieren, dass keine Daten gehackt wurden?
1
Answer
from
3 years ago
An alle, die nach einem funktionierenden Client suchen, wenn die Cloud dann komplett funktionniert:
Da die neue Version der MagentaCloud auf dem Opensource-Projekt "Nextcloud" basiert, könnt ihr die Clients dieses Projektes genauso gut verwenden, wie die Clients, die die Telekom bald herausgeben wird. Diese gibt es für die gängigen Betriebssysteme unter: https://nextcloud.com/de/clients/
In den Anhang habe ich mal einige Screenshots gelegt, die zeigen, wie ihr die MagentaCloud damit auf eurem Gerät einrichten könnt - aktuell läuft das Ganze noch etwas hakelig, aber es funktioniert
MC3.png
MC2.png
MC1.png
MC0.png
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from