Solved
Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021
3 years ago
Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.
Hallo zusammen,
ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:
Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.
Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:
- neues Design
- neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
- Ordnernotizen
- Erstellen und Verwalten von Favoriten
Wichtig:
- Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
- Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
- Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
- Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
- Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
- Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
- Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
- Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
- Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)
Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud
Aktuelle Hinweise:
- MagentaCLOUD-Software für Windows offline und lässt kein Login mehr zu?
Bitte im gesonderten Sammelthread melden. - Fehler beim Up- und Download von Dateien größer 1 GB über die Weboberfläche oder WebDAV?
Falls dieser Fehler aktuell noch auftritt, bitte im gesonderten Sammelthread melden.
- Vor der Umstellung 25 GB Speicher, jetzt nur noch 3, 10 oder 15 GB?
Die betroffenen Kunden haben am 15.12. und 16.12. ihre 25 GB wieder erhalten. Sollte das Problem noch auftreten, bitte im gesonderten Sammelthread melden. - MagentaCLOUD-Apps für Android und iOS verfügbar seit 13.12.2021
- MagentaCLOUD-Software für Windows (64-Bit) steht jetzt zum Download bereit (Einrichtung)
Wird noch ein 32-Bit-Windows eingesetzt, eignet sich stattdessen die Nextcloud-Software, die hier noch in einer 32-Bit-Version verfügbar ist.
- MagentaCLOUD-Software für macOS steht jetzt zum Download bereit
- Nutzungsmöglichkeit der Cloud mit der Nextcloud-Software/App (Tipps)
- MagentaCLOUD über WebDAV unter Windows, macOS oder Linux einrichten
Sollte jemand unter Windows die Meldung erhalten, dass auf WebDAV nicht zugegriffen werden konnte, bitte folgende Lösung durchführen. Außerdem auch die Hinweise ganz unten in der Anleitung für Windows beachten. - Nutzungsmöglichkeit der Cloud über den Total Commander mittels WebDAV
- AVM FRITZ!Box mit der MagentaCLOUD verbinden (siehe auch Hinweis von AVM)
- Dateien oder Ordner in der MagentaCLOUD teilen/freigeben
- Umstellen der MagentaCloud auf Deutsch
- Office-Dateien von mehreren Rechnern aus bearbeiten (nicht gleichzeitig)
Anleitung für die Nextcloud-Software von prophaganda
- Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud
Hilfe zur MagentaCLOUD findet sich unter https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe und im Experten-Wiki
- Erstattung der Gebühren der kostenpflichtigen MagentaCLOUD-Option
Kontaktformular (dabei am besten auf die Fehlerliste hier im Forum verweisen)
337580
2587
This could help you too
Solved
60972
68
464
7949
8
12
Solved
3 years ago
495
1
7
1032
1
2
3 years ago
Hallo,
ich weiß nicht, ob ich hier in diesem Thread richtig bin (falls nicht: Admin, bitte verschieben Sie! 😁).
Sicher bin ich nicht der Einzige, der seine Daten zwischen einer Synology Diskstation und der Magentacloud synchroniert. Ich habe eine DS218j und trotz des Ausfalls der Cloud zeigt der CloudSync immer noch "Grün" an auf der DS. Wenn man aber in den Verlauf schaut, dann sieht man dort in etwa dies: "Serverfehler...". Datei wurde also nicht hochgeladen. Wie auch, die Cloud ist ja seit gestern offline.
In der Cloud habe ich ca. 12 GB Daten verschlüsselt gesichert und da ich mir nicht absolut sicher sein kann, dass beim erneuten Synchronisieren auch die lokal auf der DS gespeicherten Daten im Orkus verschwinden, habe ich eine Sicherung auf eine externe Festplatte erstellt. Das kann ich nur jedem raten, das ebenso zu tun.
Leider habe ich nach langer Suche im Netz keine Möglichkeit gefunden, die Verbindungsparameter der WebDAV-Verbindung zur MagentaCloud auf der Diskstation zu ändern. Ich meine, dass nach einer Änderung des Passwortes irgendwann man ein Popup auf der Diskstation hochkam, wo man dann das neue Passwort eingeben konnte. Aber eine Möglichkeit zur Änderung der URL der WebDAV-Verbindung habe ich nicht gefunden. Ich befürchte, dass einem nichts anderes übrig bleibt, als die Verbindung zu trennen, in der Cloud alles manuell zu löschen und alles erneut hoch zu laden. Viel Spaß mit Kinder-DSL und 300KB/s upload - das dauert Tage.
Hat dazu irgendjemand eine Idee, Informationen usw.?
Die Änderung des Passworts wäre ja einfach und auch unnötig, da man ja das WebDAV-Passwort eh neu setzen muss, wenn ich die Infos der Telekom dazu richtig verstanden habe. Aber dass sich auch die URL ändert, ist echt 💩.
Grüße
Frank
PS: Ich suche inzwischen auf der Diskstation aper SSH nach den internen Konfigurationsdaten der CloudSync Verbindung. Irgendwo muss die Kiste das ja permanent speichern. Vielleicht kann man als root da irgendwas machen...
1
Answer
from
3 years ago
Auf der Diskstation von Synology werden die Verbindungsdaten zum CloudSync in einer SQLlite Datenbank gespeichert. Mit root-Zugriff kann man die Dateien kopieren, ändern und zurück schreiben. Aber das ist nicht zu empfehlen, das Risiko, die Integrität der gesamten Anlage zu zerstören ist zu gross.
Ich persönlich wechsel nun zu einem anderen Cloud-Anbieter. Sicherheit spielt dabei keine Rolle, da meine Dateien von der Diskstation nur stark verschlüsselt hochgeladen werden. Da hat dann selbst der Cloudanbieter keinen Zugriff.
Im übrigen empfinde ich die Roadmap der Telekom bzgl. neuer Magentacloud als völlig unverständlich. Ein besserer Weg wäre gewesen, die neue Cloud parallel aufzubauen und die Daten Schrittweise zu migrieren, zumal laut der Infos hier die neue Cloud auch unter einer anderen Adresse per WebDAV zu erreichen sein wird. Das hätte problemlos parallel laufen können. Nach ein paar Wochen hätte man die alte Cloud auf readonly gesetzt und dann noch später offline genommen. Hätte vielen hier Frust und Ärger erspart. Gut dass ich keine geschäftlich kritischen Daten in der rosa Wolke habe...
KH
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Liebes Telekom-Team,
ich melde mich hier zum letzten Mal, da ich die Verträge mit der Telekom für Magentacloud mit sofortiger Wirkung gekündigt habe und meine Daten bei einem professionellen Unternehmen in die Cloud lege.
Ich wünsche euch weiterhin viel Geduld und Leidensfähigkeit bei diesem tollen Unternehmen
Ciao,
Christoph
0
3 years ago
Liebes Telekom Team,
ich wollte nur mal anmerken, dass Kunden in aller Regel einen Cloudspeicher aus der extrem hohen Verfügbarkeit verwenden. Das was die Telekom da mit dem anscheinend lückenhaften IT Wissen da gerade macht ist nachhaltig geschäftsschädigend. 2-3 Tage nicht an seine Daten zu kommen und auch keine Speichermöglichkeit eigener Daten in die Magenta Cloud zu haben ist eine Katastrophe. Warum habe ich eine Cloud? Ich möchte ihr nicht persönlich werden, aber ein IT Dienstleister tut das nicht. Ihr seid in der falschen Branche unterwegs. Man kann ein Restaurant 2 Tage schließen aber nicht eine Cloud.
Guten Abend, da weiß man was man hat
6
Answer
from
3 years ago
@CobraCane
Vorab, ich bin nicht mit meinen Daten bei der Telekom, sondern nutze einen anderen Anbieter.
Ggf. soll es ja auch Menschen geben, die im PK Bereich mehr als 1 Endgerät verwenden und Daten auch für nicht in im direkten Familienverbund wohnende Angehörige bereithalten.
Auf meine privaten Cloud Daten greifen am Tag zwischen 3 und 8 Geräte zu. Auch Familienmitglieder, die in Deutschland verstreut wohnen. Soll ich da vorher jeden ein Backup erstellen lassen und per Excel Tabelle Änderungen protokollieren lassen, die dann mit allen abgeglichen werden, um die aktuelle Version nach 3 Tagen einzufügen?
Wenn man nur 1 Gerät verwendet oder seine Daten mit keinem teilt, dann kann man wie Du auf seine Cloud verzichten.
Ich hingegen habe mich für die Cloud Lösung entschieden, um den Abruf für mehrere Geräte/Nutzer zu ermöglichen. Natürlich habe ich die Daten noch auf einer Backup Festplatte zu Hause. Aber eben nur ich und nicht die anderen. Und auf den Abgleich der geänderten Daten nach 3 Tagen hätte ich einfach keine Lust.
Answer
from
3 years ago
Die Probleme kann ich absolut nicht nachvollziehen, bei mir könnte die Cloud wochenlang ausfallen, ich müsste zu keiner Sekunde auf meine Daten verzichten.
Rede dir alles schön, da bist du ja beim richtigen Verein!
So eine geplante Downtime ohne Kommunikation zu verlängern (heute Morgen wäre eigentlich die Deadline gewesen), ist für mich enbenfalls ein Unding und schädigt nachhaltig dem Vertrauen in deren Produkt. Können Sie eigentlich gleich vom Markt nehmen, ich würde und werde dafür keinen CENT ausgeben, sowas (>3 Tage down) würde es bei Microsoft nicht geben.
"Die Probleme kann ich absolut nicht nachvollziehen, bei mir könnte die Cloud wochenlang ausfallen, ich müsste zu keiner Sekunde auf meine Daten verzichten."
Für was nutzt du die Cloud? Um ein Bild in der Woche als Backup abzuspeichern?! Schon mal an andere Usecases im PK- Umfeld gedacht? Wochenlanger Ausfall der Cloud ohne das es dich interessiert...WOW, very impressive! 🙈
Answer
from
3 years ago
Rede dir alles schön, da bist du ja beim richtigen Verein!
Rede dir alles schön, da bist du ja beim richtigen Verein!
Ich rede es nicht schön, ich schreibe so wie es bei mir ist und wie man es auch machen sollte (allgemeine Empfehlungen).
Woher weißt du aber in welchen Vereinen ich unterwegs bin? Du kennst mich doch garnicht. Und ich bin sicherlich niemand der alles bei der Telekom schön findet und auch schön redet.
So eine geplante Downtime ohne Kommunikation zu verlängern (heute Morgen wäre eigentlich die Deadline gewesen), ist für mich enbenfalls ein Unding und schädigt nachhaltig dem Vertrauen in deren Produkt. Können Sie eigentlich gleich vom Markt nehmen, ich würde und werde dafür keinen CENT ausgeben, sowas (>3 Tage down) würde es bei Microsoft nicht geben.
Es war angekündigt und es garantiert dir auch niemand die 100%ige Verfügbarkeit.
Für was nutzt du die Cloud? Um ein Bild in der Woche als Backup abzuspeichern?! Schon mal an andere Usecases im PK- Umfeld gedacht? Wochenlanger Ausfall der Cloud ohne das es dich interessiert...WOW, very impressive!
Ich nutze eine NAS auf der ich alle Daten habe, die Cloud dient lediglich als Backup.
Nenn mir mal ein Usecase im PK was ich nicht mit einer NAS erschlagen kann.
Von daher:
Ja, mir ist es völlig egal ob meine genutzte Cloud wochenlang ausfällt, ich habe die Daten auf der NAS in einem Raid, die ganzen Freigaben die ich benötige sind ebenfalls auf der NAS und meine weitere Sicherung der NAS läuft auf die NAS meines Bruders der 50km entfernt wohnt so dass ich maximal abgesichert bin.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Heute sind locker 3 Tage rum. Bin mal gespannt, was mich da erwartet. Aktuell läuft die Magenta.cloud noch nicht - vielleicht im Tages Verlauf. Mal sehen!
0
3 years ago
Jetzt ist der 9.12. und noch immer ist die Cloud abgeschaltet.
0
3 years ago
Wann wird die MagentaCloud endlich wieder zur Verfügung stehen?
Es hieß ab 6.12. 2-3 Tage, jetzt ist 9.12. und sie läuft noch immer nicht!!!!
0
3 years ago
Nicht zu glauben!
Eine Cloud nutzt man für einen orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf Dateien. Etliche Nutzer sind in den vergangenen Jahren dazu übergegangen, ihre Arbeitsdateien in der Cloud abzulegen (glücklicherweise gehöre ich zur „alten Schule“ und habe in der Cloud „nur“ ein Backup).
Eine angekündigte Downtime von 2-3 Tagen für einen Cloudspeicher ist daher unerträglich. In der gesamten Branche macht sich die Telekom durch eine solche Aktion lächerlich und kegelt sich damit höchstselbst aus dem Portfolio professioneller Anwendungen heraus.
Über eine Downtime von mehreren Stunden über Nacht hätte sich vermutlich niemand aufgeregt, die kennt man durch Wartungsarbeiten auch von vielen Webprovidern. Aber sowas??
Und: Heute ist der 9. Dezember, und zum aktuellen Stand der Dinge ist noch nicht einmal eine Nachricht auf den „offiziellen“ Seiten unter https://cloud.telekom-dienste.de/ oder https://cloud.telekom-dienste.de/die-neue-magentacloud zu lesen.
Geht gar nicht, liebe Leute, tut mir leid!
11
Answer
from
3 years ago
Hallo Telekom,
irgendwie habe ich andere Vorstellungen von 2-3 Tagen als Ihr.
Answer
from
3 years ago
mag ja sein. Aber es gibt zwischen hochprofessionell und Privatanwender noch eine erhebliche Grauzone. Klitschen von 0-3 Mitarbeitern gibt es auch. Und die Magenta-cloud nutze ich extra für ganz wenige Sonderanwendungen. Nichts gegen einen Ausfall, aber 4 Tage geplant down ohne Vorwarnung (habe meine Mails gecheckt) ist eine Unverschämtheit.
Answer
from
3 years ago
also wenn ich auf den Infoseiten der telekom schaue, finde ich eher die Infos, dass man es auch professionell nutzen kann. Woher hast du die Info, dass man es nicht geschäftlich nutzen soll? Wenn das so ist, würde mich die Quelle interessieren.
also wenn ich auf den Infoseiten der telekom schaue, finde ich eher die Infos, dass man es auch professionell nutzen kann.
Woher hast du die Info, dass man es nicht geschäftlich nutzen soll? Wenn das so ist, würde mich die Quelle interessieren.
Die Telekom bietet ja sogar in einigen GK-Tarifen (Company Start/Company Pro) die MagentaCLOUD M als kostenfreie Zubuchoption an, während sie im PK-Bereich kostenpflichtig ist. Insofern könnte man tatsächlich darauf kommen, dass die MagentaCLOUD auch ein Tool für Geschäftskunden ist.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Gibt es Informationen, ob die Cloud heute irgendwann tatsächlich wieder an den Start geht oder ist der 9.12. nicht zu halten? Falls nicht, neues Datum abschätzbar?
0
3 years ago
Eine technische Rückfrage habe ich. Die neue Magentacloud basiert auf Nextcloud. Kann ggf. die Nextcloud-Software genutzt werden, um sich anzumelden und zu synchronisieren?
1
Answer
from
3 years ago
@stphnsdl Die Frage hab ich mir auch schon gestellt und das wird auch das erste sein, was ich teste wenn die Cloud zur Verfügung steht.
@Gelöschter Nutzer Sobald ich belastbare Informationen habe, werde ich die hier mit euch teilen.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Ob man jetzt wichtige Daten vor dem Abschalten der Cloud lokal gesichert hat um weiter arbeiten zu können oder nicht – das ist ja nicht wirklich der Punkt. Die Downtime war ja rechtzeitig angekündigt.
Ärgerlich und unprofessionell ist, dass die Cloud laut Ankündigung seit heute wieder verfügbar sein sollte, was in allen Kanälen der Telekom nach wie vor so kommuniziert wird. Tatsache ist aber, dass sie nicht verfügbar ist und ich es nicht verstehen kann, warum man dort wie hier (und auch im Smarthome-Bereich) nicht einfach eine aktuelle Info zum Stand der Dinge gibt. Das ist einfach nur dilletantisch.
Grüße
73
Answer
from
3 years ago
War doch irgendwie klar dass das Murks wird 😡
Answer
from
3 years ago
Um die Funktionalität der „neuen MagentaCLOUD“ in den Apps und Webportal über unterschiedliche Betriebssysteme sicherzustellen laufen momentan noch umfangreiche Qualitätssicherungsmaßnahmen und Testings.
@Alexander T.
Was ist da schief gelaufen? 🤔
Answer
from
3 years ago
Die Grundkritik ist angekommen und wir werden uns das zu Herzen nehmen.
@Alexander T.
Ich weiß nicht, ob ich da mit meiner Meinung "Allein auf weitem Flur" dastehe...
Jedoch habe ich das Gefühl, das da das Herz irgendwie in Zement eingebettet ist...
Dass Du auf meine Hinweise nicht mehr reagierst - OK... Natürlich hast Du Stress...
Aber mittlerweile empfinde ich da etwas Ignoranz... "Lass ihn reden (schreiben)"
Die Kunden sind Stinksauer...
Selbst die 3.4.1-Version für Windows (die es eigentlich gibt) wurde flux wieder zurückgezogen.
(Die Nextcloud-Version ist mittlerweile auf Stand 3.4.3.)
Der März hat die Mitte schon überschritten - was ist mit der "Offiziellen" Magenta-Version für den MAC?
Verlagert für das zweite Quartal?
Warum nicht gleich die Kunden auf die Nextcloud-Software verweisen, wenn man es selber nicht "umgebastelt" bekommt...
mit "Warten" und "Geduld" ist den Kunden herzlich wenig geholfen...
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from