Solved
Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021
3 years ago
Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.
Hallo zusammen,
ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:
Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.
Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:
- neues Design
- neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
- Ordnernotizen
- Erstellen und Verwalten von Favoriten
Wichtig:
- Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
- Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
- Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
- Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
- Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
- Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
- Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
- Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
- Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)
Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud
Aktuelle Hinweise:
- MagentaCLOUD-Software für Windows offline und lässt kein Login mehr zu?
Bitte im gesonderten Sammelthread melden. - Fehler beim Up- und Download von Dateien größer 1 GB über die Weboberfläche oder WebDAV?
Falls dieser Fehler aktuell noch auftritt, bitte im gesonderten Sammelthread melden.
- Vor der Umstellung 25 GB Speicher, jetzt nur noch 3, 10 oder 15 GB?
Die betroffenen Kunden haben am 15.12. und 16.12. ihre 25 GB wieder erhalten. Sollte das Problem noch auftreten, bitte im gesonderten Sammelthread melden. - MagentaCLOUD-Apps für Android und iOS verfügbar seit 13.12.2021
- MagentaCLOUD-Software für Windows (64-Bit) steht jetzt zum Download bereit (Einrichtung)
Wird noch ein 32-Bit-Windows eingesetzt, eignet sich stattdessen die Nextcloud-Software, die hier noch in einer 32-Bit-Version verfügbar ist.
- MagentaCLOUD-Software für macOS steht jetzt zum Download bereit
- Nutzungsmöglichkeit der Cloud mit der Nextcloud-Software/App (Tipps)
- MagentaCLOUD über WebDAV unter Windows, macOS oder Linux einrichten
Sollte jemand unter Windows die Meldung erhalten, dass auf WebDAV nicht zugegriffen werden konnte, bitte folgende Lösung durchführen. Außerdem auch die Hinweise ganz unten in der Anleitung für Windows beachten. - Nutzungsmöglichkeit der Cloud über den Total Commander mittels WebDAV
- AVM FRITZ!Box mit der MagentaCLOUD verbinden (siehe auch Hinweis von AVM)
- Dateien oder Ordner in der MagentaCLOUD teilen/freigeben
- Umstellen der MagentaCloud auf Deutsch
- Office-Dateien von mehreren Rechnern aus bearbeiten (nicht gleichzeitig)
Anleitung für die Nextcloud-Software von prophaganda
- Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud
Hilfe zur MagentaCLOUD findet sich unter https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe und im Experten-Wiki
- Erstattung der Gebühren der kostenpflichtigen MagentaCLOUD-Option
Kontaktformular (dabei am besten auf die Fehlerliste hier im Forum verweisen)
337599
2587
This could help you too
Solved
60975
68
464
7951
8
12
Solved
3 years ago
495
1
7
1032
1
2
3 years ago
Moin,
scheint langsam aber sicher wieder anzulaufen.
Weiß jemand welche neuen Einstellungen (Serveradresse) ich brauche um wieder über meinen Finder (Mac OSX) zugreifen zu können? Danke
1
Answer
from
3 years ago
Apps für Android und Apple/iOS:
Also die "normale" Nextcloud App geht schon mal als Übergangslösung bis die Telekom-App kommt...
(Android / Apple)
Weitere funktionsfähige Clients bei Nextcloud: https://nextcloud.com/de/install/#install-clients
In den Einstellungen unter Geräte & Sitzungen (https://magentacloud.de/settings/user/security) ein neues Gerät hinzufügen, danach (idealerweise) den angezeigten QR Code in der App scannen. Oder manuell mit dem Button "Anmelden" (nicht "Mit Provider anmelden"!) und der Serveradresse https://magentacloud.de,
vermutlich wird aber trotzdem ein eigenes Passwort auf der genannten Seite erstellt werden. Edit: Es funktioniert auch der normale Zugang, ein extra Passwort ist nicht notwendig.Ist aber aktuell alles noch sehr, sehr träge.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Gibt es einen Trick um das mit net use wieder ans laufen zu bekommen?
Bisher habe ich das hier verwendet:
net use y: https://webdav.magentacloud.de /user:xxxxxx@t-online.de mein_altes_webdav_passwort
Nun habe ich das umgestellt auf
net use y: https://magentacloud.de/remote.php/webdav /user:xxxxxx@t-online.de mein_heute_neu_vergebenes_webdav_passwort
und bekomme nur
Systemfehler 67 aufgetreten.
Der Netzwerkname wurde nicht gefunden.
38
Answer
from
3 years ago
@Gelöschter Nutzer
Beim Starten der App kann man üblicher Weise eine Serveradresse eingeben, nachdem man auf anmelden (nicht Provider!!!). Hier muss https://magentacloud.de eingetragen werden. Danach wird man auf die Telekom-Seite geleitet, um sich zu verifizieren. Hier in der MagentaCLOUD anmelden und der App Zugriff gewähren. Danach wird man in der Nextcloud App angemeldet.
Answer
from
3 years ago
@patrickn @Sherlocka
zumindest komm ich jetzt rein.
aber wirklich toll ist das nicht.
bei jedem Klick erst mal einige Sekunden warten bis was passiert…
automatische uploads nicht möglich, …
werde mal abwarten was nächste Woche die Telekomeigene App bringt.
ansonsten bin ich bei 1&1
1.000 gb für 5 Euro monatlich sind nicht zu verachten.
Answer
from
3 years ago
Same here! net use ging bisher. Jetzt in der cmd-Datei die URL gegen die neue getauscht und im Login ein Passwort bekommen und das eingetragen.
Auch hier Fehler 67
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Magenta Cloud Sync funktioniert nicht. Altes Programm kommt nur mit der Meldung "Das hätte nicht passieren dürfen". Mehrere Geräte in Deutschland sind auf die Sync-Funktionen angewiesen. Leider ist die Software nicht runterladbar. Über den Browserzugang ist wie ich gesehen hab keine Sync-Funktion vorhanden. Dieses Update ist für den Müll (für mich). Die Verantwortlichen sollten sich einen Job ausserhalb der IT suchen. Das Update hat nicht funktioniert. Bin mal gespannt wann es wieder alles funktioniert. Für mich ist die Sync-Funktion essentiell. Im Downloadordner der Telekom steht nur demnächst. Sehr schlecht gemacht das Update.
Mit freundlichen Grüßen
hechtzwo
7
Answer
from
3 years ago
Hallo @stphnsdl ,
das man die Software nutzt ist ja kein Problem. Es sollte aber eine deutschsprachige Startseite vorhanden sein. Es sprechen noch nicht alle englisch. Und werbefrei wie lange noch und Tracking usw?? Die eigene Software der Telekom sieht man ja die Auswirkungen beim Update. Nicht vernünftig geplant bzw. ausgetestet. Mein Arbeitgeber hätte mich nach 5 Minuten aus dem Gebäude begleiten lassen. Ich habe weltweit Rechner schon Anfang der 2000 vernetzt. Bei Updates durfte die geplanten Zeiten nicht überschritten werden und alle relevanten Programme mussten in der Landessprache sofort funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen
hechtzwo
Answer
from
3 years ago
Hallo @hechtzwo,
ich möchte die Telekom keinesfalls verteidigen. Doch das war kein Update, das war eine komplette Migration auf eine neue Serverplattform. Dass sowas auch mal länger als geplant gehen kann, weiß ich leider nur all zu gut aus meiner eigenen beruflichen Erfahrung mit diversen Migrationen. Die Zeitplanung haben auch oft in meinem Umfeld Menschen übernommen, die von der Arbeit an sich wenig Wissen hatten. "So lange kann es ja nicht dauern, wir brauchen das; pronto". Was bei der Telekom im Hintergrund alles schief gelaufen ist, wissen wir einfach nicht. Darüber urteile ich auch nicht.
Desaströs hingegen war die Kommunikation. Das zieht sich durch, wie ein roter Faden. Mir ist nicht bekannt, dass die Nextcloud-App trackt. Wie mit jeder Software ist Vertrauen wichtig. Was die bisherige MagentaCLOUD-App getrackt hat, wissen wir auch nicht. Im Gegensatz zur Telekom-Software ist Nextcloud Open Source.
Answer
from
3 years ago
Hallo @stphnsdl ,
bei mir waren es teilweise Großrechner und PCs. Aber alles musste vorab kommuniziert werden und sich anschließend an die Zeiten halten. Also wurde frühzeitig ein Plan aufgestellt der an alle Beteiligten ging und abgeklopft wurde auf Probleme die dann im Vorfeld bereinigt wurden. Danach wurde ein Termin festgelegt und propagiert. Heir sieht es für mich so aus als ob man auf der grünen Wiese mal eben ein Update geplant habe ohne an die Konsequenzen zu denken.
Werde mal die Netcloud Software installieren und prüfen ob alles wieder funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen
hechtzwo
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Bitte, liebe Telekom, könnten Sie eine Seite einrichten, auf der aktuelle Infos aufgefürt sind.
Ich meine aktuelle. Und zwar so lange, bis alles wieder läuft.
Und gerne eine eigene Hotline, die häufige/wichtige Fragen schnell (!) beantwortet.
Immerhin scheinen meine Daten vollständig zu sein und kämpfe mich durch die dringend benötigten Freigaben.
PS: mir tun ja die Techniker leid, die unter solchen Umständen arbeiten müssen.
Und ich frage mich, wer lässt es zu, dass Projektleiter wahrscheinlich so unter Zeit- und Gelddruck arbeiten müssen.
4
Answer
from
3 years ago
Und wer IT kann, der braucht keine 3 Tage für ein Update bzw. macht das in kleinen Scheibchen. I
Die gesamt Cloud ist von einem Rechenzentrum in ein anderes verschoben worden, physikalisch .
Auch wurde das gesamte Routing verändert. Und ja, auch noch die komplette Software geändert.
Erst mal besser machen
Answer
from
3 years ago
Schon strange. DAV funktioniert mittlerweile - aber die URL hat sich geändert. Stand auch nicht in der Liste am Anfang des Threads hier.
Testweise habe ich eine ~900 MB Datei kopiert (down) - mit der atemberaubenden Geschwindigkeit von ~ 3 MiB/s (bei 28 MiB/s möglichen). Wenigstens war sie unverändert (eigenes verschlüsseltes FS im Einsatz - zusätzlich Datei gpg signiert und xz komprimiert - alles ok).
Eine wundersame Datenvermehrung hat aber stattgefunden - von 24 GB auf 40 GB - nicht schlecht. Keine Ahnung, wo die hergekommen sind.
Answer
from
3 years ago
Die gesamt Cloud ist von einem Rechenzentrum in ein anderes verschoben worden, physikalisch . Auch wurde das gesamte Routing verändert. Und ja, auch noch die komplette Software geändert. Erst mal besser machen
Die gesamt Cloud ist von einem Rechenzentrum in ein anderes verschoben worden, physikalisch .
Auch wurde das gesamte Routing verändert. Und ja, auch noch die komplette Software geändert.
Erst mal besser machen
Darum geht es nicht, ob ich es besser könnte, sondern dass man genau aus dem genannten Grund so eine Aktion besser vorbereiten muss. Und Entschuldigung; Software NACH einer neuen Infrastruktur erstellen ... Wer genehmigt so ein Projekt?
Und wenn alles aus welchen Gründen auch immer schnell gehen musste (also noch vor Weihnachten), dann stellt man wenigstens parallel dazu eine gute Kundenkommunikation auf.
PS: ich habe vor 20 Jahren auch schon Server in andere Rechenzentren umgezogen und als es nicht auf Anhieb funktionierte erstmal wieder die alten aktiviert, sprich das Risikomanagement muss einen Plan B haben.
Ich habe durchaus Mitleid mit den Technikern; ich erahne den Druck den sie im Vorfeld und jetzt ausgesetzt sind. Keinen Feierabend haben, die Familie leidet und und und, aber die Ursache liegt an anderer Stelle.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Vielen Dank Mikko, das hatte ich alles schon gefunden, aber daraus geht meiner Meinung nach nicht eindeutig hervor, ob die Dateien, die ich in dieser Zeit in den Ordner der alten App hochgeladen habe, automatisch in die Cloud migrieren werden, wenn die aktualisierte App (siehe oben "Für die MagentaCLOUD-Software und die mobilen Apps muss nach der Umstellung jeweils ein Update installiert werden"). Ich sehe in der obigen Erklärung viele Fachbegriffe und Produkte, die ich nicht kenne, die Frage, die ich habe ich aber eine ganz einfache. Meine Angst ist, dass ich die App mit dem Update aktualisiere und dabei alles verliere, was ich in dieser Woche, in der die Cloud nicht verfügbar war) in die App hochgeladen habe.
Schöne Grüße
Erika
0
3 years ago
Ja toll, heute ist aber schon der 10. und es geht gar nix. Und es ist Freitag das macht die Sache nicht besser. Können wir vor Weihnachten noch mit einer Funktion rechnen ?
1
Answer
from
3 years ago
Euer Projekt hier ist doch ein Desaster. Eine derart lange Downtime ist einfach nicht akzeptabel. Da werden sich wohl zahlreiche Nutzer was anderes suchen, inklusive mir. Und irgendwann später sollen die passenden Updates für die Software nachgereicht werden? Ist das euer ernst?
Ich denke mit anderen Cloud-Services ist man besser beraten. MagentaCloud funktionierte schon vorher eher schlecht als recht.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Bekomme immer noch die Meldung, das die Cloud in Wartung ist und kann mich nicht anmelden.
2021-12-10 13_37_19-MagentaCLOUD und 5 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft Edge.png
1
Answer
from
3 years ago
Willkommen im Club
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
10.12. 13:39 und die Anmeldeseite zur Magentacloud zeigt immer noch fröhlich und unverdrossen, dass man sich 2-3 Tage gedulden möge. Ich bin sicher man arbeitet fieberhaft an der Beseitigung irgendwelcher Probleme, aber es sollte sicher möglich sein, den Kunden besser zu informieren. Außer Schweigen nehme ich nichts wahr und die Geduld schwindet an Tag 4.
Also liebe Telekom, bitte mehr Infos. Ich hoffe, die neue Cloud lässt uns diese Update-Erfahrung durch ihre Vorteile schnell vergessen.
Gruß
Karsten
1
Answer
from
3 years ago
Vorhin ging es schon mal kurz und ich konnte über die Weboberfläche auf meine Ordner zugreifen.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Leute, seid euch darüber im Klaren, dass sich lokal einige Terrabytes an Daten angesammelt haben während die Magenta nicht zur Verfügung stand. Bis die Menge synchronisiert wird werden einige Tagen oder Wochen vergehen. In der Zeit ist ein stabiler Betrieb nicht zu erwarten, fürchte ich...
0
3 years ago
Guten Tag
Leider komme ich mit dem neuen Update nicht zurecht, ist eine Bedienungsanleitung nach dem Update vorhanden?
Vor dem Update konnte ich eine Freigabe herstellen, dies ist jetzt nicht mehr möglich?
Bitte um Hilfe
5
Answer
from
3 years ago
und in diesem DIalog gibt es ein Feld, um eine (oder mehrere) E-Mail-Adresse(n) einzugeben.
Und dann braucht es noch einen weiteren Klick für erweiterte Optionen u.a. mit Passwortvergabe.
So weit so neu (nicht besser).
ABER - so oft ich auch eine E-Mail-Adresse eingegeben habe
(aktuell kann ich mich nicht mehr einloggen)
keine Chance, eine E-Mail zu verschicken - da passiert einfach - nichts.
und, hmmmm, dass die Anleitungen HINTERHER geschrieben werden, spricht für sich!
Answer
from
3 years ago
Die Anleitungen sind noch nicht alle aktualisiert (siehe https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe#dateien-teilen). Aber grob geht es so, dass man hinter dem Ordner oder der Datei auf die Kette klickt und dann macht sich rechts daneben ein Dialog auf.
Die Anleitungen sind noch nicht alle aktualisiert (siehe https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe#dateien-teilen). Aber grob geht es so, dass man hinter dem Ordner oder der Datei auf die Kette klickt und dann macht sich rechts daneben ein Dialog auf.
Kette? Für mich sind das zwei Männchen
Answer
from
3 years ago
Kette? Für mich sind das zwei Männchen
Kette? Für mich sind das zwei Männchen
Steht so in der Anleitung ...bei mir war es aber eine Kette. Aber vielleicht hat bei mir nen falsches Bild aus dem Tempdateien geholt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from