Gelöst
Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021
vor 3 Jahren
Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.
Hallo zusammen,
ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:
Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.
Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:
- neues Design
- neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
- Ordnernotizen
- Erstellen und Verwalten von Favoriten
Wichtig:
- Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
- Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
- Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
- Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
- Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
- Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
- Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
- Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
- Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)
Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud
Aktuelle Hinweise:
- MagentaCLOUD-Software für Windows offline und lässt kein Login mehr zu?
Bitte im gesonderten Sammelthread melden. - Fehler beim Up- und Download von Dateien größer 1 GB über die Weboberfläche oder WebDAV?
Falls dieser Fehler aktuell noch auftritt, bitte im gesonderten Sammelthread melden.
- Vor der Umstellung 25 GB Speicher, jetzt nur noch 3, 10 oder 15 GB?
Die betroffenen Kunden haben am 15.12. und 16.12. ihre 25 GB wieder erhalten. Sollte das Problem noch auftreten, bitte im gesonderten Sammelthread melden. - MagentaCLOUD-Apps für Android und iOS verfügbar seit 13.12.2021
- MagentaCLOUD-Software für Windows (64-Bit) steht jetzt zum Download bereit (Einrichtung)
Wird noch ein 32-Bit-Windows eingesetzt, eignet sich stattdessen die Nextcloud-Software, die hier noch in einer 32-Bit-Version verfügbar ist.
- MagentaCLOUD-Software für macOS steht jetzt zum Download bereit
- Nutzungsmöglichkeit der Cloud mit der Nextcloud-Software/App (Tipps)
- MagentaCLOUD über WebDAV unter Windows, macOS oder Linux einrichten
Sollte jemand unter Windows die Meldung erhalten, dass auf WebDAV nicht zugegriffen werden konnte, bitte folgende Lösung durchführen. Außerdem auch die Hinweise ganz unten in der Anleitung für Windows beachten. - Nutzungsmöglichkeit der Cloud über den Total Commander mittels WebDAV
- AVM FRITZ!Box mit der MagentaCLOUD verbinden (siehe auch Hinweis von AVM)
- Dateien oder Ordner in der MagentaCLOUD teilen/freigeben
- Umstellen der MagentaCloud auf Deutsch
- Office-Dateien von mehreren Rechnern aus bearbeiten (nicht gleichzeitig)
Anleitung für die Nextcloud-Software von prophaganda
- Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud
Hilfe zur MagentaCLOUD findet sich unter https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe und im Experten-Wiki
- Erstattung der Gebühren der kostenpflichtigen MagentaCLOUD-Option
Kontaktformular (dabei am besten auf die Fehlerliste hier im Forum verweisen)
337623
2587
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
60980
68
464
7954
8
12
Gelöst
vor 3 Jahren
496
1
7
1033
1
2
vor 3 Jahren
Ich sammle seit 25 Jahren Erfahrungen mit Rollouts neuer Anwendungssoftware auf Arbeitsplatzsysteme sowie Migrationen von Datenbanken.
Deshalb habe ich großes Verständnis dafür, dass man Dienste auch mal abschalten muss. Bei einem Mega-Projekt wie dem Umzug einer Datenbank auf eine komplett neue IT-Struktur kann das auch eine Woche sein, wenn man es rechtzeitig ankündigt. Und anschließend kann es nochmal ein paar Wochen dauern, bis man einzelne Probleme seltener Nutzungskonstellationen gelöst bekommt.
Wofür ich überhaupt kein Verständnis habe, ist die Kurzfristigkeit der Ankündigung ohne jegliche zusätzliche Erinnerung.
Ich habe immer dafür gesorgt, dass große Veränderungen 2-3 Monate, 1 Monat und 1 Woche vorher angekündigt wurden. Und jedesmal habe ich auf die notwendigen persönlichen Maßnahmen (z.B. lokale Datensicherung) hingewiesen.
Ich habe auch überhaupt kein Verständnis dafür, dass zentral wichtige Nutzungssoftware wie die Clients für Windows und macOS nicht zum Wiederanlauf des Sytems verfügbar sind. Diese hätte man auf jeden Fall schon Monate vorher entwickeln können. Die Apps wurden schließlich auch fast pünktlich fertig.
Andererseits habe ich auch kein Verständnis für IT-Nutzer, die ihre Daten nicht lokal verfügbar haben. Nach 40 Jahren privater Computernutzung und 30 Jahren Internet ist das einfach nur dumm. Heutzutage muss doch nun wirklich jeder wissen, dass man seine wichtigen Daten mindestens dreimal besitzen muss. Einmal lokal als Arbeitsdaten, einmal als lokale und damit jederzeit verfügbare Sicherung und einmal als Offside-Sicherung. Selbst dann, wenn man "in der Cloud" arbeitet. Ein Onlinespeicher ist und bleibt ein Computersystem eines anderen, auf das ich aus den unterschiedlichsten technischen und anderen Gründen vorübergehend oder endgültig keinen Zugriff mehr haben kann.
Selbst der zweifache Besitz ist für wichtige Daten zu wenig. Zumindest bei großen Datenmengen. Wenn mir z.B. 8 TB Daten im Original durch Festplattendefekt ausfallen und ich vorübergehend mit dem Backup arbeiten muss, habe ich bis zur Wiederherstellung der Originaldaten keine Sicherung. Dieses Risiko kann ich mir nicht leisten.
Wer das Risiko eingegangen ist, muss jetzt auch mit den Konsequenzen leben.
An der Stelle aber auch noch mal Schelte an die Telekom.
Die folgende Werbung (auf der Seite https://cloud.telekom-dienste.de/) ist grob fahrlässig und erzeugt Schadenersatzansprüche:
"Magenta CLOUD
Alle Dateien sicher an einem Ort
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke für die Belehrungen.
Aber auch danke für den Hinweis, dass die neue APP im Dezember oder Januar kommt.
Vielleicht hätte die Telekom mit der Umstellung warten sollen, bis alles reibungslos verfügbar ist und auch läuft.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bei mir funktioniert alles, nur kann ich die Cloud praktisch nicht mehr nutzen, da die Performance an ein 56K erinnert.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bei mir funktioniert alles, nur kann ich die Cloud praktisch nicht mehr nutzen, da die Performance an ein 56K erinnert.
Bei mir funktioniert alles, nur kann ich die Cloud praktisch nicht mehr nutzen, da die Performance an ein 56K erinnert.
ich habe das heute über Webdav nicht getestet, aber gestern Downloads mit mehr als 300MBit/s und Uploads mit mehr als 220MBit/s gemacht
Antwort
von
vor 3 Jahren
mit würden 5Mbit svhon reichen, aber es kriecht förmlich hoch. Auch Webdav ist extrem langsam
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Webdav Einrichtung hat bei meinem normalen Notebook geklappt, jedoch klappt die Einrichtung bei meinem Microsoft Surface Go2 nicht. Bekomme immer Netzwerkfehler angezeigt, obwohl Linkadresse korrekt ist und Internet funktioniert.
Kann es sein, dass es am 14.12. immer noch Zugangsprobleme gibt?
15
Antwort
von
vor 3 Jahren
@patrickn
Alles klar, danke fürs Testen
Antwort
von
vor 3 Jahren
Mikko Könntest du das evtl. mal testen? Oder hast du es schon ohne Erfolg ausprobiert? Ich habe selbst kein Windows 7 mehr im Einsatz ... Könntest du das evtl. mal testen? Oder hast du es schon ohne Erfolg ausprobiert? Ich habe selbst kein Windows 7 mehr im Einsatz ... Mikko Könntest du das evtl. mal testen? Oder hast du es schon ohne Erfolg ausprobiert? Ich habe selbst kein Windows 7 mehr im Einsatz ... BasicAuthLevel steht schon auf "1", geht nicht 🤔
Könntest du das evtl. mal testen? Oder hast du es schon ohne Erfolg ausprobiert? Ich habe selbst kein Windows 7 mehr im Einsatz ...
Könntest du das evtl. mal testen? Oder hast du es schon ohne Erfolg ausprobiert?
Ich habe selbst kein Windows 7 mehr im Einsatz ...
BasicAuthLevel steht schon auf "1", geht nicht 🤔
Bei mir das gleiche !
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nope, auch kein Erfolg.
Kannst du es spaßeshalber mal mit dem UNC-Pfad \\magentacloud.de@SSL\DavWWWRoot\remote.php\webdav probieren?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Was ist das Bitte schon wieder ?
Versuch über www.magentacloud.de Aufzurufen
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Was ist das Bitte schon wieder ? Versuch über www.magentacloud.de Aufzurufen
Was ist das Bitte schon wieder ?
Versuch über www.magentacloud.de Aufzurufen
@Rondoshiva
Problem immer noch?
Bei mir funtioniert der Aufruf.
Vermutlich wurde da gerade an den Einstellungen der Cloud gearbeitet.
Die config.php beinhaltet die Konfiguration der Cloudsoftware
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ne geht wieder . Aber wenn schon wieder da Rumgefummelt wurde , weiß ich warum der Upload meiner Dateien fehlgeschlagen ist.
Ich Verstehe nicht wie die Telekom so ein Unausgereiftes System auf den Kunden los lässt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Es werden nicht alle Dateien angezeigt, sind teilweise verdeckt, obwohl vorhanden.
Ich teile einen Ordner mit 21 Dateien. Öffnet man den Link mit dem Mobilgerät, wird die erste Datei der Listenansicht verdeckt. Erst das Umschalten in die Grafikanzeige zeigt die Datei (Video) halbwegs anklickbar. Screenshots zeigt es an der Datei "2002..."
Screenshot_20211215-200651.jpg
Screenshot_20211215-200657.jpg
0
vor 3 Jahren
Ich habe heute versucht, die neue, euphorisch beworbene Telekom Cloud zu benutzen, um einem Kunden eine 1,8 GB Videodatei zu übermitteln. Ich lese gerade, dass ich offenbar über eine ganze Menge der "bekannten Fehler" gestolpert bin. Ich liste nochmal, was mir in 3 Stunden verschwendeter Arbeitszeit für eine Standadaufgabe aufgefallen ist:
1. Von performant kann keine Rede sein. Ein Upload nutzt von 32MBit/s Bandbreite im Mittel gerade einmal 2/3, dazwischen immer mal ca. 10 s Pause, in denen sich gar nichts tut. Derselbe Upload an derselben Leitung vom selbem Rechner in die Microsoft Cloud liegt permanent zwischn 29 und 32 MBit/s ohne jede Pause.
2. Die angeblich so einfache Link-Erstellung "Teilen" ist völlig unübersichtlich geworden und ein Rückschritt gegenüber vorher, das war klar und intuitiv zu bedienen. Die diesbezüglich lautstark vorgetragenen Marketingfantasien sind ein Witz.
3. Dass unter "bekanntem Fehler" steht, dass selbst vergeben Passwords nicht funktionieren, konnte ich verifizieren aber kaum glauben. Das funktionierte vorher einwandfrei. Das System wird offenbar ohne jeden Test der elementarsten Funktionen freigegeben. Wer verantwortet sowas?
4. Unglaublich: Downloads großer Dateien brechen bei 1 GB ab. Das sind ja Reminiszenzen an die Steinzeit der Datenverarbeitung. Irgendwo hier steht, man arbeite daran, wisse aber nicht, wann das behoben wird; ist das ernst gemeint?
Fazit: Ich habe die Videodatei über die Microsoft Cloudlösung verschickt, die Magenta Cloud ist zur Zeit, eine Woche nach dem geplanten Relaunch, unbrauchbar.
Es fehlt mir jedes Verständnis, wie man dem Kunden eine dermaßen mangelhafte "Lösung" zumuten und sie dann auch noch so marktschreierisch anpreisen kann. Verfügen die verantwortlichen Entwicklungsabteilungen weder über Test- noch Testmanagementkompetenzen? Oder steht im Projektplan "1 jähriges Testen durch den Kunden". Sorry, liebe Telekom, ich bin langjähriger und Stammkunde, aber das ist peinlich und unseriös!
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo,
eine klasse Zustandsbeschreibung. Sehe ich genauso. Und für so eine amateurhafte oder eine amateurhaft eingeführte neue Magenta Cloud XXL zahle ich jeden Monat 40 Euro. Mir fehlt jegliches Verständnis dafür, so eine Lösung auf dem Markt zu bringen. Geht gar nicht. Sorry, liebe Telekom.
Gruß
Michael
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo,
Ich wusste nicht, dass die Freigaben nach dem Update alle gelöscht sind.
Und in der Mail (siehe Screenshot) wurde dies auch nicht erwähnt!
In der Info Mail war nur von gelöschten Daten die Rede.
Auch unter dem angebenen Link telekom.de/neue-magentacloud ist die Info zu den Freigaben fast ganz unten aufgeführt (wie mir gerade auffällt! ). Davor werden nur die neuen Funktionen erklärt.
Solche wichtigen Informationen zu den Freigaben gehören neben der Datensicherung auch in die Info-Mail !!
Ich kann mich leider nicht mehr erinnern von welchem Ordner ich wem ich eine Freigabe geschickt habe...
Freundliche Grüße
Mario Ammann
Screenshot2021.jpg
0
vor 3 Jahren
Ich habe wieder Zugriff auf die volle Speicherkapazität, aber meine Cloud wird nur noch zu einem Viertel auf dem Monitor dargestellt. Vorher konnte ich die Cloud bis auf den Monitorgröße aufziehen und auch jede gewünschte Zwischengröße einstellen.
Ist eine solche Einstellmöglichkeit wie vor der Umstellung der Cloud nicht mehr vorgesehen?
Convusion
19
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Mikko,
ich habe jetzt die Software von Nextcloud installiert.
Was soll ich sagen? Alles wieder wie vor dem Update.
-Geschwindigkeit bei der Synchronisation passt
-Alle Daten sind bzw. werden synchronisiert (mehrmals durch verschieben, löschen und anlegen von Dateien getestet)
Muss ich dann überhaupt noch auf die Softwarelösung von der Telekom warten?
Gruß
Frank
Antwort
von
vor 3 Jahren
@schwarzwald72
War auch nicht anders zu erwarten...
Meine rein persönliche Meinung:
Ich bleibe lieber beim Original als eine angepasste Kopie zu verwenden...
Ich habe hier auch schon mal meine Erfahrungen mit dem Nextclound-Clienten gepostet:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/keine-Netzlaufwerkverbindung-ueber-https-webdav-magentacloud-de/td-p/5477333
Antwort
von
vor 3 Jahren
Alle Daten sind bzw. werden synchronisiert
Beginnt nach der Installation von nextcloud die Synchronisation von vorne oder erkennt nextcloud, dass die bestehenden 180GB nicht synchronisiert werden müssen (das würde bei meiner Verbindung mehr als ein Woche dauern)?
Anders gefragt:
Ich gebe die Ordner an, die zu synchronisieren sind und nextcloud synchronisiert die Daten die ab 6.12.21 dazugekommen sind?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das jetzt angezeigt wird, wann welche Datei geändert wurde, ist ein gutes Feature.
Aber ansonsten vermissen wir Galerieansicht, bei der alle Fotodateien nebenander als Bild mit wenig Zwischenraum angezeigt wurden.
Außerdem finden wir die Anzeige, wie oft eine Freigabe genutzt wurde, nicht mehr.
0
vor 3 Jahren
Hallo alle.
schön das ihr eure Cloud wieder nutzen könnt. ( mehr oder weniger) bzw. ihr an eure Daten kommt.
ich bekomme einfach keinen Login zu Stande.
weder über die aktuelle IOS App, da öffnet sich nur die Homepage der M-Clud ( in App) und selbst dort lässt sich nicht einloggen.
auch über die Website über iPhone und Mac geht nichts. Nicht mal eine Fehlermeldung, die Seite wird einfach neu geladen.
Hat das jemand? Jemand einen Tipp.
Liebe Grüße.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
ich zitiere mich mal selbst. Leider immernoch nichts möglich. Auch scheint die Cloudfunktion nicht mehr in meinem Telekomvertrag gebucht zu sein, zumindest taucht sie nicht bei den gebuchten Optionen auf, dafür aber bei verfügbaren Optionen. Kann mir jemand helfen?
Kann mir jemand helfen?
Hallo alle. schön das ihr eure Cloud wieder nutzen könnt. ( mehr oder weniger) bzw. ihr an eure Daten kommt.
Hallo alle.
schön das ihr eure Cloud wieder nutzen könnt. ( mehr oder weniger) bzw. ihr an eure Daten kommt.
Geht mir leider genauso! Hier konnte mir leider bisher niemand helfen. Offensichtlich muss man das aussitzen...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von