Solved

Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021

4 years ago

Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.

 

Hallo zusammen,

 

ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:

 

Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.

 

Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:

  • neues Design
  • neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
  • Ordnernotizen
  • Erstellen und Verwalten von Favoriten

 

Wichtig:

  • Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
  • Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
  • Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
  • Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
  • Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
  • Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
  • Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
  • Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
  • Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)

 

Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud


 

Aktuelle Hinweise:

 

 

338493

2587

    • 4 years ago

      Bei mir klappt die Verbindung trotz Anwendung aller Vorschläge hier nach wie vor nicht - und zwar weder auf der Ebene von Windows mit "Netzlaufwerk verbinden", noch mit der Fritzbox. Vorm Update habe ich die Magentacloud mit der Fritzbox zugänglich gemacht, nun verbindet sie sich nicht mehr. Da es auch mit Windows nicht klappt, und zwar von verschiedenen Rechnern aus nicht, liegt das Problem wohl eher bei der Telekom als bei mir. Ich hatte gewartet, bis der Fehler beseitigt ist, aber nun habe ich die Hoffnung verloren.

      0

      0

    • 4 years ago

      Vor dem Update hatte ich mein Cloudlaufwerk mittels WebDAV über meine Fritzbox verwaltet. Seit dem Update verbindet sich die Fritzbox nicht mehr. Natürlich habe ich den Link und das Passwort gemäß den Angaben geändert. Und auch unter Windows bekomme ich keine WebDAV-Verbindung, obwohl ich den WebClient auf automatisch gestellt habe. Ich hatte gehofft, dass dieser Fehler beseitigt wird und habe jetzt die Hoffnung verloren.

      0

      28

      from

      4 years ago

      @prophaganda jo, wichtiges Detail, gute Info, thx Fröhlich

      0

      from

      4 years ago

      prophaganda

      ( @Mikko - Das könntest Du *denk* evtl. auch in Deinem Wiki mit unterbringen, Irgendwie unter "Woran erkenne ich, dass Cloud und lokaler Order synchronisiert sind...?" (oder so))

      @Mikko - Das könntest Du *denk* evtl. auch in Deinem Wiki mit unterbringen,

      Irgendwie unter "Woran erkenne ich, dass Cloud und lokaler Order synchronisiert sind...?" (oder so))

      prophaganda

      @Mikko - Das könntest Du *denk* evtl. auch in Deinem Wiki mit unterbringen,

      Irgendwie unter "Woran erkenne ich, dass Cloud und lokaler Order synchronisiert sind...?" (oder so))


      Ja, gute Idee. Momentan weiß ich nur noch nicht genau, wo das am besten hinpasst, da ich selbst noch keinen entsprechenden Artikel verfasst habe, wo es um die Synchronisation geht, aber vielleicht findet sich da ja noch ein Plätzchen demnächst. Ich behalte das mal im Hinterkopf Zwinkernd

      0

      from

      4 years ago

      Mikko

      aber vielleicht findet sich da ja noch ein Plätzchen demnächst.

      aber vielleicht findet sich da ja noch ein Plätzchen demnächst.
      Mikko
      aber vielleicht findet sich da ja noch ein Plätzchen demnächst.

      @Mikko 

      Bin nicht so der "Wiki-Schreiber", aber Vorlagen liefer ich gern... Zwinkernd

      Unlogged in user

      from

    • 4 years ago

      Guten Tag,   

      seit dem Magenta Cloud  Update  funktioniert die Aktualisierung der Dateien nicht mehr. Ich arbeite mit Windows 10 und habe gelesen das eine neue Cloud  Software auf den Rechnern installiert werden muss, die aber noch nicht verfügbar ist. Gibt es andere Möglichkeiten?

      Man fühlt sich ganz schön im Stich gelassen. Ich weiß nicht wie die Telekom sich das vorstellt?? Man hätte hier die Kunden mal besser informieren sollen!  

       

      0

      19

      from

      4 years ago

      prophaganda

      Denn ich bin nicht davon überzeugt davon, die Daten ausschließlich in eine Cloud auszulagern.

      Denn ich bin nicht davon überzeugt davon, die Daten ausschließlich in eine Cloud auszulagern.
      prophaganda
      Denn ich bin nicht davon überzeugt davon, die Daten ausschließlich in eine Cloud auszulagern.

      Das habe ich auch nicht geschrieben. Fröhlich

      Ich würde IMMER für eine lokale Datensicherung sorgen - nur nicht unbedingt anders herum.

      Tatsächlich idealerweise sogar immer an drei Orten - Cloud 1 - Cloud 2 (oder andere Niederlassung) - Lokal.

      Das ist aber ein anderes Thema. Zumal Ausfallsicherheit nur das eine Problem ist - Versionierung das andere.

       

      Aus meiner Erfahrung heraus ist der Betrieb eines  NAS lokal für viel kleine und mittelständig Unternehmen ein Problem - von Privatleuten ganz zu schweigen.

      Klar solange alles läuft - läufst. Geht der NAS kaputt beginnt die Suche nach dem hoffentlich vorhandenen, aktuellen 

      vollständigen und  extern aufbewahrtem Backups - glaub mir, da scheitern VIELE.

       

      Ich persönlich habe auch zwei NAS Systeme bei mir laufen in unterschiedlichen Etagen - per RSYNC stehts aktuell.

      Ein NAS das den Namen verdient kostet GELD. Ohne Enterpriseplatten und  ohne RAID - vergiss es doch Fröhlich

       

      Faktisch halte ich das Risiko eines Ausfalls der Cloud für geringer als der von lokalen  Systemen.

      Der Ausfall des Internets ist recht leicht abzufedern. 

      Handy Hotspots, WLAN des Nachbarn -redundante Anbindungen .... um einige Möglichkeiten aufzuzählen.

      Bei einigem Weitblick - wann fällt der komplette Zugang zum Internet aus.

       

      Auch lokale Infrastruktur kann ausfallen!

       

       

       

       

       

       

      from

      4 years ago

      @prophaganda 

      Ich hatte übrigens eine größere Ausfallzeit von der MagentaCloud als vom heimischen WLAN. Die MagentaCloud ist acht Tage am Stück ausgefallen. Das ist mir mit dem WLAN noch nie passiert ... !

      0

      from

      4 years ago

      Habe  den Nextcloud Client installiert und mit Magentacloud verbunden. Ein Ordner hat er allerdings nicht synchronisiert weil größer als 500 MB. Keine Ahnung warum. Ist auch nicht so tragisch

      Werde das jetzt mit meinem Administrator besprechen und andere Lösungen suchen.

      Ich werde auf jeden Fall das Entgeld für die Cloud die nicht funktioniert zurückfordern!

      Ich habe hier am Standort leider keine Alternative zu anderen Anbietern, sonst hätten die schon meine Kündigung.

      Ich kann mir nicht vorstellen das sich die Firmenkunden der Telekom  das gefallen lassen. 

      Das müsste bei RTL mal laufen. Man sollte denen mal ne Mail schreiben.

      Vielen Dank noch mal an alle für die Hilfe!! Frohe Weihnachten und bleibt alle gesund!

      Gruß Gerhard

       

       

      0

      Unlogged in user

      from

    • 4 years ago

      Wie ist das denn eigentlich mit den bereits mehrfach gestellten Nachfragen nach Gutschreibungen der Gebühren? Wären die (mal unabhängig von eventuellen Kulanzregelungen) berechtigt?

      Denn die Leistung unter Abschnitt 1.2 (Verfügbarkeit einer Synchronisationssoftware) steht ja nun meines Erachtens schon seit dem 6.12. nicht mehr zur Verfügung.

      https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/48790.pdf

      Fällt das dann schon unter die Nichterfüllung der 98-prozentigen Verfügbarkeit der Leistungen?

      0

    • 4 years ago

      Hallo, war es nicht so, dass man auch bei pdf-Dateien ein Vorschaubild der ersten Seite gesehen hat?

      Wäre wieder sinnvoll, denn stwellt man die Ansicht nicht als List ein , werden die Dateinamen logischerweise geürzt dargestellt.

      0

      0

    • 4 years ago

      In der Fehlerliste steht bislang nur, dass große Downloads (>1GB) nicht funktionieren. Aber auch beim Upload gibt es mit großen Dateien (>1GB) Probleme: "File is locked, existing lock on file: exclusive". Bitte in die Fehlerliste aufnehmen.

      1

      from

      4 years ago

      Wie immer noch kein Download über 1GB imd das am Tag 11 .

      Immer noch kein Update zum Stand der Dinge ?

      Do langsam wird es immer Peinlicher für die Telekom.

       

      Unlogged in user

      from

    • 4 years ago

      Bilder in Hochformat werden bei der Diashow nicht vollständig angezeigt, wenn ich die MagentaCLOUD über den Browser aufrufe. Es wird auf die Anzeigebreite skaliert und der Rest dann oben und unten vom Bild abgeschnitten. Als Browser verwende ich Firefox unter Ubuntu-Betriebssystem.

      Verwende ich dagegen die MagentaCLOUD-App am Smartphone, so werden die Bilder richtig angezeigt (Hoch- als auch Quer-Format).

      0

      2

      from

      4 years ago

      Gibt es wesentliche Unterschiede der Stabilität von Verbindungen die mit

       

      - net use

      oder
      - oder mit "Windows Explorer als Netzlaufwerk"

       

      aufgebaut wurden?

      Ich stelle sowohl mit der einen Verbindungsart, als auch der anderen, immer wieder fest, dass es ruckelt. Wie sind da eure Erfahrungen?

      0

      from

      4 years ago

      Herbert.Schneider

      Bilder in Hochformat werden bei der Diashow nicht vollständig angezeigt, wenn ich die MagentaCLOUD über den Browser aufrufe

      Bilder in Hochformat werden bei der Diashow nicht vollständig angezeigt, wenn ich die MagentaCLOUD über den Browser aufrufe
      Herbert.Schneider
      Bilder in Hochformat werden bei der Diashow nicht vollständig angezeigt, wenn ich die MagentaCLOUD über den Browser aufrufe

      Nciht nur bei der Diashow, auch bei der normalen Bildanzeige - und das in allen Browsern.
      Die Skalierung ist wohl im Moment nur für Smartphones realisiert, wenn du deinen Browser auf ein Smartphone-Format zusammenschiebst, dann wird das Bild im Hochformat korrekt dargestellt. Im Querformat dann leider recht klein. 

      0

      Unlogged in user

      from

    • 4 years ago

      Bei mir ist die noch immer Einwahl durch die Software weder auf PC noch auf dem Mac möglich, stets kommt die Meldung, "Es ist ein Fehler aufgetreten" - da ich nicht die ganzen Postings hier verfolge und erst recht nicht nachlesen möchte, telefonisch keiner in de rLage ist, nach 30 Minuten Warteschleife überhaupt jemanden zu finden, der MagentaCloud "kann" - bitte ein e kurze Rückmeldung, ob nun rund 14 Tage(!) nach dem angekündigten Service, überhaupt eine Nutzung der Cloud möglich ist oder ich wirklich alle Daten per Hand hin und her kopieren muss um wenigstens etwas Aktualität im Team zu haben?

      Mal ehrlich, wenn ich  meinen Kunden so etwas antun würde, ich würde nicht mehr ins Geschäftsjahr 22 kommen.
      Und aktuell werde ich auch die Feiertage nutzen, mich endlich von der Telekom mit allen Systemen zu verabschieden - diese Schikane brauch ich nicht auch noch im aktuellen Alltag.

      0

    • 4 years ago

      Ich bin mit der Umstellung sehr unzufrieden.

      Zuerst erhält man auf dem Smartphone die nichtssagende Meldung "Es ist ein Fehler aufgetreten", wo eigentlich der Zugriff wegen der Umstellung nicht möglich war.

      Und jetzt ist wochenlang der Windows-Client nicht verfügbar, d.h., die Synchronisation mit dem eigenen PC ist nicht möglich.

      Für einen großen Anbieter wie die Telekom ein schwaches Bild.

       

       

      0

    • 4 years ago

      Kein MagentaCLOUD als Netzlaufwerk?

      Mit Hilfe der Anleitung "MagentaCLOUD als Netzlaufwerk unter Windows einrichten"

      wurde das Netzlaufwerk (:N) unter Windows7 eingerichtet.

       

      Nach der Anmeldung werden im Windows-Explorer auf (:N) keine bereits vorhandenen Ordner und Dateien angezeigt.
      Kopieren einer Datei nach (:N) wird nach dem Hochladen angezeigt, verschwindet aber nach dem aktualisieren der Anzeige.
      Ein erneutes kopieren der gleichen Datei wird mit der Frage, ob überschrieben werden soll, beantwortet.

       

      Wo ist die Datei geblieben?


      mfg Volker

      0

      37

      from

      4 years ago

      Für Auswahl des Ordners Lokal:

      Rechtsklick auf den grünen Haken und dann „Einstellungen“:

      prophaganda_0-1640105188506.png

       

      Da dann in den Einstellungen „Ordner-Synchronisierung entfernen“

      prophaganda_1-1640105188541.png

       

      Jetzt musst man selber wissen, welchen Ordner man synchronisieren möchte oder man legt sich Einen an, wo man es wünscht…

      Ich habe dafür mal „Test für Telekom-Synchronisation“ auf Partition D angelegt

      Also weiter mit Klick auf Ordner-Synchronisierung hinzufügen:

      prophaganda_2-1640105188545.png

       

      Und dann:

      prophaganda_3-1640105188558.png

       

      Dann „Weiter“

      Und dann kommt dass:

      prophaganda_4-1640105188560.png

       

      Wo man dann gleich Oben „Nextcloud“ auswählst und dann wieder „Weiter“

      Jetzt ist überall der Haken drinn und dann einfach Klick auf „Synchronisierung hinzufügen“

      Und Nun beginnt der Client da zu synchronisieren….:

      prophaganda_5-1640105188563.png

       

      Das wars

      0

      from

      4 years ago

      Habacht

      Wer noch eine Idee hat, wie man den Zielordner definieren kann, nur zu. Ich suche danach erst morgen Abend weiter.

      Wer noch eine Idee hat, wie man den Zielordner definieren kann, nur zu.

      Ich suche danach erst morgen Abend weiter.

      Habacht

      Wer noch eine Idee hat, wie man den Zielordner definieren kann, nur zu.

      Ich suche danach erst morgen Abend weiter.


      Das Zielverzeichnis kann man vermutlich beim Einrichten von Nextcloud angeben - ich hatte es verpennt und danach keine direkte Änderungsmöglichkeit mehr gefunden.
      Unter Win10 bei Benutzer - AppData/Roaming/Nextcloud ist eine nextcloud.cfg - da steht der Pfad drin, den hab ich einfach geändert.
      Habe aber nicht den alten Magentacloud-Ordner genommen, sondern einen neuen. Die Daten vom Magentacloud-Ordner reinkopiert, danach erst den Sync gestartet - der war dann sofort durch - ich hatte allerdings auch nichts per WebDAV hochgeladen.

      0

      from

      4 years ago

      peter.czadek

      Das Zielverzeichnis kann man vermutlich beim Einrichten von Nextcloud angeben

      Das Zielverzeichnis kann man vermutlich beim Einrichten von Nextcloud angeben
      peter.czadek
      Das Zielverzeichnis kann man vermutlich beim Einrichten von Nextcloud angeben

      @peter.czadek 

      Das ist richtig...

       

      peter.czadek

      ich hatte es verpennt und danach keine direkte Änderungsmöglichkeit mehr gefunden.

      ich hatte es verpennt und danach keine direkte Änderungsmöglichkeit mehr gefunden.
      peter.czadek
      ich hatte es verpennt und danach keine direkte Änderungsmöglichkeit mehr gefunden.

      Die habe ich hier weiter oben aufgeführt:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Sammelthread-Update-der-MagentaCLOUD-ab-dem-06-12-2021/m-p/5484859#M59442

       

       

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...