Solved
Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021
3 years ago
Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.
Hallo zusammen,
ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:
Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.
Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:
- neues Design
- neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
- Ordnernotizen
- Erstellen und Verwalten von Favoriten
Wichtig:
- Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
- Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
- Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
- Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
- Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
- Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
- Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
- Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
- Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)
Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud
Aktuelle Hinweise:
- MagentaCLOUD-Software für Windows offline und lässt kein Login mehr zu?
Bitte im gesonderten Sammelthread melden. - Fehler beim Up- und Download von Dateien größer 1 GB über die Weboberfläche oder WebDAV?
Falls dieser Fehler aktuell noch auftritt, bitte im gesonderten Sammelthread melden.
- Vor der Umstellung 25 GB Speicher, jetzt nur noch 3, 10 oder 15 GB?
Die betroffenen Kunden haben am 15.12. und 16.12. ihre 25 GB wieder erhalten. Sollte das Problem noch auftreten, bitte im gesonderten Sammelthread melden. - MagentaCLOUD-Apps für Android und iOS verfügbar seit 13.12.2021
- MagentaCLOUD-Software für Windows (64-Bit) steht jetzt zum Download bereit (Einrichtung)
Wird noch ein 32-Bit-Windows eingesetzt, eignet sich stattdessen die Nextcloud-Software, die hier noch in einer 32-Bit-Version verfügbar ist.
- MagentaCLOUD-Software für macOS steht jetzt zum Download bereit
- Nutzungsmöglichkeit der Cloud mit der Nextcloud-Software/App (Tipps)
- MagentaCLOUD über WebDAV unter Windows, macOS oder Linux einrichten
Sollte jemand unter Windows die Meldung erhalten, dass auf WebDAV nicht zugegriffen werden konnte, bitte folgende Lösung durchführen. Außerdem auch die Hinweise ganz unten in der Anleitung für Windows beachten. - Nutzungsmöglichkeit der Cloud über den Total Commander mittels WebDAV
- AVM FRITZ!Box mit der MagentaCLOUD verbinden (siehe auch Hinweis von AVM)
- Dateien oder Ordner in der MagentaCLOUD teilen/freigeben
- Umstellen der MagentaCloud auf Deutsch
- Office-Dateien von mehreren Rechnern aus bearbeiten (nicht gleichzeitig)
Anleitung für die Nextcloud-Software von prophaganda
- Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud
Hilfe zur MagentaCLOUD findet sich unter https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe und im Experten-Wiki
- Erstattung der Gebühren der kostenpflichtigen MagentaCLOUD-Option
Kontaktformular (dabei am besten auf die Fehlerliste hier im Forum verweisen)
337640
2587
This could help you too
Solved
60987
68
464
7954
8
12
Solved
3 years ago
496
1
7
1034
1
2
3 years ago
Bei mir klappt die Einwahl mit dem Desktop- PC nicht mehr. Das Browserfenster bleib schwarz und oben steht was von got und exept. Mit dem Edge klappte es heute Früh noch. Jetzt auch nicht mehr. Den WebClient habe ich auf Automatisch umgestellt. Geht trotzdem nicht. Cache und alte Seiten habe ich schon gelöscht. Eigenartigerweise bin ich eingeloggt. Beim direkten Weg hierher ins Forum bin ich angemeldet.
Wenn ich das hier richtig gelesen habe, komme ich erst nach einem Update wieder an meine Daten?
Und noch eine Frage. Habe ich das richtig verstanden, dass ich in Zukunft eine extra App brauche, um auf meine Daten zugreifen zu können? Ich hoffe nicht.
heizmichel
1
Answer
from
3 years ago
Der Windowsdienst "WebClient" wird nur für die WebDav-Verbindung benötigt. Spielt bei Dir für den Browserzugriff keine Rolle.
Das gillt für die MagentaCloud-App für Windows. Auch hier wieder: wenn du das per Browser nutzt, spielt das keine Rolle
Nein. Wenn es dir reicht per Browser auf die Daten zuzugreifen ...
Schwarz ist das neue Magenta 😋 ... Spass beiseite ... "was von" is ein bisschen wenig, was steht denn genau da?
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Nach der Migration der Magenta Cloud free (3GB) auf eine neue Plattform befinden sich keine Dateien mehr in der Cloud.
Gibt es Lösung für dieses Problem? Wann ist mit einer Lösung zu rechnen?
Ich hoffe, es liegt eine Datensicherung vor.
19
Answer
from
3 years ago
Ob Windows mehrere Anmeldedaten für eine Serververbindung verwalten kann wüsste ich jetzt auch nicht auf Anhieb. Aber ich denke ja.
Sowei ich weiß, ist das nicht möglich. Zeitgleich jedenfalls nicht, also 2x MagentaCLOUD WebDAV mit 2 Konten geht nicht.
Answer
from
3 years ago
Ob Windows mehrere Anmeldedaten für eine Serververbindung verwalten kann wüsste ich jetzt auch nicht auf Anhieb.
zu einem anderen Windowsserver ist die Antwort klar - nein das geht nicht.
ob Webdav auch dieser Einschränkung unterliegt ist die Frage.
@ChrK2000
mach mal folgendes und poste das ergebnis
Answer
from
3 years ago
net use gibt nur die Verbindung zum 1&1 Speicher aus, wobei ich aktuell mit keinem MagentaCLOUD Speicher verbunden bin. Ich wollte das jetzt auch gar nicht zu heiß kochen, das Thema. Mir ist eben aufgefallen, dass WebDAV Stand jetzt mit meinem MagentaCLOUD Account nicht zu funktionieren scheint, mit einem anderen MagentaCLOUD Account gehts halt. Dafür hat der funktionierende Account reduzierten Speicher und einige längst gelöschte Dateien waren wieder vorhanden. Zu den gelöschten Dateien die wieder aufgetaucht sind sei gesagt, dass die letzte Synchronisierung mit der Cloud am 04. oder 05.12. erfolgte, die Dateien aber schon vor viel längerer Zeit gelöscht wurden. Darunter war z. B. ein Installationsprogramm für LibreOffice 7.2.1, welches wieder aufgetaucht ist. Zum Beginn der Wartungsarbeiten waren wir bei Version 7.2.3 bzw. jetzt in der Woche kam 7.2.4.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Sorry, bei allem Respekt, aber welche Stümper habe diese neue Magenta Could programmiert? War das ein Jugend-forscht-Projekt? Allein die unzählige Liste an Problemen die Sie hier in allen Öffentlichkeit fröhlich dokumentieren quittiert doch nur die geballte Unfähigkeit. Das sind doch alles keine Punkte, welche erst im Feldtest durch den Kunden aufgedeckt werden müssen. Das sind alles absolute Basics über die man sich VOR dem Beginn einer solchen Umstellung Gedanken zur Umsetzung machen sollte. Für mich als Kunden funktionieren vorhandene und eingerichtete Freigaben ohne jeglichen Übergangszeitraum nicht mehr, individuelle Passwörter können nicht vergeben werden usw... Verbesserung sind ausnahmlos nicht feststellbar.
Ich schlage vor, Sie aktivieren die alte Cloud Plattform vor dem 06.12.2021 wieder und nehmen daran keine Änderungen mehr vor - zumindest nicht bevor Fachpersonal im Hause ist. Damit wäre allen geholfen.
1
Answer
from
3 years ago
Sorry, bei allem Respekt, aber welche Stümper habe diese neue Magenta Could programmiert?
@Bernd2200
Siehe hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nextcloud
Es hat schon seinen Grund, weshalb auf NextCloud umgestellt wurde...
Ds ganz große Problem ist, das die Software dafür komplett anders funktioniert.
Schon allein die Integration der Bestands-Datein war schon tricki
Dann die Cloudzugänge von der alten Cloud mit NextCloud wieder mit den Telekomverträgen zu verknüpfen - auch ein kleines Kunststück...
Keine Frage, einige Dinge sind voll in "die Hose" gegangen...
Allerdings gebe ich zu bedenken, dass man bei der Masse an zu beachtenden Faktoren nicht immer Alles im Blick haben kann.
Selbst die besten Programmierer sind nur Menschen (und Welcher ist fehlerfrei?):
Auf Testplattformen mag alles noch gut und schön aussehen....
Nach der Ausrollung kommen dann leider die ganzen individuellen Probleme.
Und die gilt es abzuarbeiten.
Ich schlage vor, Sie aktivieren die alte Cloud Plattform vor dem 06.12.2021 wieder
Das Thema ist abgehakt, die alte Plattform wird auch nicht mehr supportet.
zumindest nicht bevor Fachpersonal im Hause ist
Siehe wieder weiter oben
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo,
Nach der Magenta Cloud Umstellung kann ich nicht mehr auf meinen Cloudspeicher weder Smartphone noch PC (Windows10) zugreifen.
Am PC: im Explorer=>Netzwerk Verbinden öffnet sich Menü (siehe Screenshot) wo ich folgendes eingetragen habe:
Laufwerk: Z
Ordner: https://magentacloud.de/remote.php/webdav
X Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen (Häkchen gesetzt)
X Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen (Häkchen gesetzt)
Weiter auf „Fertig stellen“
Dann öffnet sich neues Menü:
Wo ich die: mail-Adresse und Password setze.
Kurz danach kommt erst Fenster mit Verbindungversuch und dann Netzwerkfehler:
Auf https://magentacloud.de/remote.php/webdav konnte nicht zugegriffen werden.
Auf dem Smartphone geht das ebenfalls nicht!
Was ist hier falsch?
Kann das hier jemand vielleicht lösen?
Für eine Hilfestellung Danke ich voraus
______
Beitrag in richtigen Sammelthread verschoben von Mikko
MagentaFehler.png
1
Answer
from
3 years ago
Hallo, Nach der Magenta Cloud Umstellung kann ich nicht mehr auf meinen Cloudspeicher weder Smartphone noch PC (Windows10) zugreifen. Am PC: im Explorer=>Netzwerk Verbinden öffnet sich Menü (siehe Screenshot) wo ich folgendes eingetragen habe: Laufwerk: Z Ordner: https://magentacloud.de/remote.php/webdav X Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen (Häkchen gesetzt) X Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen (Häkchen gesetzt) Weiter auf „Fertig stellen“ Dann öffnet sich neues Menü: Wo ich die: mail-Adresse und Password setze. Kurz danach kommt erst Fenster mit Verbindungversuch und dann Netzwerkfehler: Auf https://magentacloud.de/remote.php/webdav konnte nicht zugegriffen werden. Auf dem Smartphone geht das ebenfalls nicht! Was ist hier falsch? Kann das hier jemand vielleicht lösen? Für eine Hilfestellung Danke ich voraus
Hallo,
Nach der Magenta Cloud Umstellung kann ich nicht mehr auf meinen Cloudspeicher weder Smartphone noch PC (Windows10) zugreifen.
Am PC: im Explorer=>Netzwerk Verbinden öffnet sich Menü (siehe Screenshot) wo ich folgendes eingetragen habe:
Laufwerk: Z
Ordner: https://magentacloud.de/remote.php/webdav
X Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen (Häkchen gesetzt)
X Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen (Häkchen gesetzt)
Weiter auf „Fertig stellen“
Dann öffnet sich neues Menü:
Wo ich die: mail-Adresse und Password setze.
Kurz danach kommt erst Fenster mit Verbindungversuch und dann Netzwerkfehler:
Auf https://magentacloud.de/remote.php/webdav konnte nicht zugegriffen werden.
Auf dem Smartphone geht das ebenfalls nicht!
Was ist hier falsch?
Kann das hier jemand vielleicht lösen?
Für eine Hilfestellung Danke ich voraus
@coni57
Bist du nach genau dieser Anleitung vorgegangen? https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-als-Netzlaufwerk-unter-Windows-einrichten/ta-p/2230824
Wurden als Benutzername und Passwort genau die Daten benutzt, die beim Erstellen der neuen Sitzung in den MagentaCLOUD-Einstellungen angezeigt wurden?
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Ich habe einen Verbesserungsvorschlag: Es wäre manchmal hilfreich, wenn man Dateien innerhalb eines Ordners auch nach dem DATEITYP sortieren könnte (z.B. mp4, jpg, etc.) und nicht nur alphabetisch oder nach dem Alter.
0
3 years ago
wann ist es wieder möglich über webdav sich zu verbinden,https://magentacloud.de/remote.php/webdav,
keine datensicherungen mehr möglich
0
3 years ago
Webdav lässt sich trotz Einhaltung der Vorgaben nicht einrichten. (Win10l). Ich habe ein kostenpflichtige Cloud-Variante! Wie kann ich Gebűhrenkűrzung wg Minderleistung geltend machen?
Sonderkűndigungsrecht?
GG
0
3 years ago
1. Mir stehen nur 3 statt 25 GB zur Verfügung
2. Über Windows 10 keine Anmeldung in der App möglich (Fehler 1006)
-> durch den fehlenden Speicherplatz kann ich auch nicht über die Browser-Version arbeiten!!!
1
Answer
from
3 years ago
1. Mir stehen nur 3 statt 25 GB zur Verfügung 2. Über Windows 10 keine Anmeldung in der App möglich (Fehler 1006) -> durch den fehlenden Speicherplatz kann ich auch nicht über die Browser-Version arbeiten!!!
1. Mir stehen nur 3 statt 25 GB zur Verfügung
2. Über Windows 10 keine Anmeldung in der App möglich (Fehler 1006)
-> durch den fehlenden Speicherplatz kann ich auch nicht über die Browser-Version arbeiten!!!
@Marco H.1
Zum Speicherplatz hast du dich ja bereits im anderen Thread gemeldet, das wird dann dort bearbeitet.
Die Software für Windows ist derzeit leider noch nicht verfügbar, deshalb die Fehlermeldung. Entweder wartest du dort noch auf das Update oder nutzt sonst alternativ die Nextcloud-Software oder einen WebDAV-Zugang.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Problem mit Keepass/Keepass2 und der in der Cloud gespeicherten Datenbank *.kdbx
Seit der Umstellung funktioniert funktioniert der Zugriff per Webdav auf die zentral gespeicherte Datenbank weder unter Android mittels Keepass2, noch der Abgleich unter Windows über die Software Keepass (https://keepass.info/).
Angeblich sei die Datenbank keine Keepass Datenbank oder sie ist beschädigt, was ich ausschließen kann, da es die Kopie der lokal zu öffnenden DB ist. Vor der Umstellung war der Zugriff problemlos möglich. Konfigurationsfehler wohl nicht ursächlich, da nichts geändert.
1
Answer
from
3 years ago
Hallo,
nehmen wir an, Deine Keepass-Datei liegt im Ordner \keepass in Deiner MagentaCloud und heißt datei.kdbx
Du loggst Dich einmal mit dem Browser auf www.magentacloud.de ein (funktioniert manchmal nicht gleich)
Dann baust Du unter Einstellungen eine neue Sitzung und bekommst ein wüstes Passwort für webdav zugewiesen, so nach dem Muster xyza-bCdeF-&%$a etc.
Nun öffnest Du in Keepass die URL
https://magentacloud.de/remote.php/webdav/keepass/datei.kdbx
Wenn Dein Pfad anders liegt, musst Du statt keepasss und datei.kdbx das entsprechend anpassen.
Der Benutzername ist Deine @@t-online.de Adresse mit der Du Dich bei magentacloud einloggst und das Passwort ist dieses neue ultrakryptische Passwort, was Du Dir vorher gebaut hast
Dann startet die Keepass Datei und will ein weiteres Passwort, das ist das nur Dir bekannte Passwort, womit Du Deine Datei "gesichert" hast.
Wenn da ein Fehler auftritt, schau nochmal nach ob der Pfad penibel stimmt und das Passwort von Webdav und das Passwort für Deine Datei stimmt. Man kann sich da leicht vertippen, Groß-kleinschreibung ist WIchTig!
Danke auch an den Kollegen, der mir das zuvor erklärt hat, bei mir funktioniert es
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Nach dem Telekom-Update von MagentaCLOUD zeigt das Programm WinSCP nach dem Anmelden über https://magentacloud.de/remote.php/webdav keine bereits vorhandenen Ordner und Dteien an.
Nur das leere Verzeichnis /remote.php/webdav:443/ wird angezeigt. Hochgeladene Dateien verschwinden im Nirwana.
mfg Volker
2
Answer
from
3 years ago
Nach dem Telekom-Update von MagentaCLOUD zeigt das Programm WinSCP nach dem Anmelden über https://magentacloud.de/remote.php/webdav keine bereits vorhandenen Ordner und Dteien an. Nur das leere Verzeichnis /remote.php/webdav:443/ wird angezeigt. Hochgeladene Dateien verschwinden im Nirwana.
Nach dem Telekom-Update von MagentaCLOUD zeigt das Programm WinSCP nach dem Anmelden über https://magentacloud.de/remote.php/webdav keine bereits vorhandenen Ordner und Dteien an.
Nur das leere Verzeichnis /remote.php/webdav:443/ wird angezeigt. Hochgeladene Dateien verschwinden im Nirwana.
Kann ich nicht bestätigen - hoch und runterladen funktioniert problemlos
Answer
from
3 years ago
Kann ich nicht bestätigen - hoch und runterladen funktioniert problemlos
Dann liegt es wohl an meiner älteren Version WinSCP 5.15.9
mfg Volker
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from