Solved

Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021

4 years ago

Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.

 

Hallo zusammen,

 

ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:

 

Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.

 

Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:

  • neues Design
  • neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
  • Ordnernotizen
  • Erstellen und Verwalten von Favoriten

 

Wichtig:

  • Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
  • Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
  • Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
  • Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
  • Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
  • Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
  • Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
  • Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
  • Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)

 

Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud


 

Aktuelle Hinweise:

 

 

337680

2587

    • 3 years ago

      Hallo zusammen,

       

      ich habe auch den neuen Client installiert, Dateien offline verfügbar gemacht.

      Die ursprünglich in der Cloud und lokal gespeicherten Datein sind zum Glück noch da. Allerdings sind neue Ordner, die ich angelegt habe, verloren gegangen. Habe dann bemerkt, dass die Cloud einfach alle neuen Ordner oder Dateien selbstsändig löscht, lokal wie in der Cloud. Man kann einfach nichts mehr anlegen.

       

      Das finde ich extrem beunruhigend, weil ich es eigentlich als Datensicherung nutzen wollte.

       

      Viele Grüße

       

      Jan

      7

      Answer

      from

      3 years ago

      kakerlake

      es ist ja in den letzten Tagen recht ruhig geworden und man könnte annehmen, dass einige Probleme sich doch "irgendwie" gelöst haben. Oder sind einfach die Kunden frustriert zur Konkurrenz abgewandert? ... Ich nutze auf meinen Geräten den Original Nextcloud Clienten und bin eigentlich zufrieden damit. Der synchronisiert, aber ob er das auch richtig macht steht auf einem anderen Blatt Papier ...

      es ist ja in den letzten Tagen recht ruhig geworden und man könnte annehmen, dass einige Probleme sich doch "irgendwie" gelöst haben. Oder sind einfach die Kunden frustriert zur Konkurrenz abgewandert?

      ...
      Ich nutze auf meinen Geräten den Original Nextcloud Clienten und bin eigentlich zufrieden damit. Der synchronisiert, aber ob er das auch richtig macht steht auf einem anderen Blatt Papier ...

      kakerlake

      es ist ja in den letzten Tagen recht ruhig geworden und man könnte annehmen, dass einige Probleme sich doch "irgendwie" gelöst haben. Oder sind einfach die Kunden frustriert zur Konkurrenz abgewandert?

      ...
      Ich nutze auf meinen Geräten den Original Nextcloud Clienten und bin eigentlich zufrieden damit. Der synchronisiert, aber ob er das auch richtig macht steht auf einem anderen Blatt Papier ...


      Mein persönl. Eindruck: der Kunde muss entweder die ganzen offenen Baustellen hinnehmen ...oder gehen; Probleme "gelöst" im echten Sinne von "es funktioniert jetzt mindestens alles wieder so wie bis zum 06.12.2021" - ist hier fast nix.

      Hinhaltetaktik und idealerweise einfach aussitzen...

      Und zu "... Der synchronisiert, aber ob er das auch richtig macht steht auf einem anderen Blatt Papier ...": mittlerweile - und ich mach das auch schon ein paar Jährchen - misstrau ich dieser neuen supperdupper MagentaCLOUD hinsichtl. Datenintegrität bis zum Gehtnichtmehr.

      Vertrauensverlust: eigentlich ein Todesurteil für einen Cloudanbieter.

      Da weiss man nicht, was schlechter ist: seine persönl. Daten Google (Drive), Apple (iCloud) oder Microsoft (OneDrive) in den Rachen zu werfen - dafür sind se da wenigstens nicht zerdeppert ...oder einem großen deutschen Cloudanbieter, der sein eigenes Produkt nicht im Griff hat.

      Berufl. war ich vor etwas über 5 Jahren involviert, als es darum ging, ob die Telekom nicht (auch) eine Art "rein deutsche SkyDrive-/OneDrive-Lösung" mit Microsoft-Unterstützung aufbaut ...DAS hätte vermutl. mal eine wirklich vorwärtsbringende Verbesserung gebracht.

      Stattdessen wird jetzt hier eine bestenfalls semi-professionelle "Lösung" angeboten, bei der, egal wo man den Vergleich ansetzt, fast alles schlechter läuft wie bei den o. a. amerikanischen Platzhirschen.

      Anscheinend sind TELEKOM-Kunden aber doch deutlich leidensfähiger als man denkt.

      Answer

      from

      3 years ago

      kakerlake

      Hallo, es ist ja in den letzten Tagen recht ruhig geworden und man könnte annehmen, dass einige Probleme sich doch "irgendwie" gelöst haben. Oder sind einfach die Kunden frustriert zur Konkurrenz abgewandert? Ich habe immer noch das 1GB Download- problem @prophaganda könntest Du das vielleicht nocheinmal bei @Alexander_T. (oder wie hieß der T-Kollege?) adressieren? Ich nutze auf meinen Geräten den Original Nextcloud Clienten und bin eigentlich zufrieden damit. Der synchronisiert, aber ob er das auch richtig macht steht auf einem anderen Blatt Papier ... Frage zu den Tarifen: Altkunden haben ja, so wie ich, eine Magentacloud mit 25 GB. Entspricht das dem Magentacloud S Tarif? (Die Übersicht fängt ja erst bei M mit ~1,95 für 100 GB an). Ferner würde mich einmal interessieren, gesetzt den Fall ich mache eine Tarifänderung auf den M-Tarif. Kann ich dann nach 3 Monaten wieder zurück zu S und habe dann wieder meine 25 GB oder falle ich dann auf die 15 GB wie jeder "Neukunde" zurück? Viele Grüße Michael

      Hallo,
      es ist ja in den letzten Tagen recht ruhig geworden und man könnte annehmen, dass einige Probleme sich doch "irgendwie"
      gelöst haben. Oder sind einfach die Kunden frustriert zur Konkurrenz abgewandert? Ich habe immer noch das 1GB Download-

      problem @prophaganda könntest Du das vielleicht nocheinmal bei @Alexander_T.  (oder wie hieß der T-Kollege?) adressieren?

      Ich nutze auf meinen Geräten den Original Nextcloud Clienten und bin eigentlich zufrieden damit. Der synchronisiert, aber
      ob er das auch richtig macht steht auf einem anderen Blatt Papier ...

      Frage zu den Tarifen:
      Altkunden haben ja, so wie ich, eine Magentacloud mit 25 GB. Entspricht das dem Magentacloud S Tarif? (Die Übersicht
      fängt ja erst bei M mit ~1,95 für 100 GB an). Ferner würde mich einmal interessieren, gesetzt den Fall ich mache eine
      Tarifänderung auf den M-Tarif. Kann ich dann nach 3 Monaten wieder zurück zu S und habe dann wieder meine 25 GB
      oder falle ich dann auf die 15 GB wie jeder "Neukunde" zurück?

      Viele Grüße
      Michael

      kakerlake

      Hallo,
      es ist ja in den letzten Tagen recht ruhig geworden und man könnte annehmen, dass einige Probleme sich doch "irgendwie"
      gelöst haben. Oder sind einfach die Kunden frustriert zur Konkurrenz abgewandert? Ich habe immer noch das 1GB Download-

      problem @prophaganda könntest Du das vielleicht nocheinmal bei @Alexander_T.  (oder wie hieß der T-Kollege?) adressieren?

      Ich nutze auf meinen Geräten den Original Nextcloud Clienten und bin eigentlich zufrieden damit. Der synchronisiert, aber
      ob er das auch richtig macht steht auf einem anderen Blatt Papier ...

      Frage zu den Tarifen:
      Altkunden haben ja, so wie ich, eine Magentacloud mit 25 GB. Entspricht das dem Magentacloud S Tarif? (Die Übersicht
      fängt ja erst bei M mit ~1,95 für 100 GB an). Ferner würde mich einmal interessieren, gesetzt den Fall ich mache eine
      Tarifänderung auf den M-Tarif. Kann ich dann nach 3 Monaten wieder zurück zu S und habe dann wieder meine 25 GB
      oder falle ich dann auf die 15 GB wie jeder "Neukunde" zurück?

      Viele Grüße
      Michael


      Du fällst auf 15 GB zurück.

      Answer

      from

      3 years ago

      prophaganda

      @JD86 Halte mal den Mauszeiger über so einen "Konflikteintrag" Dann sollte sich die komplette "Meckermeldung" zeigen: (Ist hier nur mal ein Beispiel, was ich meine) Ich habe einen dummen Verdacht...

      @JD86 

      Halte mal den Mauszeiger über so einen "Konflikteintrag"

      Dann sollte sich die komplette "Meckermeldung" zeigen:

      prophaganda_1-1641237878546.png

      (Ist hier nur mal ein Beispiel, was ich meine)

      Ich habe einen dummen Verdacht...

      prophaganda

      @JD86 

      Halte mal den Mauszeiger über so einen "Konflikteintrag"

      Dann sollte sich die komplette "Meckermeldung" zeigen:

      prophaganda_1-1641237878546.png

      (Ist hier nur mal ein Beispiel, was ich meine)

      Ich habe einen dummen Verdacht...


      ...eine derartige "Fehlerdarstellung" mittels MouseOver funzt beim NEXTCLOUD 3.4.1er x64-Client nicht, leider, denn auch bei mir werden irgendwelche "Fehler" dargestellt ...leider kann ich keinerlei Fehler-Details aufrufen; die Logdatei - sinnigerweise unter "%USERPROFILE%\AppData\Roaming\Nextcloud", wo sie strenggenommern nix zu suchen hat - loggt im Errorbereich nur "Invalid handle" u., mit Zeitversatz hierzu dann "Operation abgebrochen" mit - lässt sich jedoch nicht über den (detaillierten) Grund der Nicht-Synchronisation aus (das kann man dann als Kunde zeitfressend ergooglen u. damit nur mutmassen).

      Insofern hat man als Kunde auch hier wiedermal nur die Wahl zwischen Teufel (buggy MagentaCLOUD-Client) und Beelzebub (der hier x-mal anempfohlene "Original-Win-Client direkt v. NEXTCLOUD").

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Mahlzeit in die Runde,

       

      bei wem funktioniert der WebDAV Zugriff mit Windows 11 und über den Dateiexplorer. Wenn ich über "Netzaddresse hinzufügen" oder "Netzlaufwerk verbinden" gehen, dann bekomme ich entweder die Fehlermeldung irgendwas mit "Ordner nicht gefunden" oder verbindet sich erst gar nicht.

       

      Nextcloud Müll, sorry... 

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      da wir nicht wissen was du genau machst, wissen wir auch nicht wo dein Fehler ist.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Stimmt, da ihr eure eigene Anleitung nicht lest, wisst ihr natürlich nicht, was der ZAHLENDE Kunde von euch will.

       

      Hab' es jetzt selber rausgefunden. 

       

      ... und eure Anleitung sind schrott.

      Answer

      from

      3 years ago

      doc-vfr

      Stimmt, da ihr eure eigene Anleitung nicht lest, wisst ihr natürlich nicht, was der ZAHLENDE Kunde von euch will. Hab' es jetzt selber rausgefunden. ... und eure Anleitung sind schrott.

      Stimmt, da ihr eure eigene Anleitung nicht lest, wisst ihr natürlich nicht, was der ZAHLENDE Kunde von euch will.

      Hab' es jetzt selber rausgefunden. 

      ... und eure Anleitung sind schrott.

      doc-vfr

      Stimmt, da ihr eure eigene Anleitung nicht lest, wisst ihr natürlich nicht, was der ZAHLENDE Kunde von euch will.

      Hab' es jetzt selber rausgefunden. 

      ... und eure Anleitung sind schrott.


      mir zahlst du gar nichts, denn ich bin Kunde wie du auch. Allerdings kenne ich die Anleitungen die hier gepostet wurden und die sind korrekt - weiß aber nicht welche du genau meinst und Gemeinplätze helfen nicht weiter.

      Vermutlich hättest du sie nur gründlich lesen müssen.

       

      so schwierig kann es ja nicht gewesen sein, wenn du es in den letzten 11 Minuten lösen konntest.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Kann es sein?

      Tag 31 nach der "Neuerung" der Cloud und noch immer kein Zugang dazu, um Daten vom Mac zu synchronisieren !

      Fehlermeldung bei Anmeldeversuch kommt noch immer.

      Wie stellt sich die T das eigentlich vor, wenn man hier geschäftliche Daten verwaltet.

      Bis Freitag noch, dann ziehen wir mit dem Büro in eine andere Cloudlösung um, die zuverlässiger läuft - von wegen "ihr Partner im Business" - seit 1 Monat nix mit Partner und keiner kann (will) Auskunft geben.

      16

      Answer

      from

      3 years ago

      mopperle

      Seit langen nutze ich unter iOS die App Swiftscan (früher Scansoft) um gescannte Dokumente in die MagentaCloud hochzuladen. Scheinbar funktioniert das seit der Cloudumstellung nicht mehr.

      Seit langen nutze ich unter iOS die App Swiftscan (früher Scansoft) um gescannte Dokumente in die MagentaCloud hochzuladen.

      Scheinbar funktioniert das seit der Cloudumstellung nicht mehr.

      mopperle

      Seit langen nutze ich unter iOS die App Swiftscan (früher Scansoft) um gescannte Dokumente in die MagentaCloud hochzuladen.

      Scheinbar funktioniert das seit der Cloudumstellung nicht mehr.


      @mopperle  Ich kenne die App nicht, aber vermutlich ist sie noch nicht an die neue MagentaCLOUD angepasst. Ein Versuch wäre,  in der App WebDAV als Dienst auszuwählen und dort die neue Serveradresse zu hinterlegen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Das habe ich jetzt erstmal gemacht. Funktioniert, aber mit einer MC-Voreinstellung in der App ist das natürlich für die meisten Anwender einfacher.

      Answer

      from

      3 years ago

      Ist aber auch nicht so einfach möglich die Magentacloud zu mögen:

      Stefan_0-1641395506878.png

       

      Stefan_1-1641395524146.png

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Warum ist die Magentacloud App nicht mehr in MagentTV erhalten?

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      @ubonick 

       

      Ist wohl Ersatzlos gestrichen worden.

      Answer

      from

      3 years ago

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Was bedeutet die Aufforderung der Android CloudApp sämtliche Zugriffe auf alle Dateien aller Geräte zu ermöglichen in der Praxis, stöbert Telekom dann im gesamten Heimnetz rum um verwertbare Daten einzusammeln oder ermöglicht es dem Nutzer der CloudApp selbiges zu tun, bzw. beides oder nichts davon? 

      15

      Answer

      from

      3 years ago

      H u g o

      SÄMTLICHE Laufwerke!

      SÄMTLICHE Laufwerke!
      H u g o
      SÄMTLICHE Laufwerke!

      @H u g o 

      Das betrifft bei der App auf dem Smartphone ausschließlich den Internen Speicher des Gerätes (als Laufwerk) und wenn vorhanden die Micro-SD-Karte als Laufwerk

      prophaganda_0-1641425341219.png

       

       

      H u g o

      Also sämtliche Laufwerke, sind alle die da sind, im Heimnetz.

      Also sämtliche Laufwerke, sind alle die da sind, im Heimnetz.
      H u g o
      Also sämtliche Laufwerke, sind alle die da sind, im Heimnetz.

      Nein...

      Es sind die physischen Laufwerke (die jedoch nur eben interner Speicher und ggf. SD-Karte sind....)

      Irgendwie interpretierst Du das etwas falsch...

      Answer

      from

      3 years ago

      @prophaganda

       

      ..und allen verbundenen Laufwerken, sei doch nicht blond. ALLEN, einfach alle alle alle. Nicht nur "sd und intern" hier, auch flash Speicher dort, Festplatte da, drüben usb, NAS im Keller, Chromebook Desk, Floppy Disc etc.pp.

       

      Ich würde es ja gerne glauben, aber das Chaos spricht dagegen. Andererseits, wozu dann überhaupt noch der Schieber? Es muss halt alles seine Ordnung haben, Chaostheorie. 

      Answer

      from

      3 years ago


      @H u g o  schrieb:
      SÄMTLICHE Laufwerke! Was soll sich die Cloud auch für mein UEFI interessieren.

      Das bezieht sich auf eingebundene Laufwerke, die du auf deinem Handy im Dateimanager eingerichtet hast. 

       

      Wie dem auch sei, kein Magenta Cloud Problem, sondern Android. Wie ich schon sagte, das ist ab Android 11 einfach so

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      seit ein paar Tagen ist der WBDAV Zugang unter Windows 10 unerträglich langsam.
      Weiß jemand was sich da geändert hat?

      0

    • 3 years ago

      Ein weiteren Wunsch für feature hätte ich noch:

      Das deselektieren verschiedener Dateitypen wie z.B. all Files die mit .bak aufhören oder mit einem "." Punkt beginnen wäre super hilfreich. Das würde etliche Sync-Probleme lösen.

      Nextcloud kann das, sollte also nicht schwierig sein das zu ermöglichen Fröhlich

       

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      wa.orth

      Ein weiteren Wunsch für feature hätte ich noch: Das deselektieren verschiedener Dateitypen wie z.B. all Files die mit .bak aufhören oder mit einem "." Punkt beginnen wäre super hilfreich. Das würde etliche Sync-Probleme lösen. Nextcloud kann das, sollte also nicht schwierig sein das zu ermöglichen

      Ein weiteren Wunsch für feature hätte ich noch:

      Das deselektieren verschiedener Dateitypen wie z.B. all Files die mit .bak aufhören oder mit einem "." Punkt beginnen wäre super hilfreich. Das würde etliche Sync-Probleme lösen.

      Nextcloud kann das, sollte also nicht schwierig sein das zu ermöglichen Fröhlich

       

      wa.orth

      Ein weiteren Wunsch für feature hätte ich noch:

      Das deselektieren verschiedener Dateitypen wie z.B. all Files die mit .bak aufhören oder mit einem "." Punkt beginnen wäre super hilfreich. Das würde etliche Sync-Probleme lösen.

      Nextcloud kann das, sollte also nicht schwierig sein das zu ermöglichen Fröhlich

       


      @wa.orth 

      Umgehungslösung für "Hartgesottene" (die unbedingt auf den Magentafarbenden Clienten stehen):

      Unter:

      C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\MagentaCLOUD

      (bzw. C:\Benutzer\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\MagentaCLOUD )

      Die Datei: 

      sync-exclude.lst

      bearbeiten...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Siehe Anlage - Hat jemand einen Ratschlag wie ich das "rote Kreuz" beim MAGENTA CLOUD-Laufwerk wegbekomme? Ich muss mich beim Aufruf des MC-Laufwerk jedes mal anmelden / verifizieren. Ich möchte, dass das MC-Laufwerk automatisch startet bzw frei verfügbar ist, so wie das bei der vorherigen MC-Cloud auch der Fall war.  -  Ist das eine Frage hinsichtlich der WINDOWS-Einstellungen oder eher eine Frage der MAGENTA CLOUD-Einstellungen?

      0

    • 3 years ago

      Hallo,

      ich habe die neue Software für WIN10 64 Bit geladen. Folgendes:
      1) Wo sind die Kennungen am Ordner bzw. Datei-Symbol, die anzeigen, dass Hochladen erfolgt ist?

      2) Eine zeitlang wurde in der Datei-Übersicht im Explorer (Inhalt des Magenta Cloud Ordners) unter Status bei einzelnen Dateien ein grüner Haken angezeigt, jetzt nicht mehr, nur noch: entweder gar nichts oder 2 blaue Pfeile im Kreis.

      3) Müssen jetzt meine 485 GB-Daten neu synchronisiert werden? Das wäre ja ewig ...

      4) Wo ist unten rechts am PC-Bildschirm das kleine Symbol geblieben, das anzeigt, dass ein Upload erfolgt oder alles synchron ist?

      5) Warum ist es so schwer eine Step-by-Step-Anleitung zu schreiben?

       

      iPhone App
      1) Wieso kann eine txt.Datei nicht angezeigt werden???  Das ist ja schlimmer als bei der Vorgängerversion!

      2) Wieso kann eine msg.Datei nicht angezeigt werden (Outlook-Format)?

      Ich benötige die Magenta Cloud als Sicherung - jetzt bin ich bereits mehr als 4 Wochen im Blindflug und OHNE dass die Neuerungen synchronisiert werden. Das ist unerträglich.

       

      Feedback: Die gesamte Kommunikation ist eine Mega-Katastrophe. Wer eine Mail schreiben kann, dass ein Wechsel stattfindet, kann auch Mails zum Status schreiben und nicht seine Kunden im Regen stehen lassen. Meine Eltern sind über 80 - glaubt ihr ernsthaft, dass die euer Informations-Puzzle zusammensuchen können?

       

      17

      Answer

      from

      3 years ago

      @zZetaMax 

      Klicke mal mit der Rechten Maustaste auf den Dateinamen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Rondoshiva

      Und das die Telekom nicht mal schafft eine eigene Software Bereitzustellen, sondern auf ein "Fremdprodukt" Verweist , sagt doch schon alles aus.

      Und das die Telekom nicht mal schafft eine eigene Software Bereitzustellen, sondern auf ein "Fremdprodukt" Verweist  , sagt doch schon alles aus.
      Rondoshiva
      Und das die Telekom nicht mal schafft eine eigene Software Bereitzustellen, sondern auf ein "Fremdprodukt" Verweist  , sagt doch schon alles aus.

      Nextcloud ist nun mal Das Cloud-System- was viele namenhafte Provider verwenden:

      https://nextcloud.com/partners/

      Auf Grund der OpenSource gehört die Software auch mit zu den Sichersten...

      Jeder kann sich die Quelltexte anschauen und bei Fehlern / Sicherheitslücken auch reagieren...

      Und Nextcloud-Entwicklung:

      Wer möchte kann auch da mal einen Blick reinwerfen:

      https://de.wikipedia.org/wiki/Nextcloud

       

      Und wozu soll bei einer eigentlich guten vorhandenen Lösung was eigenes Entwickelt und gepflegt werden?

      Die Umsetzung ist nun mal leider ("und da beist die Maus keinen Faden ab") absolut schlecht realisiert worden.

      Sie hätte auch nicht zum Jahreswechsel und zwichen den Feiertage ausgerollt dürfen, wo auf Grund dessen die allgemeine Besetzung in Allen Bereichen knapp ist und zum Anderen den Kunden, die da gerade Urlaub haben die Nutzung unmöglich machen...

      Und wenn es dann von Seitens Telekom zum Zeitpunkt der Serverumstellung noch nicht mal die "umgebastelten Client-Software" gibt, dann ist da schon wieder was schief gelaufen.

       

      Aber unabhängig davon:

      Die Nextcloud als Grundlage ist durchaus eine gute Grundlage... - Wenn man sie nicht "zerschießt" Zwinkernd

      Answer

      from

      3 years ago


      @kakerlake  schrieb:
      Hallo @zZetaMax,

      habs gerade getestet. Also ich kann unter Firefox 95.0.2 sowohl Dateien als auch Verzeichnisse umbenennen.
      Der Zugriff ist aber wirklich seeehhhr langsam.
      @Stefan  schrieb:

      @zZetaMax 

      Klicke mal mit der Rechten Maustaste auf den Dateinamen.

      DANKE Euch beiden - hat vermutl. immer gefunzt, ich war bloss n Tick zu ungeduldig vermutlich.

      Gestern Abend war's via Webbrowser aber auch wirklich quälendst langsam - zumindest bei mir.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Exakt seit der Umstellung habe ich das Problem, dass die uploads großer Dateien (> 1 GB) ewig dauern, weil die Geschwindigkeit stark schwankt (bis auf wenige 100 kB/s) und nicht über 5 MBit/s geht. Mein Anschluss (SVDSL 250 TV) müsste eigentlich mehr hergeben, und bei Dropbox o.ä. habe ich auch einen viel schnelleren upload.

      Ebenfalls seit der Umstellung haben andere Leute, denen ich die Links freigegebener Dateien schicke, beim Download über den Browser das Problem, dass dieser immer wieder vorzeitig abbricht. Nur mit Downloadmanagern geht es noch.

      Ich habe dazu eine Störung eröffnet und bin frustriert angesichts des Telefonats mit dem Techniker.  Es wird geleugnet, dass das Problem auf Seiten der Telekom liegt. Schuld sei ein zu hoher kapazitiver Messwert von 53 nF auf meiner Leitung. Meine Telefonleitung geht direkt in einen Splitter (eine TAE -Dose ist nicht mehr vorhanden). Der RJ45-Ausgang ist mit meiner Fritzbox 7590 verbunden. Ich müsse den Splitter durch eine TAE -Dose ersetzen und den Router über einen Adapter TAE auf RJ45 anschließen. Dass ich nirgendwo sonst Performanceprobleme habe, hat den Techniker ebensowenig interessiert wie die Tatsache, dass andere Leute, die von Glasfaseranschlüssen etwas aus der MagentaCloud downloaden wollen, ebenfalls betroffen sind. Diese Leute müssten eine Störung bei ihrem Provider eröffnen. Wenn dessen Prüfung ergäbe, dass der Fehler nicht bei ihrem Anschluss zu finden sei, könnten Sie sich über das Kontaktformular bei der Telekom melden.

       

      Mein Eindruck, dass hier inkompetente Beschäftigungstherapie betrieben wird, verstärkt sich dadurch, dass ich nun in der Fehlerliste, sehe, dass laut Nr. 012 immer noch Downloadprobleme mit Dateien > 1 GB bestehen. Wieso weiss das der technische Support nicht? Kann man da bitte mal nachschulen?  Ich bin stinksauer!

      Angesichst der Vielzahl noch bestehender Fehler habe ich jetzt nicht weiter nachgesehen, ob auch Probleme mit der upload-Geschwindigkeit bereits bekannt sind.

      Ich bitte um Stellungnahme!

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      Dr._Seltsam

      ja, den Umbau werde ich machen.

      ja, den Umbau werde ich machen.
      Dr._Seltsam
      ja, den Umbau werde ich machen.

      @Dr._Seltsam 

      Bei der UAE sind es dann "Stifte 4 und 5" (also die beiden in der Mitte)..

       

      Dr._Seltsam

      Mit dem MagentaCloud-Problem dürfte das aber nichts zu tun haben!

      Mit dem MagentaCloud-Problem dürfte das aber nichts zu tun haben!
      Dr._Seltsam
      Mit dem MagentaCloud-Problem dürfte das aber nichts zu tun haben!

      Nein... IdeeZwinkernd

      Answer

      from

      3 years ago

      Bei einer UAE gibt es dann aber ja keinen PPA . Ich lese immer wieder, dass der passive Prüfabschluss an der ersten Dose auch heute noch von der Telekom gefordert wird. Und das RJ45-Kabel zwischen UAE und Router wäre -anders als das TAE -auf-RJ45-Kabel- ja auch kein " Signaturkabel ", das den fehlenden PPA wenigstens teilweise kompensieren würde.

      Es kann aber ja eigentlich auch nicht sein, dass man nur wegen antiker Vorschriften eine Dose mit einer veralteten Anschlusstechnik braucht, für die man ein Adapterkabel braucht. Aber wir werden off-topic.

      Answer

      from

      3 years ago

      Dr._Seltsam

      Aber wir werden off-topic.

      Aber wir werden off-topic.

      Dr._Seltsam

      Aber wir werden off-topic.


      Hallo @Dr._Seltsam,

       

      genau, dazu gerne einen eigenen Thread aufmachen Fröhlich

       

      Viele Grüße

      Mikko

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Wenn ich meinen Computer hochfahre kommt ständig die Meldung Login fehlgeschlagen.

      Wenn dies häufig passiert wenden Sie sich an den Kundenservice.

       

      Über das Hauptportal funktioniert das Log in

      Die Meldung kommt immer !! Was kann ich tun ?

      9

      Answer

      from

      3 years ago

      kakerlake

      Ich habe die Geduld auch verloren. Habe mir meinen eigenen Nextcloud Server auf einem VServer bei Strato aufgesetzt.

      Ich habe die Geduld auch verloren. Habe mir meinen eigenen Nextcloud Server auf einem VServer bei Strato aufgesetzt.
      kakerlake
      Ich habe die Geduld auch verloren. Habe mir meinen eigenen Nextcloud Server auf einem VServer bei Strato aufgesetzt.

      @kakerlake 

      Das Beste was man machen kann... Idee (wenn man die Möglichkeiten hat)

      Und es ergeben sich auf Grund der Server-Apps dann unmassen Möglichkeiten...

      Für Musikliebhaber die Ihere Alben da ablegen, ist da auch die Music-App (auch mit integriertem Player) eine hübsche Erweiterung Zwinkernd

      prophaganda_0-1641560248674.png

       

      Answer

      from

      3 years ago

      [ NEXTCLOUD-Win-Cli 3.4.1 -Bugs ]:

      wenn's nicht so traurig wäre ...ein echter Schenkelklopfer; da basteln anscheinend Leute in Stuttgart bei NEXTCLOUD am Windows-Client ...die sich wohl noch nicht mal mit NTFS auskennen. "Vorsicht Kamera" könnte es nicht besser 👽 .

      https://github.com/nextcloud/desktop/issues/3244#issuecomment-950788227

      ...und dann zu allem auch noch das Publikum um (Lösungs-)Hilfe bitten - was für eine Offenbarung.

      Bis grade dachte ich, dass NEXTCLOUD eine halbwegs professionelle Geschichte sei.. 🙃 .

      Neue MagentaCLOUD und NEXTCLOUD für Windows u. MacOS: haben sich hier zwei Einbeinige gefunden?

      Answer

      from

      3 years ago

      @zZetaMax 

      Generell ist Nextcloud ein OpenSource-Projekt:

      https://github.com/nextcloud

       

      Jeder der sich mit Programmierung auskennt, kann sich durchaus beteiligen.

       


      @zZetaMax  schrieb:
      Neue MagentaCLOUD und NEXTCLOUD für Windows u. MacOS: haben sich hier zwei Einbeinige gefunden?

      Wieso zwei?

      Hier die ganzen Partner:

      https://nextcloud.com/partners/

       

      Und BTW:

      Die Nextcloud-Software ist aus der ursprünglichen OwnCloud entstanden...

      https://de.wikipedia.org/wiki/Nextcloud 

      Erkennt man sogar in der Magentacloud an der Canvas-Datei .owncloudsync.log

       


      @zZetaMax  schrieb:
      ein echter Schenkelklopfer; da basteln anscheinend Leute in Stuttgart bei NEXTCLOUD am Windows-Client ...die sich wohl noch nicht mal mit NTFS auskennen.

      Die Sourcen findest Du, also auch Du hast die Möglichkeit Dich da zu einzubringen... IdeeZwinkernd

      Meine "Baustelle" ist die Programmierung in diesem Bereich nicht wirklich Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Bei der Masse an Beiträgen fällt es mir schwer, den Überblick zu erlangen. Sorry also, wenn diese Frage schon mal kam.

       

      Im Windows Explorer (Windows 11) werden mir in den Magenta Cloud Ordnern keine Vorschaubilder mehr angezeigt.

      Ist das ein aktueller Bug, oder liegt es an den Einstellungen?

       

      Auch in der Android App werden keine Vorschaubilder angezeigt. Ist dies ebenfalls ein aktueller Bug?

       

      Vielen Dank für die Auskunft und ggf. für die Hilfe!

      Gruß André

      20

      Answer

      from

      3 years ago

      prophaganda

      Evtl. ergibt sich die Chance, das dann als Update die Nextcloud-Client-Software 3.4.1 mit wesentlich weniger Einschränkungen auf Magenta umgesetzt wird... (meine stille Hoffnung)

      Evtl. ergibt sich die Chance, das dann als Update die Nextcloud-Client-Software 3.4.1 mit wesentlich weniger Einschränkungen auf Magenta umgesetzt wird... (meine stille Hoffnung)
      prophaganda
      Evtl. ergibt sich die Chance, das dann als Update die Nextcloud-Client-Software 3.4.1 mit wesentlich weniger Einschränkungen auf Magenta umgesetzt wird... (meine stille Hoffnung)

      ...der "originale" NEXTCLOUD-Win-Cli 3.4.1 hat aber auch noch - m. E. nicht ganz triviale - Fehler, zumindest bei mir.

      Der "doofste" davon ist bei mir der, dass ".LNK"-Dateien für's Synchronisieren gesperrt sind - und auch nicht gewhitelistet werden können.

      Answer

      from

      3 years ago

      rainer1809

      prophaganda Mal die Frage: Wer jetzt nicht gerade mit großen Problemen mit der Cloud mehr zu kämpfen hat: Wenn Jemand mal Lust hat und als Vorraussetzung eine halbwegs aktuelle Outlook-Installation auf einem aktuellem Windows hat (bei mir steht aktuell nur WIN7 64Bit mit Outlook 2016 zu Verfügung), Mal die Frage: Wer jetzt nicht gerade mit großen Problemen mit der Cloud mehr zu kämpfen hat: Wenn Jemand mal Lust hat und als Vorraussetzung eine halbwegs aktuelle Outlook-Installation auf einem aktuellem Windows hat (bei mir steht aktuell nur WIN7 64Bit mit Outlook 2016 zu Verfügung), prophaganda Mal die Frage: Wer jetzt nicht gerade mit großen Problemen mit der Cloud mehr zu kämpfen hat: Wenn Jemand mal Lust hat und als Vorraussetzung eine halbwegs aktuelle Outlook-Installation auf einem aktuellem Windows hat (bei mir steht aktuell nur WIN7 64Bit mit Outlook 2016 zu Verfügung), @prophaganda ich könnte es die nächsten Tage mal mit WIN10 64 Bit Outlook 2016 testen.

      prophaganda

      Mal die Frage: Wer jetzt nicht gerade mit großen Problemen mit der Cloud mehr zu kämpfen hat: Wenn Jemand mal Lust hat und als Vorraussetzung eine halbwegs aktuelle Outlook-Installation auf einem aktuellem Windows hat (bei mir steht aktuell nur WIN7 64Bit mit Outlook 2016 zu Verfügung),

      Mal die Frage:

      Wer jetzt nicht gerade mit großen Problemen mit der Cloud mehr zu kämpfen hat:

      Wenn Jemand mal Lust hat und als Vorraussetzung eine halbwegs aktuelle Outlook-Installation auf einem aktuellem Windows hat  (bei mir steht aktuell nur WIN7 64Bit mit Outlook 2016 zu Verfügung),

      prophaganda

      Mal die Frage:

      Wer jetzt nicht gerade mit großen Problemen mit der Cloud mehr zu kämpfen hat:

      Wenn Jemand mal Lust hat und als Vorraussetzung eine halbwegs aktuelle Outlook-Installation auf einem aktuellem Windows hat  (bei mir steht aktuell nur WIN7 64Bit mit Outlook 2016 zu Verfügung),


      @prophaganda 

      ich könnte es die nächsten Tage mal mit WIN10 64 Bit Outlook 2016 testen.

      rainer1809
      prophaganda

      Mal die Frage: Wer jetzt nicht gerade mit großen Problemen mit der Cloud mehr zu kämpfen hat: Wenn Jemand mal Lust hat und als Vorraussetzung eine halbwegs aktuelle Outlook-Installation auf einem aktuellem Windows hat (bei mir steht aktuell nur WIN7 64Bit mit Outlook 2016 zu Verfügung),

      Mal die Frage:

      Wer jetzt nicht gerade mit großen Problemen mit der Cloud mehr zu kämpfen hat:

      Wenn Jemand mal Lust hat und als Vorraussetzung eine halbwegs aktuelle Outlook-Installation auf einem aktuellem Windows hat  (bei mir steht aktuell nur WIN7 64Bit mit Outlook 2016 zu Verfügung),

      prophaganda

      Mal die Frage:

      Wer jetzt nicht gerade mit großen Problemen mit der Cloud mehr zu kämpfen hat:

      Wenn Jemand mal Lust hat und als Vorraussetzung eine halbwegs aktuelle Outlook-Installation auf einem aktuellem Windows hat  (bei mir steht aktuell nur WIN7 64Bit mit Outlook 2016 zu Verfügung),


      @prophaganda 

      ich könnte es die nächsten Tage mal mit WIN10 64 Bit Outlook 2016 testen.


      @prophaganda 

      Mit Outlook 2016 unter Windows 10 auch das Problem wie bei dir und Mikko.

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke für die Empfehlung. Ich habe jetzt auch den Nextcloud Client installiert und funktioniert prima Fröhlich

      Der Telekom Client ist wirklich Müll. Wollte keine Ordner synchronisieren und hat stattdessen neue Dateien im zu synchronisierenden Ordner gelöscht. Absoluter Misst. Für meine Zwecke (Urlaubsbilder sichern) reicht der Next Cloud Client allemal.

       

      Abgesehen von Ärger und Zeitverschendung löst die Telekom bei mir aber zumindest noch Nostalgiegefühle an die 90er aus ;-).

      So was (man muss ermstal Foren studieren, um dann einen open source clienten als bessere Lösung zu entdecken) hatte ich heute nicht mehr erwartet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Das ist vielleicht auch für andere Nutzer einer kostenpflichtigen MagentaCLOUD-Option interessant:

       

      Ich habe gestern mal das Formular unter https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/erklaerung-oder-reklamation-einer-rechnungsposition ausgefüllt und die Erstattung der Dezember-Gebühr der MagentaCLOUD-Option verlangt. Das hat bei mir problemlos geklappt. Ich habe beim Anliegen auf die Nichtnutzbarkeit der MagentaCLOUD durch längere Abschaltung, die Nichtverfügbarkeit der Software sowie die vielen Fehler hingewiesen und zusätzlich die Fehlerliste verlinkt.

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      Bei mir hat sich gradeeben ein NEXTCLOUD-DEV gemeldet, welchen ich heute NAchmittag angehauen hatte wg. dieser Verschlimmbesserung in v3.4.1 f. Windows.

      Der gab mir den eher dringlichen Ratschlag, dass sich, sinngemäss, NEXTCLOUD bei derartigen Problemen nur rühren würde - wenn NEXTCLOUD-Kunden "affected" seien.

      Ist denn die TELEKOM nicht Kunde bei NEXTCLOUD?

      Dann solle sie bitte ein/mehrere entsprechende Support-Tickets bei NEXTCLOUD einstellen...

      Answer

      from

      3 years ago

      zZetaMax

      wg. dieser Verschlimmbesserung in v3.4.1 f. Windows.

      wg. dieser Verschlimmbesserung in v3.4.1 f. Windows.
      zZetaMax
      wg. dieser Verschlimmbesserung in v3.4.1 f. Windows.

      @zZetaMax 

      Die Telekom verwendet die 3.3.6 als Grundlage für die "Magenta-Version"...

      Wegen der 3.4.1 Nextcloud-Version wird sie bei Nextcloud nicht aggieren, da von Seitens Telekom "unsupportet"...

      Answer

      from

      3 years ago


      @Mikko  schrieb:

      Das ist vielleicht auch für andere Nutzer einer kostenpflichtigen MagentaCLOUD-Option interessant:

       

      Ich habe gestern mal das Formular unter https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/erklaerung-oder-reklamation-einer-rechnungsposition ausgefüllt und die Erstattung der Dezember-Gebühr der MagentaCLOUD-Option verlangt. Das hat bei mir problemlos geklappt. Ich habe beim Anliegen auf die Nichtnutzbarkeit der MagentaCLOUD durch längere Abschaltung, die Nichtverfügbarkeit der Software sowie die vielen Fehler hingewiesen und zusätzlich die Fehlerliste verlinkt.


      @Mikko 

      danke für den Hinweis 😊👍, hab am 07.01. das Formular abgesand, heute ist die Mail von Frau T. des Kundenservice der Telekom gekommen das ich eine Erstattung der Dezember-Gebühr der Mail & Cloud Option bekomme.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Wie kann ich wieder nach der Erneuerung von der MagentaCloud, diese wieder mit Windows Vista als Netzlaufwerk nutzen.

      Wie funktioniert das mit Windows Vista??? Wie muss ich das einstellen, habe schon alles probiert, aber ohne Erfolg.

       

      Mit Windows 11 hat es gut funktioniert.

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      @prophaganda 

      Ich stecke da ehrlich gesagt auch nicht so tief drin Zwinkernd

      Ich vermute halt, dass es daran liegt, dass TLS 1.1/1.2 für Systeme älter Windows 7 im WebDAV-Client von Windows nicht mehr funktioniert. Falls jemand doch noch eine Lösung findet, gerne her damit, auch wenn ein Einsatz solch alter Systeme eigentlich gar nicht mehr empfehlenswert ist.

       

      Ich bin gerade noch auf https://docs.nextcloud.com/server/19/benutzerhandbuch/files/access_webdav.html#losung-2 gestoßen.

      Der Windows-WebDAV-Client unterstützt möglicherweise keine TLSv1.1 / TLSv1.2 Verbindungen. Wenn Sie in Ihrem Server ausschließlich TLSv1.1 und höher verwenden, schlägt die Verbindung möglicherweise fehl. Weitere Informationen finden Sie in der WinHTTP Dokumentation.

       

      Das verstehe ich dann so, dass das wahrscheinlich einfach davon abhängt, ob TLS 1.1/1.2 auf dem Server, also in diesem Fall für die MagentaCLOUD aktiviert ist oder nicht. Und bei der MagentaCLOUD wird es ja wohl verwendet, da die Aktivierung in Windows 7 Voraussetzung zu sein scheint.

      Answer

      from

      3 years ago

      NEXTCLOUD-Win-Client und eingebauter Updater:

      blick ich's nur nicht, oder ist da weder beim MagentaCLOUD-Klon des NEXTCLOUD-Win-Cli noch beim "originären" NEXTCLOUD-Win-Cli ein Updatemechanismus eingebaut?

      Find nix entsprechendes...

      Laut Handbuch sollte sowas eigentlich eingebaut sein 🤔  .

       

      Lt. Manual f. d. 3.4er Fork d. WinCli sollte der "Automatic Updater" so zu finden sein:

       

      zZetaMax_0-1641720023290.png

      Mit Admin-Rechten gestartet sieht das dann leider nur so aus:

       

      zZetaMax_2-1641720203319.png

      !!??

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @zZetaMax 

      Habe mich da mal auf die Suche begeben:

      So wie es aussieht, ist der AutomatikUpdater ständig aktiv...

      Zum Abschalten muss man dann in die nextcloud.cfg manuell bearbeiten und ggf. auch über die Registry:

      https://docs.nextcloud.com/desktop/3.3/autoupdate.html

       

      Ist zwar für 3.3.x aber ich denke mal, das dürfte übergreifend auch für 3.4.x gelten...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo zusammen,

       

      ich habe mir das Magentacloud-Programm der Telekom installiert und siehe da: Es funktioniert 😀 😃

      Ich mußte ein wenig mit den Einstellungen spielen, bis ich die richtigen Angaben gefunden hatte, die Erst-Synchronisierung lief dann ca. 2 h bei 20 GB. Ich habe parallel über den Browser und den Windows Explorer beobachtet, was passiert und konnte so einmal direkt eingreifen, als Ordner in der Cloud doppelt angelegt wurden. Jetzt paßt es. Ich hatte vorher eine Sicherheitskopie aller Dateien per "robocopy" angelegt, damit auch die Erstell- und Änderungsdaten der Dateien erhalten bleiben.

       

      Jetzt aber noch eine offene Frage: Wie wechsle ich in der Software den User. Ich habe 2 Inklusivnutzer. Scheinbar springt die Einstellung auch nach Abmeldung und Neuanmeldung wieder auf den erstangemeldeten User zurück. Kennt das Phänomen noch jemand ? Gibt es eine Lösung dafür ? Bei Nachfragen stelle ich einige Screenshots noch ein.

       

      Grüße und danke.

      Andreas

      24

      Answer

      from

      3 years ago

      Wo gibt es eine Seite Optionen? Man fühlt sich wie immer veralbert.

      In der Mail findet man bei Benachrichtigungs-Einstellungen verwalten nicht eine Möglichkeit die abonnierten Theads abzuwählen.

      Wieso gibt es nicht einfach im Thread einen Link auf "ich möchte nicht mehr".

      aleks

       

      PS: so viel unprofessionales Arbeiten habe ich noch nicht erlebt.

      Answer

      from

      3 years ago


      @quickmike  schrieb:

      Wo gibt es eine Seite Optionen? Man fühlt sich wie immer veralbert.

       



      @quickmike 

      es gibt keine Seite Optionen;  sondern auf dieser Seite ganz oben seitlich links.

      Zwischenablage01.jpg

      Answer

      from

      3 years ago


      @quickmike  schrieb:
      Wo gibt es eine Seite Optionen? Man fühlt sich wie immer veralbert

      andere haben es in der Vergangenheit stets verstanden - seltsam

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Guten Tag allerseits. Was lange währt wird endlich wahr. Die Magenta Clouds auf meinem Laptop windows 10 und meinen Androidgeräten  rühren sich nicht mehr.

       

      Bisher konnte ich sowohl über den Browser als auch über die App auf die Cloud zugreifen. Ich konnte hoch- und runterladen und die angebotenen Funktionen wahrnehmen.

       

      Ab heute werde ich nach dem Einloggen ins Kundencenter stets auf eine engelsgleiche Cloud geführt, die tolle Funktionen und Einstellungen anbietet.  Sie weist allerdings auf keine Anleitung hin, wie ich mit ihr umgehen soll. Ich kann sie nur bestellen. Herunterladen geht nicht. Da ich noch Reste der alten Cloud auf meinen Geräten habe bin ich mir nicht sicher, ob das der richtige Weg ist. Vielleicht gibt es dazu  in den Tiefen des Sammelthreads einen Hinweis darauf. Aber das spar' ich mir momentan.

      Nextcloud werde ich nicht installieren.

       

      Könnt Ihr mir einen Rat geben, wie ich die Magenta Cloud voll funktionsfähig auf meine Geräte bekomme? Vermutlich muss ich sie tatsächlich neu bestellen. Bisher nutze ich die kostenlose Version Magenta Cloud S.

       

      Marlise

      36

      Answer

      from

      3 years ago

      Kann man nur hoffen, dass dann bei der "Offiziellen" Version da nicht wieder die Hälfte dem Rotstift zum Opfer fällt... Idee

       

      Nachtrag:

      Allerdings ist mir jetzt gerade aufgefallen:

      Die Ordner-/Datei-Symbole sind nach dem Update "Zerschossen"

      prophaganda_0-1642781963045.png

      Nachtrag2:

      Reboot tut gut...  Idee😂

      Symbole wieder hübsch...

      Answer

      from

      3 years ago


      @patrickn  schrieb:

      Ähm, irgendwie... Kann es sein, dass man hier ein Update mit "Links" aus der Entwicklung rausgehauen hat?

       

      Das Fenster, welches sich bei "Neues Konto hinzufügen" öffnet, sieht im ersten Moment aus, wie im Nextcloud-Client, und man sieht deutlich, einen kurzen Moment, wie in die "Serveradresse" als Server "https://dev2.***.magentacloud.de"  eingetragen wird, das ist doch falsch, korrekt wäre doch nur https://magentacloud.de,  oder nicht?

       

      Auch sieht das sich öffnende Fenster im Browser falsch aus:

      patrickn_0-1642777575087.pngpatrickn_1-1642777594873.png

       



      @patrickn , @Mikko 

      So, habe mich mal fix rangesetzt und eine .dll von der 3.4.1 etwas editiert...

      Ergebnis:

      prophaganda_0-1646067440669.pngprophaganda_1-1646067508534.pngprophaganda_2-1646067539678.png

       

      Answer

      from

      3 years ago

      patrickn

      prophaganda Das scheint in der Tat die Entwicklerversion zu sein, da man da auch "Beta" auswählen kann... Das scheint in der Tat die Entwicklerversion zu sein, da man da auch "Beta" auswählen kann... prophaganda Das scheint in der Tat die Entwicklerversion zu sein, da man da auch "Beta" auswählen kann... @prophaganda Da bin ich mir relativ sicher, dass der Nextcloud-Client den Punkt vor dem letzten Update auch hatte...

      prophaganda

      Das scheint in der Tat die Entwicklerversion zu sein, da man da auch "Beta" auswählen kann...

      Das scheint in der Tat die Entwicklerversion zu sein, da man da auch "Beta" auswählen kann...
      prophaganda
      Das scheint in der Tat die Entwicklerversion zu sein, da man da auch "Beta" auswählen kann...

      @prophaganda Da bin ich mir relativ sicher, dass der Nextcloud-Client den Punkt vor dem letzten Update auch hatte...

      patrickn
      prophaganda

      Das scheint in der Tat die Entwicklerversion zu sein, da man da auch "Beta" auswählen kann...

      Das scheint in der Tat die Entwicklerversion zu sein, da man da auch "Beta" auswählen kann...
      prophaganda
      Das scheint in der Tat die Entwicklerversion zu sein, da man da auch "Beta" auswählen kann...

      @prophaganda Da bin ich mir relativ sicher, dass der Nextcloud-Client den Punkt vor dem letzten Update auch hatte...


      @patrickn 

      Ha... erkannt:

      prophaganda_0-1646076781366.png

      Das ist bei den Versionn verfügbar, die man von github runterlädt...
      Lädt man die Install von der Nextcloud-Homepage, ist das nicht vorhanden...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo,

      vielleicht wurde es schon gefragt, aber ich finde meine "Such-Brille" gerade nicht... Zwinkernd

       

      Wie erhält man jetzt die Status-E-Mail ? Anfangs konnte man das wieder anmarkieren, dann kam einmal eine "Willkommen"-E-Mail aus dem jeweiligen Postfach. Allerdings ist jetzt in der Magentacloud-Website bei den Einstellungen die Option "Status-E-Mail" gar nicht mehr vorhanden. Sehe ich das richtig ?

       

      Grüße und danke.

      Andreas

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      @Andreas72 

      "Einstellungen" und links dann auf "Benachrichtigungen"

      Allerdings funktionieren die Benachrichtigungen zur Zeit nicht.

      Siehe: Bekannte Fehler und Verbesserungsvorschläge

      Fehler 026

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielen Dank für den Hinweis Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo,

       

      ich schaue hier schon seit der Umstellung regelmäßig rein, da immer noch nicht alles reibungslos läuft.

      Anscheinend besteht das Problem mit Dateien größer als 1GB laut der Übersicht "Fehler und Verbesserungsvorschlägeimmer noch?

       

      Ich habe zudem das Problem, dass ich im Explorer nicht erkennen kann, wann eine Datei erfolgreich synchronisiert wurde. Eigentlich müsste doch ein grüner Haken erscheinen? Bei mir wird bei allen Dateien angezeigt, dass diese noch synchronisiert werden.

      Weiß jemand, woran das liegt? Ich verwende den Nextcloud-Client.

      17

      Answer

      from

      3 years ago

      Rondoshiva

      Wurde Überhaupt was aus der Liste Gefixt ?

      Wurde Überhaupt was aus der Liste  Gefixt ?
      Rondoshiva
      Wurde Überhaupt was aus der Liste  Gefixt ?

      @Rondoshiva 

      So wie es aktuell aussieht: Das 1GB-Problem scheint sich aufzulösen...

      Answer

      from

      3 years ago


      @prophaganda  schrieb:

      @Rondoshiva 

      So wie es aktuell aussieht: Das 1GB-Problem scheint sich aufzulösen...

      Und woran machst du es Fest ? 

      Bei mir kann keiner von den Geteilten Sachen die über 1 Gb sind Runterladen. 

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Rondoshiva

      Und woran machst du es Fest ?

      Und woran machst du es Fest ? 
      Rondoshiva
      Und woran machst du es Fest ? 

      @Rondoshiva 

      Ich habe nicht geschrieben, das es bereits behoben ist und es gibt dazu auch noch keine offizielle Rückmeldung,

      Aber ab:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Sammelthread-Magenta-Cloud-1GB-Up-Download-Problem-via-Browser/m-p/5534373#M63638

      Lässt sich erkennen, dass es seit heute Nacht Veränderungen gab, die in die Richtung zeigen Idee

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Ist irgendwann eigentlich die Integration von Collabora Office oder einer anderen derartigen Lösung zur Bearbeitung von Dokumenten, Tabellen, etc. geplant? Aktuell hat man ja quasi keine Möglichkeiten, mit den Dateien im Cloud-Storage direkt aus der Nextcloud-App oder dem Webinterface heraus zu interagieren.

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      @winkli 

      Ich könnte mir da aktuell nicht vorstellen, dass da solche Erweiterungen geplant sind...
      Zumal ja so noch genug offene "Baustellen" sind.

      Theoretisch wie auch praktisch ließe sich das einbinden.

      Auf der Wunschliste steht ja auch "Anzeige der EXIF-Daten" gewünscht...
      Mit wenigen Mausklicks wäre "Metadata" Installiert... aber ist auch noch nicht geschehen...

      Und schon könnte es so aussehen:

      prophaganda_0-1643022201001.png

      Wäre ne Kleinigkeit... aber naja...

      Answer

      from

      3 years ago

      Ja das stimmt, so schwer ist es eigentlich nicht in eine Nextcloud-Instanz zu integrieren, aber vielleicht möchte man auch die Performanzprobleme erstmal beheben, die aktuell noch teilweise auftreten, bevor man weitere Erweiterungen hinzufügt. Zumindest steht der Vorschlag zur Anzeige der EXIF-Infos in der Wunschliste. Ein Wunsch zur Interaktion mit Dokumenten taucht da leider noch gar nicht auf.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @winkli,

       

      ja, Collabora wäre schick. Aber wie @prophaganda schon schreibt, da sind erst noch ein paar andere Baustellen. Ich reich die Frage aber mal weiter.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Schon wieder miserable Downloadraten aus der Cloud ?

       

      Fehlermeldungen   Could not read response body: SSL error: decryption failed or bad record mac

       

      Wird wohl nichts mehr dieses Jahr ? 

      Teledumm1.JPG

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @Rondoshiva 

       

      8 MBps?

      Das wäre schön.

      Ich komm nicht einmal auf 1 😥

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      die Übersicht der neuen Clod ist für die Tonne. Die Pfade sind nur noch halb zu sehen. Man muß das HAndy drehen. Dann geht's.

      Damit könnte ich ja leben. Nur auf dem Laptop wird trotz installation der Windows-Software immer die App-Software eingespielt. Das Kleine Bild kann kein Mensch lesen. So ein mist!

       

      Ich habe meine Daten jetzt zu 1&1 geschaufelt. Da kann man ohne Lupe lesen.

      Eigentlich Schade!

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      dicki13

      Da kann man ohne Lupe lesen.

      Da kann man ohne Lupe lesen.
      dicki13
      Da kann man ohne Lupe lesen.

      @dicki13 

      Könntest Du da mal vergleichsweise einen Screenshot (bei Unkenntlichmachung persönlicher Daten) posten?

      Denn 1&1 verwendet eigentlich auch "Nextcloud" als Server-Software

      Answer

      from

      3 years ago

      alles neu gemacht. Am PC geht es jetzt wieder. Am Laptop/Tablett geht es nicht.

      Habe da die Windows-Software aufgespeilt. In der Taskleiste kommt das Symbol erst gar nicht. Kann also keinen Ordner erstellen.

       Mit der App wird es zu klein.

      Aber eigentlich ist es ja ein Windows Rechner. Beim Anklicken des Ikon startet auch was, also es arbeitet, nur wird die Software letztlich nicht gestartet. So kann ich keinen lokalen Ordner einrichten.

       

      Muß dann über den Telekom-Login rein. Das ist nicht Sinn und Zweck.

      Answer

      from

      3 years ago

      ach ja, ist Windows 10 und 64bit.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Seit gestern Abend komme ich nicht mehr über den Browser auf die Cloud.

      Ich kann mich ganz normal einloggen, aber dann kommt nicht die Cloud-Oberfläche, sondern eine kryptische Anzeige, siehe Anhang.

      Über web-dav komme ich ganz normal auf die Cloud, da funktioniert alles.

       

      Was kann ich machen? Wahrscheinlich nur warten...

      29

      Answer

      from

      3 years ago

      Werde es morgen noch mal testen - evtl war es ja auch ein temp. Engpass

      Answer

      from

      3 years ago

      Stefan

      evtl war es ja auch ein temp. Engpass

      evtl war es ja auch ein temp. Engpass
      Stefan
      evtl war es ja auch ein temp. Engpass

      Was mich zur Zeit nicht wundern würde:

      Unmassen Cloudnutzer sind ständig am Testen... und das kann man auch gut nachvollziehen.

      Immerhin möchte man ja wissen, woran man ist und worauf man sich verlassen kann, und worauf nicht.

      Das dürfte die Serverseite und Backbones zusätzlich belasten... *denk*

       

      Stefan

      Werde es morgen noch mal testen

      Werde es morgen noch mal testen
      Stefan
      Werde es morgen noch mal testen

      Dann doch lieber Montag vormittag? IdeeZwinkernd

      Wochenende dürfte viel "Testverkehr" herschen *denk*

      Answer

      from

      3 years ago

      Dr._Seltsam

      auch die zweite Datei bringt den Lock Fehler. Soll man jetzt jede Datei einzeln hochladen und sich jedesmal ab- und wieder anmelden?????

      auch die zweite Datei bringt den Lock Fehler. Soll man jetzt jede Datei einzeln hochladen und sich jedesmal ab- und wieder anmelden?????
      Dr._Seltsam
      auch die zweite Datei bringt den Lock Fehler. Soll man jetzt jede Datei einzeln hochladen und sich jedesmal ab- und wieder anmelden?????

      Bei mir ist es noch schlimmer. Da funktioniert nicht mal der Workaround mit dem Ab- und Anmelden. Jedenfalls ist die hochgeladene Datei nicht da. Ist bereits in Klärung...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hab gerade entdeckt, dass die Software für macOS jetzt nicht mehr im Januar, sondern im 1. Quartal erscheinen soll ...

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      patrickn

      Mikko Hab gerade entdeckt, dass die Software für macOS jetzt nicht mehr im Januar, sondern im 1. Quartal erscheinen soll ... Hab gerade entdeckt, dass die Software für macOS jetzt nicht mehr im Januar, sondern im 1. Quartal erscheinen soll ... Mikko Hab gerade entdeckt, dass die Software für macOS jetzt nicht mehr im Januar, sondern im 1. Quartal erscheinen soll ... Das ist ja fast so schlimm wie "soon"

      Mikko

      Hab gerade entdeckt, dass die Software für macOS jetzt nicht mehr im Januar, sondern im 1. Quartal erscheinen soll ...

      Hab gerade entdeckt, dass die Software für macOS jetzt nicht mehr im Januar, sondern im 1. Quartal erscheinen soll ...
      Mikko
      Hab gerade entdeckt, dass die Software für macOS jetzt nicht mehr im Januar, sondern im 1. Quartal erscheinen soll ...

      Das ist ja fast so schlimm wie "soon" :denkendes_Gesicht:

      patrickn
      Mikko

      Hab gerade entdeckt, dass die Software für macOS jetzt nicht mehr im Januar, sondern im 1. Quartal erscheinen soll ...

      Hab gerade entdeckt, dass die Software für macOS jetzt nicht mehr im Januar, sondern im 1. Quartal erscheinen soll ...
      Mikko
      Hab gerade entdeckt, dass die Software für macOS jetzt nicht mehr im Januar, sondern im 1. Quartal erscheinen soll ...

      Das ist ja fast so schlimm wie "soon" :denkendes_Gesicht:


      Ideal-Lösunge wäre:

      Die Zeit und das Geld für die Projekte der eigenen angepassten Sync-Clienten (egal ob Win, Mac, iOS, Android) in die Tonne treten und einfach direkt auf die Nextcloud-Software verweisen...

      Das würde ne Menge Frust bei den Kunden erspaaren und der Telekom ne Menge Geld und auch Zeit für "Support"...

      Answer

      from

      3 years ago

      @prophaganda 
      Ja, hast vollkommen recht. Aber alles was aus dem Hause Telekom ist, muss Magenta eingefärbt sein ...
      Daran scheitert es doch schon ...

      Ich setze auch 1000x lieber das Origial ein, als ein (offensichtlich) verpfuschten Fork ... Der kann nie so aktuell wie
      der gepflegte Nextcloud Client sein.


      Gruß
      Michael

      Answer

      from

      3 years ago

      kakerlake

      Aber alles was aus dem Hause Telekom ist, muss Magenta eingefärbt sein ...

      Aber alles was aus dem Hause Telekom ist, muss Magenta eingefärbt sein ...
      kakerlake
      Aber alles was aus dem Hause Telekom ist, muss Magenta eingefärbt sein ...

      @kakerlake 

      Wenn es nur die EInfärbung wäre...

      Die ist über ne Themen-Anpassung schnell erledigt...

      Evtl. dabei nur für die Verwendung auf die Magentacloud (jedoch mit mehreren Konten) bescränken.

      (das Wäre ja auch noch legitiem)

      Aber dann wär's das...

      Den Rest unberührt lassen.

      Dann wäre man schnell durch und für den Kunden wäre die Software verfügbar - ohne weitere Einschränkungen.

      Ws die MAC-Version anbelangt:

      Da befürchte ich, dass da  Apple erst ne "Unbedenklichkeitsbescheinigung" ausstellen muss, bevor die Software seitens Apple freigegeben wird (Da Telekom die Software ja kommerziell für seine Kunden ausrollen will - im Gegensatz zur freien Nextcloud Opensouce-Software (auf die ja auch die Magenta-Version beruht)). Das könnte auf Grund der strengen Restriktionen seitens Apple dafür sorgen, dass es sich hier mit dem Rollout verzögert.... Aber das ist nur ein Gedankengang...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Wie ist denn jetzt der Stand der Schlinge?

       

      Geht die MagentaCloud nur noch über die tolle Nextcloudsoftware (die ich nicht unbedingt auf meinem PC sehen möchte)

      oder auch bald wieder über WebDAV unter Windoze, etc..?

       

      Über den Webzugang scheint es zu gehen.

      Nur über solche frevelhaften Dienste wie dieser selten WebDAV geht es bei mir immer noch nicht.

      Einzelne Zugriffe dauern ewig, obwohl nur wenige KB geschoben werden.

       

      Edit: habs grad auf dem smartfon android s20 getestet, magentacloud app.

      Teilweise auch inperformanter Ordneraufbau. Meine Ordner sind nicht groß. Max 30 elemente.

      Hochladen geht flink aber teilweise immer auch mit Denkzeit.

      Will sagen, bandbreite gut, Dateisystem schlecht.

      Vlt habt ihr ja eure server mit dem falschen dateisystem formatiert

      0

    • 3 years ago

      Greg187

      WebDAV geht es bei mir immer noch nicht

      WebDAV geht es bei mir immer noch nicht
      Greg187
      WebDAV geht es bei mir immer noch nicht

      WebDAV funktioniert ...

      man muß sich (eingeloggt) in https://magentacloud.de/settings/user/security eine neue Sitzung erstellen und sich mit den dort angezeigten Login Daten mit der MagentaCLOUD verbinden ...

       

      bei Problemen hierbei  https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe#einrichten einsehen ...

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke. Es geht ja. Aber nur sehr inperformant bzw. lahm.

      Answer

      from

      3 years ago

      Greg187

      sehr inperformant bzw. lahm.

      sehr inperformant bzw. lahm.
      Greg187
      sehr inperformant bzw. lahm.

      ja ... leider ...

      und der korrekte Zeitstempel "Änderungsdatum" geht immer noch verloren ...

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Zeitstempel-beim-Hochladen-von-Dateien-mit-WebDAV-in-der-neuen/m-p/5536614#M63751

       

      Thread  dort steht auf "Gelöst" ... wurde aber noch nix gefixt ...

      Frechheit eigentlich das ... 👎

       

      irgendeinen Tod muß man womöglich immer sterben ... 🤔

      Answer

      from

      3 years ago

      WEBDAV grottenlangsam =  unbrauchbar

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo, in der alten Cloud wurden geänderte Dateien in verschiedenen Versionen für die letzen Tage als Backup aufbewahrt. Diese Backups waren zugänglich für den Anwender. So konnten Dateien mit älterem Stand per Restore wieder zugänglich gemacht werden. In der neuen Cloud seit Dez_2021 sind nur noch gelöschte Dateien als Backup vorhanden.

       

      Ich nutze die neue MagentaCloud SW unter Windows als regulären Speicherplatz für alle Dateien anstatt NAS oder HDs im eigenen Netzwerk. Ich habe nun die Befürchtung das nach einem Ransomware Angriff auf meinen Rechner auch automatisch die Dateien in der Cloud mit verschlüsselt werden, da die MagentaCloud SW eine permanente Verbindung zur Cloud hat. Bedeutet dies, das ich deswegen ständig Datensicherungen manuell durchführen muss (vom Rechner wie auch von der Cloud), da die Cloud selber die möglicherweise geänderten Dateien nicht mehr für einen Restore vorhält? Hat die Telekom evtl. da einen Ransomware Schutz für die Cloud aktiv?

       

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      Greg187

      dazu muss der ransomware aber der hintergrund deiner magentacloud Software bekannt sein

      dazu muss der ransomware aber der hintergrund deiner magentacloud Software bekannt sein
      Greg187
      dazu muss der ransomware aber der hintergrund deiner magentacloud Software bekannt sein

      Warum muss sie das? Die Ramsonware löscht/verschlüsselt die Dateien im lokalen Ordner, den Rest übernimmt die MagentaCloud-SW ganz von allein 😉

      Answer

      from

      3 years ago

      Ja, das ist leider im Grundsatz korrekt so.

       

      Was aber ein Cloud-Speicher leisten kann: Backups. Die sind für die Ransomware nicht so ohne weiteres erreichbar.

       

      OneDrive hat eine Versionshistory aller Dateien, die man jemals da gespeichert hat, und bieten damit einen recht wirksamen Schutz gegen Ransomware-Attacken auf dort gespeicherte Daten. Ich nutzte den bereits einmal, um alle meine Fotos zu retten, die aus unerfindlichen Gründen (mglw. eine Attacke) plötzlich überwiegend nicht mehr lesbar waren (was mich irritiert, ist, dass es einzelne Fotos gab, die unverändert waren und rein lokale Daten, die nur mein NAS als Backup hatten, waren überhaupt nicht betroffen). Da hat das OneDrive-Backup die Daten gerettet. Das ist der wesentliche Grund, warum ich für manche Daten überhaupt noch die Cloud nutze, denn an und für sich sichert mein eigenes NAS meine Daten, umfassend, leider auch für Ransomware nicht unerreichbar. Ich habe nie nachgesehen, welche Backup-Policy MagentaCloud fährt, weil ich die nur für Daten nutze, deren Missbrauch ich ausschliesslich vor deutschen Gerichten anklagen muss, wenn ein solcher passiert und die ich nochmal, in gleicher Stärke verschlüsselt, anderswo lokal mehrfach speichere. Daten mit einer Wichtigkeit, dass sie noch nach meinem Tod für die Erbin eine Rolle spielen werden. Jeder Datenspeicher-Cloudservice sollte eine Backup-Funktion anbieten, wenn er einen Mehrwert liefern will.

       

       

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @tallinn1960 

      Generell kennt auch die Nextcloud-Server-Software eine Versions-Historie:

      https://docs.nextcloud.com/server/latest/user_manual/de/files/version_control.html

      https://docs.nextcloud.com/server/19/benutzerhandbuch/files/version_control.html

      prophaganda_0-1643660471828.png

      Telekom hat bei ihrer Implementation die ganzen (Teilweise auch Standart-) Erweiterungen gestrichen...

      Ich kann da nur vermuten - um so weniger Funktionalität, desto weniger Support-Arbeit...

      Aber die Vermutung ist reine Spekulation...

       

      @Alexander T. 

      Was ist da eigentlich nun wirklich los?

      Das beginnt schon hier:

      Original Nextcloud:

      prophaganda_0-1643662175814.png

       

      fehlt hier:

      prophaganda_1-1643662220018.png

      Und somit auch der Zugang zu der Versionshistory (Nextcloud-Original):

      prophaganda_2-1643662284595.png

       

      ______________________________________________________________

      Habe da mal auch fix mal eine Datei erstellt und dann noch mal bearbeitet:

      prophaganda_0-1643663226109.png

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Die "Aktuellen Hinweise" waren sehr nützlich. Ich wartete ungeduldig auf die neue Client-SW für macOS. Als ich aber sah (was ich warum auch immer seit dem Wechsel schon vermutet hatte), dass die neue Cloud eine Nextcloud ist, und ich sowieso schon einen NC-Client auf macOS am laufen haben für meine lokale NC-Installation, war dann das Einbinden der MagentaCloud dort ein Kinderspiel. Was auch immer demnächst dann als neue MagentaCloud-App für macOS rauskommt, kann eigentlich nur noch das Nextcloud-Icon für den MagentaCloud-Ordner ändern Fröhlich Ich werde die vermutlich gar nicht installieren, weil ich mir sehr sicher bin, dass der NC-Client für meine MagentaCloud-Zwecke reicht. Warum noch ein Stück Software mehr betreiben? Obschon eine Verfügbarkeit der neuen MagentaCloud-SW im macOS Appstore Updates der Software erleichtern würde. Leider gibt es die NC-App da nicht bzw. nur für iPad und iPhone. So muss man die NC-App manuell auf Stand halten.

       

      Man kann den NC-Client selbstredend auch installieren, wenn man keine eigene NC hat. Insofern für alle Mac User: das ist mindestens mal eine relativ kompromissarme Übergangslösung, den zu installieren. Gibt es unter https://nextcloud.com/clients/.

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Eine App in den Appstore zu bringen ist jetzt zwar nicht trivial und vor allem nicht kostenlos, denn man braucht mindestens einen Dev-Account bei Apple für 99 Dollar/y. Aber Nextcloud ist augenscheinlich in der Lage, Kosten da zu tragen, denn sie veröffentlichen für IPad und iPhones, und dann ist auch der Zugang zum macOS Appstore da.

       

      Wie beim Windows Appstore, den auch keiner mag und nutzt, haben diese Stores einen Vorteil: sie rollen automatisch Updates aus. Insofern war es ein kluger Zug von MS, den Appstore in W11 kostenlos zu machen für die Publisher. Aber wenn man wie Nextcloud mit seiner App für Tablet und Smartphone eh schon drin ist, ist es eigentlich nur noch eine von vielen Tasks auf dem Taskboard für ein neues Release, das in den Appstore einzustellen. Ja, gelegentlich gibt es Mecker von Apple, aber im Allgemeinen werden die Apps zügig freigegeben. Und danach liegt es an einem selbst, ob man die erst noch per Testflight in einem Beta-Test betreibt oder gleich auf die Anwender loslässt. 

       

      Wenn NC einen Deppen sucht, der das erledigt, gerne. Kann man nach Feierabend erledigen wie das Müll-rausbringen. Oh, scheussliche Metapher hier.

       

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      prophaganda

      Das dürfte auch der Grund dafür sein, dass die Telekom-Version immer noch nicht verfügbar ist.. *denk*

      Das dürfte auch der Grund dafür sein, dass die Telekom-Version immer noch nicht verfügbar ist.. *denk*
      prophaganda
      Das dürfte auch der Grund dafür sein, dass die Telekom-Version immer noch nicht verfügbar ist.. *denk*

      So reibungslos wie das mit der Cloud lief, würde ich persönlich den "Fehler" eher auch bei der Telekom direkt suchen... Zwinkernd 

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @tallinn1960 

      Irgendwie muss es da für den App-Store einen Unterschied geben für Mobile Geräte und den Desktop... Ich hänge da nicht sooo tief in der Materie.

      Auch z.B. IONOS by 1&1 verwendet Nextcloud, aber App's nur für mobile Geräte im App-Store.

      Hier mal die ganzen "Partner":

      https://nextcloud.com/partners/

      Irgendwie findet man immer nur Mobile App's, aber bei den Desktop-App's eher mau im Store...

      Die nur über Direktdownload.

      Interessant ist es schon...  ich lerne auch gerne dazu...

      Wenn Du Dich da in dem Bereich gut auskennst IdeeZwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      im Laufe der Installation öffnen sich 3 Magenta Installationsfenster parallel: eine mit "Login in", eine mit "wollen sie diese Software wirklich löschen" eine mit "der Computer muss neugestartet werden". Letztendlich läuft gar nichts.

      Soll die SW vom Dezember 21 überhaupt laufen? oder wieso wird das eigentliche Update für Quartal 1 /22 angekündigt.

      Ist es nicht möglich die Magenta-User per Mail zu informieren? Denn viele Informationen die im Forum zerstreut wurden, widersprechen sich.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Diderot23

      im Laufe der Installation öffnen sich 3 Magenta Installationsfenster parallel: eine mit "Login in", eine mit "wollen sie diese Software wirklich löschen" eine mit "der Computer muss neugestartet werden". Letztendlich läuft gar nichts.

      im Laufe der Installation öffnen sich 3 Magenta Installationsfenster parallel: eine mit "Login in", eine mit "wollen sie diese Software wirklich löschen" eine mit "der Computer muss neugestartet werden". Letztendlich läuft gar nichts.
      Diderot23
      im Laufe der Installation öffnen sich 3 Magenta Installationsfenster parallel: eine mit "Login in", eine mit "wollen sie diese Software wirklich löschen" eine mit "der Computer muss neugestartet werden". Letztendlich läuft gar nichts.

      @Diderot23 

      Auf was für einen Computer?

      Denn eigentlich läuft die Software im Groben...

      prophaganda_1-1643709851456.png

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Als kleine Info:

      Man hat es inzwischen geschafft, das alte Protokollpasswort aus den Login-Einstellungen unter https://account.idm.telekom.com/account-manager/index.xhtml herauszunehmen, sodass es jetzt hoffentlich zu weniger Verwechselungen mit dem neuen Sitzungspasswort für WebDAV kommt.

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Interessant:
      Seit dem 31.01. erhalte ich von der Cloud Push-eMails... Idee

      prophaganda_0-1643800174174.png

      Nachtrag:

      Steht nun auch als "Behoben" drinn.

      Answer

      from

      3 years ago

      @prophaganda 

       

      Das ist richtig, gut gemerkt. 😉 Danke, dass du es eben für alle mitgeteilt hast!

       

      Lieben Gruß Nadine H.

      Answer

      from

      3 years ago

      Nadine H.

      gut gemerkt. Danke, dass du es eben für alle mitgeteilt hast!

      gut gemerkt. :zwinkerndes_Gesicht: Danke, dass du es eben für alle mitgeteilt hast!
      Nadine H.
      gut gemerkt. :zwinkerndes_Gesicht: Danke, dass du es eben für alle mitgeteilt hast!

      @Nadine H. 

      Gerne...

      Dafür ist aber ein weiteres Problem offen, das ich auch hier schon mal dargelgt habe:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Sammelthread-Update-der-MagentaCLOUD-ab-dem-06-12-2021/m-p/5551269#M64396

       

      Die alte Cloud kannte eine Versionshistorie, und die "Neue" kann es von Haus aus eigentlich auch...

      Aber fehlt... 😓

      Für die Kunden nicht so erfreulich...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Netzwerkfehler "Auf http://webdav.magentacloud.de  kann nicht zugegriffen werden" wird angezeigt, nach Einrichtung (Im EXplorer unter "Einrichten des Nerzlaufwerkes Z:    mit der Adresse https://webdav.magentacloud.de 

      Betriebssystem Windows 10

      Zuvor wurde ein "Protokollpasswort"  vergeben und eine Sitzung einschl. Passwort aufgrufen ..

       

      Kein  Erfolg was ist da falsch!

      15

      Answer

      from

      3 years ago

      Answer

      from

      3 years ago

      So nach Monaten der Umstellung läuft die MagentaCloud mit Webdav immer noch unter aller S…

      Die MagentaCloud war mal die schnellste Cloud von denen die ich habe, war etwas schneller als meine Hicloud.

      Zuerst ging der Mist garnicht und jetzt nur noch Schneckentempo, die Hicloud ist um den Faktor 10-15 nun schneller ?

      Und das egal ob unter Windows oder IOS. 
      Echt eine tolle Leistung Telekom - Ihr habts drauf !

      Zumindest habe ich gestern schon den größten Teil meiner Daten runtergelöscht. Danach immer wieder den Papierkorb geleert, was für 800 Mb dann ca. 1 Stunde gedauert hat. Wird wohl für den Rest wohl einen ganzen Tag brauchen.
      Wow super schnell, erinnert mit so an die Computersteinzeit.

      ByeBye MagentaCloud 

      Answer

      from

      3 years ago

      patrickn

      Und offensichtlich hat sich der nächste Fehler eingeschlichen: Freigaben mit Passwortschutz sind leer bzw. zeigen keinen Inhalt mehr an.

      Und offensichtlich hat sich der nächste Fehler eingeschlichen: Freigaben mit Passwortschutz sind leer bzw. zeigen keinen Inhalt mehr an.

      patrickn

      Und offensichtlich hat sich der nächste Fehler eingeschlichen: Freigaben mit Passwortschutz sind leer bzw. zeigen keinen Inhalt mehr an.


      @patrickn 

      Und ich hoffe, dass das schnell behoben wird. Gemeldet habe ich es.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from