Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021

Gelöst

Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.

 

Mehr Infos

Hallo zusammen,

 

ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:

 

Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.

 

Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:

  • neues Design
  • neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
  • Ordnernotizen
  • Erstellen und Verwalten von Favoriten

 

Wichtig:

  • Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
  • Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
  • Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
  • Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
  • Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
  • Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
  • Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
  • Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
  • Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)

 

Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud

 

Aktuelle Hinweise:

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Happy Birthday schöne neue Cloud zum Einjährigen... 🎂Party🍰

 

Wenn ich mir so anschaue, welche Fehler bis heute existieren, muss man aber aufpassen, dass die 🍰nicht wieder hoch kommt. 

 

*Husthust*

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@tivituxx  schrieb:

Seit ein paar Tagen steht in der Fehlerliste, dass die mit der Umstellung sang- und klanglos weggefallenen Protokoll rsync und sftp (Fehler 016) auch nicht wieder implementiert werden.

 

@MikkoGibt es irgendwo eine detaillierte Beschreibung, was die neue Cloud aktuell kann bzw. vielmehr können sollte? Also nicht die drei Brocken, die in den AGBs bzw. in der Preisliste drinstehen, sondern eine genaue technische Beschreibung, z.B. welche Protokolle implementiert sind, inkl. deren Limits wie maximale Dateigröße usw.


Die implementierten Funktionen findest du in der Nextcloud-Serverdokumentation, da diese Software der MagentaCLOUD zugrunde liegt. Aktuell ist Nextcloud 22 auf dem Server installiert, demnach solltest du dir die dazugehörigen Dokumente ansehen.


@tivituxx  schrieb:
Gibt es irgendwo eine detaillierte Beschreibung, was die neue Cloud aktuell kann bzw. vielmehr können sollte?

@tivituxx 

Da die neue MAgentaCLOUD auf der Nextcloud Version 22 beruht:

https://scan.nextcloud.com/results/3aac81ec-84b3-4a42-84ea-351a06d783fe

siehe:

https://docs.nextcloud.com/

Unter "Nextcloud 22"

 

sftp gehört z.B. gar nicht dazu.

Das müsste dann vom Host (nicht vom Nextcloud-Server) bereitgestellt werden.

Dann ergiebt sich jedoch in Folge, dass die per sftp übertragenen Dateien noch indiziert werden müssen, damit die SQL-Datenbank vom Nextcloud-Server und somit in Folge die Cloud dann die Dateien auch kennt und Dir anzeigt...

Das wäre hier nicht umsetzbar, weshalb es in Folge auch gestrichen wurde...

Bezüglich der Liste an Verbesserungsvorschlägen möchte ich an dieser Stelle allerdings auch noch einmal nachfragen, ob mein Vorschlag in diese Liste aufgenommen wird.

Dieser bestand darin, dass ich gerne direkt über das Webinterface oder die mobile NC-App mit meinen Dokumenten interagieren würde. Dies wäre beispielsweise über Collabora-Office umsetzbar.

Ich hatte diesen Vorschlag schonmal vor ein paar Wochen gebracht. Damals hieß es, er würde weitergeleitet werden, allerdings wurde er bis heute nicht in die Liste übernommen.


@winkli  schrieb:
Dies wäre beispielsweise über Collabora-Office umsetzbar.

@winkli 

Funktioniert nicht ganz so...

Habe mir Collobra auch in meine Cloud installiert - Du benötigst aber noch dazu noch zusätzlich den Online-Code-Server...

prophaganda_0-1645475851044.png

Und ab hier wird es kostenpflichtig...

Mit dem Built-In-Code-Server kannst Du keinen kommerzielen "Krieg gewinnen" IdeeZwinkernd

Nicht wundern:

Meine Cloud läuft im Darkmode...
Standart-Auswahlmöglichkeit bei Nextcloud - war bei Telekom irgendwie wohl auch auf der "Streichliste"... Zwinkernd


@prophaganda  schrieb:

@winkli  schrieb:
Dies wäre beispielsweise über Collabora-Office umsetzbar.

@winkli 

Funktioniert nicht ganz so...

Habe mir Collobra auch in meine Cloud installiert - Du benötigst aber noch dazu noch zusätzlich den Online-Code-Server...

prophaganda_0-1645475851044.png

Und ab hier wird es kostenpflichtig...

Mit dem Built-In-Code-Server kannst Du keinen kommerzielen "Krieg gewinnen" IdeeZwinkernd

Nicht wundern:

Meine Cloud läuft im Darkmode...
Standart-Auswahlmöglichkeit bei Nextcloud - war bei Telekom irgendwie wohl auch auf der "Streichliste"... Zwinkernd


Ja, das wird sicher nicht in dem Maßstab laufen wie bei der Cloud, die man sich zu Hause aufsetzt, soweit klar. Da muss die Telekom abwägen, ob sie die Zusatzkosten tragen möchte, um der Cloud auf der anderen Seite mehr Interaktivität zu bieten - erst dann wäre die Cloud nämlich aus meiner Sicht mit denen anderer Anbieter zu diesem Preis kompetitiv.

Aber dennoch ist mir erstmal wichtig, dass es als Vorschlag auf der Liste landet. Ob es letztlich umgesetzt wird ist eine andere Sache Zwinkernd

 

PS: Ja der Darkmode wäre direkt noch so eine Sache, ohne zuviel fordern zu wollen 😶


@winkli  schrieb:
Ja, das wird sicher nicht in dem Maßstab laufen wie bei der Cloud, die man sich zu Hause aufsetzt,

@winkli 

Nur am Rande:
Meine habe ich bei Strato gehostet Idee

Also nicht ein Rechner oder Raspi in der Ecke meiner vier Wände Zwinkernd

 


@winkli  schrieb:
PS: Ja der Darkmode wäre direkt noch so eine Sache, ohne zuviel fordern zu wollen :Gesicht_ohne_Mund:

Zusammen mit der Foto-App sogar ganz hübsch:

prophaganda_0-1645477952763.png

IdeeZwinkernd

Sagtmal, funktionieren bei euch eigentlich noch die Android Apps? 

 

Sowohl MagentaCLOUD, als auch Nextcloud, ich kann mich seit mindestens der letzten "Wartung"/Ausfall ums verrecken nicht mehr anmelden. Nach "Zugriff gewähren" ist hier Feierabend, es tut sich nichts mehr: 

 

Edit: Lag wohl tatsächlich am Festnetzanschluss/Router: Nach einem Neustart läuft es wieder flüssig 🤔

 

 

@Alexander T. 

Ich hätte im Interesse der Telekom-Kunden eine große Bitte:

Bitte die "Versionshistory" aktivieren, die nun mal eine Grundfunktion der Nextcloud ist und der Wiederherstellung von Dateien dient.

Oft genug fragen Kunden diesbezüglich nach...

Alleine heute schon wieder mal zwei Kunden:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Datei-ist-weg/m-p/5589270

https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Wie-kann-ich-denn-Dateien-widerherstellen-In-der-quo...

 

Da die Cloudsoftware ja nicht so extrem "umgestrickt" wurde:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCloud-Client-oder-Nextcloud-Client/m-p/550329...

Sollte da aus meiner Sicht die Möglichkeit bestehen... Idee

 

VG Bärchen

 

@Torsten S. 

Hallo,

 

am 20.2. habe ich die "Neuindexierung" beauftragt - bislang ist aber entweder nichts geschehen oder sie hat nichts gebracht - jedenfalls habe ich immer noch Files, die nicht als Video (MP4) erkannt werden und somit nicht abgespielt werden können.

 

Gruß

WeT-Klb

Hallo @WeT-Klb,

 

ich bin auch noch "unbedient". Es breitet sich bei mir das Gefühl aus, dass man das sinkende Schiff meidet. Keine Kritik an den Supportern hier - aber aus Kundensicht ist das weiterhin alles sehr unbefriedigend. Die Neu-Indexierung als Kunde beauftragen zu müssen ist schon sehr seltsam. Jeder Kunde wird Fotos oder Videos geladen haben, sodass ein gesamter automatischer Lauf (meinetwegen in Chargen) sinnvoll wäre. Stattdessen muss jeder Kunde selbst anfragen oder direkt neu uploaden. Mehr und unnötige Arbeit für den Support. 

 

Und bis heute teils massive Stabilitätsprobleme. Manchmal ist ein Upload so gut wie unmöglich. Und die App spricht ständig von Konflikten. Und das bei Dateien, die seit Wochen in der Cloud liegen. Hilfe ist nur Logout und App-Daten löschen. Die Nextcloud-App ist auch keine Alternative, hier werden Dateien unterschlagen. Und die Anzeige von PDF oder anderen Dateien in der App läuft auch nicht mehr. Wirklich schade was da fabriziert worden ist. 

Hallo @MoritzL  @WeT-Klb 

ich habe es mal an die Teamies des @Telekom hilft Team  weiter gegeben 👍

Gruß

Waage1969

Telekom hilft Team

Hallo @WeT-Klb,

 

ich habe gerade nachgeschaut und das Ticket zur Neuindexierung befindet sich noch in Bearbeitung. Uns liegt dazu noch leider keine neue Rückmeldung vor.

 

Gruß Ingo F.

Telekom hilft Team

Hallo @MoritzL,

 

vielen Dank für das kurze Telefonat.

Auch für Deine Cloud habe ich jetzt die Neuindexierung veranlasst. Sobald wir eine Rückmeldung von den Kollegen erhalten, melden wir uns hier wieder.

 

Gruß Ingo F.


@prophaganda  schrieb:

@Alexander T. 

Ich hätte im Interesse der Telekom-Kunden eine große Bitte:

Bitte die "Versionshistory" aktivieren, die nun mal eine Grundfunktion der Nextcloud ist und der Wiederherstellung von Dateien dient.

 


@prophaganda 

hast du diese Antwort schon gesehen: https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Wie-kann-ich-denn-Dateien-widerherstellen-In-der-quo... ? Wenn ich das richtig lese wird es diese Funktion nicht geben 😣

@rainer1809 
Ich weiß auch, das Alex da das schon in Diesem Thread mal anfangs so kommuniziert hatte...
Da bin ich jedoch noch von Ausgegangen, dass da wohl noch nicht so klar war, dass Versionshystory = Wiederherstellung bedeutet.

Ich hätte beim besten Willen nicht gedacht, dass es Erst gemeint war, eine Grundfunktion der Nextcloud dermaßen zu entfernen.

Für mich absolut unklar und nicht nachvollziehbar... Jedenfalls widerspricht es jegdlicher Logik.

Zumal es ja in der alten Cloud die Funktionalität gab, um Derren die Kunden nun "beraubt" wurden - wofür ich jedoch nicht den technischen Hintergrund erkenne - im Gegenteil: hier hat man "Klimmzüge" gemacht, um die Funktionalität zu entfernen.

@prophaganda 

ich bin jetzt nicht solch ein Experte wie du oder einige andere. Ich bin nur ein einfach Nutzer der sich über so manches sehr wundert was da so entschieden wurde/wird.


@rainer1809  schrieb:
ich bin jetzt nicht solch ein Experte wie du oder einige andere.

@rainer1809 

Alles gut... Zwinkernd

Mich persönlich wurmt es, dass den Kunden die Grundfunktionalität einfach vorenthalten wird und sich mir der Hintergrund nicht erschließt...:

 
 

Versionshistory.jpg

 

 

 

 

 

 
 
 
 

Liebe Leute bei Telekom und ihren Service-Partner,

 

ich hatte das 1 TB Paket gebucht und alle wichtigen Dateien von OneDrive zur Telekom verschoben, weil sie in deiner deutschen Cloud mit deutschem Datenschutzrecht liegt. Seit dem Umstieg auf NextCloud läuft das alles nicht mehr rund, auch mit dem Original-NextCloud Client nicht.

 

Ich habe daraufhin das Pakekt auf 500 GB reduziert und wichtige Alltags-Dinge wo anders untergerbacht . Beim Umsortieren und Aussortieren von Dubletten hat sich NextCloud auch wieder merkwürdig verhalten und verwirrt mit offenbar zerstörten Versionen (auf dem Server viel kleiner, als lokal ohne vorherige Änderung)

 

Das ist mir zu unzuverlässig.

 

Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe die Cloud auf Variante S (15 GB für Telekom Kunden inklusive) reduziert.

 

Für stabile Datenbestände, die sich nicht oft ändern oder jederzeit aktuell auf verschiedenen Rechnern / Orten verfügbar sein sollen, ist mir das im Moment zu wacklig. Sorry.

 

Sieht man von der Datenschutzfrage ab, läuft OneDrive auch bei intensiver Beanspruchung um Lichtjahre stabiler und brauchbarer.

@hrgajek.oz 

Ich bin da etwas verwirrt...

denn wenn Du mit einer leeren MagentaCloud gestartet hast, dürfte es keine Doubletten geben.

Vor Allem, wenn man den Nextcloud-Clienten gleich als Erstes benutzt und ihn von vornherrein richtig konfiguriert (beim Einrichtungsassistenten)...

Bedeutet:

Leeren Ordner auf der Festplatte anlegen (von mier aus "MagentaCloud" auf LW D:\ )
Nextcloudclienten installieren...

 

Beim Installationsassistenten beachten:

 

prophaganda_0-1641378254127.png

Im Screenshot die rechte Seite!

Danach dann Deine Dateien in den Ordner D:\MagentaCloud kopieren.

Und dann werkelt der Client brav und artig und schuppst dann die Dateien in die Cloud...


@hrgajek.oz  schrieb:

Das ist mir zu unzuverlässig.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe die Cloud auf Variante S (15 GB für Telekom Kunden inklusive) reduziert.

Für stabile Datenbestände, die sich nicht oft ändern oder jederzeit aktuell auf verschiedenen Rechnern / Orten verfügbar sein sollen, ist mir das im Moment zu wacklig. Sorry.

Das geht mir genauso. Ich habe auch zunächst reduziert und jetzt auf die kostenlose Variante umgestellt, da nach über zwei Monaten noch immer kein Upload großer Dateien möglich ist und rsync/sftp jetzt endgültig abgekündigt ist. Die Telekom liefert die bezahlte Leistung nicht und man kann als Kunde seinem Geld hinterherlaufen. Auch wenn es keine großen Beträge sind, es wäre schon angebracht gewesen, wenn die Telekom aus eigenen Stücken die Zahlungen erstattet hätte.

Entschuldigen müsste sich aber die Telekom, nicht die Kunden, die für einen nicht funktionieren Dienst nicht mehr zahlen wollen.


@tivituxx  schrieb:
da nach über zwei Monaten noch immer kein Upload großer Dateien möglich ist

@tivituxx 

Naja - kommt auf den Weg drauf an...

Mal eben eine Datei mit etwas über 5GB über den Nextcloud-Clienten in die Cloud synchronisiert:

prophaganda_0-1645881676791.png

Bei WebDAV über WIndows-Einbindung dürfte systembedingt bei 4GB Schluss sein...

 


@patrickn  schrieb:

Ähm, irgendwie... Kann es sein, dass man hier ein Update mit "Links" aus der Entwicklung rausgehauen hat?

 

Das Fenster, welches sich bei "Neues Konto hinzufügen" öffnet, sieht im ersten Moment aus, wie im Nextcloud-Client, und man sieht deutlich, einen kurzen Moment, wie in die "Serveradresse" als Server "https://dev2.***.magentacloud.de"  eingetragen wird, das ist doch falsch, korrekt wäre doch nur https://magentacloud.de,  oder nicht?

 

Auch sieht das sich öffnende Fenster im Browser falsch aus:

patrickn_0-1642777575087.pngpatrickn_1-1642777594873.png

 


@patrickn , @Mikko 

So, habe mich mal fix rangesetzt und eine .dll von der 3.4.1 etwas editiert...

Ergebnis:

prophaganda_0-1646067440669.pngprophaganda_1-1646067508534.pngprophaganda_2-1646067539678.png

 


@patrickn  schrieb:

@prophaganda  schrieb:
Das scheint in der Tat die Entwicklerversion zu sein, da man da auch "Beta" auswählen kann...

@prophaganda Da bin ich mir relativ sicher, dass der Nextcloud-Client den Punkt vor dem letzten Update auch hatte...


@patrickn 

Ha... erkannt:

prophaganda_0-1646076781366.png

Das ist bei den Versionn verfügbar, die man von github runterlädt...
Lädt man die Install von der Nextcloud-Homepage, ist das nicht vorhanden...

@Ingo F. 

Hallo,

 

das Ticket ist ja nun schon etwas älter - getan hat sich aber noch nichts. Heute ist bereits der 1.3.2022.

Kannst Du nochmal nachfragen, wann die Neuindexierung endlich durchgeführt wird?

 

WeT-Klb

Hallo @WeT-Klb 


@WeT-Klb  schrieb:
das Ticket ist ja nun schon etwas älter

naja, je nach "Bundesland"  1-3 Arbeitstage 😉 
Ach ja, morgen ist Aschermittwoch 😇
Gruß

Waage1969